Donnerstag, 20.06.2019

Ich finde es sehr schlimm, was da aus der rechtsextremistischen Szene an Drohungen gegen Politiker kommt. Es ist ja nicht so, dass mir alle Politiker sympathisch wären, aber Mord? … Nein! – höchstens an D.T., der die ganze Welt in Brand stecken möchte … und kann. Aber die Kölner Oberbürgermeisterin oder der Bürgermeister von Altena, um nur zwei Personen von vielen zu nennen? Nein, dafür habe ich gar kein Verständnis.

Der frühere CDU-Generalsekretär Tauber sagt dazu in einem Gastbeitrag für die „Welt“ zu Artikel 18 des Grundgesetzes: „Artikel 18 verkörpert insofern neben dem Partei- und Vereinsverbot geradezu idealtypisch unsere wehrhafte Demokratie und gehört zu den tragenden Pfeilern des Grundgesetzes. Die Mütter und Väter des Grundgesetzes haben uns ein scharfes Schwert zum Schutz der Verfassung in die Hand gegeben. Es ist Zeit, davon Gebrauch zu machen.“

In Artikel 18 heißt es wörtlich: „Wer die Freiheit der Meinungsäußerung, insbesondere die Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1), die Lehrfreiheit (Art. 5 Abs. 3), die Versammlungsfreiheit (Art. 8), die Vereinigungsfreiheit (Art. 9), das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Art. 10), das Eigentum (Art. 14) oder das Asylrecht (Art. 16a) zum Kampfe gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung missbraucht, verwirkt diese Grundrechte. Die Verwirkung und ihr Ausmaß werden durch das Bundesverfassungsgericht ausgesprochen.“

Den gesamten Artikel kann man hier lesen: http://a.msn.com/01/de-de/AAD6AZc?ocid=se

Dazu fällt mir ein: Wusstet Ihr, dass JEDER Bundesbürger ohne dass Kosten für ihn entstehen, und auch ohne Anwalt vor dem Bundesverfassungsgericht klagen kann? Dafür genügt ein einfaches Schreiben, in dem der beklagenswerte Fall dargelegt wird.

Heute habe ich mich nun endlich dazu durchgerungen, meine Steuererklärung zu machen, da macht ELSTER (das ich neu herunterladen musste) mir einen Strich durch die Rechnung mit neuen Einlogg-Kriterien; nun muss ich erstmal auf Briefpost warten mit einem Aktivierungs-Code. Früher war das einfacher 😉. Na gut, ich habe zumindest die Unterlagen nun alle parat, und auch schon manches gerechnet, so dass das dann sicher sehr flott gehen wird, wenn das Finanzamt und die Post mitspielen.

Das Wetter: Mal Sonne, mal bewölkt, einzelne Gewitter und Regenschauer. Also gut, dass Feiertag ist, und ich nicht raus muss 😉. Auch einen Regenbogen gab es – und ich habe ihn sogar noch erwischt:

Wochenende, 15./16.06.2019

Samstagvormittag zu einem kleinen Einkauf: Bäcker, Rewe, dann mit meinen Rezepten zur Apotheke; es war gerade noch nicht viel los, also hielt ich einen kleinen Plausch mit der türkischstämmigen Apothekerin. Als ich ihr erzählte, dass ich nun Arabisch lerne, sagte sie nur: „Oh, mein Gott!“ Ich muss doch am Dienstag mal unseren Lehrer fragen, was das auf Arabisch heißt; das Online-Wörterbuch gibt das nicht her.

Am Nachmittag war das jährliche Sommerfest des angrenzenden Kindergartens; auch die Blaskapelle der Gemeinde spielte wieder … dieselben Stücke wie schon seit vielen Jahren, sie lernen nie etwas Neues.

