Wochenende, 13./14.03.2021

Am Samstag war wieder meine Putzfrau bei mir zugange. Wir gehen uns nach Möglichkeit aus dem Weg: Erst putzt sie mein Arbeitszimmer und ich halte mich im Wohnzimmer auf, dann verkrieche ich mich in meinem Arbeitszimmer, und sie macht den Rest; die Maske ist immer parat und wird aufgesetzt, wenn ich in ihrer Nähe bin.

Die OP-Masken, die ich nicht mehr benutze, bot ich bei nebenan.de an, und innerhalb kürzester Zeit hatte sich ein Interessent gemeldet, und hat sie dann auch pünktlich, wie angekündigt, abgeholt. Mittlerweile hatten sich noch zwei Leute dafür interessiert, denen ich aber leider absagen musste. In diesem Fall galt: Wer zuerst kommt, …

Am Sonntag gif-Dateien mit Flaggen von D und E heruntergeladen. So will ich den neuen Spanisch-Blog in meine Website einbetten – und den Link zum deutschen ändern. Aber da werde ich mich erst am Montag wieder reindenken. Habe da jetzt eine ganze Weile nichts mehr gemacht.

Landtagswahlen in BW und RP – bei beiden gab es keine großen Überraschungen. Warten wir nun mal ab, wie die zukünftigen Koalitionen aussehen werden.

Freitag, 12. März 2021

Tja, auch Mr. Biden ist nur ein US-Amerikaner und die restliche Welt ist ihm schnurzpiepegal, sonst hätte er nicht für sein Land die Rohstoffe für Vakzine reservieren lassen, so dass andere Länder nicht genügend produzieren können. Und er bzw. seine Pressesprecherin haben ausdrücklich bestätigt, dass Impfstoffe aus den USA nur dann exportiert werden dürfen, wenn sie selbst genügend „überversorgt“ sind.

Aber eine Handelsblockade geben sie nicht zu. Doch ist es etwas anderes als das?

Mittwoch, 20. Januar 2021

Am Morgen schrieb uns Nora aus Uruguay, dass sie erst morgen nach Frankfurt zurückfliegen kann, dass also unser Spanisch-Treff übermorgen entfällt, denn da kommt sie erst hier an. Wir hoffen nur, dass sie gesund ist; die Spanisch-Konversation können wir problemlos nachholen.

Natürlich habe ich mir am Nachmittag die Vereidigung usw. von Mr. Joe Biden zum 46. Präsidenten der USA angeschaut. Wie erwartet, hat sich Mr. Trump als schlechter Verlierer präsentiert. Manches an dieser Veranstaltung wunderte mich: Warum hat man Mr. Obama und Gattin mit Musik und Ansage geehrt, aber Mr. Bush und Gattin nicht? Jimmy Carter kam nicht, aus Alters- und Gesundheitsgründen. Ich hatte ihn 1987 kennengelernt. Er war bei „Habitats for Humanity“ involviert, wie auch ein guter Freund von mir, den ich damals in den USA besuchte.

Wochenende, 16./17.01.2021

In der Nacht zu Samstag hatte ich mich mal bei getnow eingeloggt und festgestellt, dass nun nach dem Neustart ihr Sortiment sehr mickrig geworden ist. So wird das nichts, fürchte ich. Es gibt weder Obst und Gemüse, noch Fleisch und Fisch, auch keine Tiefkühl-Dinge, keine Getränke, fast nur Sachen wie Mehl, Zucker, Milch, ein paar Reinigungsmittel und Süßigkeiten. Nein, das ist nicht (mehr) begehrenswert!

