Montag, 10. August 2020

Früh aus dem Bett; ich musste zum Hausarzt: Labor, Blutabnahme.

Anschließend in die City, ich wollte mir „Salpicón“ zubereiten, und da das hiesige Fischgeschäft Urlaub macht, und ich sowieso eine Fahrkarte hatte, fuhr ich eben zu Galeria Kaufhof, wo ich das Surimi und die Shrimps aber auch nur fertig abgepackt und nicht an der Fischtheke bekam; Sch…laden; und dann wundern sie sich, wenn sie Pleite gehen.

Abgesehen davon, dass die Konsistenz des Surimi beim hiesigen Fischladen besser ist, schmeckt alles gut. So sieht es ungefähr aus:

Dienstag, 4. August 2020

Eigentlich … wollte ich heute zu meinem Metzger, aber …

Es hatte sich DHL mit meinem Paket mit Abayas angekündigt, also blieb ich am Vormittag zuhause, und es gab zu Mittag eine TK-Pizza. Die lag mir dann so schwer im Magen, dass ich keinerlei Lust zum Metzger-Einkauf hatte 😉.

Also bestellte ich mir dann am Abend etwas bei meinem Lieblings-Lieferando-Restaurant; da habe ich dann auch noch morgen zu Mittag etwas davon.

Wochenende, 25./26.07.2020

Nichts los bei mir; aber ich habe endlich mal wieder in mein Arabisch-Lehrbuch geschaut 😉.

Sultan meldete sich schon am Samstag bei mir und kam um 17 Uhr zum „Spanisch-Unterricht“, wobei wir aber mehr quatschten über seine Familie, über den Islam, und über vieles mehr. Judith brachte uns noch sogenannten Apfelstrudel und Eis. Vielleicht treffen wir uns mal, auch mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter, in einem nahegelegenen Park, obwohl ich das nicht für den geeignetsten Ort zum Lernen halte. Schaun wir mal.

Nachdem ich Samstagnacht bis 5 Uhr in der Frühe mich nicht von meinem Lesestoff trennen konnte, kroch ich dann erst kurz vor 10 Uhr aus meinem Bett. 😊

Ich hatte sowieso vor, mir zu Mittag etwas bei einem meiner Lieblings-Restaurants zu bestellen, also war Kochen kein Problem.

In der Nacht bzw. am Morgen hatte es geregnet, und auch im weiteren Verlauf des Sonntags blieb es fast immer trüb.

Sultan wollte sich schon heute mit Frau und Tochter mit mir im Park treffen, aber da fand ich eine Ausrede, denn wir wollen doch nicht übertreiben; ich will ihn und seine Familie ja nicht adoptieren 😉.

Donnerstag, 9. Juli 2020

Heute morgen zuerst wieder ein Abendticket für die DeuNatBibl ergattert. Dann zur Hausarztpraxis, eine Überweisung zum Angiologen abholen, bei dem ich nächsten Donnerstag einen Termin habe, dann den (für mich) recht weiten Weg zum Rewe in der Einkaufsstraße zu Fuß (mit dem Rollator) zurückgelegt, dort eingekauft, Judith getroffen, dann nach Hause. Zu Mittag gab es Grüne Bohnensuppe, die ich gestern aus dem TK geholt hatte.

Am Nachmittag kam mein Kaftan-Kleid vom DW-Shop (von dem ich noch nicht weiß, ob ich es behalte), und ich meldete mich wieder bei der VHS zu einem Arabisch-Kurs an. Ich wiederhole, denn ich fühle mich in den älteren Lektionen noch nicht sicher, vor allem, da so selten ältere Themen wiederholt werden. Aber ich bleibe beim selben Lehrer.

Am Abend in die DeuNatBibl, heute kopierte ich drei Gedichte von Yeats, Millay und McCrae. Das Gedicht von John McCrae (das ich zufällig in diesem Band fand) „Auf Flanders Feldern der Mohn leucht‘ weit“, das vom 1. Weltkrieg handelt, ist der Grund, dass in Großbritannien Mohnblumen zum Gedenken an Kriegsopfer getragen werden. Wieder etwas gelernt – und ihr nun auch 😉.

