Mittwoch, 21.11.2018

Mal wieder Warten auf einen neuen Laptop. Jedenfalls sagte mir Hermes kurz nach 11 Uhr, dass er sich „in Zustellung“ befindet. Also war ich „guter Hoffnung“.

Zu Mittag gab es die letzten Kartoffelpuffer mit Apfelmus, die ich vor einigen Wochen eingefroren hatte. Heute kamen sie mir etwas lasch vor, aber das mag auch an der anderen Sorte Apfelmus gelegen haben.

Und dann wartete ich, und wartete, … Und als ich schon meiner Nachbarin Bescheid sagen wollte, kam gegen 17 Uhr mein neuer Laptop. Natürlich musste ich mich gleich mit ihm beschäftigen.

Aber kurz nach 18 Uhr musste ich los, denn ich hatte versprochen, für unsere Skatrunde noch einen zweiten Tisch reservieren zu lassen. Es nahm ein Herr teil, den zwar Wolfgang von der Montagsrunde kannte, der aber noch nie bei uns am Mittwoch teilgenommen hatte. Und auch mein Schulfreund Osama kam, und es gefiel ihm, er möchte Skat lernen. Also alles in allem ein gelungener Abend.

Dienstag, 20.11.2018

Schon bei „Betriebsschluss“ in der Nacht konnte ich meinen Laptop nicht mehr normal ausschalten, denn die Windows-Taste reagierte nicht mehr. Und heute Morgen war das immer noch so, die Taskleiste funktionierte nur noch eingeschränkt, das Start-Fenster machte sich nicht mehr auf, der Browser ließ sich nicht öffnen. Also habe ich notebooksbilliger.de kontaktiert. Der gleiche Laptop ist nicht mehr lieferbar, also habe ich mir nun einen von Lenovo ausgesucht. Viele bzw. die meisten haben gar kein Laufwerk mehr, aber das finde ich wichtig, da ich noch mit richtigen CDs und richtigen DVDs hantiere. Ich weiß ja nicht, wie es Euch damit geht.

Ich bin mit der Dame vom Kundendienst so verblieben, dass ich den fast defekten noch so lange behalte, bis ich den neuen installiert habe, dann kann ich nämlich die Dateien mit der Cloud überspielen. Nun ist der ganz alte also wieder in Betrieb, liegt eben das Ethernet-Kabel wieder in der Wohnung rum ?. Jeden Tag etwas Neues.

Meine Putzfrau kam etwas später als vereinbart, hatte mir aber eine SMS geschickt. Sie findet meine Schoko-Knusperchen hervorragend.

Am Abend dann wieder Arabisch. Heute lernten wir vor allem die Endungen für mein (kannten wir schon), dein m./w., sein bzw. ihr, und dann die Deklination der ersten drei Fälle (ich, du m./w., er bzw. sie), und dann noch drei neue Schriftzeichen. Wir waren nur 8 Leutchen heute, also fehlten 6. Die Knusperchen schmeckten allen – nur unser Lehrer verzichtete; er mag keine Schokolade. Nächste Woche wird wiederholt. Aber leider ist Michelle dann auch nicht anwesend, wie sie mir schrieb. Sie vertraut auf meine Aufzeichnungen. Ich werde zur Übung zumindest einen Großteil der Substantive und alle Verben in den nächsten Tagen deklinieren und konjugieren.

Hermes hat gesagt, mein neuer Läppi käme morgen. 

Freitag, 26.10.2018

Ich musste um 11 Uhr bei der Podologischen Praxis sein. Ich hatte auch meinen Handy-Wecker aktiviert – nur hatte ich das Móvil nicht aufgeladen ☹. Also – ich wurde wieder gegen 09.30 Uhr wach, wunderte mich, dass es schon so hell war. Um 10 Uhr wollte ich los, habe es auch geschafft, unter Verzicht auf Morgen-Tee, auf ausführliche Körperpflege; also nur Katzenwäsche. Aber ich war pünktlich zu meinem Termin.