Wenn ich mir Tag für Tag diese bunte, im Augenblick fast nur schwarz bis rot gefärbte Corona-Karte anschaue, kommt mir ein Verdacht: Der Zusammenhang zwischen Corona-Infektionen und der AfD bzw. den Corona-Leugnern, wobei das ja oft Hand in Hand geht. Denn während im „Westen“ doch schon ein paar Kreise von dunkel- zu hellrot gewechselt sind, sieht es im „Osten“ vielerorts immer noch sehr schwarz aus. Und so ganz kann man das nicht von der Hand weisen; auch wenn dort nicht unbedingt überall die AfD gewonnen hat, liegt sie mit ihren Wählerstimmen doch immer nur knapp hinter SPD bzw. CDU. Solange sie in ihrem eigenen Kreis bzw. Land bleiben, habe ich nichts dagegen, vielleicht erledigt sich das AfD-Problem so von selbst 😀

In der Nacht schneite es; aber trotz nicht sehr hoher Temperaturen taute es hier in der Stadt natürlich bald wieder, nur kleine Reste sind geblieben.

Ich hatte über nebenan.de diverse Kontakte wegen der Ausleihe meines Dia-Scanners. Am Sonntagmittag wurde er von einem Herrn abgeholt, eine Dame ist dann später dran; sie will erst Fotos einscannen.

Der zweite Stengel der Amaryllis bekommt sogar 6 Blüten! 😀

Donnerstag, 7. Januar 2021

Ich hatte es vor 4 Jahren gleich gesagt, als D.T. Präsident wurde: „Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich ihn erschießen, egal, was das für mich bedeuten würde; aber diesen Dienst würde ich der Menschheit erweisen.“ Mein Freund W. kann sich daran noch gut erinnern. Ansonsten fehlen mir die Worte über diese Vorfälle.

Die Corona-Neuinfektionen in Hessen waren heute wieder recht hoch, auch wenn ich auf der Deutschland-Karte mit den rot gekennzeichneten Kreisen sehe, dass die Farbe doch etwas heller wird; aber längst noch nicht hell genug.

Mittwoch, 6. Januar 2021

Heute Morgen war ich endlich mal wieder draußen. Erst eine Station U-Bahn zum großen REWE, dann das ganze Ende zu Fuß nach Hause, auf dem Weg zum Metzger und zu dm. Durch das frische Gemüse, das ich gekauft hatte, war ich ziemlich beladen. Und das ungewohnte lange Laufen fiel mir dann doch recht schwer. Als ich zuhause ankam, bat ich Judith, mir doch beim Tragen zu helfen, ich war fix und alle.

Dann noch über die Apotheken-App Medikamente bestellt, die mir am Nachmittag gebracht wurden. Das funktioniert hervorragend.

Und am Abend meine Perle für nächste Woche usw. abbestellt, d. h. sie wird sich am kommenden Dienstag ihr Monatssalär von Dezember abholen kommen, das steht ihr ja zu, aber ihre Arbeit ist erst mal gestrichen. Schade für sie, aber …

Die Proteste der D.T.-Idioten hat wohl jeder mitbekommen. Ich bin nur froh, dass nun die Demokraten auch den Senat so gut wie gewonnen haben, da ist es doch für Herrn Biden leichter zu regieren.

Wochenende, 02./03.01.2021

Dieses erste Wochenende des Jahres bringt mich mit den Tagen ganz schön durcheinander 😉. Am Samstag wollte ich schon Skype aktivieren für unseren Spanisch-Chat, der aber doch erst am Montag stattfindet 😉. Es wird Zeit, dass wieder ein normaler Wochenrhythmus einkehrt!

Bei der Corona-Impf-Adresse habe ich nun zwei „Vermittlungscodes“ bekommen, die aber noch nicht aktiviert werden können; es hieß ja auch, dass das erst ab dem 12.01. möglich ist, aber ich konnte es – klar – nicht abwarten.

Ich kann es einfach nicht verstehen!: Trotz Corona drängeln sich die Leute/Autofahrer in den Schneegebieten. Und da reden manche Politiker, besonders der AfD, bisweilen davon, dass man Corona-Einschränkungen dem „gesunden Menschenverstand“ überlassen solle. Wo ist denn der in diesen Zeiten?

