Montag, 19. Juni 2023

Schwül, heiß, bewölkt.

Heute hatte ich um 14 Uhr einen Termin bei der Podologin. Anschließend ging ich 1 U-Bahn-Station weiter zu meiner Augenärztin, die Überweisung für das Augencentrum in Köln abholen.

Dann war ich noch bei DM zum Einkaufen. Gerne hätte ich noch beim Italiener einen Espresso getrunken, aber alle Plätze draußen waren besetzt.

Am Morgen hatte ein Herr aus Luckenwalde angerufen, der etwas über die MRgFUS-Behandlung in Kiel wissen wollte, da das auch bei ihm gemacht werden soll. Da ich gerade dabei war, mich für meinen Stadt-Besuch fertig zu machen, bat ich ihn, doch am Abend nochmal anzurufen. Er meldete sich auch, und wir redeten eine Weile. Er muss nochmal drüber schlafen. Er ist wohl etwas ängstlich. Aber ich sage ja immer: Das ganze Leben ist ein Risiko! Und es endet immer mit dem Tod.

Montag, 27. Februar 2023

Heute ging es mir nicht so gut – Kopfschmerzen, was ganz selten vorkommt. Elli hatte mich eingeladen, mit ihr beim Italiener zu Mittag zu essen. Das habe ich abgesagt, ebenso wie am Morgen meinen Termin bei der Augenärztin. Die einzige Abwechslung des Tages war der Schornsteinfeger, der im ganzen Haus die Rauchmelder kontrollierte.

Mittwoch, 29. Juli 2020

Heute Vormittag hatte ich einen Kontrolltermin bei meiner Augenärztin; alles o.k.

Dann wollte ich auf dem Rückweg bei unserem Fischgeschäft ein bisschen Fisch mitnehmen – aber die haben wohl ab dieser Woche wegen Urlaub geschlossen. Dann vielleicht morgen auf dem Wochenmarkt.

Also nach Hause, schnell etwas Pisto und Reis fürs Mittagessen warm gemacht, denn ich hatte um halb eins einen Termin bei meiner Friseurin.

Das mit dem Digitalisieren der Dias ist sehr zeitaufwändig, auch wenn das Abfotografieren recht schnell vonstatten geht. Aber da dabei auch die Dia-Rahmen mit erfasst werden, muss ich anschließend alle Aufnahmen „ausschneiden“, und sie dann noch alle einzeln beschriften. Mühevolle Kleinarbeit ist das.

Mittwoch, 22. April 2020

Heute morgen vor 9 Uhr die Augenarzt-Praxis endlich erreicht. Termin von morgen auf nächste Woche verschoben (es hatte gerade jemand abgesagt). Denn: Ab nächster Woche gilt auch in Hessen eine Maskenpflicht, und da traue ich mich schon eher, U-Bahn zu fahren. Da kann ich auch in der nächsten Woche zu dieser neuen Hausarztpraxis. Termin: Montagnachmittag.

Judith war für mich (und sich) bei dm, und wir haben uns bei www.medicta.de FFP2-Masken bestellt; erst mal je eine zur Probe.

Ich habe mich zu einem Symposium über Vorhofflimmern, das die Pharma-Firma Boehringer durchführt, angemeldet. Unter uns: Es gibt 200 Euro dafür. Nun hoffe ich natürlich, dass sie mich nehmen.

Am Abend „Tosca“ aus der Met; leider funktionierte das nicht über den Smart-TV, so dass ich doch den Laptop nehmen musste; beim Smart-TV wäre der Ton besser gewesen. Aber manchmal kann man eben nicht alles haben. Einen Kostüm-Fehler entdeckte ich: Zumindest ein Kleid von Tosca hatte einen Reißverschluss, und den gibt es erst seit 1913, und die Geschichte ist zu Napoleons Zeiten angesiedelt. Das dürfte eigentlich nicht passieren 😉.

Dienstag, 21. April 2020

Meine frisch eingepflanzte Rose lässt ein bisschen die „Flügel“ hängen, aber ich denke (noch), dass das ganz normal ist und hoffe, dass sie sich bald erholt.

Das Wetter sub-optimal; es war zwar sonnig, aber es wehte ein kalter Wind.

Zahnarzt-Termin habe ich am Donnerstag; bei der Augenärztin habe ich auch heute niemanden erreicht.