Zum Glück war das Wetter am Samstag freundlich, was mich besonders freut für den Flohmarkt, der in der Nähe in einem kleinen Park stattfand. Wohingegen es am Sonntagmorgen in Strömen regnete. Schade, ich würde gerne meine Pflanzen auf dem Balkon mal wieder düngen, aber …

In Hongkong gehen die Menschen weiter auf die Straße, um gegen ihre pekingfreundliche Regierungschefin und ihr Auslieferungsgesetz zu demonstrieren. Sie haben meine vollste gedankliche Unterstützung.

Dass D.T. mal wieder gegen die New-York-Times insbesondere und die unabhängige Presse im Allgemeinen twittert, ist schon fast gar nicht mehr erwähnenswert, sind dies doch seine Feinde, wie er immer wieder betont.

Aber es gibt auch Lichtblicke: In der Slowakei wurde die Menschenrechtsanwältin Caputowa zur Präsidentin gewählt und vereidigt.

Dafür rückt Herr Gauck nach Rechts. Ich mochte ihn noch nie, und seine jetzigen Aussagen bestätigen meine Einstellung zu ihm nur.

Und ein Schmankerl: Die „Verschlossene Auster“, der Negativpreis für den „Informationsblockierer des Jahres“ geht an … TATA! … die Bayrische Staatsregierung.

Das Mieseste zum Schluss: Deutsche Unternehmen lieferten in der ersten Hälfte des Jahres Rüstungsgüter für mehr als 1 Milliarde Euro in Staaten der sogenannten Jemen-Allianz, darunter auch nach Saudi-Arabien. Die SPD hatte dies vollständig verbieten lassen wollen, dem stimmte jedoch die CDU/CSU nicht zu, sondern ließ Hintertürchen zu, die offenbar ausgiebig genutzt werden. Und da wundern sich diese Parteien über ihre schlechten Umfragewerte!

Mittwoch, 12.06.2019

Kalt war es am Morgen; ich holte meine Fleece-Sachen aus dem Schrank 😊. Und dann begann es auch noch zu regnen, gut, dass ich nicht raus musste.

Von meinem Stromlieferant bekam ich eine Zwischenrechnung, nachdem mein Zähler abgelesen worden war. Ich sollte nun wesentlich weniger monatlich zahlen, aber das war mir zu wenig, denn man weiß ja nie, wie man vielleicht mal mehr Strom als üblich im Monat verbraucht. Also rief ich an und setzte die monatlichen Zahlungen wieder etwas höher. Eine sehr nette Dame hatte ich am Telefon, die mir Recht gab, und wohl auch – genau wie ich – gerne solche Abschlagszahlungen als kleines Sparschwein benutzt.

Am Nachmittag rief eine Nachbarin an, sie wolle spontan am Abend einen kleinen Umtrunk mit den Hausgenossen*innen* veranstalten. Und da sagte ich spontan zu – und das Skatspiel ab; leider, aber man kann immer nur auf einer Hochzeit tanzen.

Bevor ich dorthin ging, war ich mit der Karikatur von mir bei Hector, den ich schon lange kenne, der mir das Bild rahmen wird, damit es endlich seinen gebührenden Platz an einer Wohnzimmerwand erhält. Das könnte ich sogar schon auf Arabisch sagen: „Mein Bild hängt an einer Wand meines Wohnzimmers.“ Das ist doch nicht schlecht, oder!?

Donnerstag, 06.06.2019

Ich lach mich schief: Die AfD behauptet, die tagesschau würde aus ideologischen Gründen die Wetterkarten manipulieren, damit es aussähe, als ob es heißer wäre als es tatsächlich ist. Und das würde sie machen, um die Grünen zu unterstützen. Ich glaube, für die AfDler sollte man mal eine Gruppen-Psychotherapie ins Auge fassen 😊.

Ich wollte (vielleicht) trotz des Kälteeinbruchs 😉 zu einem ganz kleinen Einkauf, habe es mir dann aber doch anders überlegt. Den ganzen Tag war es trüb und gegen Abend regnete es dann auch ein bisschen.

