Freitag, 21. Januar 2022

Heute Vormittag wieder Rückenschmerzen, mein letztes ThermaCare angelegt und gleich neue bestellt. Also heute keine „Experimente“, kein Zusammenbauen des Duschhockers, kein Umräumen, Hochsteigen u. ä. Nach dem Mittagessen nahm ich auch noch eine Schmerztablette.

Am Nachmittag mit meiner Freundin Gisela telefoniert. Auch sie ist der Meinung, dass ich nun doch mal in der UKSH Kiel nachfragen könnte, wie es dort nun weitergeht. Also werde ich mein schon entworfenes Schreiben an diesem Wochenende an den dortigen Oberarzt mailen.

Donnerstag, 13. Januar 2022

Heute Vormittag schon mal bei Judith nachgefragt, ob ich morgen etwas für sie einkaufen kann; aber eine andere Nachbarin ist mit dem Auto unterwegs und kauft in irgendeinem ALDI oder LIDL (Geschäfte, die ich nie besuche) für sie ein. Aber ich solle mal Elli fragen, aber bei der war erst mal lange besetzt. 😀 Also ging ich ein Stockwerk tiefer – und siehe da, sie war am Telefonieren. Und da sie morgen selbst rauskommt, da sie freitags beim Italiener Fisch isst, brauchte sie auch nichts. Wie auch immer, ich habe meine Schuldigkeit getan.

Am Nachmittag versuchte ich dann, den für mich zuständigen Assistenzarzt in der UKSH Kiel anzurufen, erreichte ihn aber nicht. Vielleicht schicke ich mal eine Mail an den Oberarzt, das muss ich mir noch überlegen.

Es wird wirklich Zeit, dass ich diese Antikoagulantien bzw. das eine davon, weg bekomme; nicht nur wegen meines Magens, sondern auch, damit ich mal wieder zur Behandlung meines Rückens nach München kann. Denn alle Tätigkeiten im Stehen fallen mir schwer, sogar das Duschen. ☹

Donnerstag, 6. Januar 2022

Gestern fiel mir ein, dass Ingwer gut sein soll für den Magen; heute hat mir Judith welchen mitgebracht. Ich habe dann ungeschält (so hat man es uns damals in Indien geraten) ein paar Stücke in Wasser gekocht, und füge dieses Ingwer-Wasser nun meinen Getränken hinzu. Schauen wir mal.

Außerdem habe ich bei meinen Kardiologen angerufen wegen der Medikation; dabei stellte ich fest, dass ja der 20.02. gar nicht mehr sooo lange entfernt ist. Die Zentrale dort hatte nun, nachdem ich seit Wochen immer mal wieder für einen Termin im Februar angerufen hatte, und sie noch keinen Kalender für diese Zeit vorliegen hatten, keinen Termin mehr frei. Aber der Kardiologe selbst konnte mir noch einen für den 14.02. geben, allerdings schon um 8 Uhr in der Frühe. Da ich immer eine Stunde für den Weg dorthin rechne, heißt das … na ja, ihr könnt ja rechnen.

Am Nachmittag holte dann die junge Nachbarin die Weinkartons ab.

Mein Päckchen ist in Kiel angekommen.

Dienstag, 21. Dezember 2021

Man sollte es doch nicht für möglich halten: Auch in F ist es Winter, es ist heute sehr kalt. Aber diese verrückten degenerierten Stadt-Tauben gebärden sich auf meinem Balkongeländer paarungsbereit. Es ist fürchterlich! Wie soll das erst im Frühjahr werden?

Am Morgen meine Freundin Helga in Kiel angerufen, sie hatte heute Geburtstag, ihren 89. Aber ich musste ihr auf den AB sprechen; persönlich erreichte ich sie erst gegen Abend, nach dem Spanisch-Treff.

Der wird auch in der kommenden Woche stattfinden. Eine Konstante in diesen Zeiten. Zumindest via Skype.

Am Nachmittag bestellte ich in der Innenstadt beim Bäcker mal wieder Kümmelstangen. Einige davon will ich morgen der Podologin schenken.

Montag, 20. Dezember 2021

Was ich vermisse in diesen Corona-Zeiten sind die Koch-Abende mit W., wenn wir Gäste eingeladen hatten, gute Gespräche geführt hatten. Auch W. erwähnt immer mal wieder, dass ihm der oder jene Abend ganz besonders gefallen hatte.

Aber das ist mir ja auch wegen meines progredienten E.T. im Moment nicht möglich, und ich bedaure das sehr. Ich kann ja noch nicht mal mehr gesittet essen mit meinen zittrigen Händen! Manchmal nervt mich das schon enorm, und ich hoffe sehr auf einen Behandlungstermin in Kiel.

