Montag, 02.12.2019

Heute hatte ich am Morgen, aber zum Glück erst um 11 Uhr, einen Kontroll-Termin beim Onkologen; die Dame im Labor musste nach einer geeigneten Vene suchen, denn meine „beste“ war noch von vorletzter Woche beim Nephrologen etwas lädiert 😉, das war aber kein Problem für die erfahrene Labor-Dame. Alle Werte in Ordnung. Nächster Termin – der Arzt sagte „in 4 Monaten, also im April“, die Dame an der Anmeldung bestand darauf, dass 4 Monate Mitte März wäre, denn der Dezember habe ja gerade erst angefangen 😊. Ich wollte mich nicht weiter mit ihr streiten, und es ist ja auch egal, ob ich im März oder im April hingehe.

Auf dem Rückweg noch zum Bankautomaten.

Aus Spanien habe ich noch nichts wieder gehört.

Freitag, 22.11.2019

In der Nacht fast nicht geschlafen. Wecker gestellt für 4 Uhr – Ende des 21-Std.-Urin-Sammelns, dann wieder für 7 Uhr – neues Urin-Sammeln. Und anschließend los zum Arzt. Dafür habe ich endlich in der Nacht ein Stück weitergemacht mit meiner Übersetzung des spanischen Buches. Da wollen wir uns am Montag ja endlich ranmachen.

Als ich mich in der Klinik anmeldete, erfuhr ich, dass der Ultraschall ausfällt (warum auch immer); neuer Termin: 14.01.2020, dafür aber zum Glück erst um 11 Uhr, 6 Std. vorher nichts essen, was aber für mich kein Problem ist in diesem Fall.

Unter diesen Umständen war ich dann auch früh fertig in der Klinik, bin auf dem Rückweg noch zu meinem Metzger. Und dann wieder Treppensteigen. Da Judith und Takko mich gehört hatten, saß er schon an meiner Wohnungstür und wollte mich besuchen 😊; sein Frauchen und ich unterhalten uns ja immer mal darüber, dass wir doch praktischerweise von ihrer zu meiner Wohnung einen kleinen Durchbruch machen lassen sollten mit Katzenklappe, damit er freie Bahn hat 😉.

Nach meinem Mittagessen, das ich mir von meinem Metzger mitgebracht hatte, dann endlich ausgeschlafen.

Am Nachmittag fragte W. an, wie der Termin gelaufen sei, lieb von ihm!

Donnerstag, 21.11.2019

Heute also Pipi-Sammeln 😉 für die morgige Kontroll-Untersuchung beim Nephrologen. Ich habe dort am Morgen nochmal angerufen, um mich zu vergewissern, dass ich alles richtig mache, denn ich habe keine „Gebrauchsanweisung“ mehr vorliegen.

Nachdem ich nun tagelang die arabischen Singular-Formen konjugiert und memoriert habe, sind nun die Pluralformen dran, von „wir“, von dem es nur eine Form gibt, über „ihr“, masculin und feminin, bis zu „sie“, ebenfalls masculin und feminin, und dann noch die im Alltag wenig gebräuchlichen Dual-Formen. Zum Glück aber, nach all den vielen irregulären Substantiv-Pluralformen, werden ALLE (oder fast alle) Verben gleich konjugiert. Ein Lichtblick! Wenn man es also mal in seinem Kopf drin hat, dann braucht man sich den nicht mehr allzusehr zu zerbrechen 😊.

Freitag, 15.11.2019

Endlich habe ich Antwort vom Ayuntamiento in Elche wegen meiner Anfrage um Datteln. Sie schrieben, dass sie keine Möglichkeit sehen, dass eine Manufaktur frische Datteln verschickt. Aber Herrgottsakra! – ich möchte doch auch getrocknete Datteln! Nun warte ich wieder ab auf Antwort; vielleicht kommen die Datteln ja noch vor Weihnachten bei mir an 😉.

Am Nachmittag dann zu einem kleinen Einkauf zu Rewe, zu meinem Obsthändler, und als ich vor meiner Haustür stand, fiel mir ein, dass ich ja auch noch zur Apotheke wollte. Was man nicht im Kopf hat … Und danach wieder Treppensteigen. In den Beinen macht mir das wenig aus, nur ich muss entsetzlich japsen; das ist schlichtweg fehlendes Training. Das könnte man ändern 😉.

Und dann am späten Abend fing es wieder an: Zittern, Frieren, Übelkeit. Ich verbrachte einige Zeit im Bad, längere in meinem Bett. Ich habe den Kümmel-Schweinebauch in Verdacht, den ich am Abend auf Brot aß.

Wochenende, 09./10.11.2019

Jetzt war alles Schädliche raus, und ich konnte zumindest am Samstag meinen Morgentee in Ruhe und mit Genuss trinken. Zu Mittag wollte ich vorsichtig sein, und es gab Eiernockerln in Fleischbrühe – mit durchschlagendem Erfolg ☹. Aber ich war ja zuhause … und konnte zur Toilette stürmen 😊. Dann bis zum Abend nur noch SchwipSchwapZero getrunken, das behielt ich ohne Probleme bei mir. Auch „trockne“ Nahrung ging, wie Brötchen und „Ahle Worscht“ (die hatte mir Sandra als Dankeschön für die Marmelade mitgebracht).

