Dienstag, 14. Februar 2023

Wenn man morgens kurz nach 8 Uhr von Baulärm geweckt wird, sind die Handwerker gekommen – und die Heizung ist kalt. 😉

Am Nachmittag war ich draußen bei dem schönen Wetter, zum Bankautomaten und bei DM, eine Stunde dauerte das Ganze, lange auch an der Kasse gewartet. Zwei Positionen vor mir war ein Mann, der sich nicht entscheiden konnte, ob er noch etwas holen wollte oder nicht, sich zweimal schon fast auf den Weg machte, dann wieder umkehrte. Ich meinte dann, er solle sich doch endlich entscheiden – also ließ er es dann. Männer eben! 😉

An der Haustür hängt nun ein Zettel der Hausverwaltung, und da ist zu lesen, dass die Heizungsaustauscharbeiten 😊 morgen abgeschlossen sein sollen. Ein Lichtblick! Hoffentlich wird es dann wirklich so sein.

Bis gegen 18:30 Uhr habe ich es ohne Heizöfchen ausgehalten, aber dann …

Donnerstag, 28. Juli 2022

Gestern hatten wir eine Nachricht im Briefkasten, dass heute ab 07:30 Uhr Handwerker im Haus wären, dass in dieser Zeit auch das Wasser abgestellt würde, und dass sie in jede Wohnung müssten. Heute Morgen sah das schon wieder etwas anders aus, da zum einen Barbara erst nicht anwesend war, zum anderen wir diese Mitteilung hätten viel früher erhalten sollen. Dann war B. doch da, und die Handwerker blieben. Natürlich verzögerte sich dadurch alles, und zu mir kamen sie erst gegen 14 Uhr, als ich gerade bei meinem späten Mittagessen war. Aber bei mir waren alle Leitungen und Perlatoren in Ordnung, so dass sie auch flott wieder weg waren.

Tazaz, der mir das Rollo anbringen wollte bzw. anbrachte, kam pünktlich. Und erledigte die Arbeit unentgeltlich – Nachbarschaftshilfe, sagte er. Vielleicht lade ich ihn ja mal zu einem Abendessen ein, wenn meine Hände dann wieder funktionieren – demnächst.

Die Hausverwaltung hat mir gemailt, dass voraussichtlich am Montag unser Fahrstuhl repariert werden wird. BRAVO!!! Hoffen wir das Beste!

Freitag, 22. Juli 2022

Judith brachte mir ihr Telefon, bevor sie – mal wieder – zu ALDI zum Einkaufen ging, da sie einen Anruf eines Handwerkers erwartete. Sie kaufte wohl auch für Elli ein, denn die rief an und wollte ihr Geld mitgeben. 😀

Mal wieder bei Schindler, der Aufzugsfirma, angerufen, hing erstmal fast 10 Min. in der Warteschleife, wo sie mir immer wieder versicherten, dass ihnen mein Anruf wichtig sei 😀 – und mir dann doch keine Auskunft gaben, da dafür meine Hausverwaltung zuständig sei. ☹

Die Chefin der Hausverwaltung, die denselben Vornamen hat wie ich, rief mich gegen Mittag an, um mir mitzuteilen, dass sie bisher auch nichts bei der Fa. Schindler erreichen konnte. ☹

Am Nachmittag machte ich mich wieder an meine Eisproduktion – Salted-Caramel heute, denn das liiieeebe ich! Im Rezept stand, man soll die Masse durchsieben; ich machte es mir einfacher und gab alles in den Mixer. Ich finde es sehr wohlschmeckend, Judith hatte heute schon welches gegessen, was sie zu wenig salzig fand, meines war ihr etwas zu salzig, und damit hatte sie recht. Aber ich habe da schon eine neue Idee: Salted-Caramel-Eis mit karamellisierten Pekannüssen; das werde ich irgendwann mal ausprobieren.

Und ich rief Elli an, um zu fragen, ob ich ihr mit Eis eine Freude machen kann. Ja!, aber nicht mit so neumodischen Sorten. 😀 Sie mag nur Vanilleeis. Na gut, das steht auch auf meiner Liste. Aber erstmal habe ich keinen Platz mehr in meinem TK-Schrank.

