Wochenende, 25./26. Nov. 2023

Am Samstag bei diesem Schietwetter war noch nicht mal Judith draußen.

Am Morgen stellte ich die Butter für die Zimtwaffeln auf einen Heizkörper, am Nachmittag bereitete ich den Teig zu und ließ ihn über Nacht ruhen.

Am Sonntagvormittag versuchten wir, dem Grund von Judiths hohem Warmwasserverbrauch auf die Spur zu kommen – ohne Erfolg.

Dann begann ich, meine Zimtwaffeln zu backen. So langsam habe ich den Dreh raus; aber es dauert recht lange, bis sie gebacken sind. Aber ich habe ja auch gleich die doppelte Menge des Rezeptes genommen. 😮

Ich überlege, dass ich doch auch statt Waffeln mit Zimt vielleicht welche z. B. mit Vanille oder Anis backen könnte. Erst mal mit einer kleineren Menge versuchen.

Dienstag, 21. November 2023

Heute bereitete ich am Nachmittag Vanille-Butter-Gebäck und begann schon mit den Vorbereitungen für Schoko-Butter-Gebäck. Normalerweise hätte ich das auch noch fertig gemacht, aber W. meldete sich, und kam schon recht früh. Da musste das Gebäck warten. Aber das fertige schmeckte ihm sehr gut.

Wir hörten Musik von einer englischen A-Capella-Gruppe, die er live erlebt hatte, unterhielten uns, und planten weiter an unserem nächsten Menü. Und dann war es doch 23 Uhr als er ging; solange hatte er eigentlich gar nicht bleiben wollen. 😀

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Zu Mittag gab es etwas ganz Ungewöhnliches zu essen: Shrimps-Salat mit gebratenen Semmelknödeln. 😀 Am Abend gab es den Salat mit Brötchen, später dann den Rest Tiramisu.

Am Nachmittag fror ich alle Reste ein: Fleisch mit Soße, Suppe, Semmelknödel. Nun steht noch ein Rest aufgetautes Tomateneis und der Rest Broccoli im Kühlschrank; das kann ich mit Nudeln essen.

Ich hatte am Morgen Judith von dem Shrimps-Salat angeboten, aber sie sagte, dass sie keine Shrimps mag. Na gut, Pech gehabt!

Heute also ansonsten ein ruhiger Tag, morgen sieht das schon wieder anders aus.

Dienstag, 10. Oktober 2023

Am Morgen zum Metzger, zum Gemüseladen und zum Bäcker.

Am frühen Abend kam dann W. mit dem Tiramisu, bereitete das Hauptgericht und schmeckte auf meinen Wunsch hin noch mal alles ab.

Kurz nach 19 Uhr kamen unsere Gäste, Tazaz und Barbara. Es schmeckte Allen, wir unterhielten uns sehr gut „über Gott und die Welt“. Leider gingen die Gäste schon kurz vor Mitternacht, aber auch W. machte sich dann auf den Weg.

Aber auch er bedankte sich für den schönen Abend, denn „ohne dich wären ja auch die Gäste nicht gekommen“. Ich kann also rundum zufrieden sein.

Montag, 9. Oktober 2023

Am Morgen bereitete ich das Salpicón, am Nachmittag/Abend dann die Semmelnknödeln 😉 Dazwischen eine Maschine Geschirr gespült. Cava steht kalt.

Barbara brachte mir ein rotes Röschen, erzählte mir, dass sie sich nicht so ganz wohl fühlt, am Samstagabend in der Oper kollabierte. Sch… Aber sie kommt morgen.

Am Abend, ich war gerade fertig mit den Knödeln, meldete sich W., er war gerade fertiggeworden mit dem Tiramisu. Das ist perfektes Timing! 😀

Von Tazaz hörte ich nichts. Wollen wir hoffen, dass es ihm besser geht, und er morgen kommen kann.

Wochenende, 02./03. September 2023

Am Samstagmorgen war ich meine wenigen Einkäufe machen: Kofferanhänger und kleine Taschenlampe (wo meine abgeblieben ist, weiß ich nicht); ein kleiner Zwetschenkuchen beim Bäcker, da hatte ich Bock drauf; und dann noch ein paar Dinge im DM; das war es!

Am Nachmittag erhielt ich die Zusage von Kevin auf die Einladung zu meinem Abendessen. Nun kann ich da planen.

Es wird geben: wieder als Amuse-bouche Tomateneis mit gebratenen Speckwürfelchen, dann Salpicón andaluza, Karotten-Sellerie-Süppchen, Ragout vom Lamm mit Pisto manchego, und als Dessert … vielleicht Tiramisu, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher, aber das hatte W. schonmal gemacht, und das war sehr gut.

