Wochenende, 04./05. Januar 2025

Am Samstag war am Morgen wieder meine Perle bei mir.

Judith ging nochmal zum Einkaufen und konnte für mich bei meinem Bäcker noch ein kleines Mischbrot ergattern; manchmal muss ich eine Abwechslung haben zu dem selbstgebackenen Baguette.

Am Sonntagmorgen kümmerte ich mich mal um einen Termin bei einer neurologischen Praxis, da mein Münchner Orthopäde das mal wieder haben wollte. Bei einer Neurologin in meiner Nähe gab es erst wieder – wenn überhaupt – Ende Juni Termine. Also griff ich auf „doctolib“ zurück und bekam in einer anderen Praxis, aber auch nicht allzu weit entfernt, in einem MVZ einen Termin am 31.03. Der war mir lieber als der 1.4., denn dann hätte ich ja einen neuen Überweisungsschein gebraucht. So war dann der Vormittag gelaufen. 😀

Nach meiner Siesta schmückte ich meinen „Weihnachtsbaum“; ist noch nicht ganz fertig, aber für den Rest muss ich die Christbaumkugeln von meinen Fenstern „pflücken“, und das mache ich lieber bei Tageslicht.

Ich habe vor, nach dem „Weihnachtsbaum“ daraus einen „Oster- oder Frühlingsbaum“ zu machen. 😀

Freitag, 27. Dezember 2024

Heute das letzte Spanisch-Treffen in diesem Jahr. Es war ein schönes Treffen, nach meinem Empfinden, nur Gisela verwunderte mich wirklich wieder, da sie „vergessen“ hatte, dass Hartmuts Frau an Pankreas-Ca. erkrankt ist. Und das ist doch noch gar nicht so lange her. Also doch Demenz?

Meine Weihnachtsbeleuchtung schwächelt. Bei einigen Lichterketten habe ich schon die Batterien ausgetauscht, andere müssen noch. Judith hat mir heute neue Knopfzellen von Woolworth mitgebracht.

Donnerstag, 28. November 2024

Heute Vormittag bei DHL die Päckchen-Aufkleber für den Versand der Pralinen geordert und ausgedruckt. Und am Nachmittag angefangen zu packen. Morgen will ich sie zur Post bringen.

Judith hat mir ein Blech-Kästchen bei Woolworth gekauft, um darin die Pralinen für die Mitarbeiter der Praxis in München zu verstauen. Ich möchte sie nämlich im „Kofferraum“ platzieren lassen, da ich annehme, dass der Bus-Innenraum gut geheizt ist, und ich möchte doch vermeiden, dass die Pralinen schmelzen. 😀

Die Pralinen, die ich versende, habe ich in Kartons von Pati gelegt, weil da schon ein roter Aufkleber „Bruchgefahr“ drauf klebt. 😀 So habe ich mir das Kaufen einer ganzen Rolle mit solchen Aufklebern erspart.

Wochenende, 26./27. Okt. 2024

Ich habe Judith die Geschichte von gestern Abend erzählt, sie meinte, dass Sex völlig überbewertet würde. 😀

Meine Perle war sehr erstaunt, dass wir Frauen hier in die Kneipe gehen. In Polen würden das nur Männer tun, anständige Frauen blieben zuhause. 😀 😀 Ob alle polnischen Frauen das so sehen?

Barbara fährt mit ihrem Mann in den Odenwald, trifft sich dort mit ihren Kindern und Enkeln. Sie brachte mir mal wieder ihre Alpenveilchen zum Betreuen.

Am Nachmittag weihte ich meinen Schokoladen-Temperierer ein, erwärmte erst die „gebrauchte“ Schokolade im Wasserbad, gab sie dann in das neue Gerät, gab noch Kuvertüre und ein bisschen Kakaobutter dazu und ließ sie auf 40 Grad erwärmen. Das war es für Samstag.

Monika hat mir eine Mail geschrieben und sich für ihr gestriges Benehmen entschuldigt. Vergessen wir es!

Am Sonntagnachmittag die letzte Salzkaramell-Ganache verarbeitet, ebenso die Pfefferminz-Füllung. Alles steht nun im Kühlschrank zum Härten.

Freitag, 25. Oktober 2024

Am Morgen erst mal mit Judith kurzgeschlossen, denn zum einen sollte mein großes Paket von Pati kommen, zum anderen hatte ich etwas bei dm bestellt. Aber alles geklärt: Judith musste sowieso raus, weil sie etwas für Takko besorgen wollte und brachte mir die Sachen von dm mit, und kurz bevor sie wieder zuhause war, kam der DHL-Bote (diesmal einer der beiden zuverlässigen) und brachte mir die vielen Sachen für meine Pralinen-Produktion. Aber heute fing ich da noch nicht mit an, denn am Abend wollte ich zum Stammtisch, den wir auf heute verschoben hatten, und morgen Vormittag kommt meine Putzfrau, da will ich immer ein bisschen Ordnung haben. Also ist der Fortgang der Pralinen-Produktion auf mindestens morgen Nachmittag verschoben. 😀

Am Abend dann unser Stammtisch, ausnahmsweise an einem Freitag. Monika, eine Teilnehmerin seit langer Zeit, hatte große psychische Probleme. Sie sagt, dass sie ihren Mann, D.J., amerikanisch-stämmig, mit dem sie seit 40 Jahren verheiratet ist, heiß und innig liebt, dass sie für ihn sterben würde, aber dass sie sich dennoch in einen anderen Mann verliebt habe, und nun zwischen allen Stühlen sitzt. Außerdem wäre sie Alkoholikerin; und heute Abend machte sie auch diesen Eindruck. Ich werde morgen da mal mit Maritta telefonieren. Ich kenne auch D.J.

