Montag, 15. August 2022

Heute war gar nichts bei mir los; fast den ganzen Tag und Abend habe ich die Übertragung der Europameisterschaften aus München und Rom angeschaut. Verrückt? Vielleicht. Aber was soll’s! 😀 Morgen geht es weiter.

Aber all die Tage, wenn es Luftaufnahmen dieses D.T.-Anwesens Mar-A-Lago zu sehen gibt, überlege ich mir, was das soll. Man kann doch immer nur seinen A…llerwertesten auf einen Platz setzen, seinen Körper nur in ein Bett legen. Und wenn man das kann, dann sollte man doch damit zufrieden sein. Es gibt viele Leute, die nicht so viel haben.

Nein, ich habe keine großen Wünsche mehr, mir reicht das, was ich habe! Ich habe auch keine große Liste mit Dingen, die ich in meinem Leben noch unbedingt machen möchte. Ich habe nur den Wunsch, in Frieden und Zufriedenheit mein restliches Leben zu verbringen.

Mittwoch, 2. März 2022

Ich hatte gestern Abend versucht, „Imagine“ an meine Freundin in Kiel zu schicken, aber das funktionierte logischerweise nicht, da sie Amazon-Music nicht auf ihrem IPad installiert hat. Nun habe ich mir nach einem Telefonat mit ihr am Morgen die Noten dafür runtergeladen. Leider sind sie für andere Instrumente als Geigen und Cello, also habe ich wieder musikalische Arbeit vor mir.

Dafür muss ich aber erst wieder mein Musikschreibprogramm installieren, was mir einen Grund gab, meinen verliehenen CD-Player zurück zu erbitten. Ira versprach, ihn um 12 Uhr zu bringen, aber sie kam weder um 12, noch um 1 oder 2 Uhr; erst als Judith, der ich davon beim Weggehen erzählt hatte, sie anrief, brachte sie ihn zurück. Außerdem hatte ich schon den Eindruck gehabt, dass sie ihn gar nicht mehr brauchte, also wäre es ihre Pflicht gewesen, ihn mir zurückzugeben. Ich konnte sie am Nachmittag nicht telefonisch erreichen, habe ihr aber geschrieben, und ihr auch gesagt, dass sie von mir nie mehr etwas geliehen bekäme.

Ich freue mich schon sehr auf diese musikalische Arbeit, und meine Freundin wird beim nächsten Treffen mit ihren Musikspiel-Freundinnen schon die Noten ankündigen.

Meine für 10 Uhr erwartete neue Putzfrau rief gegen 10:10 Uhr an, um mir mitzuteilen, dass sie noch „10 Minuten“ zu Hause brauche; sie kam dann nach 10:30 Uhr. Ich erklärte ihr gleich, dass wir so keine Freunde bleiben könnten.

Sie half mir dann beim Fertigpacken der Rücksendung der Perücken und des Leih-Tablets und brachte alles zur Post.

Wir sprachen über ihre Arbeit, und ich hoffe nun, dass sich etwas ändert mit ihrer Pünktlichkeit. Wir sind so verblieben, dass sie in Zukunft alle 2 Wochen mittwochs um 10 Uhr kommt, und wenn ich Sonderwünsche habe, können wir telefonieren. Ich bin gespannt.

Am Nachmittag, 15 Uhr, war ich bei meiner Friseurin, die mir meine Perücken etwas zurechtschnitt; vor allem die Ponys waren an beiden zu lang für mich, und sie gab mir auch Pflege-Hinweise. Auf dem kurzen Heimweg ließ ich eine gleich auf dem Kopf. Ob ich eine davon schon direkt nach Kiel mitnehme, ist fraglich, denn ich soll sie nicht „zusammengeknüllt“ aufbewahren; also müsste ich eine aufgesetzt transportieren. Schauen wir mal, es sind ja noch ein paar Tage bis dahin Zeit.

Der Preis des 500-g-Brotes ist von 2,10 € auf 2,30 € gestiegen.

Auch heute habe ich die Nachrichten nur überflogen, und es geht mir damit entschieden besser.

Wochenende, 21./22.08.2021

So früh wie gestern Abend war ich schon lange nicht mehr zu Bett gegangen; ich musste mich vom Krankenhaus erholen. Ich schlief gut und lange. Und es geht mir gut.

Diese Reha-Einrichtung der CCB hatte auch schon angerufen und mir auf den AB gesprochen. Das werde ich Montag erledigen.

Am frühen Abend schaute ich mir die gestern Abend aufgenommene Doku über Farukh Busura (Freddy Mercury) an und hatte die Musik so laut gestellt, dass ich das Telefonklingeln überhörte, als meine Freundin Gisela anrief. 😀 Sie sprach mir auf den AB und ich rief sie zurück.

