Wochenende, 27./28.06.2020

Wusstet Ihr, dass die meisten „Hexen“ im deutschsprachigen Raum hingerichtet wurden? Das las ich bei Manuel Fernández Álvarez im Buch „Johanna die Wahnsinnige“, und: „… Im 16. Jahrhundert waren die Prozesse gegen Hexen derart gang und gäbe, dass es sogar Formulare mit den Fragen gab, die die Richter den Hexen stellen sollten, z. B. im Elsass. Die Angeklagte wurde zuerst gefragt, seit wann sie Hexe sei, dann, warum, und schließlich, wie es dazu gekommen sei. Dann ging man schnell dazu über, alles über ihre fleischlichen Beziehungen mit dem Inkubus herauszufinden, über ihre teuflischen Flüche und ihre Teilnahme am Hexensabbat. …“

Als ich das mit den Formularen las, musste ich doch schmunzeln, so schrecklich das alles war. 😉 Bürokratie gab es also auch schon im 16. Jh.

Ansonsten: Das Wetter durchwachsen. Ich stellte nochmal Gewürznüsse her, dieses Mal ohne Erdnüsse, die schmeckten mir nicht so sehr.  

Mittwoch, 24. Juni 2020

Heute wieder ein ruhiger Tag. Ich habe mir einen ThermaCare-Rückenwärmer umgebunden, den letzten aus meinem Vorrat, aber neue sind schon bestellt, und angeblich auch schon unterwegs, sollten morgen geliefert werden, aber ich habe sie auf Freitag umbestellt.

In der Nacht hatte ich mir noch Gedichte von William Butler Yeats bestellt, auch die sollen schon morgen geliefert werden; die wirft Amazon sicher in meinen Briefkasten.

Ich habe für kommenden Dienstag wieder ein Ticket für die DeuNatBibl ergattert. Heute habe ich drei Bücher bestellt: eines über Akbar den Großen, eines mit englischsprachigen Gedichten (und hoffentlich einer guten Übersetzung), und ein Wörterbuch der unregelmäßigen arabischen Plurale. Und ich sammle Münzen, um den Automaten zu füttern, bei dem ich meine Chipkarte auflade, die mir dann das Einscannen und Kopieren erlaubt.

Am Nachmittag Kürbiskernbrot gebacken; Judith hatte noch welche 😉. Man hilft sich ja gerne aus. Judith kauft gerne „Bio“, aber dann doch nur bei Aldi und Lidl, und wundert sich dann, wie viel Frankfurter Würstchen bei meinem Metzger kosten 😊. Aber da sie Vegetarierin ist, …

Dienstag, 23. Juni 2020

Am Morgen zum Hausarzt, Rezepte abholen, und dann in die Apotheke.

Ich bin fast ohne Fahrschein unterwegs gewesen. Und das kam so: Auf den Bildschirm des Fahrkartenautomaten hatte jemand Farbe gesprüht, also tippte ich blind … und bekam eine Tageskarte für den 24. – Sch…!!! ☹ Aber ich sah nicht ein, noch eine zu kaufen. Und zum Glück kam auch kein Kontrolleur. Glück gehabt!

Am Nachmittag dann hatten wir den ersten Spanisch-Konversations-Treff seit dem 17.02. – der am 16.03. fiel schon Corona zum Opfer. Wir hatten zwar ein paar Treffen via Skype, aber nur zu zweit + Lehrerin, da Gisela keine Möglichkeit zum Skypen hat. Es hat nun wieder Spaß gemacht, und das nächste Mal treffen wir uns wieder bei Hartmut auf der Terrasse. Im Sommer ist das ideal.

Später noch eine neuere Inszenierung von „La Traviata“ gesehen/gehört von metopera, die mich erst nicht so überzeugte, aber dann wirklich zum Weinen brachte.

Montag, 22. Juni 2020

Am Morgen erst trübe, aber dann kam doch die Sonne heraus, dann war es wieder trübe, aber geregnet hat es nicht.

Ich habe nochmal die zweite Abaya anprobiert, die wirklich entschieden zu lang ist; die muss ich kürzen, um mindestens 20 cm, damit ich damit nicht auf die Schnauze falle 😉.

Meine über 90 Jahre alte „Untermieterin“ hatte sich am Morgen einen Termin bei meinem Zahnarzt geben lassen, da ihr früherer zum einen zu weit weg wohnt, zum anderen auch seine Praxis verkauft hat. Jedenfalls war sie bei meinem nun sehr zufrieden.

