Wochenende, 18./19. Februar 2023

Das ist doch nun die Höhe! Da fordert nun die Ukraine, ihnen auch Streumunition und Phosphorbomben zu liefern! Streumunition ist schon seit langem geächtet. Begründung: Die Russen würden diese Waffen auch benutzen. Igittigitt! Wollen sie damit ihr Land weiter verminen? Denn angeblich wollen sie ja nur ihr Land verteidigen. Diese Ukrainer werden mir immer unsympathischer! Sie sollten aufpassen, dass sie den Bogen nicht überspannen.

Nachdem ich mich eine Weile mit meinem 2,5-Blatt auf der Klarinette herumquälte, 😉 bin ich nun endlich auf die Idee gekommen, wie zu Anfang meines Unterrichtes, wo ich sogar ein 1,5-Blatt verwandte, wenigstens ein 2er Blatt einzulegen, von denen ich noch genügend habe. Und schon geht es viel besser! Wie ich schonmal sagte: Manchmal ist man ein bisschen dumm. 😀

Ich habe mir heute endlich mal ein Spätzle-Brett bestellt. Das wollte ich immer schon, aber … Denn ich finde, handgeschabte Spätzle sind unregelmäßig und schmecken besser als gleichmäßige aus einer „Maschine“. Es gibt zwar auch Geräte mit unregelmäßigen Löchern, aber die sind unverhältnismäßig teuer. Da mache ich das lieber per Hand, und nun kann ich es ja wieder.

Am Sonntagabend führte ich ein längeres Telefonat mit meiner Freundin Annegret in Kiel über all diese Dinge – und noch viel mehr. Wir waren da einer Meinung, auch was den IOC-Chef, Herrn Bach, betrifft, der doch mal so ein toller Sportler war, und nun anscheinend nur noch dem Geld nachjagt.

Heiligabend, 24. Dezember 2022

Am Morgen die Soße des Schweinebratens fast fertig gewürzt, den Braten auf meiner Maschine in Scheiben geschnitten, fast alles in Behälter zum Einfrieren gepackt. An den Rest der Soße, der für Weihnachten vorgesehen ist, noch etwas Weinbrand gegeben.

Heute Mittag gab es die zweite Portion Matjestopf mit Kartoffeln.

Ansonsten, wie erwartet, außer einigen Telefonanrufen ein sehr ruhiger Tag.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Heute Morgen stellte ich fest – man sollte ja alles nach Möglichkeit positiv sehen -, dass das doch ideales Wetter ist für mein Muschelessen: Draußen ist es so kalt, dass ich da später meine Muscheln besser aufbewahren kann als im Kühlschrank, wo es sicher wärmer ist. 😀

Um 16 Uhr kamen meine Spanisch-Freunde, und ich bereitete die ersten 3 kg Muscheln zu – auf ungewöhnliche Art: 1 l passierte Tomaten, etwas Knobi und Kräuter und Olivenöl, und der Clou: Anisschnaps. Da dann die vorher nochmal gewässerten Muscheln drin gekocht.

Es schmeckte Allen hervorragend, auch Nora, die noch nie „ganze“ Muscheln gegessen hatte. 😀

W. kam schon vor 18 Uhr, als Gisela und Hartmut noch da waren, da wir immer noch etwas zu erzählen wussten.

Gegen 19 Uhr kam dann Tazaz, und ich bereitete die weiteren 3 kg Muscheln. Auch ihm und W. schmeckte es ausgezeichnet. Es ist alles aufgegessen worden.

Die Muscheln waren aber auch ausgezeichnet. Beim Waschen ist nicht eine aufgegangen, so dass ich sie wegwerfen musste, und beim Kochen haben sich alle geöffnet. Also 0 Schwund! Da werde ich morgen anrufen und sie loben.

Es war ein sehr schöner Nachmittag und Abend.