Mittwoch, 27. April 2022

Am Morgen kamen meine bestellten Lebensmittel von tegut.

Ich rief bei der Hausverwaltung an, damit die meine E-Mail-Adresse an Techem weitergeben können, die seit ein paar Monaten monatlich die Verbrauchsdaten an Heizung und Heißwasser im Vergleich zu anderen Haushalten mitteilen; und das muss ja nicht auf Papier geschehen. 😊 Ich liege da im Vergleich sehr gut.

Am Nachmittag dann zur Podologin, die mich nicht behandeln wollte, weil ich mal husten musste. Sie würden keine Leute behandeln, die erkältet sind. 😮

Auf der Heimfahrt von der teilweise oberirdisch fahrenden U-Bahn aus einen neuen Laden entdeckt: „Podologische Praxis“ stand da groß angeschrieben. Da ich morgen dort in der Nähe bin bei meiner Augenärztin, werde ich dort mal hingehen und die genauer in Augenschein nehmen.

Gegen Abend noch lange mit W. telefoniert, bis er in Münster in die Tiefgarage seines Hotels fuhr. Leider ist er wohl erst übernächste Woche wieder hier in F. ☹

Am Abend noch Getränke und ein paar Lebensmittel bekommen von flaschenpost.de.

Montag, 3. Januar 2022

Heute rief ich die Hausverwaltung an wegen der Taubenplage. Der Sachbearbeiter tat, so hatte ich den Eindruck, als ginge es um seinen eigenen Geldbeutel. A… Ich würde ja gerne auf eigene Kosten ein Vogelschutznetz anbringen, aber da mein Balkon der oberste am Haus ist und kein „Dach“ hat, habe ich keine Möglichkeit, ein solches anzubringen. Für Ratschläge wäre ich dankbar.

Am Nachmittag fand ich meine alte Bankkarte!!! 😀 Ich hatte sie wohl auf den alten Nähtisch im Flur gelegt, davor stellte ich einen Karton mit Wein. Nun beim Zerschneiden des Kartons kam die Karte wieder zum Vorschein. Ich habe sie gleich zerschnitten und weggeworfen.

Meine Nachbarin/Freundin Barbara brachte mir am Nachmittag die erste Hibiskus-Blüte dieses Jahres.

Langes Telefonat mit Annegret in Kiel. Sie empfahl mir eine Mahler-Biographie, die ich mir dann antiquarisch bestellen konnte. Wir stellten beide übereinstimmend fest: Richtige Musiker sind dankbar und demütig für ihre Gabe – und nicht wie Pop-Musiker schrill und auffallend.

Montag, 11. Oktober 2021

Sch…!!! Am Morgen kam ein Freund von Judith – und musste Treppen steigen, weil der Fahrstuhl nicht funktionierte. Und ich hatte Getränke bestellt, die vom Boten hochgetragen werden mussten. ☹ Er bekam deshalb etwas mehr Trinkgeld von mir als sonst.

Ich rief dann bei der Hausverwaltung an; ich bin mal gespannt, wann der Fahrstuhl wieder funktioniert. Ich muss erst am Donnerstag raus. Aber meine Befürchtungen waren umsonst, denn schon am späten Nachmittag konnten meine Spanisch-Freunde den Fahrstuhl wieder benutzen.

In der Nacht stellte ich Barbara die Pralinen vor ihre Tür und musste feststellen, dass sie wohl verreist ist. Nochmal Sch…! Aber auch sie musste dann zu Fuß nach oben steigen, und deshalb kamen ihr die Pralinen genau zur rechten Zeit. 😉

Irgendwie sind meine Eingeweide wieder etwas durcheinander; deshalb nehme ich wieder mal Artischocken-Tabletten. Zu Mittag aß ich nur ein paar Chips, die noch übrig waren, und Salzgebäck. Komisch, ich weiß nicht, warum meine Gedärme wieder so zickig sind, aber schon all die letzten Tage war ich mit dem Essen lustlos. Ob es an den Medikamenten liegt, die ich nehmen muss? Ich werde das mal mit meiner Hausärztin besprechen.

