Freitag, 01. Januar 2021

Am Morgen um 7 Uhr meldete sich mein Telefon – eine mir vollkommen unbekannte Nummer: 0190100, von wo dann auch nochmal um 8 Uhr bei mir angerufen wurde. Als ich ran ging, meldete sich niemand; sollte das nochmal passieren, werde ich diese Nummer sperren.

Judith meldete sich dann später und beschwerte sich über die Knallerei gestern Abend irgendwo in der Nachbarschaft. Na gut, ich fand das auch nicht sooo gelungen, aber sich darüber aufregen bringt ja nichts. Dann hätte sie die Polizei informieren sollen.

Aber das Essen hatte ihr wohl recht gut geschmeckt, auch wenn sie darüber klagte, dass sie es nachwürzen musste. Aber besser so, als wenn es zu stark gewürzt gewesen wäre, finde ich. Nachwürzen geht ja – Würze wegnehmen nicht 😉.

Ab dem 19.01. soll geimpft werden; erst die über 80jährigen. Anmeldung entweder unter 116117 oder über www.impfterminservice.de . Ich habe das gleich an meine über 90jährige „Untermieterin“ weitergegeben und an Barbara, meine 80jährige „Obermieterin“. Meine „Untermieterin“ wird deshalb morgen früh zu mir kommen, damit ich sie anmelden kann. Man ist da doch gerne behilflich.

Am Abend, kurz vor 23 Uhr wurde ich wieder von dieser seltsamen Nummer angerufen: Sie übermittelte mir mündlich eine e-mail, die mir Judith, warum auch immer, auf meine Festnetznummer gesandt hatte 😉.

Donnerstag, 31. Dezember 2020

Judith hatte gestern schon gemeint, dass wir uns doch am Silvesterabend Essen vom Lieferdienst bestellen könnten. Aus praktischen Erwägungen, heißt: weil ich befürchtete, dass am Abend viele Leute bestellen werden, haben wir schon am Morgen unsere Bestellungen aufgegeben. Für mich Fischcurry, für Judith Bandnudeln mit Lachs und einen vegetarischen Salat. Also habe ich die Bohnensuppe, die für den Abend vorgesehen war, eingefroren. Außerdem hatte ich schon gestern das letzte Paket mit exotischen Früchten aus dem Tiefkühler genommen und am Morgen mit etwas braunem Zucker und einem guten Schuss Cointreau verfeinert.

Und dann tat ich das, was ich sonst am Abend auch tue: Tagesschau, und dann ein bisschen Filme schauen 😉. Und auch zeitlich kam ich nicht aus dem Tritt, denn ich gehe meist – oder fast immer –erst um ca. 3 Uhr zu Bett.

Dafür, dass doch eigentlich keine Feuerwerkskörper verkauft werden durften, haben doch einige wieder rumgeballert. Die Dummen werden einfach nicht schlau! Aber im Vergleich zu früheren Jahren war es doch sehr, sehr wenig, und in der Innenstadt war es ganz ruhig.

Montag, 28. Dezember 2020

Während der Feiertage war mir das Bier ausgegangen ☹, das hatte ich schon vorausgesehen, aber ich wollte mich ja nicht zudröhnen, damit ich vorher noch neues bestellen konnte *nonono* 😉. Also hatte ich für heute wieder welches bestellt. Und es kam am Vormittag, pünktlich wie immer.

Judith hatte mir schon gestern Abend gesagt, dass sie am Vormittag zum Einkaufen gehen würde. Ich bestellte Brot bei meinem Bäcker, und sie brachte es mit. Sonst ist noch genügend vorrätig.

Bei der Krankenkasse angerufen wegen des DMP-Programmes. Ja, ich könnte damit aussetzen, nur muss ich sowieso zum Hausarzt wegen der Versichertenkarte, die fürs neue Quartal eingelesen werden muss, also kann ich mir dann auch ein bisschen Blut abnehmen lassen 😐. Aber den Termin beim Nephrologen werde ich absagen, das kann ich auch noch in ruhigeren Zeiten erledigen. Und wenn ich dann erst mal geimpft bin, werde ich mich sicher auch im ÖPNV wohler fühlen als jetzt.

Für den Abend hatte ich dann doch noch eine Bestellung bei tegut aufgegeben, die kurz vor 22 Uhr geliefert wurde.

