Montag, 9. November 2020

Da macht sich irgendwer in der Presse doch wirklich Gedanken darüber, was Mr. Biden über Fußball denkt! 😉 Ist das wichtig? Ich fasse es nicht! Ich wäre sowieso dagegen, irgendwelche Fußballspiele oder Formel 1-Rennen u. ä. zu veranstalten. Das muss nicht sein in diesen Zeiten, denke ich. Aber mich fragt ja niemand.

Das bestellte „Einhänder-Kochbuch“ wurde schon am frühen Morgen geliefert; es reißt mich nicht vom Hocker, aber gut, habe ich eben das 1001. Kochbuch, auch nicht schlimm.

Die bei flaschenpost.de bestellten Getränke kamen auch pünktlich am Vormittag. Deniz, den „Bringer“ kannte ich schon. Deniz ist türkisch und heißt Wasser; mit dieser Kenntnis hatte ich ihn sehr verblüfft. 😉

Und auch die bestellten spanischen Leckereien (Serrano-Schinken, Lomo, Salchichón und Chorizo) sind dann am Nachmittag geliefert worden. Ich habe noch nichts davon probiert, aber es sieht alles sehr lecker aus. Noch habe ich Wurst von meinem hiesigen Metzger 😊.

Wochenende, 31.10./01.11.2020

Samstagmorgen war im Briefkasten Post von der Hausverwaltung: eine moderate Mieterhöhung über 30 Euro monatlich; eigentlich dürften sie mehr erhöhen.

Mit Judith gesprochen; wir wollen einmal an den Weihnachtsfeiertagen zusammen kochen und essen: Sie wünscht sich Gänsekeule, Rotkohl, Klöße. Soll sie haben! Einmal im Jahr, an Weihnachten, isst sie auch Fleisch, normalerweise ernährt sie sich vegetarisch.

Samstag war der Geburtstag meines verstorbenen Mannes; 87 wäre er, aber leider verstarb er schon mit 73.

Da hier bei mir nichts los war, erzähle ich eine wahre Geschichte, die wir während einer unserer Reisen erlebten:

Wir waren unterwegs nach Andalusien, übernachteten in Le Boulou in Frankreich, an der Grenze zu Spanien. Am Nachmittag, nach dem Einchecken in unserem Hotel, erkundeten wir ein bisschen die kleine Stadt. Ein ca. einjähriges Kind, es konnte gerade laufen, trieb sich mutterseelenallein in den Gassen herum; keiner der Anwohner wusste, wo das Kind hingehörte. Eine Frau nahm sich des Kindes an und rief die Polizei. Ich kann bis heute nicht verstehen, wie so etwas passieren kann. Und ich weiß auch nicht, wie die Geschichte ausging. Aber eines weiß ich noch: Das Essen im Restaurant am Abend war ganz vorzüglich! Und wir erlebten auch in Frankreich auf unseren vielen Fahrten schlechte bis sehr schlechte Restaurants in unseren Unterkünften.

Am Sonntag erhielt ich Post von der DB: Sie preisen an, wie sicher man doch mit ihnen reist 😉. Ich dachte, man soll nach Möglichkeit zu Hause bleiben?! Da kommt diese Werbung doch zur Unzeit.

Am Sonntagabend dann nach 2 Tagen Wartezeit ein Liefer-Zeitfenster für morgen bei tegut ergattert.

Dienstag, 29. September 2020

Am Morgen die restlichen Dias der Spanien-Reise 2000 eingescannt; nun folgt die eintönigere Arbeit: Beschriften der übertragenen Fotos.

Mein nun repariertes Tablet war angekündigt worden von 1&1 über DHL … und wurde gebracht … und funktioniert – soweit ich es im Augenblick überblicken kann!

Am Abend dann hatte ich sehr lieben Besuch 😊. Und der Whisky hat uns gemundet.

Donnerstag, 24. September 2020

Sch***-Corona!!! Ihr wisst ja, dass mein lieber Freund W. mich Ende März zum Reinfeiern in meinen 75. Geburtstag in das hiesige Luxus-Hotel „Hessischer Hof“ bzw. dessen legendäre Piano-Bar „Jimmys Bar“ einladen wollte. Corona hatte das verhindert. Er sagte mir immer wieder, dass wir das nachholen würden. Nun las ich in den Hessen-Nachrichten, dass das Hotel vollkommen und endgültig schließt, wegen Corona und der dadurch entstandenen Verluste, Sch***!!!

In der letzten Nacht hatte ich schon mit den Spanien-Dias von 2000 angefangen, heute auch welche eingescannt. Ich täuschte mich: 2000 waren wir nicht in der Mancha, nur auf meinen Wunsch hin auf der Hinfahrt in Aranjuez, und dann nur wieder in Andalusien. Es sind deshalb auch nicht ganz so viele Dias.

Mittwoch, 23. September 2020

Heute die restlichen Dias eingescannt, gesichtet, beschriftet, ausgerichtet. Nun könnte ich mit denen aus dem Jahr 2000 beginnen, Mappe für Mappe, oder alle auf einmal, schaun wir mal!

