Montag/Dienstag, 16./17.09.2019

Wenn einer (bzw. zwei) eine Reise tut …!

Montag um 11 Uhr hatten meine Nachbarin/Freundin Judith und ich einen Termin bei meinem langjährigen Münchner Orthopäden. Das hieß: Taxi bestellt für 05:15 Uhr, Bahnfahrt um kurz nach 6 Uhr, Ankunft gegen 09:30 Uhr, alles pünktlich!!! Zum Hotel fuhr uns kein Taxi, da zu nah, also laufen. Und es war für mich sehr beschwerlich.

Zum Glück konnten wir schon in unsere Zimmer, mussten also nicht unsere Köfferchen an der Rezeption abstellen. Nach kurzem Aufenthalt fuhren wir dann im Taxi zur Arztpraxis. Erst war ich dran; zuerst Gespräch mit der Neurologin und Untersuchung der Nervenleitung in die Beine und Füße. Alles o.k., trotz des Diabetes, der ja zu Nervenschädigungen in den Füßen führen kann. Dann die Behandlung durch den Arzt; nicht direkt angenehm, aber erträglich, und nicht so schlimm, wie ich es schon bei anderen Gelegenheiten empfand; aber man selbst ist ja auch an manchen Tagen sensibler als an anderen. Dann noch eine halbstündige Ruhephase, und dann musste ich das Feld meiner Freundin überlassen 😉.

Während der Wartezeit plauderte ich mit einem anderen Patienten, der die gleiche Prozedur noch vor sich hatte.

Wieder mit dem Taxi zurück zum Hotel, dort erstmal Ruhephase bis 15 Uhr, und anschließend in das Restaurant nebenan, wo ich einen recht guten Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne aß, der wiederum meine Freundin zu einer Mini-Bagel-Version desselben verleitete. Es gefiel uns so gut in diesem Restaurant-Garten, dass wir dann am Abend wieder dorthin gingen (ich freihändig, ohne Gehstock). In der Zwischenzeit chattete ich mit W. wegen des geplanten Abendessens.

Ich hatte entdeckt, dass sie auch Margueritas servieren, wovon ich mir 3 gönnte (4 sind für mich das Maximum, was ich auch mittlerweile immer Bedienungen ans Herz lege, dass sie mir auf keinen Fall mehr davon servieren sollen, denn ich habe da schon seeehr schlechte Erfahrungen gemacht). Ich aß köstliche Garnelen in Knoblauch-Öl mit Frühlingszwiebeln und Kräutern, meine Freundin Penne all’Arrabiata (was eine Verballhornung der arabischen Sprache ist) und einen „kleinen“ Salat und trank Alkoholfreies. Wir waren für meine Verhältnisse früh am Abend wieder im Hotel, noch vor 22 Uhr, und entsprechend ungewohnt verlief für mich die Nacht – aber was soll’s!

Heute morgen trafen wir uns um 08.30 Uhr mit gepackten Koffern an der Rezeption und machten einen kleinen Ausflug bis zum Marienplatz. Ich wieder mit Stock, und einige Male musste ich mich hinsetzen, auf dem Hinweg öfter als auf dem Rückweg, hatte ich den Eindruck.

Da wir noch Zeit hatten, waren wir noch kurz in dem Restaurant, Judith trank eine Cola, ich einen Mojito, der auch vorzüglich war und besser als der, den ich letzte Woche bei meinem Treffen mit Samira hatte.

Dann ins Hotel, Koffer abholen, und dann wieder der Weg zurück zum Hauptbahnhof, der mir aber gar nicht mehr sooooo weit vorkam als gestern. Vielleicht ein gutes Zeichen? Warten wir es ab.

Unser Zug stand sehr früh auf dem Bahnsteig, wurde aber noch gereinigt. Unser Wagen war – in München – der zweite, was aber bedeutete, dass er in Frankfurt der vorletzte war, und so ein ICE ist lang! Aber der Weg bereitete mir eher Mühe von der Luft her, denn ich bin ja lange Zeit keine weiteren Strecken mehr gelaufen, als vom Rücken, was mir auch wieder Hoffnung gibt.

Morgen will ich zum Skat spielen gehen.

Ich rief dann noch meine Kieler Freundin an, der ich versprochen hatte, gleich zu berichten, und nun hat mich der Alltag wieder.

Auf dem Weg zu unseren Wohnungen mit dem Taxi fuhren wir an den Neubau-Hochhaus vorbei, wegen dessen ich beim Umwelt-Referat der Stadt angerufen hatte, weil da jede Nacht, jeden Tag, alles beleuchtet ist, und ich erzählte das. Heute Abend sah ich da nur noch Dunkelheit, konnte es fast nicht glauben.