Am Nachmittag fabrizierte ich in meinem Ninja kandierte Gewürznüsse. Mir schmecken sie! Die wollte ich schon lange mal machen seitdem ich das Rezept entdeckte. Und sie sind auch nicht zu süß.

Wochenende, 20./21.06.2020

Ich glaube, ich lasse das für den Augenblick mit meinen Besuchen in der DeuNatBibl sein; nun hatte ich die ganze Woche über wieder KEIN Glück mit der „Verlosung“ der Eintrittskarten. Und ich gehe ja nun nicht mehr für Recherchen hin, sondern rein zum Vergnügen. Das noch für mich zurückgelegte Buch habe ich mir recht preiswert über die ZVAB bestellen können, das wird dieser Tage ankommen. Und in der Bibliothek ist dafür die Ausleihfrist Mitte nächster Woche abgelaufen. Ich könnte das noch zweimal jeweils um 2 Wochen verlängern, aber … in der nächsten Woche habe ich schon mal keine Eintrittskarte. Wenn man wie früher im Prinzip täglich einfach hingehen könnte, wie es einem zeitlich in den Kram passt, dann ist es machbar, dort ein Buch komplett zu lesen; aber so wie es jetzt ist … Aber ich will mir ein Arabisch-Wörterbuch der irregulären Plurale kopieren, das recht teuer ist; ich werde das auf einen USB-Stick kopieren, da ist es preiswerter als auf Papier, und mir dann auf meinen Laptop übertragen.

Am Sonntag machte ich mich endlich an meine Steuererklärung, und wie jedes Jahr fand ich nicht, wo die Haftpflichtversicherung einzutragen ist, und schaute … und schaute … und Judith konnte mir auch nicht helfen, … und dann plötzlich war die Spalte dafür verfügbar 😉. Also alles in Ordnung.

Freitag, 19. Juni 2020

Judith war heute für mich sowohl bei der Post, den unnützen Dia-Scanner zurückschicken, als auch im Foto-Geschäft, den Adapter für mich abholen. Nun hatte mir Amazon ein Angebot dafür gemacht, für einen Bruchteil des Preises, den ich nun bezahlt habe, aber … wat shells.

Zu meiner Hausarztpraxis habe ich eine größere Bestellung an Überweisungen/Verodnungen und Rezepten geschickt, die will ich mir nächste Woche dort abholen.

Ich habe meine Bohnensuppe zubereitet, die gibt es morgen und …

Das Wetter war sehr wetterwendisch, mal Sonne, mal trüb, mal ein kurzer kräftiger Regenschauer.

Mein Laptop hat seit gestern eine nervende Angewohnheit: Er macht immer wieder ein Geräusch, wie „blubb“ 😊, und ich kann keinen Grund dafür erkennen. Seit ein paar Tagen benutze ich wieder den Edge-Browser statt des Chrome, weil mir Microsoft sympathischer ist als Google, obwohl man ja um den schon wegen des Smartphones nicht drumrum kommt, aber … Das ist aber das einzige, das ich verändert habe.

Ich habe heute zum ersten Mal ein „Start-Up“ finanziell unterstützt: Ein neu geplantes Café für Senioren; zum Treffen, gemeinsam Backen. Das sprach mich an, und ich hoffe, dass das dann im Juli öffnen kann.

Für den am späten Vormittag zurückgeschickten Dia-Scanner hatte ich gegen Abend schon die Gutschrift auf meinem Konto bei Amazon. Dort angekommen sein kann er ja noch nicht; also ist die Posteinlieferung mit Amazon vernetzt.

Donnerstag, 18. Juni 2020

Heute wieder in der DeuNatBibl. Erstmal um 9 Uhr versucht, eine Karte für nächsten Donnerstag zu bekommen, denn da bin ich sowieso unterwegs; aber ich hatte kein Glück. Dann also dort hin, die vorbestellten drei Bücher abgeholt, in zweien ausführlich gelesen … und für nicht für mich relevant befunden, dann noch kurz in das dritte geschaut. Aber da mir dann andauernd die Äuglein zufielen, beschloss ich: dieses Buch bleibt bis zum nächsten Mal für mich reserviert 😉.

Dann wieder mit U-Bahnen zurück, noch zum „großen“ Rewe wegen Trockenhefe und zum Metzger (gegenüber ist das Fotogeschäft). Am Nachmittag riefen die dann an und erzählten mir, dass der angefragte Objektiv-Adapter angekommen sei ☹; also muss ich nochmal da hin.