Eine Nachbarin brachte mir ein Schälchen frisch gepflückte Erdbeeren, die ich gerne annahm. Sie erzählte mir, dass sie nun beim Anwaltshilfeverein war wegen Vodafone, die ihr immer noch nicht geholfen haben wegen des durch den Blitzeinschlag an ihrem Router verursachten Schadens. Jetzt haben sie zugesagt, ihr ein neues Gerät zu schicken und es in der kommenden Woche durch einen Techniker installieren zu lassen. Außerdem überlegt sie sich, zu 1&1 zu wechseln, da die – wie wir wissen – einen viel besseren Service haben (und zudem preiswerter sind).

Mittwoch, 05.06.2019

Entgegen dem Wetterbericht, der strahlenden Sonnenschein verhieß, obwohl auch – gegen Abend – Gewitter, Sturm und Regen vorhergesagt wurden, war es schon am Vormittag teilweise recht stark bewölkt. Trotzdem ging ich los zum Einkauf, zu meinem Metzger, wo ich Deutsch sprach, dann zu meinem Türken, wo mich eine junge, etwas dunkelhäutige Frau in Türkisch nicht verstand, also versuchte ich es mit Arabisch – das konnte sie, und auf meine Frage (in Arabisch), woher sie komme, erfuhr ich, dass sie aus Marokko kommt. Es ist doch schön, wenn man solche Fortschritte bei sich bemerkt. Ich habe auch keine Angst, mit fremden Menschen in einer Fremdsprache zu sprechen.

Eine ältere Dame, die neben mir stand, meinte (als ich erzählte, dass ich Arabisch lerne), dass es im Alter wichtig sei, noch Neues zu lernen; woraufhin ich entgegnete, dass dies IMMER wichtig sei. Denn gerade mit dem Lernen von Fremdsprachen erfährt man ja auch etwas über die Kultur des jeweiligen Landes und die Gebräuche und Ansichten der Menschen. Und manchmal bekommt man dadurch eine ganz andere Sichtweise als man bisher hatte.

Aktuelle Stunde im Bundestag: Klimaschutz. Alle wollen ihn – angeblich, nur will keiner Windkraftanlagen (mit den unterschiedlichsten Ausreden) und auch keiner will den Stromnetzausbau, um Strom von A nach B zu bringen, noch nicht einmal die Erdverkabelung, die doch die Landschaften der Bayern gar nicht verschandelt; warum also nicht? Das kommt mir alles vor wie das Streiten um Kaisers Bart, und jeder schiebt den Schwarzen Peter einem anderen Bundesland zu. So wird das nie etwas werden mit den Klimaschutzzielen.

Eine Mitschülerin, die gestern nicht zum Unterricht kommen konnte, bat um Übersendung der Hausaufgaben. Diesen Wunsch erfüllte ich doch gerne.

Am Abend zum Skat. Wir waren nur zu Dritt, die anderen hatten sich abgemeldet. Für mich lief es mittelprächtig, aber wie ich schon öfter sagte: „Ich spiele zum Vergnügen.“

Ansonsten habe ich meine Fächer wieder in Betrieb genommen, das ist manchmal angebracht bei diesen Temperaturen.

Montag, 03.06.2019

D.T. will nun zur Erstellung eines Visums für die USA die „Sozialen Netzwerke“ heranziehen, und zwar für die vergangenen 5 Jahre. Sollte ich nun in die USA reisen wollen, hätte ich da ein Problem: Ich habe keine Konten bei „Sozialen Netzwerken“. Ich weigere mich, deren Inhabern zu weiterem Wohlstand zu verhelfen. Ergo: Ich könnte nicht in die USA einreisen, selbst wenn ich das wollte. 😊 Oder ist es nur so, dass er Leute, die ihn kritisierten, nicht einreisen lassen will? Dann hätte ich auch ein Problem. Aber da ich nicht dort hinreisen möchte, ist das alles für mich nicht relevant.