Eigentlich … soll ich morgen in der Praxis anrufen und noch einen Behandlungstermin vereinbaren (falls er denn nötig wäre). Aber da müsste ich dann ja die Bauchspritzen noch weiterhin machen. Ich werde das zur Sprache bringen.

Am Abend dann kurzerhand einen neuen TAN-Generator bei Amazon bestellt, der Mittwoch schon hier sein soll.

Irgendwie ist mein Zeitablauf völlig aus der Bahn. Um 23 Uhr war ich totmüde, legte mich hin, schlief bis kurz vor 5 Uhr, nun sitze ich am Laptop. Na, auch das wird wieder.

Freitag, 06.09.2019

Heute lange geschlafen, bis fast 08:30 Uhr, aber ich hatte ja auch (für meine Verhältnisse) anstrengende Tage hinter mir.

Ich bin mir immer noch nicht schlüssig, ob ich mit Rollator (und kleinem Koffer) oder mit Gehstock (und kleinem Koffer) nach München fahren soll. Wie ich die Behandlung kenne, komme ich auf dem Rückweg gut mit dem Gehstock zurecht; früher bin ich dann ja ohne alles gelaufen. Andererseits ist es auch ein größerer Aufwand, hier mit dem Rollator in ein Taxi zu steigen (zu dem wir uns nun entschlossen haben) und ihn dann zusätzlich in den Zug zu bekommen; zumal wir auf der Hinfahrt in Würzburg umsteigen müssen, also nochmal dieses Problem hätten. Ich glaube heute, dass ich besser nur den Gehstock nehme, und wir dann in München eben vom Bahnhof zur Praxis auch ein Taxi nehmen. Wie Judith schon sagte: „Kommen wir über den Hund, dann kommen wir auch über den Schwanz.“

Judith geht es sehr schlecht. Am Morgen ging sie wieder zu ihrer Physiotherapeutin und ihrer Schmerz-Ärztin. Sie kann unsere Fahrt nach München schon gar nicht mehr erwarten. Armes Mädchen! Sie hatte eine ausgiebige physiotherapeutische Behandlung und bekam dann von ihrer Schmerz-Ärztin ein stärkeres Opioid als bisher. Hoffentlich hilft es!

Ich ging am Morgen nochmal zur Apotheke, da gestern die Rezepte von meiner Hausärztin in meinem Briefkasten waren. Eines der Medikamente, das ich schon viele Jahre gegen meinen Bluthochdruck nehme, ist in letzter Zeit immer wieder schlecht zu bekommen, also rief ich erstmal bei meinem Kardiologen an, der mich aber wieder an die Hausärztin verwies. Gut, ich habe ja noch davon, also werde ich das das nächste Mal mit ihr bereden. Ein anderes Medikament mit den gleichen Wirkstoffen, das ich im Internet recherchierte, ist lt. Auskunft der Apotheke genauso schlecht lieferbar. Seltsam, denn das bisherige Medikament kommt von Sanofi, ja eigentlich einer großen Pharma-Firma. Und die haben sogar ihren Sitz hier in F. Und auf ihrer Website Telefonnummern und ein Kontaktformular. Da werde ich mal nachfragen, aber nicht mehr heute.

Montag, 02.09.2019

Heute morgen Kontrolltermin beim Onkologen – Alles o.k., nächster Termin 02.12. Dorthin ging ich ausnahmsweise mal wieder mit Gehstock, obwohl ich heute nun auch noch Schmerzen am Ischiasnerv hatte. Weiß der Kuckuck wieso! Und es war nicht o.k., mit Rollator geht es sich besser, aber im Bus ist das umständlicher. Ich habe es ja bald überstanden.

Am späten Nachmittag wieder Spanisch-Konversation; ich wurde von unserer profesora sehr gelobt für meine Übersetzung des Anfangs des Buches „Die bewohnte Frau“ von Gioconda Belli; sie fragte, ob ich evtl. eine Übersetzung ins Deutsche davon besäße ;). Aber nein, es war alles mein Werk, meine Fantasie. Aber ich bin nun richtig stolz auf mich.

Dienstag, 27.08.2019

So!, nun ist alles unter Dach und Fach. Am Morgen rief ich nochmal in der Praxis in München an wegen eines Neurologen-Termins. Der findet nun am gleichen Tag, 16.09., um 11 Uhr in der Orthopädischen Praxis statt, anders geht es nicht, auch wenn wir das ebenfalls privat zahlen müssen; aber auch meine Freundin hat hier keinen Termin beim Neurologen bekommen. Gleich anschließend findet dann die Schmerzkatheter-Behandlung statt.

Bahnfahrt habe ich auch gebucht; auf der Hinfahrt müssen wir einmal in Würzburg umsteigen. Und Übernachtung in einem Hotel ist auch erledigt. IBIS, wo ich meist übernachtete, war belegt, aber wir bekamen noch Zimmer über HRS zu einem annehmbaren Preis.