Am Sonntagmorgen ging es mir wieder nicht so berauschend, und so packte ich meinen Notfallkoffer neu, rief meine Spanisch-Freunde an und sagte das Treffen am Dienstag ab. Außerdem bestellte ich ein zweites Ladekabel, damit ich immer eines mitnehmen kann, ohne dass Judith danach suchen muss.

Ich glaube, ich habe die Ursache meiner Herzbeschwerden entdeckt: eines der Medikamente, die ich zwar schon viele Jahre lang einnehme, das aber nun reduziert werden sollte. Das werde ich am Montag mit der Vertretungs-Ärztin besprechen und mir das reduzierte Medikament verordnen lassen. Jedenfalls hatte ich dann am Abend keine Beschwerden mehr.

Ich schaute mir am Abend auf ARTE den Film über Edith Piaf an; sehr gut!

Mittwoch, 14. Juli 2021

Heute brachte DHL meinen bestellten Wein.

Gestern hatte ich mir ein Shiatsu-Massage-Gerät bestellt, das am Abend geliefert wurde. Heute habe ich es ausgepackt und getestet. Da ich so viel PC-Arbeit mache, bin ich im Schulter-Nacken-Bereich sehr verspannt. Dieses Gerät wird mir da hoffentlich etwas helfen.

Am Abend in der ARD-Mediathek „Die Frau des Nobelpreisträgers“ mit Glen Close geschaut.

Es regnete fast den ganzen Tag. Aber da ich nicht raus musste, war mir das so ziemlich egal.

Montag, 12. Juli 2021

So regelt sich alles: Judith war heute Morgen zum Einkaufen und ich bat sie, bestimmte Oliven vom großen REWE mitzubringen, aber sie bekam sie nicht – oder fand sie nicht, weiß der Geier. Am Nachmittag schrieb ich dann an Hartmut, dass ich noch Wein hätte, und er antwortete: „Dann bringe ich Oliven mit.“ 😀

Irgendwie fand ich es frisch heute. Ich zog mir sogar wieder ein Unterhemd an.

Am Abend mit der 2. Staffel von „Bron – …“ begonnen. Der Aufbau ähnelt „Bones“: Jede Staffel hat ein größeres Verbrechen als „roten Faden“, wobei dann aber auch noch kleine Geschichten der einzelnen Personen erzählt werden. Aber ich habe den Eindruck, dass „Bron“ härter ist, und ob mir das gefällt, weiß ich noch nicht.

Wochenende, 10./11.07.2021

Früher gab es bei großen Fußball-Turnieren auch immer am Tag vor dem Endspiel ein Spiel um den 3. Platz; das vermisste ich in diesem Jahr. Obwohl ich mir diese Spiele nie angeschaut hatte.

Am Samstagabend schaute ich mir den Rest der 1. Staffel von „Bron – Die Brücke“ in der ARTE-Mediathek an.

Und dann fing es draußen an zu stürmen und zu regnen.

Am Sonntag fiel mir auf, dass ich auf dem re. Handrücken einen erheblichen Bluterguss habe. Also muss ich mich da wohl gestoßen haben. Keine Ahnung!

Meine langjährige Spanisch-Mitstreiterin Gisela rief an, ob wir am Dienstag unser Treffen wieder bei mir abhalten würden, da die Wetterprognose eher trübe aussieht. Ich habe das mal an die anderen Teilnehmer weitergegeben, die sehen das auch so.

Gegen Abend am Sonntag besserte sich dann das Wetter, es wurde richtig schön; und so soll es ja auch morgen sein; aber eben nur morgen.

Sonntagabend dann das Endspiel geschaut. Die Engländer hatten noch nie Glück beim Elfmeter-Schießen, so auch dieses Mal nicht.

Wochenende, 05./06.06.2021

Am Samstag kam wieder meine Perle. Sie hatte vergangene Woche Geburtstag gehabt, zu dem ich ihr natürlich per SMS gratuliert hatte. Nun bekam sie ein kleines Geldgeschenk und Schokolade.

Das Wetter meist bewölkt, nachmittags und abends teils kräftige Gewitter. Trotzdem saßen hier irgendwo bis weit nach Mitternacht eine Menge Leute und feierten. Ich kann diese Leute nicht verstehen! Auch im TV sieht man Bilder von Leuten in Kneipen, die feiern, als gäbe es keine Pandemie; hoffentlich fallen uns die vielen Öffnungen nicht auf die Füße! Gibt es nichts Wichtigeres, als feste zu feiern?

Am Sonntagmorgen machte ich mich wieder an die Übersetzung des spanischen Buches und schaffte ein ganzes Stück; jedenfalls genügend für den kommenden Treff.

Im Augenblick bin ich mit meinen Streaming-Anbietern gar nicht zufrieden. Netflix habe ich schon zumindest pausiert, aber auch bei Amazon Prime Video werde ich im Moment nicht so recht fündig. Da fange ich oft an, mir einen Film anzuschauen … und beende ihn dann vorzeitig. Obwohl ich mir am Samstagabend mal wieder einen vollständig angeschaut habe: Wonder-Woman. Aber berauschend war er auch nicht. Am liebsten sind mir noch die Filme, die ich mir mal gekauft habe, weil sie mir so gut gefielen. Aber neue kommen da fast keine mehr hinzu.