Und ich kopierte eine Prosa-Übertragung „meiner“ Sage, Kudrun. Und las in einem interessanten Buch darüber, und bin nun am Überlegen, ob ich mir wieder ein nicht ganz preiswertes Buch kaufe, oder es kopiere, obwohl ich Bücher als PDF nicht so ganz prickelnd finde.

Auf jeden Fall finde ich die Abend-Termine angenehmer; sie geben mir mehr Bewegungsfreiheit und kommen mir sehr entgegen. Im Augenblick werde ich dabei bleiben, zumindest bis mein Arabisch-Kurs wieder beginnt.

Donnerstag, 25. Juni 2020

Heute am Vormittag zur Kontroll-Untersuchung beim Onkologen; alles in Ordnung. Es waren nur wenige Leute in der Praxis, und ich war ganz schnell fertig. Also war es dann zu früh, um zum Italiener zum Essen zu gehen, deshalb gab es zu Hause den Rest der Maultaschen von gestern, und zum Italiener gehe ich morgen. Oder?

Die meisten meiner bestellten Bücher sind schon angekommen. Nur habe ich bisher in den Gedichten von W. B. Yeats weder das gefunden, das mir so gut gefällt, noch ein anderes ähnliches; vielleicht ist es aber auch nur Teil eines seiner langen, langen Gedichte. Ich muss mich da noch mal gründlich rein arbeiten.

Montag, 6. April 2020

Am Morgen gleich kurz nach 8 Uhr die Hausarztpraxis erreicht und meine Medikamente bestellt. Sie werden die Rezepte direkt zu meiner Apotheke schicken, und die werden sie zu mir liefern.

Gestern haben Judith und ich hausgemachte Nudeln und Spätzle und Suppen usw. bei www.die-scheune-delikatessen.de bestellt, heute werden sie schon versandt. Also müssen wir über die Osterfeiertage nicht verhungern 😉. Im Gedenken an meinen Vater wird es bei mir an Karfreitag Nudeln und Gulasch geben, denn er erfand die Feststellung, dass Gulasch eben Gulasch sei und kein Fleisch 😉. Und da ich kein kirchen-christlicher Mensch bin, interessieren mich die kirchlichen Vorschriften auch kein bisschen.

Am Nachmittag wieder Bio-Müll (Erde aus dem Pflanzkübel und die alten Geburtstagsblumen) runter gebracht.

Etwas Arabisch gelesen.

Mit einer Skat-Freundin lange telefoniert.

Da mein alter Mobil-Vertrag noch eine ganze Weile läuft, so hat mir 1&1 mitgeteilt, kann der Antrag auf Portierung der alten Nummer noch nicht bearbeitet werden. Gut so, denn die neue Nummer gefällt mir ja mittlerweile recht gut. Und so lasse ich das und spare das Geld für die Portierung.

Am Abend spontan Gyros mit Pommes und Salat bestellt in einem Restaurant, das mir von einer Freundin empfohlen worden war. Das Essen hat mich nicht so richtig überzeugt. War nicht schlecht, aber riss mich auch nicht vom Hocker und lag mir sehr schwer im Magen, so dass ich mir einen Obstler gönnte.

Wochenende, 28./29.03.2020

Am Samstag nochmal ein schöner, sonniger Tag. Zu Kochen hatte ich nichts, denn ich hatte ja am Freitag Kartoffelsalat zubereitet. Dazu gab es am Samstag geräuchertes Forellenfilet und am Sonntag Frankfurter Würstchen.

Eigentlich sollte heute, so sagte Amazon, mein neues Telefon kommen, aber da es von DHL geliefert wird, hieß es, dass es erst am Montag geliefert wird; und dann las ich, dass ich heute gegen 13:30 Uhr gar nicht zuhause war, und dass das Paket nun ab 19 Uhr in der Nähe bei der Packstation abgeholt werden kann. Na gut, so komme ich auch mal raus 😉, aber unverschämt ist es allemal.