Technischer Fortschritt

Könnt ihr euch noch an die 50er Jahre erinnern (wenn ihr denn da überhaupt schon gelebt habt)? Was haben wir es doch heute gut! Denn dank Telefon-Flatrate, Internet und Smartphone können wir auch in diesen kontaktarmen Zeiten mit unseren Freunden und Verwandten wenigstens virtuell verbunden bleiben.

Damals musste jedes Telefonat für sich bezahlt werden. Und ich erinnere mich an Telefonrechnungen von einigen 100 DM, als ein guter Freund von mir sich für längere Zeit in den USA befand 😉 ☹.

Wir hatten in meinem Elternhaus schon recht früh alle technischen Neuerungen, dank meines technik-affinen Vaters, der z. B. auch schon 1953 im Herbst einen Fernseher anschaffte – selbst das damals zumeist ausgestrahlte Testbild, das es schon lange nicht mehr gibt, zog Zuschauer an 😉. Unsere Gaststätte erlebte einen Boom. Egal, was gesendet wurde, es wurde konsumiert; das war also gar nicht so viel anders als heute 😊.

Wenn jemand kam und bat, telefonieren zu dürfen, musste jemand von uns auf die Uhr schauen, und die Minuten notieren, die das Gespräch dauerte, und dann den Preis dafür errechnen, denn eine Minute telefonieren kostete – ich glaube 12 Pfennige im Ortsnetz, Ferngespräche wurden von einem „Fräulein vom Amt“, die es zumindest bis Ende der 70er Jahre noch gab, manuell verbunden. Können wir uns heute gar nicht mehr vorstellen. Zum Glück!  

Ich erinnere mich auch noch an diverse Situationen in den 70er Jahren, wo irgendetwas auf Reisen z. B. zu Freunden in England mit der Flug- oder Zugverbindung schief lief; heutzutage würde man zum Smartphone greifen und anrufen, aber damals existierte das ja nicht. Und irgendwie lösten sich auch damals erstaunlicherweise die Probleme. Oder sollte man sagen, dass wir durch die damalige Situation kreativer waren als heutzutage? Denn wir mussten uns ja etwas einfallen lassen!

Und die Moral von der Geschicht?: Seid froh, dass wir in diesen Covid-19-Zeiten wenigstens über die Möglichkeiten verfügen, die uns die moderne Technik bietet!

Frohe Weihnachten

Liebe Leser,

ich wünsche euch Allen trotz oder gerade in diesen schwierigen Zeiten ein frohes Weihnachtsfest. Bleibt Alle so gesund wie möglich.

Erinnert Euch wie ich in Dankbarkeit an all die Weihnachtsfeste, die ihr schon verbringen durftet, anstatt frustriert zu sein über das diesjährige, das nicht so recht stattfinden kann. Denkt daran: Die Beschränkungen dienen alleine unser aller Schutz und Wohlergehen!

Donnerstag, 10. Dezember 2020

Manches beim EU-Recht kann ich nicht nachvollziehen. Vor allem nicht, dass man den gleichen Fehler gemacht hat wie schon vorher beim UN-Sicherheitsrat: Dass alle Beschlüsse einstimmig gefasst werden müssen; es aber doch so ist, dass immer irgendeine Regierung ein Veto einlegt, seien es die USA oder Russland oder China; das sind die Hauptakteure in diesem „Zirkus“.

Und nun geschieht in der EU das gleiche. Rechtsstaatlichkeit geht Herrn Orban und Genossen gegen den Strich – na, dann legen sie ein Veto ein. Für Herrn Orban usw. ist die EU ein Selbstbedienungsladen.

Ich weiß nicht, wer sich diesen Einigkeits-Schwachsinn seinerzeit ausgedacht hat und warum. Damals war ich leider eher mit meinen persönlichen Schwierigkeiten befasst als mit der Politik.

Aber für mich ist das nicht „demokratisch“; denn das ist, wenn alle abstimmen, und auf wen oder was die meisten Stimmen entfallen, der bzw. das hat gewonnen. Ein „Veto“ kommt da nicht vor.