Dienstag, 16.04.2019

Wie fürchterlich ist das doch, dass Nôtre-Dame in Paris gebrannt hat, und dass so viel zerstört wurde. Ich erinnere mich, dass ich das erste Mal so ca. 1970 dort war, und dass ich einen fürchterlichen Krach veranstaltet hatte: An den Seiten des Schiffes waren Gartenstühle aus Metall mit Holz zusammengeklappt gestapelt, wohl für größeren Andrang von Besuchern während Messen (Veranstaltungen gab es seinerzeit noch nicht in Kirchen). Und ich, begeistert von dem, was ich da sah, und als „Hans-guck-in-die-Luft“ unterwegs, stieß mit einem Fuß an so einen Stuhl, der kippte um, und es schepperte gewaltig in dem großen Kirchenschiff! Und ich suchte ein nicht vorhandenes Mauseloch 😊. Ich kann auch nicht verstehen, dass jemand bei Renovierungsarbeiten derart fahrlässig mit irgendwelchem Feuer hantiert, dass so etwas passieren kann.

Heute also unter die Dusche zum Haarewaschen – herrlich! Da fühlt man sich doch gleich viel besser.

Gestern hatte ich eine Nachbarin getroffen als ich zum Chirurgen unterwegs war, und sie wollte wissen, wo ich denn meinen Gehstock gekauft hätte, und was er gekostet hätte. Internet, und ganz preiswert war er. Sie hätte gerne so einen, den sie zusammengelegt im Koffer verstauen könne, der nicht so schwer sei. Ich habe mehrere, und ich versprach, ihr einen zu schenken. Bis gestern Abend dachte ich dann nicht mehr daran, und da wollte ich die alte Dame nicht mehr stören. Aber heute Morgen ging ich dann zu ihr und brachte ihr einen Gehstock. Sie freute sich sehr, und sie erzählte … und erzählte … und … dann hatte ich zum Glück die (nicht nur) Ausrede, dass ja der Lieferant von Metro käme. Und sie gab mir als Dankeschön 5 Euro „für ein Eis“.

Metro bzw. getnow kam wie immer pünktlich, dieses Mal war es ein anderer Bote, doch auch er bekam einen kleinen Obolus von mir.

Ich bereitete mir für die nächsten Tage einen Kartoffelsalat zu, einfach mit Zwiebeln, Essig und Öl; so mag ich ich mittlerweile meistens am liebsten.

Am Abend einen nach meiner Ansicht richtig guten Film gesehen: „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“; hatte viele Oscars bekommen, aber nicht immer gefallen mir Oscar-Filme dann auch. Aber dieser ist Klasse, und ich kann ihn für 3,49 Euro von meiner Videothek behalten. Das werde ich mal wieder in Anspruch nehmen.

Und einen Cava hatte ich mir auch aufgemacht 😉.

Was mir gar nicht gefällt, ist, dass sich unter meinem rechten Auge eine Schwellung gebildet hat. Wieso? Weshalb? Warum? Keine Ahnung. Nichts tut weh. Abwarten … und Tee trinken heißt die Devise.

Donnerstag, 04.04.2019

Am Morgen an den Noten weitergearbeitet, mit meiner Freundin in Kiel deswegen telefoniert, endlich mit dem Möhren-Kartoffel-Eintopf angefangen, am Nachmittag fertig gemacht und am Abend eingefroren.

Gegen 13 Uhr zur Bank, dann zum Friseur, anschließend zur Apotheke. Da meine Friseurin einen schönen Pulli anhatte und sagte, dass sie den bei Ernsting gekauft hätte, musste ich da natürlich auch mal hin … und kaufte mir auch einen für 14 Euro 😉. Leider war er entschieden zu groß bzw. weit, so dass ich morgen schauen muss, dass ich ihn umtausche.

Meine Freundin/Nachbarin Barbara getroffen, die das Rezept für die Zitronencreme sich erbat, die ich zum Vorspeisen-Lachs hatte, und ihr gleich einen Teil des noch vorhandenen Parfaits gegeben.

Das Arrangement der Méditation ist fertig geworden, auch die „Stimmen“ habe ich herauskopiert; morgen Vormittag werde ich alles ausdrucken und an meine Freundin in Kiel schicken. Es gefällt mir sehr gut, ich hoffe, meiner Freundin auch!