Ansonsten war ich am Morgen, als meine Perle hier war, zum „großen“ Rewe, die restlichen Dinge für das Vor-Geburtstagsessen für meinen Freund einkaufen.

Montag, 26.08.2019

Mein Steuerbescheid ist gekommen: Etwas über 200 Euro muss ich zahlen. Na ja, letztes Jahr waren es, ich glaube, ca. 140 Euro. Aber zum einen sind ja die Renten kräftig gestiegen, zum anderen sollen die Steuern auf Renten peu-á-peu steigen, also muss ich damit leben.

Am Morgen rief ich nochmal beim Orthopäden in München an, um mich zu vergewissern, dass das mit dem Telefonanruf am Nachmittag klappt. Zum Glück und unserer Freude war die Chef-Assistentin, die ich auch schon seit 20 Jahren kenne, am Telefon.

Am Nachmittag rief dann der Orthopäde/Anästhesist uns an. Und meine Nachbarin/Freundin sagte nach dem Telefonat das, was auch schon vor fast 20 Jahren Mit-Patientinnen in der Klinik sagten: „Der ist aber nett!“ Behandlungstermin ist nun der 16.09. Wir sollen vorher noch zum Neurologen für ein EMG und NLG. Leider bekam ich bei meiner Neurologin keinen passenden Termin. Judith fragte ihren Physiotherapeuten, bei dem sie sowieso einen Termin hatte, und der hatte auch jemanden zur Hand; aber wegen der Marcumar-Ersatz-Spritzen, die ich anwenden muss, will ich morgen erst nochmal in München anrufen wegen eines Neurologen-Termins. Alles will gut geplant sein. Und ich habe keine Lust, mir wegen des Neurologen-Termins noch eine Woche länger Bauchspritzen zu geben – wenn es denn irgendwie anders geht.

Freitag, 23.08.2019

Ein völlig uninteressanter Tag 😊. Am Morgen zu meinem Metzger. Ich hatte ja schon vor ein paar Tagen mit ihm telefoniert, da ich auf seiner Website einen Fehler entdeckt hatte, und er wollte mir einen USB-Stick mit Bildern seines 90jährigen Geschäftsjubiläums schenken, das ich verpennt hatte. Ich musste aber gar nicht nach ihm fragen, da er ausnahmsweise im Laden war. Dann noch beim Bäcker ein bisschen Apfel-Streusel-Kuchen gekauft und anschließend längere Zeit in der Apotheke verbracht.

Da das C. mir bei dem Essentiellen Tremor nicht hilft, durchforstete ich am frühen Morgen das Internet mal wieder nach Hinweisen, was man sonst noch tun könnte – außer zu sehr harten medikamentösen Dingen zu greifen, und ich entdeckte auch einiges. Über manches will ich erst mit meiner Hausärztin reden, aber eine Mischung von Melisse, Baldrian und Passionsblume erschien mir unbedenklich einnehmbar. Aber es dauerte eine Weile, bis ein solches Mittel gefunden worden war, nicht teuer, aber nicht an Lager. Also musste es bestellt werden, und am Nachmittag wartete ich auf die Lieferung, rief nochmal an, und hörte, dass das bestellte Mittel nicht mehr lieferbar war, sie aber dann ein anderes gefunden hatten, und deshalb verzögerte sich die Lieferung an mich – bis ca. 18:30 Uhr, aber es ist angekommen, und nun schaun wir mal.

Montag, 12.08.2019

Gestern Abend kam mir schon die Idee, dass ich mir einen neuen Fernsehsessel (oder Relaxsessel) kaufen könnte, denn der alte … 😊 Aber ich schlief erstmal eine Nacht drüber … und bestellte ihn mir dann am Morgen. Es traf sich auch gut, denn gestern bei nebenan.de fragte eine Dame an, ob jemand einen Tretroller abzugeben hätte, und so tauschte ich meinen neuen gegen den Aufbau des Sessels 😉. Auch beim Sperrmüll, wo ich meinen alten Rollator schon für Donnerstag angemeldet hatte, rief ich an, um den alten Sessel auch mitnehmen zu lassen.

Ein weiteres Telefonat kurz nach acht Uhr, noch vor ihrem Arbeitsbeginn, führte ich mit dem AB meiner Zahnarztpraxis, damit wir an meiner neuen Unterkieferprothese weiterarbeiten können. Sie riefen mich kurz vor Mittag zurück; Termin Freitag, 10:30 Uhr.

Und noch ein Telefonat zu meinem hiesigen Orthopäden, um in Erfahrung zu bringen, ob die schon den MRT-Bericht haben. Ja!, aber wie ich dann beim Radiologen erfuhr, bekamen die den Bericht als Fax. Aber auch heute war der Bericht nicht in meinem Briefkasten, also werde ich morgen Vormittag nochmal dort hinfahren und mir einen Bericht abholen … und sicher ist dann auch einer in der Post – wie üblich 😉.