Dienstag, 22. Dezember 2020

Judith war nochmal zum Einkaufen. Sie kann es nicht lassen 😉. Angeblich war das nun das letzte Mal vor Weihnachten; ich bin mal gespannt.

Das mit der Apotheken-App hat hervorragend geklappt.

Die Sache mit den Lieferdiensten hat einen Nachteil: Da ich nicht mehr rausgehe und nicht mehr bar zahle, habe ich auch kein Kleingeld mehr, um es als Tip an die Boten zu geben. Da kommt mir nun zugute, dass ich mal einen Vorrat an Toffifee und Schokolade angelegt habe, die ich nun statt Trinkgeld weitergebe.

Am Nachmittag rief Dennis an, der Fagottist, mit dem ich früher musizierte. Wir haben lange gebabbelt. Ich freute mich sehr, dass er anrief.

Wenn ich so die Gespräche überdenke, die ich in den letzten Tagen hatte, fürchte ich, dass nach Beginn der Impfungen gegen Covid-19 die Infektionszahlen noch weiter steigen werden, denn manche Leute sind wohl der Ansicht, dass sie sich nach einer Impfung nicht mehr vorsehen müssen. Aber zum einen braucht es für jeden zwei Impfungen, zum anderen laufen ja immer noch eine ganze Menge Leute draußen herum, die nicht geimpft sind. Und auch ein 90prozentiger Schutz ist kein vollkommener. Ich jedenfalls werde auch nach einer Impfung erstmal weiter eine Maske tragen.

Montag, 21. Dezember 2020

Judith brachte mir die Brötchen mit und dann noch von dm größere Teelichte, die 6 Std. brennen, also einen langen Abend reichen. W. hatte mir ein Weihnachtsgesteck in einem großen Glas geschenkt, in das eine Teelichthalterung eingelassen wird, und da zünde ich fast jeden Abend eine Kerze an.

Heute Premiere: Wir hatten Spanisch-Konversation via Skype mit unserer Lehrerin, die sich gerade in Uruguay bei ihrer Mutter befindet 😊. Es hat hervorragend geklappt. Das nächste Mal treffen wir uns dann erst wieder im neuen Jahr, denn nächsten Montag will Nora ihren wohlverdienten Urlaub genießen 😉.

Am Abend kam dann noch eine Gefahrenmeldung von NINA: Im Industriepark Höchst gab es einen Störfall; wir sollen zuhause bleiben, die Fenster geschlossen halten. Eine Stunde später gab es dann wieder Entwarnung, zum Glück.

Das Rezept für das vergessene Medikament war im Briefkasten, ich habe es über die Apotheken-App an meine Haus-Apotheke geschickt, und normalerweise wird es mir morgen geliefert.

Wochenende, 19./20.12.2020

Am Samstag bereitete ich die Schweinebäckchen zu, am Sonntag aß ich davon; sie waren mir gut gelungen. Den Rest fror ich ein. Beim Spülen der benutzten Gegenstände griff ich in das Messer des Mixers – Sch… ☹. Erstmal Schweinerei, bis ich da ein Pflaster drauf hatte.

Sonntag hätte mein Bruder Geburtstag gehabt, seinen 72., aber wie meine Dauer-Leser wissen, hatte er schon an seinem 50. seinen letzten Schluck getan und verstarb an seiner durch langjährigen übermäßigen Alkoholgenuss dann gerissenen Speiseröhre.

Ist das nicht etwas übertrieben in diesen Zeiten? Da wollen doch einige CDU/CSUler eine Paketsteuer für Online-Händler einführen, um den örtlichen Einzelhandel zu unterstützen! Ich dachte, die meisten örtlichen Einzelhändler müssen wegen Corona geschlossen bleiben und die Leute sollen mehr online bestellen. Ja was denn nun? Ich denke, eine solche Steuer in diesen Zeiten ist doch eher kontraproduktiv! A…leuchter!

Judith geht morgen nochmal zum Einkaufen, ich habe sie gebeten, mir noch irgendwelche Brötchen mitzubringen, denn ich möchte Semmelknödel machen. Und wenn mir dann noch etwas fehlen sollte, werde ich das auch überstehen.

Dienstag, 15. Dezember 2020

Am Morgen war meine Perle da, zum letzten Mal in diesem Jahr. Wegen Corona verzichte ich auf ihre Hilfe zwischen Weihnachten und Neujahr; ich habe ja sowieso keine Gäste. Also wird sie erst am 12. Januar wieder zu mir kommen.