Dienstag, 26.03.2019

Mein Nach-Geburtstagstag. Verkatert im eigentlichen Sinn war ich nicht, ich hatte auch nur Cava und Mirabellengeist getrunken, aber es waren eben arbeitsreiche Koch-Tage und ein langer Geburtstagsabend gewesen. Jedoch hatte es meinen Gästen hervorragend geschmeckt, und das freut ja dann auch die Köche.

Mein Freund W. kam schon früh, bereitete die Vorspeise zu, und das Lamm – natürlich unter meiner Aufsicht ?. Er ist ein guter Koch, und es macht große Freude, zusammen zu kochen.

Und schon steht das nächste Treffen an: Montag, 01. April werden wir (Mohammed, W. und ich) mal wieder bei mir Skat spielen. Ich hoffe, dass das kein Aprilscherz ist, ich werde mich nochmal  vergewissern, bevor ich Bier bestelle und etwas zum Knabbern bereite. Alles o.k., und ich habe beschlossen, Spundekäs und Laugenbrezel zu kredenzen.

Am Abend war dann W. nochmal kurz hier, um die gestern vergessenen Mangos abzuholen, bevor er in ein Konzert, und ich zum Arabisch-Unterricht gingen. Irgendwie war ich nicht fit heute im Unterricht, was aber auch kein Wunder war. Riad hat sich aber sehr über die Laute gefreut; und ich habe meinen Mitschülerinnen von der Idee des Konzertes von Riad in meiner Wohnung erzählt und sie waren hellauf begeistert; leider fehlte Jennifer, so dass wir noch keinen Termin festlegen konnten. Carina aus Kasakstan fragte schon gleich, ob sie denn ihren Partner mitbringen könne; und Lena wollte wissen, ob sie etwas zum essen oder trinken mitbringen solle. Es kommt also an. Und Riad bestand darauf, dass ich auch erzählte, warum und wieso er bei mir ein Konzert gibt. Also alles in allem doch ein gelungener Abend.

Zuhause kramte ich dann noch ein bisschen in meinen Sachen und fand wirklich noch einen ganzen Packen Lautensaiten, die ich zusammen mit meiner zweiten, meiner „Reise-Laute“, die schon einmal mit war in Spanien als „Sondergepäck“, auch Riad schenken werde. Vielleicht ergibt das ja ein zweites Konzert? ?

Sonntag, 24.03.2019

Ich glaube, es liegt an der zunehmenden Helligkeit morgens, dass ich immer so früh auf bin; war es nicht im vergangenen Jahr auch so?

Jedenfalls war heute mein Vorgeburtstagstag; im letzten Jahr haben mir da schon viele gratulieren wollen. Fand ich sehr lustig. Ich freue mich schon sehr auf meinen Geburtstag und meine Gäste, und …

Am Vormittag bereitete ich die Creme Vichyssoise vor, so dass morgen nur noch Sahne und Zitronensaft dazu müssen, am Nachmittag dann den Exotischen Fruchtsalat mit Ananas, Mangos, Maracujas, Cognac, Rohrzucker. Am Abend musste die Spülmaschine nochmal arbeiten.

Und – wie könnte es auch anders sein – meine Nachbarin klingelte, um mir mitzuteilen, dass unser Fahrstuhl mal wieder streikt. Sie wird mir morgen früh, wenn sie zur Arbeit geht, meinen Bio-Müll mit nach unten nehmen, so dass ich nicht laufen muss.

Am Morgen hatte ich bei Freunden angerufen und mich vergewissert, dass sie morgen die Einladung nicht vergessen. Sicher nehmen auch meine Gäste dann mir noch ein bisschen Müll mit nach unten, wenn sie gehen. ?

Samstag, 23.03.2019

Heute morgen sprach ich mich als erstes mit meiner Nachbarin ab, wer wann zum Einkaufen geht, denn ich musste noch ein paar Kleinigkeiten bei Rewe, und vor allem teilweise getrennte Eier beim Geflügelhändler holen, und ich erwartete noch ein Päckchen von Amazon. Ich ging gegen 9 Uhr los und war vor 10 Uhr wieder zuhause, obwohl ich unterwegs einige Schwätzchen hielt, z. B. mit den Obdachlosen, von denen einer meinte, er hätte mal Koch gelernt und könne für mich kochen; und als ich ihm erzählte, was es bei mir gibt für meine Gäste, wurden seine Augen immer größer ?. Dann mit meinem türkischen Gemüsehändler, wo ich noch Ingwer holte, da ich davon ein bisschen in meinen Obstsalat reiben möchte.