Sonntag weiter „trockne“ Kost, alles o.k., es geht also aufwärts.

Den ganzen Sonntag dicker Nebel bei uns, kein Durchkommen für ein paar Sonnenstrahlen; eben November-Wetter.

Die Seite meines Internet-Spiels konnte ich seit dem Abend nicht erreichen, aber das war wohl deren Fehler, denn andere Seiten erreichte ich problemlos, und ab Mitternacht dann auch wieder mein Spiel.

Freitag, 08.11.2019

Heute ging es mir wieder gut. Zum Glück! Dachte ich.

Am Morgen schon eine Papiertasche mit Marmelade für Sandra zurechtgemacht, die ich ihr am Nachmittag mitnehmen wollte zu unserem Treffen.

Und dann … Ich war vor dem Treffen noch zu Rewe und im Geflügelladen Eier kaufen, und alles war in Ordnung. Und dann … im Café, wo wir uns trafen, wurde es mir wieder schlecht, ich konnte nur mit Mühe ein Erbrechen verhindern, mir brach der Schweiß aus, wir brachen das Treffen ab, ich ging nochmal zur Toilette – Durchfall. Sandra brachte mich nach Hause, und alles ging in die Hose ☹.

Zu Hause dann die schmutzige Kleidung ausgezogen, noch eine ganze Weile auf der Toilette verbracht. Dann packte ich mich ins Bett für ein paar Stunden. Ich fror.

Dann am Abend die Wäsche gewaschen. Es ging mir wieder besser. Aber nur etwas getrunken. Essen muss noch warten.

Donnerstag, 24.10.2019

Heute morgen schon wieder mit Kopfschmerzen aufgewacht, Sch***! Es kommt eindeutig von der verspannten Halswirbelsäule. Ich habe meine Hausärztin angerufen und gefragt, ob ich da so ein Wärmepflaster aufkleben dürfe; ich bin bei Medikamenten gerne auf der sicheren Seite. Ja, ich darf.

Also war ich dann auf dem Weg zu meinem Metzger in der Apotheke und habe mir ein Wärmepflaster gekauft.

Bei meiner Metzgerei wollten dann der Vize-Chef und einer der angestellten Metzger wissen, wie mein Lammbraten letzte Woche war, und ich konnte nur das Beste berichten. Unsere Erkenntnis mal wieder: Ein unfähiger Koch kann zwar das beste Fleisch verderben, aber andererseits kann auch ein guter Koch aus schlechtem Fleisch keinen guten Braten herstellen; es muss eben alles passen.

Judith half mir dann mit dem Pflaster. Ich hatte mir zum Mittagessen Chilli-con-carne mit Reis mitgebracht.

Am Nachmittag ölte ich meine Klarinette ein. Die meiste Arbeit macht immer das „Einpacken“ der Klappen, damit deren Polster nichts vom Öl abbekommen. Und am Dienstagnachmittag werde ich mit Chris zusammen musizieren. Ich bin gespannt.

Immer noch Kopfschmerzen. Morgen rufe ich beim Orthopäden an.

Mittwoch, 02.10.2019

Heute Vormittag zu meiner Hausärztin. Hauptsächlich wegen Medikamenten, aber ich lud sie und ihren Mann auch zu unserem Essen am 15.10. ein, und nun hoffe ich, dass auch ihr Mann das möglich machen kann, das konnte sie mir noch nicht sagen. Bei der Gelegenheit fiel ihr auf, dass ich mal wieder geimpft werden müsste, was wir dann gleich mit erledigten (Tetanus, Diphterie, Keuchhusten).

Am Abend wieder mal zum Skat spielen, weil ja Schulferien sind, und ich nicht zum Arabisch-Unterricht musste. Wir waren nur 3 Damen, aber es war ein lustiger Abend, und das war ja die Hauptsache.

Und – sowohl am Morgen zur Carsharing-Station als auch am Abend in die Kneipe konnte ich diese recht weiten Wege doch einigermaßen gut bewältigen. Es ist noch nicht perfekt, aber doch wesentlich besser. Und deshalb werde ich voraussichtlich im kommenden Frühjahr wieder nach München fahren zu einer weiteren  Behandlung.

Freitag, 20.09.2019

Ich hatte ja in München mit der Neurologin, die mich untersuchte, auch über meinen Essentiellen Tremor gesprochen, und die Behandlungsmöglichkeiten. Sie meinte, dass Beta-Blocker immer noch die beste Wahl seien, und dass ich doch mal probieren solle, die Dosis meines Beta-Blockers, den ich ja schon seit vielen Jahren nehme, und den ich gut vertrage, zu erhöhen. Heute Morgen fiel mir ein, dass ich doch schon einmal vor geraumer Zeit eine höhere Dosis genommen hatte, die meine Ärztin aber in Bezug auf meinen Bluthochdruck als unnötig erachtete, und dass ich daraufhin die Dosis verringerte. An den E.T. dachten wir seinerzeit nicht. Ich erinnere auch nicht, ob die Verschlimmerung des E.T. und die Änderung der Medikation in Zusammenhang standen. Aber das ist ja herauszufinden. Ich nehme von diesem Medikament im Augenblick morgens und abends jeweils 1 Tablette, eigentlich die Höchstdosis.  