Mein bestelltes Arabisch-Buch mit den Verbtabellen ist schon angekommen.

Irgendwie hat mich dieser Tag sehr gestresst, ermüdet; heute werde ich nicht alt 😉.

Mittwoch, 17. Juni 2020

Heute Vormittag ein bisschen einkaufen. Leider ist mal wieder unsere Straße teilweise gesperrt, weil bei der Baustelle der große Kran abgebaut wird. Also nahm ich einen Schleichweg durch unseren kleinen Park, trotz Rollator. An das fast Wichtigste dachte ich, bis ich an der Kasse ankam … und dann wieder zu Hause 😊: Trockenhefe. Aber da ich noch genügend Brot habe, …

Lange mit meiner Freundin Samira telefoniert; sie will demnächst mal kommen und sich das Brotbacken im Ninja Foodi zeigen lassen. Sie hat sich gerade eine neue Küche angeschafft.

Dienstag, 16. Juni 2020

Heute war also wieder meine Perle hier, und ich war dann gleich anschließend zum Friseur. Das Wetter war hervorragend geeignet dafür :-D. Aber was soll’s.

Ein Buch antiquarisch bestellt: Verbtabellen und Konjugationen Arabisch. Wäre teurer gewesen, es in der DeuNatBibl zu kopieren; das prüfe ich jetzt immer. Für die Bibliothek habe ich mir einige Bücher über die Großmogule in Indien, vor allem Akbar den Großen notiert, in dessen Hauptstadt Fatehpur Sikri ich mal war. Wie ich darauf kam? Durch ein Zitat von ihm, das ich bei Feierabend.de veröffentlichte, mit dessen Aussage dann eine Dame gleich nicht einverstanden war. Ich hatte es auch hier schon mal gepostet: „Die Welt ist eine Brücke. Gehe darüber hinweg, aber baue kein Haus darauf. Was vom Leben bleibt, ist ohne Wert.“ Ich weiß ja nicht, wieviel von bleibendem Wert diese Dame schon erschaffen hat 😉, aber ich will ja nicht lästern.

Dann schnell ein kleines Mittagessen und anschließend zum Friseur.

Aus meiner Siesta riss mich ein Telefonanruf, angeblich der Vollstreckungsbehörde Stuttgart, die mir erzählten, ich hätte 2018 telefonisch an einem Glücksspiel teilgenommen, nicht bezahlt, und das Geld in Höhe von, ich glaube über 6000 Euro, solle nun bei mir gepfändet werden. Ich sagte denen, das sollen sie mir doch mal schriftlich geben. Sie meinten, wenn ich nicht einsichtig wäre, käme dieser Tage der hiesige Gerichtsvollzieher zu mir und würde pfänden. Na gut, sagte ich, dann soll er kommen, und dann beauftrage ich meinen Rechtsanwalt mit der Angelegenheit. Ich lasse mich von so einem Anruf nicht ins Bockshorn jagen. Ich versuchte dann, die angezeigte Rufnummer zu erreichen und hörte:  „Die von Ihnen gewählte Rufnummer ist nicht vergeben.“ Also war das ein Bange-Machen-Versuch.

Am Abend dann noch ein Kümmelbrot gebacken; schmeckt mir! Judith habe ich das Roggenbrot gegeben. So sind wir beide zufrieden.

Nach Mitternacht dann keine Internet-Verbindung für ca. 1 Std., der Geier  weiß, warum.

Montag, 15. Juni 2020

Heute wieder Brot gebacken. Eigentlich hätte es ja Zeit gehabt bis morgen, aber morgen Vormittag kommt meine Perle, und um 12:30 Uhr bin ich wieder bei meiner Friseurin, da wäre das also ungünstig.

Vor Corona hatte ich mich bei Boehringer zu einer Veranstaltung „Vorhofflimmern“ angemeldet, die im Juli stattfinden sollte; heute nun wurde ich angerufen, dass das zum Herbst hin verschoben wird (war mir schon fast klar). Nett zumindest, dass sie sich bei mir meldeten.

Judith hat das neue Brot am besten von allen, die ich bisher gebacken habe, geschmeckt. Mir ist es schon fast zu viel Roggenmehl, es geht gerade noch so. Die Geschmäcker sind eben unterschiedlich.