Wir hatten wieder ein schönes Spanisch-Treffen. Hartmut wird demnächst für 10 Tage nach Madrid fahren und dort einen Freund besuchen. Wir anderen warten noch ein bisschen mit Flugreisen. Aber aus diesem Grund haben wir unser nächstes Treffen erst in 3 Wochen.

Montag, 7. Juni 2021

In einer Ecke meiner Küche befindet sich der gesamthäusliche Überlauf der Wasserleitung, der (ich glaube) alle 12 Stunden durchgespült wird. Er wurde vor gar nicht langer Zeit erneuert. Nun schaute ich da am Morgen ausnahmsweise mal hin, und sah, dass da die Tapete ganz schmutzig ist. Und schon fing das Ding an zu arbeiten, und es lief Wasser über, die Wand runter, und spritzte auf meine Schränke. Ich rief dann beim zuständigen Mitarbeiter der Hausverwaltung an, der sich mit dem entsprechenden Handwerker in Verbindung setzen will, und der dann mit mir. Schaun wir mal. 😉

Mit Judith wieder die Wetter-Diskussion: Welche App ist besser? Meine jedenfalls hatte so weit recht, dass es am Nachmittag nicht regnete, als ich meinen Hausarzt-Termin hatte. 😀

Für meinen scheidenden Arzt hatte ich bei der Confiserie Pralinen gekauft. Es tut mir leid, dass er geht. Aber zum Abschied hatten wir nochmal einen netten Plausch, und ich habe ihm meine Ansicht zu Partnerschaften in meiner Situation erklärt; er konnte sie nachvollziehen.

Am Abend kam meine Getränke-Lieferung.

Donnerstag, 5. November 2020

Ich hatte ja gedacht, dass auch unsere Hausverwaltung schon im digitalen Zeitalter angekommen wäre, aber da habe ich mich wohl geirrt. Am Morgen rief ich dort vorsichtshalber an, um zu fragen, ob ich die unterschriebene Mieterhöhungsvereinbarung ihnen als PDF zusenden könne – Nein, das bräuchten sie im Original. Na gut.

Bei meiner KK reiche ich alle Unterlagen als PDF ein. Wo ist da der Unterschied?

Ich muss doch nochmal zur US-Wahl zurückkommen. Besonders das idiotische Verhalten des Amtsinhabers, dessen Namen ich ungern schreibe, zur Briefwahl lässt mich manchmal laut lachen. Er will die Briefwahl wegen angeblicher Manipulationen anfechten, dabei hat er doch selbst auch per Briefwahl seine Stimme abgegeben. Idiotischer geht es doch wirklich nicht mehr.

Das ist doch so, als würde ich über einen Arzt schlecht reden und ihn beschimpfen … und mich dann von ihm behandeln lassen. Man sollte D.T. wirklich mal auf seinen Geisteszustand untersuchen!

Wochenende, 31.10./01.11.2020

Samstagmorgen war im Briefkasten Post von der Hausverwaltung: eine moderate Mieterhöhung über 30 Euro monatlich; eigentlich dürften sie mehr erhöhen.

Mit Judith gesprochen; wir wollen einmal an den Weihnachtsfeiertagen zusammen kochen und essen: Sie wünscht sich Gänsekeule, Rotkohl, Klöße. Soll sie haben! Einmal im Jahr, an Weihnachten, isst sie auch Fleisch, normalerweise ernährt sie sich vegetarisch.

Samstag war der Geburtstag meines verstorbenen Mannes; 87 wäre er, aber leider verstarb er schon mit 73.

