Montag, 21.10.2019

Heute morgen wurde ich schon um 7 Uhr mit Baulärm von nebenan bei Judith geweckt; sie hatte mir schon gestern gesagt, dass das passieren würde, also war ich vorgewarnt. Es gab dann auch kein Ruhen mehr bei dem Gebohre. Also raus aus den Federn! 😉

Das Wetter: trüb, aber kaum Regen.

Ansonsten bin ich sehr gespannt, wie es in der Brexit-Angelegenheit weitergeht. Ich gönne ja Boris Johnson die fortlaufenden Pleiten, aber es wäre besser, wenn eine Lösung des Problems in Sicht käme, damit sich alle darauf einstellen könnten.

getnow lieferte wieder pünktlich kurz nach 9 Uhr. Dieses Mal hatte ich mir die doppelte Menge Getränke liefern lassen, dann müssen sie nicht so häufig kommen, und ich spare Liefergebühren.

Ansonsten das Übliche: Ab und zu möchte Takko zu mir. Ich habe von getnow u. a. ein Hähnchen bekommen und habe es mit Suppengemüse gekocht. Reis oder Nudeln? Für den Abend hatte ich mich für Nudeln entschieden.

Montag, 07.10.2019

Heute in den Nachrichten: Die Waffen-Exporte sind so hoch wie nie, auch in arabische Länder, die am Krieg im Jemen beteiligt sind. Und da spricht die GroKo von Beschränkung derselben, und dass in diese Länder keine Waffen geliefert werden dürften. Konjunktiv!

Das Klimaschutz-Paket, obwohl so gering wie möglich ausgelegt, wird von der CDU weiter verwässert. So wird das doch nie etwas!

US-Truppen verlassen den Norden Syriens und überlassen die YPG-Miliz, ihre Verbündeten, den Türken. Das Ende ist abzusehen.

Heute Morgen war ich nochmal bei Takko, und nur mit List und Tücke, sprich: ins Schlafzimmer geworfener Leckerli, gelang es mir, unbegleitet von ihm in meine Wohnung zu gelangen 😊.

Am Nachmittag kam dann sein Frauchen wieder zurück von ihrer kurzen Reise. Und Takko wollte zu mir, vor allem, nachdem er in meiner Küche gebratenes Hähnchenfleisch entdeckt hatte. Ich trank bei ihr eine Tasse Kaffee, und wir redeten ein bisschen. Sie erzählte mir u. a., dass sie ein Tablet sucht. Und ich habe ja noch das fast neue Amazon-Fire. Also kaufte sie es mir ab, ich setzte es auf Werkszustand zurück und brachte es ihr. Wenn sie Fragen dazu hat, weiß sie ja, wo sie mich findet. Und es ist mit diesem Deal uns beiden gedient.

Dienstag, 24.09.2019

Heute war wieder meine Perle hier. Aber ansonsten war es ein ruhiger Tag. Und deshalb habe ich endlich meine wenigen Bilder aus München verarbeitet und zeige sie Euch hier.

Das Hotel lag recht nahe am Hauptbahnhof, wie ich schon berichtete, und die Zimmer waren in Ordnung. Vor allem gab es im Eingangsbereich und im Bad, wo gefliest war, Fußbodenheizung, die man selbst an- und ausschalten konnte. Das Bett war recht groß, es hätte für zwei gereicht 😉.

Ein Blick aus dem Fenster zeigte mir gleich, dass es da ein Lokal mit Garten gab, was bei dem schönen Wetter zum Draußensitzen einlud, und die Speisenkarte lud mich am Nachmittag ein, einen Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne zu essen.

Erst bei näherem Betrachten entdeckte ich dann die bepflanzten Dächer des angrenzenden Gebäudes, in dem sich im Erdgeschoss (außer dem Lokal) eine Einkaufspassage und Kinos (weiteres entzieht sich meiner Kenntnis) befanden.

In der Stadt habe ich nur ein Foto gemacht, als ich auf Judith wartete, die noch mal für kleine Mädchen musste.

