Wochenende, 04./05.09.2021

Am Samstagmorgen war wieder meine Perle bei mir; ich bot ihr ein Paar Hausschuhe an, die in meinem „Notfallköfferchen“ gewesen war, und die mir jetzt zu klein geworden waren. Es ist seltsam: Man selbst verliert mit den Jahren an Größe, aber die Füße wachsen. 😀 Sie fand sie schön und nahm sie mit. Ich werfe ungern etwas weg, wenn es noch zu gebrauchen ist.

Ich gab Judith die Bücher und das Geschenkpapier für W., damit sie sich das Einpacken zeitlich nach ihren Wünschen einrichten konnte, und sie brachte mir alles am Sonntagmorgen sehr sorgsam eingepackt wieder zurück.

Hermes hat meine neue Regenjacke für Montag avisiert. *freu* Selbst wenn sie dann erst am Dienstag kommen sollte, …

Am Sonntagabend Essen beim Inder bestellt; hatte ich schon lange nicht mehr. Und da mir alle Handreichungen im Augenblick schwerfallen, und da meine Gedanken bei anderen Dingen sind als Kochen, … Natürlich reicht das Essen auch noch für morgen, wie immer.

Ich habe Judith für den 17.09. abends zu diesem Inder eingeladen, und dort einen Tisch für uns bestellt. Sie macht so vieles für mich, da will ich mich doch mal erkenntlich zeigen. 😊

Freitag, 27. August 2021

Heute waren schon die Unterlagen für die Briefwahl in meinem Briefkasten; das ging recht schnell. 😊

Heute kam früher als angesagt mein Päckchen mit noch einem neuen Schlafanzug, der eigentlich erst für Mitte September avisiert war. Nicht, dass ich keine hätte! 😉

Immer wenn ich große Töpfe/Pfannen benutze, fällt mir auf, dass die Vergrößerung der kleinen Herdplatte nicht mehr richtig funktioniert; ich sollte mir wohl ein neues Ceranfeld zulegen, das kann ja auch nicht die Welt kosten!

Heute Nachmittag also meine „Französische Hochzeitssuppe“ zubereitet. Ich esse sie immer wieder gerne, und bereite mir dann auch immer eine große Menge davon zu. Dieses Mal mit „Ochsenaugen“. Kochen ist mittlerweile recht mühsam für mich geworden. Mein Zittern und mein Rücken beeinträchtigen mich da sehr. Zwar sagt Judith immer wieder, dass sie mir gerne zur Hand gehen würde, aber man will ja auch noch irgendetwas aus eigener Kraft schaffen – auch wenn es dann länger dauert.

W. will zu seiner Nach-Geburtstagsfeier in der übernächsten Woche persisches Essen mitbringen. Dazu passen meine Geburtstagsgeschenke für ihn. 😀

Mittwoch, 28. Oktober 2020

Am Morgen nahm Judith mein Rücksende-Päckchen mit zu Hermes. Ich hatte mir zwei Pullover bestellt, aber bei einem sagte mir das Material nicht zu – also zurück. Das mache ich zwar selten, aber hin und wieder muss es sein.

Letzte Woche sprach ich mit W. über den nicht mehr ganz neuen Film „Die lustige Welt der Tiere“, aus dem die Szene mit den besoffenen Tieren wohl die bekannteste ist; er kennt diesen Film nicht, wie er sagte. Letzte Nacht habe ich mich kundig gemacht: Als DVD ist er recht teuer, über 20 Euro, aber auf Amazon Video bekam ich ihn für 3,99 Euro, also griff ich zu. Um sicher zu gehen, dass ich den richtigen Film kaufte, sah ich mir noch gegen 3 Uhr in der Früh ein kurzes Stück an. Ja, er ist es! Nun werde ich ihn dieser Tage in Ruhe genießen.

Ich musste wieder einige Seiten des spanischsprachigen Buches einscannen, aber irgendwie funktionierte das nicht so richtig. Dabei habe ich all die Zeit das Buch eingescannt, dann die Größe des Scans angepasst, es als PDF gespeichert und es für mich gedruckt bzw. an die anderen Mitstreiter versandt. Aber nun mit dem neuen Laptop, oder mit dem upgedateten Programm von HP funktioniert das nicht mehr; weder mit dem Scannen, noch mit dem Drucken. Sch…-Technik 😉.

Heute habe ich mal wieder meinen Hausnotruf-Knopf betätigt, den Leuten gesagt, dass es mir gut geht, aber auch gefragt, wie es z. B. wäre, wenn ich wieder einen länger andauernden Herzrhythmusstörungs-Anfall hätte. Dann melde ich mich dort, und sie würden einen Rettungswagen zu mir schicken. Gut zu wissen für den Fall der Fälle.