Auf dem Rückweg wollte ich eigentlich bei meinem Türken nur ein paar Äpfel kaufen; aber er hatte Mangos und Ananas im Angebot, also entschloss ich mich spontan, daraus plus der noch vorhandenen Äpfel einen Obstsalat zuzubereiten. Das machte ich gegen Abend, fügte noch ein bisschen frischen Zitronensaft und etwas Ouzo hinzu – köstlich! Zucker war nicht nötig, die Früchte waren reif und zuckersüß-

Dienstag, 16.10.2018


Am Morgen, kurz nach 8 Uhr, rief ich bei meinem Friseur an, bei dem ich – eigentlich – morgen einen Termin habe, um zu fragen, ob ich nicht schon heute kommen könne; ich konnte. Der Grund: Ich musste/wollte heute Abend zum Arabisch-Unterricht, und es gefiel mir nicht, mit so einem fettigen, schmutzigen Kopf dort hin zu gehen, aber direkt vorm Färben soll ich die Haare nicht mehr waschen. Gut dass das geklappt hat.

Das enthob mich aber nicht davon, um 10:30 Uhr in mein Car-Sharing-Auto zu steigen, um mit schmutzigen Haaren zu meiner Hausärztin zu fahren ?. Ich berichtete ihr von dem Ergebnis der Untersuchungen, und natürlich auch von meinen Erfahrungen mit dem C.

In den Nachrichten heute immer noch Nach-Wahl und gegenseitige Schuldzuweisungen. Das wird auch noch ein paar Tage anhalten, denke ich.

Dann schnell ein Nudelsüppchen … und ab zum Friseur. Neue Haarfarbe, richtig schön rot. Mal schauen, was die Freunde und Bekannten dazu sagen. Ich finde, sie hat was!

Und am Abend dann wieder 3 Schulstunden Arabisch. Das stresst mich immer sehr, denn ich bin ja nun schon eine ganze Weile aus dem Schulbetrieb heraus. Heute fehlten einige Leute; ob sie schon aufgegeben haben? Aber ich kann auch manche Dinge der spanischen Sprache schon jetzt besser zuordnen.

Zuhause habe ich mir eine Flasche Wein aufgemacht. ? Und noch mit W. telefoniert.

Donnerstag, 11.10.2018

Das ist doch typisch: Ich las am Morgen von den Folgen des Unwetters auf Mallorca. Es wird da (auf der ARD-Seite!) groß ausgeschlachtet, dass der Tennis-Star Rafael Nadal bei den Aufräumarbeiten half, und dass er sein Tenniscamp als Notunterkunft zur Verfügung stellte. Eine bessere Werbung konnte er nicht bekommen! Da spricht keiner von den vielen „Otto-Normalverbrauchern“, die das auch getan haben, nein!, aber wenn ein „Star“ seiner Bürgerpflicht nachkommt, dann wird das in der Presse aufgebauscht, sogar in der ARD.

In der letzten Zeit bemängelten Freunde immer wieder, dass sie mir auf den AB gesprochen haben, ich aber nicht reagierte. Jetzt wollte ich mir wieder ein Panasonic-Gerät kaufen. Aber beim Durchlesen der Angebote stieß ich auf einen Beitrag, in dem auch da ein Käufer das Nicht-Funktionieren des AB bemängelte und erfuhr so, dass die Fritz-Box über einen eigenen AB verfügt, der dem des Telefons wohl vorgeschaltet ist. Ich habe mich gleich darum gekümmert, den AB der Fritz-Box abgeschaltet, und nun funktioniert alles wieder ordentlich.

Dienstag, 09.10.2018


Heute also zum Onkologen, um das Ergebnis meiner Untersuchungen zu erfahren. Obwohl ich das nach außen hin anscheinend recht leicht nehme, und mir sage, dass sie mich wohl gleich im Krankenhaus behalten hätten, wenn etwas Gravierendes vorläge, war es mir am Morgen doch etwas blümerant. Aber da musste ich durch. Also am Morgen unter die Dusche und Haare waschen, man geht ja schließlich sauber zu seinem Arzt. ?

Da ich am Abend von Claudia zum Essen bei einem Italiener eingeladen war, gab es zu Mittag nur ein Brot mit Schinken. Komischerweise war ich danach entsetzlich müde, und es war mir etwas schwindlig. Sollte mein Canna so verzögert wirken? Ich legte mich noch für eine Siesta hin, und danach ging es mir besser. Ich werde das beobachten.