Freitag, 25. November 2022

Ich bin nicht mehr zahnlos; erst war es etwas ungewohnt, aber ich glaube, ich gewöhne mich an die veränderten. 😀

Meine Speisen-Auswahl für das erste Gäste-Essen nach langer Zeit gestaltet sich schwierig. Als Dessert wollte ich – eigentlich – Katalanische Creme oder Crême brulée machen; aber beides wird mit Zimt zubereitet, und W. mag den nicht. Andere Dinge, wie z.  B. Tiramisu, entfallen, weil sie Alkohol enthalten, und Suleyman als Muslim …

Aus diesem Grund werde ich das Amuse Bouche (Tomateneis mit gebr. Dörrfleisch-Würfelchen) für S. ohne diese servieren.

Die Vorspeise steht wohl: Fischterrine mit Feldsalat.

Hauptgericht: Lammkeule.

Ob es zwischen Vorspeise und Hauptgericht noch eine Suppe gibt, habe ich noch nicht entschieden; wenn ja, dann vielleicht Basilikum-Essenz mit Pistazienklößchen.

Nun hängt es also am Dessert als wichtigstem Bestandteil des Menus, denn den Abschluss eines Essens behält man am ehesten im Gedächtnis. Im Augenblick liebäugele ich mit einer Ananas-Charlotte; eine Charlotte wollte ich schon immer mal zubereiten.

Am Nachmittag bereitete ich mir eine Gemüsesuppe. Es ist doch schön, wenn man Gemüse wieder eigenhändig schnibbeln kann!

Mein Nachbar Ph. kam, um sich zwei Ausweise laminieren zu lassen. Ich hatte ihm das angeboten.

Freitag, 4. November 2022

Ein sehr trüber Tag; deshalb ging ich auch nicht raus, sondern erledigte hier in der Wohnung ein bisschen was. Zum Beispiel reklamierte ich ein Töpfchen, das weder in Größe (kleiner), noch in der Form (geschwungen statt gerade) dem bestellten entsprach. Ich bot an, das zu kleine Töpfchen zu behalten, wenn sie mir eines wie bestellt noch zu einem günstigeren Preis zusenden. Schauen wir, was kommt.

Es kam so: Der Verkäufer hat mich der Erpressung beschuldigt und sein Konto für mich gesperrt. Na gut, soll er! Ich habe mir das gewünschte Bratentöpfchen anderweitig bestellt. Meine Bewertung für den „Erpresser“ werde ich anpassen. 😀

Die IKEA-Monteure haben sich immer noch nicht bei mir gemeldet. Finde ich sehr ätzend! Zumindest ein Anruf, eine Mail, dass sie viel zu tun haben, und dass es sich noch etwas verzögert, wäre ja wohl mal angebracht. Ich habe sie heute Nachmittag nochmals kontaktiert, nun also das dritte Mal.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass in den letzten Tagen mein Blutzucker etwas durcheinander ist. Ob das eine Folge des Eingriffes sein könnte, muss ich noch abklären.

Die dann für Induktion nicht mehr gebrauchten Töpfe habe ich bei nebenan.de angeboten, zum Verschenken. Klar! Haben sich auch schon zwei Damen gemeldet.

Mittwoch, 28. September 2022

Am Morgen einen Vorhang gekürzt, 13 cm; habe dreimal gemessen. Tazaz kam kurz vor 14 Uhr und hängte alles auf. 😀

In Erwartung der nächsten erfolgreichen Behandlung in Kiel plane ich schon ein Essen mit Gästen und wälze voller Vorfreude Kochbücher. 😀

Als amuse-bouche wird es Tomatensorbet mit gebratenen Speckwürfelchen geben, das steht schon mal fest. Als Vorspeise eine Fischterrine mit Salat (Feldsalat? Den kann W. gut). Weiter bin ich noch nicht. 😀

Meine/unseren ersten Gäste stehen auch schon fest: Tazaz, Antonia, meine Podologin und ihr Mann.

