Freitag, 15. Juli 2022

Am Morgen gleich mal bei Judith angerufen, um mich nach ihrem Ergehen zu erkundigen und zu fragen, ob ich ihr am Nachmittag, wenn ich in die Einkaufsstraße komme, etwas Gutes antun könne – ja! Zitroneneis. Na, das ist doch kein Problem.

Getestet – NEGATIV!

Diese neuen Test-Dinger sind Scheiße! Aber die 25 anderen sind auch schon geliefert worden, also habe ich ja erstmal genügend.

Bei der Gelegenheit stellte ich fest, dass unser Fahrstuhl wieder „under construccion“ ist. Deshalb beschloss ich, zuhause zu bleiben, zumal Judith mir sagte, dass eine andere Nachbarin ihr schon Zitroneneis von ALDI mitgebracht hätte.

Ich rief bei der Maniküre an und sagte den Termin ab. In der Apotheke war das nicht so einfach 😀 ; die dort beschäftigten jungen Boten, meist wohl Schüler, lassen sich vom Treppensteigen nicht so leicht schrecken. Und es gab wohl auch gerade keine andere Beschäftigung für ihn, also bekam ich meine Medikamente geliefert. 50 cent Tipp hatte ich auch noch für ihn.

Für den Getränke-Boten lieh ich mir bei Judith 5 €; das konnte ich ja gestern nicht voraussehen. ☹

Auch Takko war mal wieder bei mir: Judith und ich mit Maske, ich von der Tür weg, brachte Judith ihn zu mir. Und auf dem Rückweg dann genauso bzw. umgekehrt.

Donnerstag, 14. Juli 2022

Heute gelesen: Ein Raser, der zwei Männer mit seinem 625 (!) PS starken Fahrzeug getötet hat, ist zu 8,5 Jahren Haft verurteilt worden. Der Führerschein wird ihm aber nur für 5 Jahre entzogen. 😀 Aber was macht er im Knast damit? Ich finde das etwas schräg.

Heute Morgen, DHL brachte meine Corona-Tests, ging der Fahrstuhl nicht, ich rief den Reparaturservice an, und ganz schnell kam da jemand und reparierte ihn wieder; es war wohl zum Glück nur eine Kleinigkeit.

Mein mir so unsympathischer Nachbar rief auch wieder an – ich ignorierte ihn – erstmal, und am Nachmittag erreichte ich ihn dann nicht. Auch gut!

In der Apotheke bestellte ich für morgen meine Medikamente. Und babbelte ein bisschen mir einer der Apothekerinnen. 😀

Ich rief dann noch bei meinem neuen Hausarzt an, sprach mit seiner Assistentin und sandte den Link zu dem Bericht über die in Kiel neu entdeckte Parkinson-Diagnosemöglichkeit an ihn.

Wochenende, 09./10. Juli 2022

W. nahm letzte Woche an einer Konferenz von 50 Führungskräften seiner Firma teil – und infizierte sich mit Corona. Nun ist er zuhause … und seine Firma ohne Führung, da ja noch mehr Leute infiziert sind. 😀 Eigentlich hätten sich Alle vorher testen sollen, aber einige haben wohl gemogelt. ☹

Samstagabend bekam ich wieder eine Lieferung von tegut, da ich nicht wusste, wo unser Spanisch-Treff am Montag stattfinden wird. Nun doch bei H. auf der Terrasse. Hoffen wir das Beste.

Mein Rücken schmerzt mich sehr, so dass ich nicht nur tagsüber eine ThermaCare-Bandage trug, sondern auch gegen Abend noch eine Novaminsulfon nahm, was ich gerne vermeide. Es wird Zeit, dass ich nach München fahre zu meinem Orthopäden und Schmerztherapeuten!

Dienstag, 26. April 2022

Am Morgen musste ich zu meiner Hausarztpraxis zum vierteljährlichen Blutabnehmen, dieses Mal wieder mit Schwierigkeiten wegen meiner schlechten Venen, so dass die Chefin persönlich gerufen werden musste. So konnte ich mit ihr gleich über meine „zu guten“ Blutzuckerwerte sprechen; ich hoffe, dass dieses Thema nun endlich vom Tisch ist.