2000 bereisten wir zuerst die Mancha, einen von den meisten Touristen völlig vernachlässigten Teil Spaniens (zum Glück!). Wir wohnten in einem ruhigen Hotel nahe der Autobahn Madrid – Granada, wo wir schon einmal auf der Heimfahrt übernachtet hatten. Mein Spanisch war schon besser, ich unterhielt mich des öfteren mit Christine, einer „Recepcionista“. Und da es so ungewöhnlich war, dass dort Touristen anzutreffen sind, bekamen wir einen Rabatt von 7 % auf die Endrechnung, und das auf Lebenszeit 😊, und das Recht, immer kostenfrei im inneren Bereich zu parken. Und am letzten Abend, nach dem Essen hatten wir uns auf unser Zimmer zurückgezogen, klopfte der Chef-Kellner und brachte uns eine Flasche des besten Cavas mit vielen Grüßen der Geschäftsleitung. Ich habe viele gute Erinnerungen an unsere Spanien-Reisen! Manche Reisen würde ich gerne noch einmal machen, aber ich weiß, dass sie nicht mehr so wären wie die in meiner Erinnerung; es wären andere Menschen, Hotels und Restaurants hätten sich verändert, das taten sie ja schon während unserer langjährigen Reisen nach Spanien. Aber man darf ja ab und zu mal nostalgische Gedanken haben, oder? 😉

Ansonsten ein ruhiger Tag; am Morgen bewölkt, dann am Nachmittag sonnig.

DHL brachte den bestellten Whiskey. Die Elchleder-Schuhe, die gestern gekommen waren, sind höchst bequem! Ich trug sie am Vormittag einige Stunden ohne irgendwelche Probleme.

Donnerstag, 11. Juni 2020

Auch heute trüb und regnerisch.

Und wieder eine Tageskarte für die DeuNatBibl am kommenden Donnerstag ergattert. Ich habe mir ein paar Bücher über Juana „la loca“, also „Johanna die Wahnsinnige“ bestellt und einiges über spanische Geschichte, worüber es auch so ca. 14000 Bücher und Online-Ausgaben gibt, notiert. Das kann mich eine Weile beschäftigen.

Montag, 02.12.2019

Heute hatte ich am Morgen, aber zum Glück erst um 11 Uhr, einen Kontroll-Termin beim Onkologen; die Dame im Labor musste nach einer geeigneten Vene suchen, denn meine „beste“ war noch von vorletzter Woche beim Nephrologen etwas lädiert 😉, das war aber kein Problem für die erfahrene Labor-Dame. Alle Werte in Ordnung. Nächster Termin – der Arzt sagte „in 4 Monaten, also im April“, die Dame an der Anmeldung bestand darauf, dass 4 Monate Mitte März wäre, denn der Dezember habe ja gerade erst angefangen 😊. Ich wollte mich nicht weiter mit ihr streiten, und es ist ja auch egal, ob ich im März oder im April hingehe.

Auf dem Rückweg noch zum Bankautomaten.

Aus Spanien habe ich noch nichts wieder gehört.

Freitag, 29.11.2019

Heute morgen zum Einkauf zu Rewe und zur Apotheke. Man muss gut überlegen, welche Wege man nimmt, wo und was man einkauft. Schließlich funktioniert der Fahrstuhl immer noch nicht. In der nächsten Woche soll das Ersatzteil endlich geliefert werden. So etwas von der „Weltfirma“ Schi***ler! Da könnte man besseren und schnelleren Service erwarten.

Takko war schon vor 9 Uhr kurz bei mir 😉.

Am Morgen auch nach Elx geschrieben wegen der nicht funktionierenden Bestellseite des Dattel-Produzenten. Übrigens: In Elx gibt es mehr als 200.000 Dattelpalmen. Aber Antwort bekam ich keine.

Am Nachmittag kam dann wieder Antonia, um das Interview fortzusetzen. Nur haben wir dann letztendlich einfach nur gebabbelt und nicht gearbeitet, und wir treffen uns am kommenden Dienstag wieder.

Donnerstag, 10.10.2019

Heute machte ich mich endlich daran, mal wieder einen Kalender für meine Freundin Serafina in Sevilla zusammenzustellen mit Fotos, die ich in Frankfurt gemacht hatte. Früher hatte ich das in jedem Jahr getan, aber im vergangenen Jahr damit ausgesetzt, da ich nicht so gut zu Fuß und Hand war. Dieses Jahr jedoch klappt es wieder.

Warten auf die Lieferung von getnow, die Lieferzeiten und -bedingungen wurden geändert. Ich werde wahrscheinlich nicht mehr 10- sondern 20-tägig bestellen wegen der geänderten Lieferkosten.

Mein neuer Vaporisator ist gekommen, ebenso das Buch mit vielen Bildern über Edna St. Vincent Millay und die Pralinen, von denen ich morgen ein paar an meine Nachbarin Barbara verschenken werde, die Geburtstag hat. Sie kamen mir dafür gerade recht.