Dann gegen 14:30 Uhr los zur U-Bahn, zweimal Umsteigen: U-Bahn, U-Bahn, Bus für 1 Haltestelle bergauf. Termin: 15:30 Uhr. Zum Glück mache ich mich immer zeitig auf den Weg, denn ich musste eine andere U-Bahn-Strecke und eine mehr nehmen wegen Bauarbeiten. Jedenfalls war ich pünktlich beim Doc – und es ist soweit alles in Ordnung, auch wenn die Blutwerte weiterhin kontrolliert werden müssen. Nächster Termin: 22.01.2019. Er meinte, dieser Zustand könne sich gut 25 Jahre lang halten, worauf ich entgegnete: „27 Jahre“ (denn ich will ja 100 werden). Er konstatierte, dass er dann aber schon im Ruhestand sei; also gehe ich davon aus, dass er ca. 40 Jahre jung ist.

Am Abend dann mit C. zum Italiener. Das Essen war sehr gut, wir unterhielten uns hervorragend, teilen in vielen Dingen unsere Meinungen. Ein richtig schöner Abend. So etwas werden wir sicher wiederholen.

Und als ich dann zuhause war, rief W. noch an, dem ich in einer Nachricht das Ergebnis des Arztbesuches mitgeteilt hatte. Natürlich wurde es wieder ein längeres Telefonat.

Dienstag, 31.07.2018

Heute war ich schon früh auf, ca. 06:30 h. Vor allem habe ich mal mein Küchenfenster mit List und Tücke geöffnet, dann kann der Rahmen nachher von meiner Putzfrau gesäubert werden, und sie kann das Fenster wieder schließen; das schaffe ich nämlich nicht – ich bin zu klein. Vor dem Fenster stehen Einbauschränke, da reiche ich nicht (mehr) rüber, und Hochsteigen ist auch nicht so mein Ding. Also nehme ich die Gelegenheit wahr, dass meine Putzfrau heute kommt.

Habe der Hausverwaltung nun eine Mail geschickt, dass ich immer noch auf die Rückzahlung des Nebenkosten-Guthabens warte; sie haben sich auch prompt gemeldet, entschuldigt und die Überweisung versprochen.

Und beim MDK habe ich auch mal wieder angerufen. Angeblich haben sie am 24.07., also vor einer Woche, einen Brief an mich geschickt. Am 08.08., morgens zwischen 8 und 10 Uhr, kommt nun ein Herr Dr. Xyz zu mir. Gut, dass ich angerufen habe, denn die Post und der MDK scheinen auf Kriegsfuß miteinander zu stehen.

Meine Perle kam pünktlich, ich habe mit ihr die Angelegenheit MDK besprochen.

Und dann klingelte es, und der Postbote brachte mir … das gestern bestellte Buch von Abu Temmam: Hamasa – oder Die ältesten arabischen Volkslieder, übersetzt von Friedrich Rückert. Ich hatte es in einem Antiquariat hier in Frankfurt bestellt, es ist ein ganz neues Buch, es war noch eingeschweißt. Es ist dick und groß und schwer, also nichts, was man im Bett liest. ? Ob ich es wohl irgendwann mal im Original lesen kann?

Es war auch am Abend noch so warm, und vor allem auch windstill, dass ich trotz geöffneter Fenster auf beiden Seiten meiner Wohnung zur Erfrischung immer noch den Ventilator laufen ließ.

Montag, 30.07.2018

Ich fand es in der letzten Nacht besonders unangenehm: kein Lüftchen trotz rundum geöffneter Fenster und Balkontür; feucht, schwitzig fühlte ich mich an.

Ich habe mich entschlossen, meinen Blog auch bei „gu-blog“ im Augenblick noch weiterlaufen zu lassen, da eine langjährige Blog-Freundin Schwierigkeiten hat, Verbindung zu meiner neuen Blog-Seite zu bekommen. Laut meinem Fachmann könnte es daran liegen, dass sie ein älteres Gerät benutzt; aber ich weiß nicht, ob das so ist. Jedoch führt die Verlinkung von meiner Website nur zu meiner neuen Blog-Seite.

Ich kann Herrn Cem Özdemir verstehen, wenn er etwas gegen einen offiziellen Staatsbesuch des Herrn Erdogan einwendet. Ich mag Herrn Erdogan auch nicht. Jedoch muss ich nach reiflicher Überlegung sagen: Hatte Herr Özdemir jemals Einwände gegen den Staatsbesuch eines chinesischen Präsidenten? In China werden Menschenrechte wohl genauso wenig oder noch weniger geachtet wie in der heutigen Türkei. Also wo liegt da der Unterschied? In der größeren Wirtschaftskraft von China gegenüber der Türkei? Und der besseren Geschäfte, die deutsche Unternehmen in China meinen machen zu können?