Gut, dass ich schon am Vormittag zu Post und Bank bin, denn am Nachmittag bezog sich der Himmel, und es gab ein richtig schönes Gewitter mit kräftigem Regen.

Rückmeldung von Riad bekommen. Es ginge ihm „kritisch, aber stabil“; hört sich nicht so brillant an. Ich habe seine Mail gleich an meine Mitschülerinnen weitergereicht.

Montag, 27.05.2019

Entgegen der Wettervorhersage schon heute ein trüber Tag. Trotzdem ging ich zum kleinen Einkauf, großen bei getnow habe ich gestern wieder bestellt.

Eine Nachbarin hielt mich eine Weile auf, so dass es bei mir zu Mittag TK-Pizza gab. Am Nachmittag habe ich dann Möhren und Kohlrabi zerkleinert und gekocht für ein Gemüse mit Sauce Béchamel und Kochschinken, das es dann ab übermorgen geben wird.

Heute war der „Tag des Purzelbaums“, las ich. Was es nicht alles gibt! 😉

Am Abend Nach-Wahl-Sendungen im TV geschaut. Jetzt reicht es damit, was nützt das Gerede, wenn sich dann doch nichts ändert?!

Am späten Abend noch ein paar Fotos, die Ihr heute hier sehen könnt, in das richtige Format gebracht. Und morgen ist ein neuer, mit Terminen vollgepackter, Tag.

Donnerstag – Samstag, 09. – 11.05.2019

Donnerstagvormittag machte ich eine Bestellung an getnow fertig und ließ die Sachen gleich am späten Nachmittag liefern. Bei diesem tollen Regenwetter wollte ich nicht unbedingt rausgehen, also machte ich meine fußläufigen Einkäufe bei Rewe erst am Freitagvormittag bei besserem Wetter. Als ich vor dem Haus meinen Rollatorkorb richtete, kam ein Mitbewohner aus dem Haus, von dem schon seit einer Woche ein schweres Paket mit wohl Nahrungsergänzungsmittel o. ä. bei mir steht, das ich freundlicherweise für ihn angenommen hatte. Und er meinte, dass er noch gar nicht dazu gekommen wäre, das abzuholen, und dass ich es auch jetzt noch weiter für ihn aufbewahren solle.

Das ist doch eine bodenlose Frechheit, finde ich! Am Samstag gegen Mittag kam er sein Paket abholen, und ich wies ihn darauf hin, dass sein Spruch nicht so ganz passend gewesen sei. Daraufhin kam er ein paar Stunden später nochmal – und brachte mir eine Packung „Merci“. Na gut, wenn das so ist, dann nehme ich auch wieder Pakete für ihn am.

Auf dem Heimweg vom Rewe kam mir ein schon sehr schwuler junger Typ entgegen, der wohl in einer Kita arbeitet, denn er schob einen Wagen mit 4 Kindern. Er trug eine hautenge Jeans, goldene Sneakers, ein Jacket mit großem Blumenmuster, hatte gut frisierte, gefärbte Haare. Schick, ja! Aber eben sehr offensichtlich … 😊

Samstag sollte eigentlich ein Paket vom DW-Shop für mich kommen via DHL, aber … Um 18 Uhr las ich dann: „Leider war eine Zustellung heute nicht möglich … blablabla … Die Zustellung erfolgt am nächsten Werktag.“ Eigentlich wollte ich ja am Montag mal wieder in den Palmengarten gehen.

Mittwoch, 08.05.2019

Heute schon um 6 Uhr in der Frühe aufgestanden. Kurz vorher hatte ich einen ganz seltsamen Krampf in meinen Beinen, vor allem links, und sie jucken mal wieder entsetzlich, also stand ich auf und begann mein Tagwerk.