Donnerstag, 08.08.2019

Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass mir die neuen Erkenntnisse durch das MRT nicht auch Sorge bereiten würden. Nicht einmal so sehr der nun aufgetretene Bandscheibenvorfall, denn da weiß ich mich bei meinem Münchner Orthopäden in guten Händen, sondern vor allem die Entzündung am linken Hüftknochen.

Am Morgen kam wieder getnow mit einer Lieferung, und den frischen Kabeljau verwendete ich gleich für mein Mittagessen. Am Nachmittag war ich dann mit meinem neuen Rollator los zu Rewe, zur Apotheke und zum türkischen Obst-/Gemüsehändler.

Am Abend telefonierte ich länger mit einer meiner Kieler Freundinnen. Vor allem wollte ich wissen, ob ich der anderen Freundin dort zu ihrem 80. Anfang Oktober mit hervorragenden Pralinen eine Freude machen könnte; ja, ich kann. Also ist dieses Problemchen auch gelöst. Ich werde die Pralinen bei www.pralinenclub.de bestellen. Dort hatten mein Mann und ich früher mal ein Abo für monatliche Lieferungen von jeweils 30 Pralinen; später hatte ich das dann gekündigt.

Dienstag, 06.08.2019

Heute Morgen recht spät aufgestanden, erst um 8 Uhr. Aber es drängelte mich ja niemand, mein Termin zum MRT war erst um 12 Uhr. Meine Kleidung wählte ich so, dass ich dort möglichst wenig Umstände hatte 😉. Aber ich zog meine Regenjacke über, denn es regnete immer mal wieder.

Es war gut, dass ich gleich geplant hatte, schon um 11 Uhr loszugehen, obwohl die Praxis nur eine U-Bahn-Station entfernt liegt, denn: Ich war mit dem (alten) Rollator unterwegs, wollte also den Fahrstuhl nehmen, aber der weigerte sich trotz mehrfachen Zuredens, zu funktionieren; also ungern zur Rolltreppe. Am Ziel-Krankenhaus Umbauarbeiten, also war auch dort nochmaliges Nachfragen erforderlich. Aber dann endlich doch angekommen. Nettes Personal, aufmerksame Ärzte. Alles funktionierte bestens. Einer der Ärzte befragte mich vorher nach der Vorgeschichte, und nach der MRT-Prozedur führte er auch noch einmal ein ausgiebiges Gespräch mit mir, zeigte mir die Bilder, und ich sah, dass sich außer dem bereits seit vielen Jahren bekannten Bandscheibenvorfall L5/S1 mit Verengung des Zwischenwirbelraumes ein weiterer (L2/L3?) gebildet hat. Ich nehme an, dass dieser hauptsächlich für die momentanen Beschwerden verantwortlich ist, da die ja anders sind als die früheren. Außerdem hat sich an einem Hüftknochen eine beginnende Entzündung entwickelt, die den Arzt vermuten ließ, dass ich vielleicht gefallen wäre, aber dem ist ja nicht so. Das ist also zu beobachten bzw. abzuklären. Wieder eine neue Baustelle! ☹

Donnerstag, 01.08.2019

Am Morgen zur Hausärztin zur Blutabnahme, der Weg war voller Tücken. In den sehr kleinen Kofferraum des Aygo passte mein Rollator sehr knapp NICHT rein ☹, also musste ich ihn hinter die Vordersitze „klemmen“. Ich fuhr los, ein „Pieper“ ging an – ich hatte mich nicht angeschnallt; und zudem hatte ich den Gurt im Rollator verhakt, also musste ich nochmal anhalten und alles richten, natürlich an einer sehr ungünstigen Stelle 😉. Aber dann …

Dafür fand die Mitarbeiterin fast gleich eine Vene und konnte völlig schmerzfrei mein Blut entnehmen, was ziemlich selten bei mir vorkommt.

Im Wartezimmer saß noch eine andere Dame mit geschwollenen Füßen, wir kamen ins Gespräch, auch bei ihr findet man keine Ursache dafür. Aber: Wenn ich immer dachte, meine Füße seien dick, dann musste ich mich durch ihre eines Besseren belehren lassen, oder eines Schlimmeren, wie immer man es sieht. Aber auch sie war der Meinung, dass es schlimmere Erkrankungen gäbe, und dass man mit so was wie geschwollenen Füßen eben leben müsse.

Am Nachmittag kam dann meine getnow-Lieferung, alles dabei, hervorragend.

Gegen Abend dann Bohnen-Tomaten-Suppe gekocht, die gibt es morgen (und übermorgen?).