Da hier bei mir nichts los war, erzähle ich eine wahre Geschichte, die wir während einer unserer Reisen erlebten:

Wir waren unterwegs nach Andalusien, übernachteten in Le Boulou in Frankreich, an der Grenze zu Spanien. Am Nachmittag, nach dem Einchecken in unserem Hotel, erkundeten wir ein bisschen die kleine Stadt. Ein ca. einjähriges Kind, es konnte gerade laufen, trieb sich mutterseelenallein in den Gassen herum; keiner der Anwohner wusste, wo das Kind hingehörte. Eine Frau nahm sich des Kindes an und rief die Polizei. Ich kann bis heute nicht verstehen, wie so etwas passieren kann. Und ich weiß auch nicht, wie die Geschichte ausging. Aber eines weiß ich noch: Das Essen im Restaurant am Abend war ganz vorzüglich! Und wir erlebten auch in Frankreich auf unseren vielen Fahrten schlechte bis sehr schlechte Restaurants in unseren Unterkünften.

Am Sonntag erhielt ich Post von der DB: Sie preisen an, wie sicher man doch mit ihnen reist 😉. Ich dachte, man soll nach Möglichkeit zu Hause bleiben?! Da kommt diese Werbung doch zur Unzeit.

Am Sonntagabend dann nach 2 Tagen Wartezeit ein Liefer-Zeitfenster für morgen bei tegut ergattert.

Montag, 20. Januar 2020

Meine langjährigen Leser wissen, dass ich jede Woche am Montagmorgen meinen Stromzähler ablese und den Verbrauch notiere. Nun war mir schon in der KW 52 ein ungewöhnlich hoher Stromverbrauch aufgefallen; aber der von heute schlägt alle Rekorde. Beträgt normalerweise mein Verbrauch so um die 20 KWh pro Woche, lag er angeblich in der KW 52 bei 32 KWh … aber heute morgen zeigte der Zähler sage und schreibe 48 KWh an!

Ich rief also bei meinem Stromlieferanten an. Aber, wie ich mir schon dachte, sind die dafür nicht zuständig, aber sie verwiesen mich an die „Netzdienste Rhein-Main“, mit dem Hinweis, dass eine Überprüfung bei einem Fehler im System kostenlos sei, jedoch anderenfalls, wenn kein Fehler gefunden wird, Kosten für mich anfallen würden.

Was mir noch auffiel: Lag der Zählerstand meiner direkten Nachbarin lange Zeit um ca. 250 KWh höher als meiner, sind es nun über 600 KWh mehr! Ich rief sie an und sagte ihr das, damit sie vielleicht auch mal ihre Zählerstände kontrolliert.

Ich notiere mir auch „außergewöhnliche Belastungen“, wie Gebrauch von Waschmaschine, Trockner, Geschirrspülmaschine, so dass diese Dinge auch berücksichtigt werden.

Ich telefonierte dann mit der Hausverwaltung, und wir sind so verblieben, dass bei einem erneuten Extrem-Ausschlag die Netzdienste informiert werden sollten. Ich werde auch wieder täglich den Stromzähler kontrollieren.

Am späten Nachmittag wieder Spanisch-Konversation. Wir haben das Salär für unsere Lehrerin erhöht von 12 auf 15 Euro. Vor 10 Jahren fingen wir an mit 10 Euro, irgendwann erhöhten wir dann auf 12 Euro, und nun war es Zeit, fand ich, für eine weitere Erhöhung; und natürlich waren Alle damit einverstanden.

Und ich habe ein gutes Werk für meine Freundin Samira getan, indem ich unseren „Quoten-Mann“ fragte, ob er vielleicht bei seiner Dienststelle, deren Chef er ist, Verwendung für sie hätte, denn an ihrem jetzigen Arbeitsplatz fühlt sie sich nicht wohl. Sie soll ihn morgen anrufen. Ich habe ihr das am Abend telefonisch mitgeteilt, und auch, dass ich die bestellte Marmelade von meiner Freundin bekommen habe. Ich drücke ihr die Daumen, dass das mit einer neuen Arbeit klappt. Denn wenn man sich bei einer Arbeit nicht wohlfühlt, dann bringt man auch keine Leistung. Nächste Woche Donnerstag kommt sie zu mir.

Später am Abend war dann W. bei mir bis kurz vor Mitternacht. Wie immer hatten wir lange, gute Gespräche. Nur mein Suppen-Rezept fand ich mal wieder nicht 😉.