In einem Telefonat mit meiner Hausärztin haben wir entschieden, dass ich es mal wieder mit einer Tablette mehr versuche; wir werden ja dann sehen, ob es etwas bringt. Es könnte sein, dass mein Blutdruck und/oder Puls niedriger würden, und ich zu Müdigkeit neigen könnte. Aber dieses Risiko gehe ich erstmal ein.

Am Vormittag kam wieder meine getnow-Lieferung. Am Nachmittag dann erstmal auf meine Soufflée-Förmchen von Amazon gewartet, denn ich habe immer mal vor, Schoko-Soufflées zu machen; und da habe ich nun ein interessantes Rezept gefunden und will das mal ausprobieren.

Anschließend ging ich noch los zum Einkaufen: Rewe, Eier, Kartoffeln beim Türken, mit dem ich mich länger unterhielt, und dm.

Zwischendrin Spanisch-Hausaufgaben gemacht für Montag. Es fehlt noch ein Stück der Buch-Übersetzung. Aber da ich morgen nicht mehr raus muss, kann ich das noch erledigen.

Aber das wichtigste war heute der weltweite Klima-Tag. Als ich mir die Bilder der vielen unterschiedlichen Demos weltweit anschaute, rannen meine Tränen; vor Freude?, vor Betroffenheit?, vor allem vor Zorn über das Wischi-Waschi-Klima-Paket der GroKo. Da sind für jeden Ausnahmeregelungen und Steuerermäßigungen dabei, nur nicht für die Ärmsten. Also „same procedure as every year“; diese Leute sind für mich schon lange nicht mehr wählbar, und dennoch wundern sie sich, dass ihnen die Wähler weglaufen. Es ist beschämend, was da geschieht!

Mittwoch, 18.09.2019

Heute morgen dann erst um 8 Uhr aufgestanden. Langsam komme ich wieder in den gewohnten Trott. Aber auch Judith ist im ganzen etwas durcheinander, wie sie mir erzählte.

Ich rief in München an wegen eines evtl. weiteren Termins, vielleicht schon nächste Woche, das hatte mir gefallen, dann hätte ich die Heparin-Spritzen weiter mir verabreicht; aber der Arzt ist ab nächster Woche für 2 Wochen in Urlaub. Sch*** Also habe ich beschlossen, nach Möglichkeit eine Folgebehandlung vielleicht in einem halben Jahr machen zu lassen. Denn jetzt für vielleicht 14 Tage wieder Marcumar zu nehmen, und dann die ganze Prozedur mit dem Absetzen über 2 Wochen wieder neu zu beginnen, danach steht mir auch nicht der Sinn. Aber das mache ich vor allem an meinem Befinden heute Abend mit dem Fußweg zum Skat abhängig.

Zu Mittag ließ ich mir Essen liefern, das zwar eine lange Lieferzeit hatte, aber immerhin noch heiß und wohlschmeckend war. Ich habe noch Rindsrouladen und Rotkohl im TK-Schrank, aber keine Kartoffeln o. ä. mehr im Haus. Und zum Einkaufen wollte ich nicht, da ich auf den TAN-Generator wartete, der dann doch nur im Briefkasten landete und nicht persönlich abgegeben wurde. Das Wichtigere war, dass er gleich funktionierte, und ich die Rechnung des Zahnarztes (und auch gleich die des Finanzamtes) bezahlen konnte.

Habe noch ein paar der wenigen Fotos, die ich in München gemacht habe, bearbeitet, war aber auch nicht so recht mein Ding heute. Ich werde sie Euch dieser Tage sicher präsentieren.

Kurz nach 18 Uhr ging ich los in die Kneipe zum Skat – der große Test nach der Behandlung in München. Der Hinweg fiel mir recht schwer, und ich blieb ein paar Mal stehen, und einmal setzte ich mich auch auf eine Bank; vielleicht ging ich auch zu schnell; jedenfalls hatte ich dann auf dem Rückweg bei langsamem Gehen keine Probleme und konnte auf einen Rutsch bis nach Hause. Der Skat-Gott hat nach meiner langen Abwesenheit etwas geschmollt mit mir; aber ich verzeihe ihm das, denn ich gehe ja zum Vergnügen dort hin. Alle bis auf eine Dame äußerten ihre Freude, dass ich wieder dabei bin; und diese eine kann ich verschmerzen 😉, zumal die Anderen auch erzählten, dass sie in letzter Zeit etwas seltsam und tüddelig geworden sei. Und als ich die Geschichte mit dem Hochhaus-Neubau und meinem Anruf beim Umwelt-Dezernat erzählte, wollte mir eine der Damen doch glatt eine Medaille verleihen; sie war sehr angetan von meinem Handeln.