Wochenende, 20./21. Aug. 2022

Am Sonntag produzierte ich Vanilleeis, und endlich konnte ich auch Elli mit Eis beglücken. Aber schon all die Tage überlegte ich, warum mein Eis viel schneller schmilzt als Eis vom Eissalon. Ob da ein Dickungsmittel rein sollte? In allen Rezepten fand ich nichts, aber dann auf www.machdeineis.de wurde ich fündig, da gibt es sowas, und zwar ist da in den auch erhältlichen fertigen Mischungen Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl drin. Schauen wir mal. Auf jeden Fall kommt dann auch mal wieder meine Mikro-Waage zum Einsatz; denn sie sagen, dass man von dem Bindemittel pro Liter 1 g braucht, und da ich meist nur ½ l Milch/Sahne-Gemisch nehme, …

Nächste Woche muss ich wieder nach München, vorher mache ich kein Eis mehr. 😉

Was ich bei all meiner Sportbegeisterung nicht verstehe: Wieso gab es da bei der EM so viele Teilnehmer aus der Ukraine? Haben die kein schlechtes Gewissen im Hinblick auf den Krieg in ihrem Land und die vielen ihrer Altersgenossen und -innen, die dort ihr Land verteidigen?

Montag, 8. August 2022

Am Morgen mit W. gechattet, er will am Abend kommen, bringt den Rotwein mit, ich habe dann den Pata-Negra-Schinken und -Lomo erstmals angeschnitten. Sie schmeckten uns beide sehr gut. Ich werde beides nun auf einem Holzbrett, mit einem Tuch abgedeckt, an der Luft lagern. Auch in Spanien macht man das so.

Vorher trafen wir uns bei Hartmut zum Spanisch. Auch dort war es amüsant. Aber ich hielt mich beim Rotwein sehr zurück. 😀

Morgens kam pünktlich die Lieferung von flaschenpost.de. Und … die wichtigste Nachricht des Tages: Kurz davor schon wurde endlich unser Fahrstuhl repariert – ich hatte es heute ganz bequem! 😀

Ich habe nun also das Pferd von hinten aufgezäumt, aber – sei’s drum! 😀 Ich hatte einen sehr schönen Tag – ich hoffe, Ihr auch!

Wochenende, 06./07.08.2022

Am Samstag richtig schönes „kühles“ Wetter, so um die 25 °C. So könnte es doch bleiben, aber …

Es gibt eine weitere Neuerung bei flaschenpost.de: keine Lieferung mehr am Samstag. Also habe ich für Montagvormittag bestellt.

Ich habe mich kundig gemacht bei den anderen Lieferdiensten. Nur flaschenpost.de liefert mein nun mittlerweile Lieblings-Bier und Lieblings-Cola-Mix. Und zumindest dieses Mal habe ich alles zu bestellen: Bier, Cola-Mix, Wasser; also komme ich (mit noch wenigen TK-Produkten) auf die 50 €, die für eine kostenlose Lieferung vonnöten sind.

Judith hat mir gegen Abend wieder Eier getrennt: 2. Versuch Pfefferminz-Eis. Es ist wesentlich besser als das erste, nur habe ich die Schokostreusel zu früh reingegeben, so dass sie sich etwas aufgelöst und die Masse verfärbt haben. Sch… Aber ansonsten ist es sehr gut. Das nächste Mal also zur Sicherheit ohne Schokostreusel, die kann man ja dann drüberstreuen.

Freitag, 5. August 2022

In der Nacht und am Morgen ein bisschen gewittrig und ein bisschen Regen. Lange nicht genügend, aber wir freuen uns ja auch schon über kleine Gaben. 😀 Ja, doch: Am Nachmittag gab es auch noch ein paar Tropfen. Ergebnis: Entsetzlich schwül. Zumindest morgen soll es etwas kühler werden. Und ja, es war insgesamt, vor allem gegen Abend, als es nicht mehr so schwül war, ein angenehmerer Tag als all die letzten Tage.

Judith hat sich heute wegen München wieder umentschieden. 😀 Warten wir ab, was daraus wird.

Bei nebenan.de fragte jemand nach vegetarischen Rezepten. Ich hatte auf die Schnelle anzubieten: Franz. Hochzeitssuppe, Blumenkohl-Salat, Salat von Semmelknödeln, sicher fällt mir noch mehr ein. 😀