Montag, 28. August 2023

Am Morgen machte ich die Abrechnung der Kosten meiner Putzfrau für die Pflegeversicherung fertig und schickte sie dort hin.

Ich glaube, aus unserem großen Essen für Freunde wird nur ein kleines für uns selbst. Hartmut und seine Frau können nicht, und ich möchte nicht irgendwelche Bekannten einladen, so als „Notnagel“, weil wir groß kochen möchten; es kostet ja auch immer einiges. Noch ist ja ein bisschen Zeit. Es gibt da auch das Problem, dass mittlerweile viele Leute – ich sage mal so: nur eingeschränkt essen. Die Malerin z. B. ist lactoseintolerant, Norma isst weder Fleisch, noch Fisch, noch Eier, isst also fast vegan. Was soll da ein großes Menü? In solchen Fällen isst man besser im Restaurant, da kann dann jeder machen, was er will.

Na ja, zumindest Tazaz hat freudig zugesagt. Und ich habe ein junges Paar, das vor ein paar Wochen mein altes Handrührgerät bekommen hatte, angeschrieben und eingeladen. Wir werden sehen!

Wochenende, 19./20. August 2023

Samstagabend war ich mit Freunden in einem Restaurant in einer Gartenanlage, etwas abseits. Erst fuhr ich eine Station U-Bahn, dann 2 Stationen Straßenbahn mit einem schwierigen hohen Ausstieg auf die Straße, dann musste ich noch ein ganzes Ende laufen. Für den Rückweg in der stockfinsteren Nacht nahm ich mir dann ein Taxi. Ich aß Roten Heringssalat mit Kartoffeln, als Dessert Blaubeer-Pfannkuchen mit Vanilleeis und Sahne, trank eine Flasche Wasser und zum Abschluss einen doppelten Espresso mit einem Grappa. Der Grappa in unserer Stammtischkneipe ist besser, aber dafür war das Essen hier wesentlich besser. Meine Freunde wollen nächste Woche nochmal da hin, auch da dieses Lokal im September für immer schließt; ob ich da wieder mitgehe, muss ich noch entscheiden. Wenn ja, dann werde ich mir sicher auch für den Hinweg ein Taxi nehmen. Ich zahlte dafür 12 €, und wenn man die Bequemlichkeit bedenkt, …

Am Sonntag war dann ein ruhiger Tag. Ich bereitete am Nachmittag meinen Djuvetsch-Reis zu. Da habe ich nun eine ganze Menge von. Heute aß ich ihn mit Spiegelei.

Montag, 14. August 2023

Am Morgen war ich zum Einkaufen; vorher hatte ich bei meinem Metzger angerufen und gefragt, ob die Schweineschwarte geliefert worden wäre; ja – und da ich auch noch andere Dinge kaufte, kostete sie NICHTS! 😀

Dann war ich noch in meiner Apotheke, eine Salbe kaufen, und bei DM, eigentlich nur für Backpapier, aber es begegneten mir noch Verschluss-Clips und eine neue Haushaltsschere, die dann auch in meinen Einkaufskorb wanderten. 😉

Teilweise trug ich eine Corona-Maske; es kommt immer darauf an, wie viele Leute unterwegs sind.

Am Nachmittag bereitete ich dann meine Schweinekrusten zu. Hier findet ihr das Rezept: Schweinekrusten oder Schweineschwartenchips selber machen – Rezept (herzelieb.de)

Ich hatte alle Kommentare durchgelesen, und hatte mich dazu entschieden, die Schwarte erst nach dem Kochen in Stücke zu schneiden. Ich gab sie dann mit Salz in eine Fettpfanne, die ich mit Backpapier ausgelegt hatte, bedeckte sie mit Backpapier, und setzte ein Backblech darauf. So konnten die Schwarten/Krusten nicht durch den Backofen poppen.

Donnerstag, 10. August 2023

Heute kam u. a. mein Hasendraht, den ich zum Kochen benötige. 😉 Dazu habe ich mir für Montag bei meinem Metzger 500 g frische Schweineschwarte bestellt. Was das gibt? Ich lasse euch noch ein bisschen raten. 😀

Am Nachmittag war Judith bei Elli, und sie riefen mich über Judiths Handy an. Es scheint Elli ganz gut zu gehen. Was aus der hiesigen Wohnung wird? Wann die Nichte sie ausräumen wird? Das steht alles noch in den Sternen.