Mittwoch, 27.11.2019

Heute morgen zur Augenärztin zur Kontrolle, alles o.k., dann Brötchen kaufen, anschließend nach Hause, Mittagessen, Siesta.

Am Nachmittag versucht, online Datteln in Elx zu bestellen, nachdem mir die Stadtverwaltung dort endlich eine Manufaktur für Datteln genannt hat. Aber irgendwie funktioniert das nicht, auch nicht nach mehrfachem Versuch. Also muss ich da morgen mal anrufen.

Am Abend dann wieder Arabisch-Unterricht. Verben, Konjugation. Sicher ein endloses Thema 😉.

Morgen auch wieder ein voller Tag.

Freitag, 30.08.2019

Das war nicht mein Tag!

Zuerst fing er ja ganz gut an; mit der Fahrt zur Augenärztin war alles in Ordnung, auch meine Augen sind o.k., und ich unterhielt mich sehr angenehm mit einer Mit-Patientin.

Auf dem Rückweg kaufte ich wieder meine Lieblingsbrötchen und noch zwei Käse-Schinken-Zöpfe fürs Mittagessen.

Dann wieder los zur Podologin. Da ich zur Zeit immer den Rollator nehme, muss ich auch beim Umsteigen im Stadtzentrum den Fahrstuhl benutzen. Ich will nach oben, muss aber erst meinen Rollator platzieren, eine „Dumm-Dunsel“ hastet herein, drückt „nach unten“. Als ich sie groß anschaue, drückt sie auch „nach oben“, murmelt, dass sie jetzt die Rolltreppe nimmt 😊 – und geht. Ich fahre, natürlich, erstmal nach unten, dann nach oben, muss in einen anderen Fahrstuhl, der natürlich gerade wegfährt, genau wie meine U-Bahn. Also 10 Min. warten auf die nächste. Zum Glück bin ich immer zeitig dran, aber dennoch wird es knapp.

Im NWZ angekommen, muss ich feststellen, dass dort die Fahrstühle so klein sind, dass immer nur ein RollstuhlfahrerIn oder Rollator-FahrerIn reinpasst. Also wieder warten, und nochmal warten.

Für den Rückweg gilt das gleich. Aber es kommt noch schlimmer!

Ich hatte – eigentlich – eine Verabredung mit meiner Freundin Samira in einem Lokal in meinem Stadtteil um spätestens 16:30 Uhr. Aber da hatte die U-Bahn etwas dagegen einzuwenden. Auf halber Strecke streikte sie, alle mussten aussteigen und auf die nächste warten. Und die Uhr tickte … und tickte …

Als ich an unserem Treffpunkt nach nochmaligem Umsteigen angekommen war, hatte Samira das Warten aufgegeben, zu Recht! Und so fuhr ich dann noch eine Station, natürlich mit Schwierigkeiten, da der Fahrstuhl nicht funktionierte, und ich musste über eine Treppe nach unten zum Bahnsteig, wobei mir dann notgedrungen ein Herr der Verkehrsbetriebe ungern half.

So Tage brauche ich nicht!

Aber ich hatte noch einen netten Chat 😉. Und nun einen neuen Termin für ein Treffen mit Samira, einschließlich ihrer Telefonnummer für alle Fälle. Nur mein Handy muss ich dann mitnehmen, das hatte ich auch zuhause liegen lassen.

Donnerstag, 18.04.2019

Heute schon gleich am Morgen schönes Wetter. Eigentlich wollte ich zum letzten Einkauf vor Ostern gehen, aber dann entschied ich mich, doch wegen des in meinem rechten Auge herumschwimmenden imaginären Insekts bei meiner Augenärztin anzurufen; und ich wurde gleich hinbestellt; Pupillen erweitert, gründliche Untersuchung, Entwarnung. Aber besser zweimal zuviel zum Arzt als einmal zu wenig.

Gegen 11:30 Uhr war ich wieder zuhause. Fisch gebraten für heute und morgen, Mittagessen, Siesta. Am Nachmittag dann zum kleinen Einkaufen zu Rewe und ins Geflügel-/Eier-Geschäft. Nun bin ich gut versorgt für die Feiertage und darüber hinaus. Es war erstaunlich wenig los in den Geschäften, aber vielleicht verlagerte sich das ja auf den Abend.