Freitag, 25. September 2020

Da sich Pakete angesagt hatten, die eigentlich erst morgen kommen sollten, blieb ich erstmal zu Hause; Judith brachte mir ein paar Sachen mit, als sie zum Einkaufen war.

Als dann alles geliefert war, ging ich auch nochmal los, denn ich hatte beschlossen, morgen Kuchen zu backen und brauchte dafür noch kleinere Eier und Butter. Ich habe mich für Sandkuchen entschieden; den hatte ich schon ewig lange nicht mehr. Er erinnert mich immer an meine zweite Schwiegermutter, die irgendwie nie von den erlebten Kriegszeiten los kam. Ihr schmeckte mein Sandkuchen hervorragend, und so wollte sie das Rezept haben, das ich ihr natürlich gab. Nur: ihr Kuchen gelang nicht. Wie auch?! Sie hatte gespart und statt der erforderlichen 7 Eier nur 3 oder 4 genommen, sparsam wie sie war 😉.

Am Abend telefonierte ich mit dem „Hessischen Hof“ wegen „Jimmys Bar“, sprach mit einer Dame aus Mexiko, auch ein bisschen auf Spanisch, weil es auf der Website heißt, dass die Bar und das Restaurant zur Zeit Sommerpause machen würden. Aber ich musste leider hören, dass sie die Bar voraussichtlich nicht mehr öffnen würden. Viele Leute hätten schon angerufen, und Alle würden sich nochmal einen Abend in Jimmys Bar wünschen. Ich werde es weiterverfolgen; und mittlerweile hat auch die Stadt Interesse gezeigt zu helfen.

Mittwoch, 21.11.2018

Mal wieder Warten auf einen neuen Laptop. Jedenfalls sagte mir Hermes kurz nach 11 Uhr, dass er sich „in Zustellung“ befindet. Also war ich „guter Hoffnung“.

Zu Mittag gab es die letzten Kartoffelpuffer mit Apfelmus, die ich vor einigen Wochen eingefroren hatte. Heute kamen sie mir etwas lasch vor, aber das mag auch an der anderen Sorte Apfelmus gelegen haben.

Und dann wartete ich, und wartete, … Und als ich schon meiner Nachbarin Bescheid sagen wollte, kam gegen 17 Uhr mein neuer Laptop. Natürlich musste ich mich gleich mit ihm beschäftigen.

Aber kurz nach 18 Uhr musste ich los, denn ich hatte versprochen, für unsere Skatrunde noch einen zweiten Tisch reservieren zu lassen. Es nahm ein Herr teil, den zwar Wolfgang von der Montagsrunde kannte, der aber noch nie bei uns am Mittwoch teilgenommen hatte. Und auch mein Schulfreund Osama kam, und es gefiel ihm, er möchte Skat lernen. Also alles in allem ein gelungener Abend.

Mittwoch, 25.07.2018

Früh am Morgen, noch vor 8 Uhr, war der Rewe-Lieferdienst bei mir. Bis auf einen Artikel, der aber im Lieferschein als „nicht vorhanden“ gekennzeichnet war, war alles komplett. Nun habe ich wieder für einen Monat Vorräte, und auch Bier und Schwip-Schwap.

Dann klingelte auch noch Hermes und brachte mir den bestellten Cava.

Und mein Kopf denkt fast immer nur das Eine: „Was kommt bei der Untersuchung bei den Hämatologen heraus?“

Am Morgen einen großen Topf Gemüse gekocht: Zwiebeln, Champignons, Paprika, Tomaten. Und die erste Portion schon verzehrt mit Spätzle von gestern. Hat mir gut geschmeckt.

Um 13 Uhr Termin beim Friseur. Und es war heiß, heiß, heiß!

Ich bin zufrieden damit, dass der EuGH die Mutagenese als gentechnische Veränderung ansieht, und so eine Ausbreitung dieser Methode verhindert. Ob wir so ganz ohne gentechnisch veränderte Lebensmittel und durch Gentechnik entstandene Medikamente durch unser Leben gehen können, ist jedoch fraglich; da gibt es zu viele Fragezeichen.

Am Abend zum Skatspielen; W. hatte mich überredet, mitzugehen; er meinte, das würde mich ablenken. Und er hatte Recht. Ich war zwar letzte, aber es machte mal wieder Spaß – und keiner gebärdete sich schadenfroh. D. spielte in einer anderen Gruppe. Es war ein schöner Abend.

 

Ab dem 01.08.2018 blogge ich nur noch unter http://www.70plus-na-und.de/Joomla/index.php/blog