Das mit dem Bäcker und meiner Patin hat hervorragend geklappt.

Am Abend also mein neues Telefon von der Packstation abgeholt, angeschlossen, die Hand-Teile mit Batterien bestückt und auf die Ladestationen gestellt; für 7 Std. sagen sie. Anrufen funktioniert schon. Am Sonntagmorgen dann alle Telefonnummern in den Speicher angegeben; warum kann man die nicht wie beim Handy auf einem Chip speichern und den dann einfach austauschen? Als Klingelton habe ich nun „The Entertainer“, diesen berühmten Ragtime von Joplin aus dem Film „Der Clou“ mit R. Redford und P. Newman 😉.

Um 10 Uhr kurz mit Hartmut und Nora geskypet als Probe für morgen; dann halten wir unsere Spanisch-Stunde auf diesem Weg ab, ohne Gisela, die nur ein normales Handy und kein Smartphone besitzt.

Am frühen Morgen war es noch sonnig, aber dann um 10 Uhr zog es sich ganz schnell zu. Aber es regnete nicht, und ab morgen sollen die Temperaturen auch so langsam wieder steigen.

Dienstag, 12.11.2019

getnow kam pünktlich, wie immer. Da der Bote alles zu mir rauftragen musste, gab ich ihm einen Euro mehr Trinkgeld als üblich.

Anschließend ging ich zu einem kurzen Einkauf zur Apotheke und zu Tchibo, denn ich hatte keine Café-Crema-Kapseln mehr, und morgen bekomme ich Besuch von Samira.

Am Mittag gab es nur ein Brötchen mit Thunfisch-Salat, warmes Essen erst am Abend: Nudeln mit Gulasch-Tomaten-Soße. Für morgen ist auch noch etwas übrig davon.

Mittwoch, 30.10.2019

Heute morgen lud OneDrive Bilderdaten herunter, seltsam! Und das Anzeigefeld „blockierte“ teilweise meine Arbeiten; ich musste es immer wieder minimieren. Na gut, wir müssen nicht alles verstehen.

Heute nochmal Lamm-Eintopf gegessen, noch 2 Portionen eingefroren.

Noten von Chris eingescannt, ein bisschen geübt und am Abend auf dem Weg zum Arabisch-Unterricht wieder Chris zurückgegeben.

Unserem Arabisch-Lehrer ein neues deutsches Wort beigebracht: Erbsenzähler. Das hat er dann gleich verstanden, als ich ihm erklärte, was es bedeutet; aber ich erzählte ihm auch, woher der Ausdruck „Kater“ kommt. Es gibt sicher solche Worte auch im Arabischen, aber da sind wir noch weit entfernt von. Als ich mit Basel gegen 21:30 h von der U-Bahn nach Hause ging, rief Chris aus seinem Küchenfenster mir über die Baustelle hinweg „Gute Nacht, Gudrun“ zu 😉.

Montag, 14.10.2019

Bei meiner Nachbarin wurde heute mit der Bad-Renovierung angefangen, d. h. erstmal mit der halben 😉. Denn es sollten nur die Wandfliesen und die Toilette, die einen Riss hat, ausgetauscht werden; hingegen die alte, unansehnliche Badewanne mit den Uralt-Rohren sollte bleiben. Die Hausverwaltung sträubte sich dagegen, die auch auszutauschen, obwohl Judith angeboten hatte, die Wanne selbst zu zahlen. Erst diverse Anrufe der Handwerker bei dem zuständigen Herrn der Hausverwaltung brachte letztendlich dann doch das Ergebnis, dass auch diese Teile erneuert werden.

Am Morgen die Suppe im Mixer passiert und mit Meerrettich verfeinert; sie schmeckte uns Allen. Natürlich bekamen meine Spanisch-Freunde davon, und auch von der Schoko-Mousse, und auch sie fanden es sehr wohlschmeckend. Wir hatten wieder viel Spaß. Leider kann unser nächstes Treffen erst am 11.11. stattfinden, denn Gisela fährt für zwei Wochen nach Spanien.