Wegen des Dauerregens hatte ich mich entschieden, ausnahmsweise Taxi zu fahren.

Als ich dann wieder zu Hause war, rief mein Freundin Gisela an – und nervte mich. Sie meinte, sie käme nur zum Spanisch-Treff wenn ich vorher auf Corona getestet worden wäre. Meine Erklärung, dass ich ja gar niemanden getroffen hätte, ignorierte sie; und auch meinen Hinweis, dass nach einer evtl. Infektion erst nach 4 – 6 Tagen ein Schnelltest aussagekräftig sei. Also strich ich für sie die Spanisch-Treffs. Die anderen Teilnehmer fanden ihr Verhalten auch recht seltsam.

Wir wollten uns dann via Skype treffen, aber auch das funktionierte bei mir nicht, da ich die Liste mit den Passwörtern nicht finden kann. ☹Ich hatte sie mit in Kiel und habe sie auch wieder mit nach Frankfurt gebracht, nur wo sie nun ist, das wissen die Götter. Sch…

08. April 2022

Gestern Abend hatte ich noch Getränke und Lebensmittel sowohl bei flaschenpost.de, die ja nun, wo sie zur Fa. Oetker gehören, auch Lebensmittel bringen, als auch bei tegut bestellt. Da man in heutigen Zeiten auch nach den Preisen schauen muss, bietet es sich an, bei verschiedenen Lieferanten zu schauen. Und diese Lieferanten haben beide einen geringen Mindestbestellwert, was sie von z. B. REWE abgrenzt.

Einfaches Weizenmehl gab es nirgendwo, denn es gelüstet mich nach Mehlklößen mit Sahne-Schnittlauch-Soße. Aber Judith kramte noch welches hervor. 😊

Am Nachmittag, ich hatte mich gerade zu meiner Siesta niedergelegt, klingelte das Telefon. Hurra!, es war die hiesige Uniklinik, die eine Studie zur 4. Corona-Impfung durchführen, und ich bin mit drin! Die Impfung wird am 19.04. gegen Mittag stattfinden, und dann gibt es in festgelegten Abständen Kontroll-Blutuntersuchungen.

Ich hatte am Vormittag schon versucht, einen Termin für eine 4. Impfung bei meiner Hausarztpraxis zu bekommen, aber sie hatten keinen frei. Also passt das nun doch perfekt.

Am Dienstagabend war ja W. noch bei mir gewesen 😀 , und er freut sich schon auf dann das wieder gemeinsame Kochen und Gäste bewirten nach der nächsten Behandlung im September.

Meine regelmäßigen Leser kennen die Geschichte der sich nicht vertragenden Medikamente, die mir von meinen Kardiologen verordnet worden waren. Als ich davon bei den Neurologen in Kiel erzählte, staunten die nur; denn sie wussten das! Ich muss also hier meinen Kardiologen, meinen Hausärzten und meinen Apothekern Schuld zuweisen. Nun bleibt noch eine weitere Kontrollinstanz bei meiner Krankenkasse einzurichten, die mir das anboten, was ich aber bisher nicht wahrgenommen habe.

Donnerstag, 27. Januar 2022

Die Corona-Schnelltest-Kits kamen heute am Nachmittag an, aber ich sah keine Veranlassung, sie auszuprobieren. Morgen mache ich das vielleicht, bevor ich zum Hausarzt muss zum Herpes-Impfen. Andererseits habe ich ja (fast) keine Kontakte. Judith misst sich, bevor sie raus geht, St. hat sich gestern gemessen, als er bei mir ankam; und andere Kontakte hatte ich nicht.

Von der UKSH in Kiel habe ich noch keine Nachricht. Na ja, ich kann da nur abwarten.

Mittwoch, 26. Januar 2022

Wir haben natürlich am Mittag und Nachmittag keinen Rotwein getrunken! 😀 Aber es war ein nettes Treffen, und wir werden das wiederholen. Er als Chorleiter, Sänger und Stimmbildner meinte, dass ich wieder singen solle, ich hätte ein sehr gut funktionierendes Zwerchfell (das hörte er bei meinem Lachen), und es wäre doch eine Form des Musizierens, bei der ich ohne meine zittrigen Hände auskäme.

