Wochenende, 19./20.10.2019

Im Vorgarten unseres Hauses steht ein Gingko, und nun im Herbst haben seine Blätter wieder diese wunderschöne goldgelbe Farbe angenommen:

Angeblich kann man Dias digitalisieren, indem man sie … fotografiert. Denn mein Scanner, mit dem man auch Dias scannen konnte, hat seinen Geist ausgehaucht; und die Dias digtalisieren zu lassen, das würde teuer. Ich habe eine Lichtplatte, da bräuchte ich dann dazu ein lichtdichtes Tuch, und ich müsste mich darunter verstecken; ich habe auch einen Dia-Projektor, der eine Lichtplatte beinhaltet, damit man einfach auf einem Tisch sich die Dias anschauen kann, ohne „großes Gerät“ aufzubauen. Ich muss mal schauen, was besser ist. Praktischer wäre sicher die Variante mit dem Dia-Projektor, da man dann die Kamera auf dem Stativ nicht immer wieder neu einrichten müsste. Ich denke, ich muss es ausprobieren. Und ich werde vor allem mal mit „meinem“ Fotografen sprechen.

Judith war fast den ganzen Tag weg, und Takko wollte dann noch zu mir; er ist ein großer Schmuser. Am kommenden Mittwoch darf ich ihn wieder ein bisschen bedüddeln, denn da muss Judith arbeiten, und wegen der Handwerker ist Takko im Wohnzimmer eingesperrt, der Arme!

Dienstag, 24.09.2019

Heute war wieder meine Perle hier. Aber ansonsten war es ein ruhiger Tag. Und deshalb habe ich endlich meine wenigen Bilder aus München verarbeitet und zeige sie Euch hier.

Das Hotel lag recht nahe am Hauptbahnhof, wie ich schon berichtete, und die Zimmer waren in Ordnung. Vor allem gab es im Eingangsbereich und im Bad, wo gefliest war, Fußbodenheizung, die man selbst an- und ausschalten konnte. Das Bett war recht groß, es hätte für zwei gereicht 😉.

Ein Blick aus dem Fenster zeigte mir gleich, dass es da ein Lokal mit Garten gab, was bei dem schönen Wetter zum Draußensitzen einlud, und die Speisenkarte lud mich am Nachmittag ein, einen Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne zu essen.

Erst bei näherem Betrachten entdeckte ich dann die bepflanzten Dächer des angrenzenden Gebäudes, in dem sich im Erdgeschoss (außer dem Lokal) eine Einkaufspassage und Kinos (weiteres entzieht sich meiner Kenntnis) befanden.

In der Stadt habe ich nur ein Foto gemacht, als ich auf Judith wartete, die noch mal für kleine Mädchen musste.

Ich kenne ja München schon seit 1959, damals besuchte ich dort in den Schulferien eine Cousine, später waren wir mal mit meinem Sohn dort, als der 1978 an den Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr-Schießen teilnahm. Mein verstorbener Mann arbeitete fast 20 Jahre in München, dadurch kam ich in dieser Zeit öfter hin, da ich ihn immer mal wieder besuchte. Deshalb ist Fotografieren in München auch nicht mehr so mein Ding, im Gegensatz zu Judith, die noch nie dort war.

Dann gab es heute doch noch eine positive Meldung aus London: Der Supreme Court erklärte die von Mr. Johnson verhängte Zwangspause für das Parlament als rechtswidrig, das Parlament kommt morgen wieder zusammen. Wenn die Sitzung auf phoenix übertragen werden sollte, schaue ich mir das selbstverständlich an. Dem Kommentar von Jens-Peter Marquardt – https://www.tagesschau.de/kommentar/urteil-gegen-johnson-101.html – kann ich nur zustimmen.

Montag, 23.09.2019

Seit der Nacht Regen, Nebel (die Hochhäuser sind in der Höhe verhängt). Aber ich musste nicht raus, Judith brachte mir ein Brot vom Bäcker mit, nach ihrem Arztbesuch, denn sie ist sehr erkältet und hat fast keine Stimme mehr. Ihr Arzt schickte sie erst mal zum Lunge-Röntgen – alles o.k., und verschrieb ihr dann ein Antibioticum. Die Bäckerei gab ihr verkehrte Ware mit, ich reklamierte, sie holte dann das richtige Brot und bekam ein Croissant als Zugabe.

Gestern hatte ich den TK-Schrank abgetaut, also konnte ich heute meinen Möhren-Kartoffel-Eintopf zubereiten. Etwas davon aß ich am Abend (am Mittag hatte ich nur Weißbrot mit Wurst), morgen wird es auch etwas davon geben, den Rest werde ich einfrieren.

In den letzten Tagen habe ich mal wieder jede Menge Spam-Kommentare, heute 10 oder 11, alle vom gleichen Absender; er will mir Medikamente verkaufen, vor allem Viagra 😉.