Ich habe ihr meinen Robi gezeigt, aber vorführen konnte ich ihn nicht, denn ich hatte den Notfall-Akku nicht aufgeladen.

Meinen Einkauf morgen werde ich Judith überlassen. Bei meinem Metzger habe ich noch Frankfurter Würstchen und geräucherte Hausmacher Leberwurst zusätzlich zu den Schweinebäckchen bestellt, und beim Bäcker ein halbes Weizenmischbrot. Dazu kommt dann noch etwas Suppengrün für die Soße der Schweinebäckchen.

Außerdem habe ich bei tegut für morgen einige Dinge für die Vorratshaltung bestellt. Allzu viel will ich ja Judith nicht zumuten, aber ich möchte nach Möglichkeit in diesen Zeiten auch nicht rausgehen.

Am Abend hatte ich überraschend Besuch von meinem lieben Freund W. Schön, dass wir uns vor den Feiertagen nochmal gesehen haben.

Freitag, 11. Dezember 2020

Heute Morgen holte ich den Laptop-Betttisch hervor, um ihn zu fotografieren, riss dabei eine Messingschale mit kleinen Tonsteinchen von der Heizung – welche Schweinerei! Judith kam – eigentlich zum Fotografieren des Teils, das ich bei nebenan.de einstellen wollte, aber sie beseitigte auch die Schweinerei. Ich hätte sie liegen lassen für meine Putzfrau. 😀

Ich bot also den Tisch an, wollte nur ein paar selbstgebackene Weihnachtsplätzchen dafür. Ein Herr meldete sich für den Tisch (und verzichtete dann ein paar Stunden später), und eine Dame bringt mir morgen Selbstgebackenes, weil sie zu viel gebacken hat. Ist das nicht entzückend?

Eine andere Dame suchte PAX-Einlegeböden; ich habe noch einen rumstehen, habe ihn ihr angeboten, sie kommt morgen Mittag. So trennt man sich von unnützem Kram.

Mittwoch, 9. Dezember 2020

Heute wieder ein ganz ruhiger Tag. Judith hatte einen Termin bei ihrem Physiotherapeuten in der Innenstadt und brachte mir dann auf dem Rückweg ein paar Sachen von meinem Metzger mit, die ich vorher dort bestellt hatte. Ich habe mir auch für nächste Woche mal wieder frische Schweinebäckchen bestellt, die ich für Weihnachten – oder so – machen möchte. Die hatte ich schon lange nicht mehr.

Ich habe meinen Termin nächsten Montag beim Onkologen abgesagt. Es ist ein Kontrolltermin zur Blutabnahme, aber die lange Fahrt durch die Stadt mit U-Bahn-Umsteigen und Bus, das muss nicht sein, das ist mir nicht ganz sympathisch, also ist das so besser, denke ich.

Am Nachmittag bereitete ich nochmal Pisto manchego. Es ist mir etwas „dünn“ geworden, ist mehr Suppe als Gemüse, aber da finde ich noch eine Lösung. Vielleicht gebe ich ja etwas von der Brühe an die Schweinebäckchen.

Mittwoch, 2. Dezember 2020

Am Morgen brachte DHL den bestellten Cava; den, den ich vertrage.

Ich war kurz nach Mittag bei meiner Friseurin. Sie und ihr Mann bekamen die letzte Flasche des mir nicht bekömmlichen Cavas.

Judith meint heute, wir sollten doch nicht selbst kochen an Heiligabend, sondern uns dann etwas bringen lassen. Schaun wir mal!

Für den Nachmittag bestellte ich wieder mal bei tegut ein paar Sachen.

Bei dem Lieferdienst der Metro funktioniert nun schon seit Wochen das Portal nicht, angeblich „under construction“. So lange? Kommt mir irgendwie komisch vor. Pleite? Genau so ist es, wie ich nun im www erfuhr. Und dabei hatte ich letzte Woche noch einige Sachen der Metro hoch gelobt im Freundeskreis. Na gut, na schlecht, nicht zu ändern.

Am Abend war W. noch kurz bei mir. Er musste aber bald wieder los, denn er hatte für seine Kirchengemeinde noch eine Website zu bearbeiten.