Ich habe mir nun endlich ein paar Corona-Selbsttests bestellt, morgen sollen sie schon geliefert werden.

Mittwoch, 19. Januar 2022

Am Morgen richtig schönes sonniges Wetter, ab Mittag dann trüb, neblig.

Da ich heute zum Podologen musste, hatte ich gestern schon Kümmelstangen bestellt, die auch für mich bereitlagen.

Beim U-Bahn-Umsteigen funktionierte der Fahrstuhl nicht. Ich ging zur Information, die riefen einen großen, starken Mann herbei, der mir meinen Rollator nach unten trug; ich konnte die Rolltreppe benutzen.

In die U-Bahn stiegen auch 4 Jungen ein, die sich sehr lautstark unterhielten; einer wollte den anderen übertönen. Und dann reichte es mir – und ich übertönte sie. 😀 Ich wies sie darauf hin, dass man im Prinzip besser und aufmerksamer wahrgenommen wird, wenn man leise spricht. Und ab sofort mäßigten sie ihre Lautstärke, und nicht nur das: Sobald einer in sein altes Muster zurückfiel, machten ihn die anderen darauf aufmerksam. Ich glaube, ich habe da einen Erfolg erzielt.

Der Clou: Als ich nach meiner Fußbehandlung wieder auf die U-Bahn wartete, machte ich eine Frau darauf aufmerksam, dass die Nase die meisten Viren aufnimmt bzw. verschleudert, und dass sie deshalb doch ihre Maske ordnungsgemäß aufsetzen solle. Ihre Antwort: „Das müssen Sie mir nicht sagen, das weiß ich doch!“ – und ich: „Dann tun Sie es doch bitte auch!“ Wie ich schon immer sage: Dem Herrgott sein Tiergarten ist groß.

Mittwoch, 12. Januar 2022

Ich mache mir große Sorgen um die politische Entwicklung in der Welt, insbesondere die Lage zwischen Russland und der westlichen Welt. Ich hoffe nur, dass das nicht eskaliert. Ich habe keine Lust, in fortgeschrittenem Alter noch einen neuen Krieg zu erleben. Dagegen wären alle unsere Corona-Befürchtungen Kinderkram.

Weihnachten 2021

Meine Booster-Impfung hat mir gar keine Beschwerden verursacht, nur der Arm ist an der Einstichstelle ein bisschen gerötet; das ist alles. Also auf zur nächsten Impfung! 😉

Ich hatte also mal wieder ein ruhiges Weihnachtsfest. Nachmittags oder am frühen Abend nahm ich meinen Läppi mit ins Wohnzimmer und legte Musik auf. Heiligabend die arabischen bzw. ägyptischen Songs von Dalida, am ersten Feiertag die 4. und 5. Symphonie von G. Mahler, am zweiten dann nochmal die 5.

Und was wäre Weihnachten ohne „Ist das Leben nicht schön“ 😀  

Ganz ätzend fand ich teilweise das TV-Programm an Heiligabend. Ich bin ja kein religiöser Mensch, aber muss man an diesem Abend „Rambo“ bringen?! Das ist doch etwas übertrieben!

Aber da fällt mir mal wieder mein Vater ein, der als Sozialdemokrat an einem milden Heiligabend alle Fenster öffnete – und den „Badenweiler Marsch“, wie er meinte, den Lieblingsmarsch des GröFaz durch unser kleines Dorf schallen ließ. Die Reaktion meiner Mutter war die übliche: „Herbert, was sagen die Leute?!“ Aber das war Herbert wie immer schnurzpiepegal. 😀

Lt. Wikipedia war das der Auftrittsmarsch von A.H., also hatte mein Vater wohl recht. Aber was hatte meine Mutter, die Nazisse, dagegen? Sie hätte sich doch freuen müssen! 😀

In der Hessischen Verfassung ist geschrieben, dass die öffentliche Aufführung dieses Marsches verboten ist. Ich habe ihn mir Spaßes halber angehört – auf Wikipedia, von einer US-amerikanischen Kapelle gespielt. 😉