Mit dem Pflege-Hund meiner Nachbarin gespielt, der mich an „Bienchen“ erinnert, eine schwarze Pudelhündin, die meiner Hotel-Chefin gehörte. RIP alle zusammen. Das wäre vielleicht mal einen eigenen Post wert für Tage, an denen sonst nichts zu berichten ist. Der kleine „Brownie“ inspizierte am Abend meine Wohnung, er überlegte wohl, in welchem Schlafzimmer er die Nacht verbringen soll 😉.

Gegen Abend wurde es recht windig. Vielleicht setze ich über Ostern die ersten Pflanzen in den Pflanztrog auf meinem Balkon. Wir werden sehen.

Dienstag, 12.02.2019

Gestern Abend hatte ich meiner Perle noch eine SMS geschickt, damit sie ihre/meine Wohnungsschlüssel einsteckt, da ich heute am Morgen gegen 10 Uhr weg musste zur Augenärztin zur Kontrolle – alles in Ordnung. Diese Woche ist Ärzte-Woche ?.

Ich hatte sogar bei unseren Verkehrsbetrieben geschaut, ob sich evtl. eine Wochenkarte für diese Woche lohnt … aber nein, dafür müsste ich 4 – 5 mal fahren, und ich schaffe es nur auf dreimal.

Meine Perle rief kurz nach 10 Uhr von ihrem Arzt aus an, dass sie wegen eines schmerzenden Fußes nicht kommen könne. Ich war gerade in der U-Bahn; nach dem Mittagessen rief ich sie zurück und nun kommt sie am Samstag.

Heute gab es Kohlensäure-Patronen bei dm; ich erstand auch gleich Baby-Shampoo, zu dem mir meine Augenärztin geraten hatte ?.

Und dann saß ich mal wieder an der Planung meines diesjährigen Geburtstagsmenüs. Die Hauptspeise war schon lange klar: Lammkeule mit Tomaten-Kichererbsen. Dieser Tage fand ich in den Rewe-Rezepten ein tolles Dessert: Honig-Rosmarin-Parfait mit Mango; da könnte man auch einen „exotischen“ Obstsalat zu machen mit Mango, Ananas, Orangen, und solchen Sachen. Und nun bin ich auch den Vorspeisen etwas näher gekommen; zur Auswahl oder Kombi stehen nun eine klassische Vichyssoise, Burgunder Petersilienschinken kam mir in den Sinn, und Lachstatar mit Zitronencreme liest sich auch nicht übel. Ist doch mal ein Anfang. Vieles davon kann man vorbereiten, da hat man dann nicht so viel Stress am Geburtstagstag. Und Hilfe habe ich ja sicher auch ?.

Dienstag, 13.11.2018

Das war aber auch Zeit: Amnesty International entzieht Suu Kyi den Ehrentitel „Botschafterin des Gewissens“ und Kanada ihr die Ehrenbürgerschaft. Sie verhält sich m. E. genauso wie die Regierung Israels: Von Verfolgten zu Verfolgern. Mich störte die Beweihräucherung dieser Dame schon lange, schon seit sie lieber sich im Glanz der eigenen Verfolgung sonnte, anstatt sich zu ihrem todkranken Mann zu begeben, der sie immer unterstützt hatte.

Alles wie immer: Über in Kalifornien verbrannte Häuser von Promis, wie Herrn Gottschalk, wird berichtet, und er wird sehr bedauert. Ich gehe aber mal davon aus, dass er sicher gut versichert war. Über die vielen, vielen Häuser unbekannter und ärmerer Menschen sagt die Presse nichts.

Am Morgen zuerst zur Augenärztin zur Kontrolle. Alles in Ordnung. Dann zum Chirurgen. Am 12.12. komme ich unters Messer. ? Meine „Beule“ an der rechten Kopfseite wird entfernt. Das heißt, dass ich wieder zu Bauchspritzen greifen muss, Sch***. Die werde ich mir morgen von meiner Hausärztin verschreiben lassen.

Am Abend zum Arabisch-Unterricht. Michelle hatte sich am Nachmittag bei mir gemeldet, um mitzuteilen, dass sie nach ihrer Nasen-OP noch nicht wieder fit genug ist, um zu kommen. Ich werde ihr dann berichten, was los war.

Bianca setzte sich zu mir, und sie möchte auch meine Aufzeichnungen. Sie gab mir auch ihre Mail-Adresse, damit ich sie über die Cloud für sie freigeben kann.

Zuhause habe ich dann noch Bauer-sucht-Frau von gestern in der Mediathek angesehen.