Donnerstag, 16. Dezember 2021

Gestern Abend war wieder meine junge Freundin Antonia bei mir, und wir backten eine weitere Ration Zimtsterne. Diesmal hatte ich den Teig etwas dünnflüssiger gemacht, außerdem hatte ich Salz, Vanille und Rum dazugegeben. Dadurch, dass er nicht so fest war, wie im Rezept angegeben, verteilte er sich besser in den Formen; es gelang alles viel besser als beim ersten Mal. Und es schmeckte selbst Judith. 😀 Sie hatte uns besucht mit Takko und Muppet, der bei ihr abgegeben worden war. Natürlich habe ich Antonia von dem Gebäck mitgegeben.

Am Morgen rief meine Freundin Helga aus Kiel an. Sie hat in einer Beilage der ZEIT entdeckt, was die Ampel-Koalition mit den Kirchen vorhat: Nämlich die Vereinbarungen aus dem 19. Jh. endlich kündigen, so wie es auch in dieser Vereinbarung vorgesehen war, wo sich aber die bisherigen Regierungen nicht rangetraut hatten, das umzusetzen. Also warten wir mit unserer Eingabe bzw. Klage erst mal ab. Aber wir werden das weiter beobachten.

Dienstag, 14. Dezember 2021

Heute kam schon meine neue Bankkarte; viel früher als erwartet. Nun warte ich auf die neue PIN.

Meine Putzfrau hat ernsthafte Probleme mit einem Knie und wird deshalb für eine Weile ausfallen; sie schickt mir aber am Samstag Beata, die schon einmal hier war, und die zum einen sehr gut Deutsch spricht, und auch sehr gründlich beim Putzen war. Also wird das kein Problem sein, da sie auch geimpft ist.

Das Päckchen mit den Zimtwaffeln, die ich gestern nach Kiel geschickt hatte, ist heute schon angekommen! 😀 DHL hat sich selbst übertroffen. Annegret hat gleich eine genascht, und es hat ihr gut geschmeckt. Morgen beim Musizieren bekäme jede eine davon, und den Rest würde sie sich mit Helga teilen.

Wochenende, 11./12.12.2021

Meine Putzfrau sagte ab, sie hat sich einen Fuß verstaucht, nun will sie am nächsten Samstag kommen.

Am Samstagnachmittag bereitete ich den Teig für die Zimtwaffeln, und formte schon mal ein paar Kügelchen für erste Backversuche. „Walnussgroß“ stand im Rezept; die Dame, die das geschrieben hat, hat wohl sehr kleine Walnüsse; Haselnüsse kämen eher hin. Bei Walnussgröße waren die Waffeln viel zu dick, das Eisen ließ sich nicht mehr schließen. Das sind dann so Anfangsschwierigkeiten. ☹ Und die Menge wurde mit 150 Stück „Ertrag“ angegeben. 50 wäre angemessener gewesen. Ohne Judith hätte ich das gar nicht geschafft. In der kommenden Woche folgt der nächste Streich.

Gegen Abend telefonierte ich mit Annegret in Kiel, die noch gar nicht wusste, dass sie ein Päckchen von mir bekommen wird.

Das packte ich am Sonntagmorgen, Judith schrieb mir den Paketaufkleber am Nachmittag.

W. meldete sich gegen 16 Uhr; er war schon in F und kam dann gegen 18 Uhr für einen schönen Abend zu mir. Meine Zimtwaffeln schmeckten ihm, ich gab ihm den Rest davon mit.

Donnerstag, 9. Dezember 2021

Heute bin ich gegen 10 Uhr in die Innenstadt zu meiner Bank und konnte bei einer sehr freundlichen Dame alles erledigen. Es ist wohl so, dass es da überhaupt keine Kasse mehr gibt, Bargeld gibt es nur am Automaten. Aber sie hat das möglich gemacht, und meine Überweisung hat sie auch für mich ausgefüllt, da ich doch so schlecht schreiben kann. Wie gesagt, die Dame war sehr freundlich, aber ich auch. 😀

Anschließend lief ich dann bis zur Hauptwache, noch an einem kleinen Weihnachtsmarkt vorbei, wo ich auch nach 2G geprüft wurde, ebenso in der Galeria (früher Kaufhof), weil ich da in der Lebensmittelabteilung von meinen Lieblingsbrötchen kaufte.

Auch meine Freundin Helga in Kiel kennt diese Zimtwaffeln nicht. Ich habe ihr versprochen, welche an die andere Freundin Annegret zu schicken, denn bei ihr treffen sie sich zum Musizieren, und dann können sie sich gemeinsam daran erfreuen.

Wochenende, 04./05.12.2021

Nun weiß ich, wovon ich die morgendliche Übelkeit habe! All die letzten Tage war Ruhe, nun am Sonntag hatte ich sie wieder; also können es nur meine Lieblings-Kartoffelchips sein, die ich einige Tage nicht aß, aber gestern Abend doch wieder. Heute werde ich sicher keine essen! ☹ Obwohl da sicher doch auch meine neuen Medikamente mitspielen, denn diese Chips esse ich ja schon länger.

Natürlich habe ich mich auch heute nach dem Befinden meiner Kieler Freundin Helga erkundigt; es geht ihr gut, sie hatte Besuch, und deshalb war es ein sehr kurzes Telefonat.