Der Inhaber des Lokals (Wotan, Kurde) hat mir angeboten, dass ich in der Küche arbeiten könne, wann immer ich möchte. 😀 Maritta meinte, dann käme sie jeden Tag zum Essen. 😊 Also hat es ihr wohl am Dienstag geschmeckt. Vielleicht rede ich mal mit ihm darüber. Aber das muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Wochenende, 17./18. August 2024

Judith geht es zum Glück wieder recht gut. Ab Montag darf sie das Knie wieder normal belasten. Wie ich sie kenne, hält sie dann nichts mehr drinnen.

Ein Fotograf suchte Leute jeder Art aus unserem Stadtteil, um sie zu fotografieren. Natürlich meldete ich mich. Dienstagnachmittag habe ich einen Termin bei ihm. Ist schlecht hinzukommen zu seinem Domizil, muss auch noch ein ganzes Stück laufen. Aber wenn es mir auf dem Rückweg zu viel wird, kann ich ja ein Taxi nehmen.

War nicht viel los bei mir am Wochenende, wie fast immer.

Ich habe meinen Vortrag über den Tremor und die Behandlung bei der UKSH Kiel zu Ende gebracht, und mich nochmal vergewissert, dass es bei dem Termin bleibt.

Freitag, 16. August 2024

Nach ersten Anlaufschwierigkeiten wegen des langen Stammtisch-Abends 😀 doch ein guter Tag.

Um 9:30 Uhr bin ich los zur Augenärztin zur Kontrolle. Viele neue Termine für Augenspritzen und zum Lasern bekommen. Aber da kümmere ich mich morgen drum.

Für Judith ein Schälchen Heidelbeeren mitgebracht, die sie sich gewünscht hatte. Sie musste zum Arzt zum Ziehen der Drainage. Sie hat, wie sie am Nachmittag sagte, höllische Schmerzen in dem Knie. Aber sie kann ja auch keine Ruhe halten! Anstatt dass sie mich anruft, wenn sie irgendetwas aus dem Kühlschrank oder ein neues Kühlpad, oder sonstwas braucht, humpelt sie durch die Wohnung!

Ich habe mit ihr geschimpft und bin dann alle halbe Stunde zu ihr, um nachzusehen, ob sie etwas benötigt.

Kurz vor 21 Uhr rief sie mich an und sagte mir, dass sie schon zu Bett gegangen sei. Hoffentlich geht es ihr morgen besser und sie hat nicht mehr so starke Schmerzen!

Donnerstag, 15. August 2024

Heute Morgen ist Judith früh zu einer Knie-Arthroskopie, und ich werde in den nächsten Tagen öfter nach ihr sehen, auch Takko füttern. Deshalb bin ich auch gleich um 08:30 Uhr als mein Wecker „klingelte“, zu dm, um meine Sachen abzuholen. Meinen Morgentee habe ich mir erst danach zubereitet.

Am Abend dann Stammtisch. Es war wieder sehr schön und vor allen Dingen auch lange. Und, ich glaube, das dritte Bier oder der zweite Grappa waren schlecht. 😀

Donnerstag, 6. Juni 2024

Am Vormittag bei meinem Hausarzt. Mein HbA1c-Wert war etwas hoch; aber ich gab zu, etwas oft Kuchen gebacken zu haben. 😉 Wegen meines immer noch bestehenden Reizhustens rief er das Labor an und veranlasste weitere Untersuchungen. Es könne sein, dass es eine Spätform von Keuchhusten sei, da bei älteren Menschen die Wirkung der Impfung dagegen nachlassen könne. Oder es könne auch eine Allergie sein. Weitere Versuche mit dem Absetzen von Medikamenten verschoben wir bis nach dem Vorliegen dieser Untersuchungen.

Da ich in letzter Zeit doch wieder Probleme mit dem Rücken habe, mal wieder einen Termin mit meinem Orthopäden in München vereinbart: 17.07.

Heute klingelte es dauernd irgendwo; entweder an der Tür, weil ein Paket für Judith kam, oder das Telefon; es war nervig.

Am Abend dann Stammtisch. Es war eine interessante und schöne Runde. So könnte es öfter sein. Ich hatte noch kurzfristig Sunjin eingeladen, die heute nicht konnte, aber sich für das nächste Mal den Termin notiert hat.

Freitag, 10. Mai 2024

Mit den Mitteln des Gastroenterologen verbrachte ich eine unruhige Nacht, und sie wirkten dieses Mal lange. Also nahm ich am Morgen ein Taxi, um die lange Fahrt mit dem ÖPNV zur Praxis zu vermeiden.

Die Ärztin war zufrieden mit meinen Eingeweiden; wir waren uns sehr sympathisch, und ich fragte sie, ob sie vielleicht zu meinem nächsten Gäste-Abendessen kommen würde. Sie sagte zu, ich habe nun ihre Karte, und zu gegebener Zeit werde ich sie kontaktieren. 😀

Da ich nach der Narkose noch ein bisschen wackelig auf den Beinen war, nahm ich mir auch für die Rückfahrt ein Taxi.

Dann musste ich erstmal eine Menge Wasser trinken, und den fehlenden Schlaf holte ich auch ein bisschen auf.

Judith erzählte mir, dass sie und Takko mich sehr vermisst hatten, und da sie nicht wussten, wo ich abgeblieben war, rief Judith bei Maritta an, die sie beruhigen konnte. Ist aber doch schön, dass sich jemand um mich sorgt.