Lange brauchte es, bis ich jemanden bei der VHS erreichte; die zuerst gewählte Telefonnummer, die ich von einer Mitschülerin hatte, funktionierte gar nicht, eine andere dann direkt. Ich erfuhr, dass Riad sich erst gestern gegen Abend (ich vermute mal, nachdem Maren ihn angeschrieben hatte 😊) gemeldet hatte. Jedenfalls wird er eine ganze Weile ausfallen. Unser Kurs 2 wird nun mit einem anderen Lehrer stattfinden. Leider musste ich Samira mitteilen, dass für ihren Kurs 4 kein Vertretungslehrer gefunden wurde; sie muss nun evtl. an einem Samstag zum Unterricht. Sie will das diesen Samstag schon ausprobieren.

Heute bereitete ich meine Nierchen zu, und ich nahm dazu die Rest-Rotweine. Man soll ja nichts verkommen lassen 😉.

Beim Skat habe ich abgesagt, ich hatte keine Lust bei strömendem Regen durch die Gegend zu laufen. Dafür habe ich mir eine DVD angeschaut: „Freundinnen“ mit Bette Middler und Barbara Hershey.

Dienstag, 30.04.2019

Ich weiß nicht, es ist eigentlich gar nicht meine Art, aber ich fror entsetzlich am Vormittag. Heute schien zum Glück mal wieder die Sonne, und ich hoffte, dass sie durch die Fensterscheiben hindurch ein bisschen Wärme in meine Wohnung bringen würde.

Mein neuer Teppich ist schon gekommen! Damit hatte ich noch gar nicht gerechnet.

Einen 50-l-Sack Erde für den neuen Pflanzbehälter auf dem Balkon werden wir am kommenden Montag holen.

Am frühen Abend wieder zum Arabisch-Unterricht. Und – welche Überraschung! – wir waren 4 Schülerinnen, aber unser Lehrer fehlte. Also unterhielten wir uns ein bisschen bis gegen 20 Uhr und gingen dann nach Hause. Schade und seltsam, denn Riad ist normalerweise ein zuverlässiger Mensch, und wenn er krank wäre, hätten er oder die VHS sich gemeldet.

Da ich etwas unterzuckert war, obwohl ich gegen 18 Uhr gemessen und nicht gespritzt hatte, machte ich mir gleich ein Bier auf.

Aber ich fand die unterrichtslose Stunde auch mal schön, denn wir konnten uns ganz privat unterhalten, und uns so ein bisschen besser kennenlernen. Was ich sehr interessant fand: Unsere Mitschülerin Carina begleitete mich zur U-Bahn. Sie stammt aus Kasachstan, und sie erzählte mir, dass sie sich etwas schwer tut, mich zu duzen, denn ich gehöre ja der Generation ihrer Eltern an, und ihre Eltern würde sie siezen. Das wäre nicht in allen Familien dort so, aber in ihrer schon, das kommt wohl auf die Ethnie oder die Gesellschaftsschicht an. Ich weiß, dass das teilweise in Frankreich noch so ist, so habe ich es mal in der Schule gelernt, und so hat es auch mal mein Musiklehrer erzählt, der auch der jüngeren Generation angehört, und dort Freunde hat.

Dann hatte ich noch Kontakt zu einer Dame über nebenan.de, die Aktenordner suchte; und da ich da eine ganze Menge von habe, bot ich sie ihr an, einschließlich darin befindlicher Plastikhüllen. Mein verstorbener Ehemann hatte Zeitungsartikel gesammelt, archiviert, über Jahre, um nicht zu sagen Jahrzehnte hinweg; er war ein „Zeitungsmensch“. Und nach dem Ausschneiden, Erfassen auf Karteikarten und Wegheften … hat er sie nie mehr angeschaut. Aber sie lagern eben teilweise immer noch im Keller, und einfach Wegwerfen, das widerstrebte mir auch. Nicht wegen der Zeitungsartikel, sondern wegen der Ordner. Jedenfalls kommt diese Dame morgen und holt sich 5 – 6 Ordner ab.