Ich jedenfalls habe 2009 eine eigentlich gerne durchgeführte China-Reise gestrichen, weil die Altstadt von Kaschgar zerstört worden war; und ich erinnerte mich meiner Einstellung, niemals in ein Land zu reisen, das die Menschenrechte nicht achtet. Stattdessen hatte ich mir eine neue Klarinette anfertigen lassen.

Durch diese meine Einstellung ist die Welt für mich mittlerweile kleiner geworden, und auch die Türkei ist von meinem Reiseplan gestrichen, obwohl ich gerne noch einmal nach Istanbul gereist wäre.

Heute schon um 9 Uhr ätzend warm, so empfinde ich es wenigstens. Und gegen Abend in der Küche 28 °C.

Morgen kommt meine Perle, da muss ich noch die Spülmaschine ausräumen, damit das schmutzige Geschirr von gestern Abend und heute rein kann.

Am Abend dann noch mit zwei Freundinnen telefoniert.

Ordnung im Haushalt

Alle, die mich kennen, wissen, dass ich kein übermäßig ordentlicher Mensch bin, und das gebe ich auch meist ohne Scham zu. Man muss zu seinen Fehlern stehen. Auch in meiner Küche steht schon mal das ein oder andere herum.

Aber: Eigentlich halte ich in meiner Küche Ordnung. Denn wenn ich am Kochen bin, dann möchte ich blind nach dem Teil greifen können, das ich gerade brauche. Das ist auch nicht bei allen Leuten so – z. B. meiner Schwiegertochter, wie mein Sohn mal erzählte.

Ich hasse es, wenn z. B. schon mal meine Putzfrau irgendetwas gespült – und dann ver-räumt hat, und ich brauche das Teil, will es greifen – und muss mich dann auf die Suche danach machen.

Aber letztens, als ich an einem „Think Tank“ von Südzucker teilnahm, um denen vor allem evtl. bezüglich neuer Verpackungsideen auf die Sprünge zu helfen, kam mir etwas unter, was selbst ich unordentlicher Mensch nicht nachvollziehen kann:

Eine Dame meinte, man könne doch der Zucker-Verpackung quasi einen Messlöffel beigeben, damit man den Zucker, vor allem bei kleinen Mengen, nicht immer wiegen müsse. Ich wies sie darauf hin, dass das ganz einfach mit einem Esslöffel möglich sei. Aber sie antwortete, dass sie in ihrer Küche manchmal oder des öfteren keinen trockenen Löffel zur Hand habe. 😮

Also, das passiert mir dann doch nicht! Ich besitze genügend Löffel. 

Ich wundere mich immer wieder, dass es noch unordentlichere Leute gibt als mich. Aber es ist irgendwie auch ein tröstlicher Gedanke.

 

Ab dem 01.08.2018 blogge ich nur noch unter http://www.70plus-na-und.de/Joomla/index.php/blog

Samstag, 28.07.2018

Nachdem mir eingefallen war, was ich W. zu seinem Geburtstag Anfang September schenken könnte, machte ich mich auf die Suche im Internet. Es war etwas, das ich durch meinen verstorbenen Mann kennenlernte, etwas zum Trinken, etwas aus Frankreich, und ich wusste den Namen nicht mehr genau, nur, dass er mit P anfing. Und ich fand es! Es dauerte zwar ein bisschen, aber dann doch. Und ich habe es auch gleich bestellt.

Ich muss heute nicht raus; meine Nachbarin bringt mir das bestellte Brot vom Bäcker mit, sie geht sowieso zum Einkaufen.

Es ist gleich 3 Uhr, und es sind immer noch 25 °C.

Eigentlich soll es heute ja „nur“ 31 Grad warm werden, bevor dann Anfang der Woche wieder tropische Temperaturen von 36/37 Grad kommen.

Bei Stadtmobil Auto gebucht für meinen nächsten HA-Besuch am 14.08.

Ventilator aus dem Keller geholt und am Nachmittag im Wohnzimmer in Betrieb genommen.

Und dann kurz vor 16 Uhr endlich ein kurzes Gewitter, zumindest ein kleines; erst ein kräftiger Wind, und danach wenigstens ein bisschen Regen, der die Luft ein wenig reinigte.

 

Ab dem 01.08.2018 blogge ich nur noch unter http://www.70plus-na-und.de/Joomla/index.php/blog