Heute habe ich die Kichererbsen mit Tomaten und das Honig-Rosmarin-Parfait zubereitet. Ich hoffe, dass mir alles gelungen ist. Von ersterem weiß ich es, das Parfait muss nun erst frieren, bevor sich das herausstellt.

Das Päckchen von Amazon landete letztendlich in meinem Briefkasten. Ich habe ja Verständnis, dass die Boten nicht unbedingt die Sachen zu mir hoch bringen, aber zumindest klingeln könnten sie und Bescheid geben, damit man weiß, dass das Zeugs angekommen ist.

Kulinarisches

Schon familiär bedingt, bin ich eine begeisterte und gute Köchin. Ich bin in der seit vielen Generationen in Familienbesitz befindlichen Gaststätte groß geworden, meine Mutter kochte gerne und gut. Mein Bruder beschloss im Alter von 10 Jahren, Koch zu werden und tat dies dann auch, wenn auch letztlich mit einem schlimmen Ende – aber das ist eine andere Geschichte.

Auslöser war meine Konfirmation gewesen. Zu diesem Anlass wurde ein Rind und ein Schwein geschlachtet und ein Profi-Koch engagiert. Auf so einem Fest für mich hatte mein Vater bestanden. Eigens dafür wurde ich im Alter von 12 Jahren getauft – und mein Bruder gleich mit. Anzahl der Gäste: so ca. 75. Die ganze Verwandtschaft wurde eingeladen. Das war 1959.

Als ich meinen Sohn 2000 nach einigen Jahren wiedersah, war seine erste Frage: “Kochst Du immer noch so gut und gerne?” Denn seine Frau hat davon keine Ahnung, und auch wohl kein Interesse, das zu ändern. Sehr, sehr schade, denn Kochen ist etwas Sinnliches (aber Sinnliches ist ihr wohl suspekt 😉 ).

Besonders gerne kochte ich natürlich für die Freunde, die Ahnung vom Kochen hatten, so für ein Ehepaar, wo er selbst Koch gewesen war. Denn deren Lob wog natürlich viel schwerer als das z. B. meiner Schwiegertochter ?. Aber mit zunehmendem Alter wurden erst mal auch die Freunde immer weniger, das ist manchmal der Lauf des Lebens. Und einige meiner Freunde wohnen so weit weg, dass sie nicht mal einfach zum Essen vorbeikommen können.

Seit 2007 lebe ich allein, nachdem mein Mann verstorben ist. Vieles ändert sich. Natürlich hat das auch Vorteile: Man kocht nur noch das, was man selbst mag bzw. auf das man gerade Lust hat. Aber …

Oft koche ich Eintöpfe, denn da kann ich eine größere Menge kochen und dann portionsweise einfrieren. Außerdem esse ich gerne Suppen und Eintöpfe.

Mittlerweile hat sich mein Freundeskreis wieder enorm vergrößert, oft habe ich Menschen der verschiedensten Ethnien und Religionen zu Gast. Das Leben macht mir Freude, nach wie vor möchte ich 100 werden.

Zu meinem Geburtstags-Abendessen Ende nächsten Monats ist mein Tisch wieder gefüllt, und hoffentlich wird es wieder so interessant wie beim letzten Abendessen, als ein Muslim, ein Jude, ein Christ und eine Ungläubige bis in den Morgen zusammensaßen.

Freitag, 15.02.2019

Da mein Metzger gestern Tafelspitz im Angebot hatte, habe ich mir davon mitgenommen, um mal wieder eine schöne Rindfleischsuppe zu kochen, und deshalb und sowieso bin ich heute Vormittag wieder zu Rewe. Unterwegs einen Schwatz mit den Obdachlosen aus HH gehalten; sie haben jetzt bei einem Herrn im Rollstuhl ein privates Quartier, also müssen sie wenigstens nachts nicht frieren.

Zu Mittag gab es Nudeln, Tomatensoße und Fisch.