Wahlen in Sachsen-Anhalt. Die beste Nachricht ist, dass die AfD Stimmen verloren hat; alles andere wird sich zeigen.

Mittwoch, 12. Mai 2021

Seit gestern funktioniert mein Digital-TV wieder; seltsam.

Heute ein anstrengender Tag. Gegen 14 Uhr ging ich los zur U-Bahn und fuhr zur Podologin. Beim Umsteigen zu meinem Brötchen-Bäcker, wo ich auch von diesen wohlschmeckenden Kümmelstangen 6 Stück kaufte. Dann, wie gesagt, zur Podologin. Auf dem Heimweg noch zu meinem Metzger.

Nun gilt schon seit Wochen in der U-Bahn FFP2-Masken-Pflicht, aber viele begreifen es wohl nicht. Wenn man von jedem, der sich nicht daran hält, nur 10 € kassieren würde, dann wäre ich heute reich geworden. 😀

Judith ist hin- und hergerissen wegen ihres Hunde-Plans. Nun denkt sie, dass Takko das nicht akzeptieren bzw. seine kleine Katzenseele das nicht verkraften würde, so wie ich es ja auch denke. Und das will sie doch auch nicht. Sie kann deswegen schon nicht mehr richtig schlafen. Ich enthalte mich der Stimme. Das muss sie ganz allein entscheiden.

Technischer Fortschritt

Könnt ihr euch noch an die 50er Jahre erinnern (wenn ihr denn da überhaupt schon gelebt habt)? Was haben wir es doch heute gut! Denn dank Telefon-Flatrate, Internet und Smartphone können wir auch in diesen kontaktarmen Zeiten mit unseren Freunden und Verwandten wenigstens virtuell verbunden bleiben.

Damals musste jedes Telefonat für sich bezahlt werden. Und ich erinnere mich an Telefonrechnungen von einigen 100 DM, als ein guter Freund von mir sich für längere Zeit in den USA befand 😉 ☹.

Wir hatten in meinem Elternhaus schon recht früh alle technischen Neuerungen, dank meines technik-affinen Vaters, der z. B. auch schon 1953 im Herbst einen Fernseher anschaffte – selbst das damals zumeist ausgestrahlte Testbild, das es schon lange nicht mehr gibt, zog Zuschauer an 😉. Unsere Gaststätte erlebte einen Boom. Egal, was gesendet wurde, es wurde konsumiert; das war also gar nicht so viel anders als heute 😊.

Wenn jemand kam und bat, telefonieren zu dürfen, musste jemand von uns auf die Uhr schauen, und die Minuten notieren, die das Gespräch dauerte, und dann den Preis dafür errechnen, denn eine Minute telefonieren kostete – ich glaube 12 Pfennige im Ortsnetz, Ferngespräche wurden von einem „Fräulein vom Amt“, die es zumindest bis Ende der 70er Jahre noch gab, manuell verbunden. Können wir uns heute gar nicht mehr vorstellen. Zum Glück!  

Ich erinnere mich auch noch an diverse Situationen in den 70er Jahren, wo irgendetwas auf Reisen z. B. zu Freunden in England mit der Flug- oder Zugverbindung schief lief; heutzutage würde man zum Smartphone greifen und anrufen, aber damals existierte das ja nicht. Und irgendwie lösten sich auch damals erstaunlicherweise die Probleme. Oder sollte man sagen, dass wir durch die damalige Situation kreativer waren als heutzutage? Denn wir mussten uns ja etwas einfallen lassen!

Und die Moral von der Geschicht?: Seid froh, dass wir in diesen Covid-19-Zeiten wenigstens über die Möglichkeiten verfügen, die uns die moderne Technik bietet!

Dienstag, 21. Juli 2020

Morgens zuhause, kurz vor 14 Uhr dann los, erst in die DeuNatBibl, weitergelesen im Babur-nama; und auch dieses Mal keine Übersetzung der Sonnette von Edna St. Vincent Millay gefunden, die mir zugesagt hätte.

Ich erzählte auch beim Spanisch-Treff von dem Herrn an der Info der DNB, der die Bild-Zeitung las; da arbeitet er in einem Haus, das 40 Mio Bücher beherbergt, und dann liest er das! Mir würde da besserer Lesestoff einfallen, ich würde das auskosten.

Dann zur Spanisch-Konversation. Es war wieder sehr unterhaltsam. Das nächste Mal treffen wir uns in 3 Wochen, da H. in Urlaub fährt; sein letzter Urlaub als Arbeitnehmer, dann geht er in Rente.

Zuhause dann beim Fernsehen eingeschlafen 😉.