Um 14 Uhr hatte ich wieder einen Termin, heute bei der Podologin; und auf dem Rückweg holte ich mir für das Abendessen zwei Kümmelstangen, Brötchen sind dann demnächst wieder dran.

Das Wetter ist herrlich, als ich nach Hause kam, öffnete ich die Balkontür und ein Wohnzimmer-Fenster und drehte die Heizung ab. Ganz herrlich! So könnte es bleiben … und dann langsam besser werden. ? Gegen 17 Uhr machte ich dann wieder alles dicht – und eine halbe Stunde später die Balkontür wieder auf, denn die untergehende Sonne „malte“ die Hochhäuser mauve-farben, und das musste ich fotografieren. Die Bilder gibt es dann morgen oder übermorgen hier zu sehen.

Am Abend wieder Biathlon aus den USA, TV und Videos.

Dienstag, 12.02.2019

Gestern Abend hatte ich meiner Perle noch eine SMS geschickt, damit sie ihre/meine Wohnungsschlüssel einsteckt, da ich heute am Morgen gegen 10 Uhr weg musste zur Augenärztin zur Kontrolle – alles in Ordnung. Diese Woche ist Ärzte-Woche ?.

Ich hatte sogar bei unseren Verkehrsbetrieben geschaut, ob sich evtl. eine Wochenkarte für diese Woche lohnt … aber nein, dafür müsste ich 4 – 5 mal fahren, und ich schaffe es nur auf dreimal.

Meine Perle rief kurz nach 10 Uhr von ihrem Arzt aus an, dass sie wegen eines schmerzenden Fußes nicht kommen könne. Ich war gerade in der U-Bahn; nach dem Mittagessen rief ich sie zurück und nun kommt sie am Samstag.

Heute gab es Kohlensäure-Patronen bei dm; ich erstand auch gleich Baby-Shampoo, zu dem mir meine Augenärztin geraten hatte ?.

Und dann saß ich mal wieder an der Planung meines diesjährigen Geburtstagsmenüs. Die Hauptspeise war schon lange klar: Lammkeule mit Tomaten-Kichererbsen. Dieser Tage fand ich in den Rewe-Rezepten ein tolles Dessert: Honig-Rosmarin-Parfait mit Mango; da könnte man auch einen „exotischen“ Obstsalat zu machen mit Mango, Ananas, Orangen, und solchen Sachen. Und nun bin ich auch den Vorspeisen etwas näher gekommen; zur Auswahl oder Kombi stehen nun eine klassische Vichyssoise, Burgunder Petersilienschinken kam mir in den Sinn, und Lachstatar mit Zitronencreme liest sich auch nicht übel. Ist doch mal ein Anfang. Vieles davon kann man vorbereiten, da hat man dann nicht so viel Stress am Geburtstagstag. Und Hilfe habe ich ja sicher auch ?.

Samstag, 19.01.2019

Was für ein Glück, dass ich heute nicht raus musste/wollte!!! Denn: Gegen 9.30 Uhr klingelte es, die Frau des Hausbesitzers vermeldete, dass der Fahrstuhl mal wieder nicht funktioniert. Sch…! Aber gegen 11 Uhr fuhr er dann wieder – freiwillig. Offenbar war es ihm vorher zu kalt ?. Es ist ein nachträglich außen ans Haus angebauter Fahrstuhl, der mit einer Hydraulik betrieben wird, also anders als herkömmliche Aufzüge.

So werde ich am Montag zu meinem Metzger können, denn ich möchte den Skat-Herren zur Linsensuppe Frankfurter Würstchen anbieten. Ich verarbeite zwar in der Suppe auch Dörrfleisch, aber trotzdem will ich Würstchen zumindest anbieten können.

Auch bei meiner Nachbarin Judith rief sie an, und wir nahmen dann die Gelegenheit zu einem „Tratsch im Treppenhaus“ wahr. So vergeht dann die Zeit.

Ich kopierte weitere Seiten unseres Arabisch-Lehrbuchs, die ich vergrößere, damit ich und ein paar Mitschülerinnen das besser lesen können, und schrieb Vokabeln ab, bevor ich kurz nach 14 Uhr mich wieder dem Biathlon zuwandte, und da der Aufzug ja wieder funktionierte, konnte ich auch meinen Bio-Müll runter bringen.

Am Abend dann ein paar Videos, wie so oft.