Ich kenne ja München schon seit 1959, damals besuchte ich dort in den Schulferien eine Cousine, später waren wir mal mit meinem Sohn dort, als der 1978 an den Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr-Schießen teilnahm. Mein verstorbener Mann arbeitete fast 20 Jahre in München, dadurch kam ich in dieser Zeit öfter hin, da ich ihn immer mal wieder besuchte. Deshalb ist Fotografieren in München auch nicht mehr so mein Ding, im Gegensatz zu Judith, die noch nie dort war.

Dann gab es heute doch noch eine positive Meldung aus London: Der Supreme Court erklärte die von Mr. Johnson verhängte Zwangspause für das Parlament als rechtswidrig, das Parlament kommt morgen wieder zusammen. Wenn die Sitzung auf phoenix übertragen werden sollte, schaue ich mir das selbstverständlich an. Dem Kommentar von Jens-Peter Marquardt – https://www.tagesschau.de/kommentar/urteil-gegen-johnson-101.html – kann ich nur zustimmen.

Freitag, 20.09.2019

Ich hatte ja in München mit der Neurologin, die mich untersuchte, auch über meinen Essentiellen Tremor gesprochen, und die Behandlungsmöglichkeiten. Sie meinte, dass Beta-Blocker immer noch die beste Wahl seien, und dass ich doch mal probieren solle, die Dosis meines Beta-Blockers, den ich ja schon seit vielen Jahren nehme, und den ich gut vertrage, zu erhöhen. Heute Morgen fiel mir ein, dass ich doch schon einmal vor geraumer Zeit eine höhere Dosis genommen hatte, die meine Ärztin aber in Bezug auf meinen Bluthochdruck als unnötig erachtete, und dass ich daraufhin die Dosis verringerte. An den E.T. dachten wir seinerzeit nicht. Ich erinnere auch nicht, ob die Verschlimmerung des E.T. und die Änderung der Medikation in Zusammenhang standen. Aber das ist ja herauszufinden. Ich nehme von diesem Medikament im Augenblick morgens und abends jeweils 1 Tablette, eigentlich die Höchstdosis.  

In einem Telefonat mit meiner Hausärztin haben wir entschieden, dass ich es mal wieder mit einer Tablette mehr versuche; wir werden ja dann sehen, ob es etwas bringt. Es könnte sein, dass mein Blutdruck und/oder Puls niedriger würden, und ich zu Müdigkeit neigen könnte. Aber dieses Risiko gehe ich erstmal ein.

Am Vormittag kam wieder meine getnow-Lieferung. Am Nachmittag dann erstmal auf meine Soufflée-Förmchen von Amazon gewartet, denn ich habe immer mal vor, Schoko-Soufflées zu machen; und da habe ich nun ein interessantes Rezept gefunden und will das mal ausprobieren.

Anschließend ging ich noch los zum Einkaufen: Rewe, Eier, Kartoffeln beim Türken, mit dem ich mich länger unterhielt, und dm.

Zwischendrin Spanisch-Hausaufgaben gemacht für Montag. Es fehlt noch ein Stück der Buch-Übersetzung. Aber da ich morgen nicht mehr raus muss, kann ich das noch erledigen.

Aber das wichtigste war heute der weltweite Klima-Tag. Als ich mir die Bilder der vielen unterschiedlichen Demos weltweit anschaute, rannen meine Tränen; vor Freude?, vor Betroffenheit?, vor allem vor Zorn über das Wischi-Waschi-Klima-Paket der GroKo. Da sind für jeden Ausnahmeregelungen und Steuerermäßigungen dabei, nur nicht für die Ärmsten. Also „same procedure as every year“; diese Leute sind für mich schon lange nicht mehr wählbar, und dennoch wundern sie sich, dass ihnen die Wähler weglaufen. Es ist beschämend, was da geschieht!

Zusammen sind wir stark?

Dies gilt wohl nicht mehr für Europa, und das betrübt mich, denn ich bin Europa-Fan; und wenn es mir gesundheitlich besser ginge, würde ich auch an den EU-Demos teilnehmen. In vielen Ländern gilt mittlerweile aber das Motto „Unser Land zuerst!“, nun auch in Italien. Ich kann ja einerseits nachvollziehen, dass sie sich in Italien (und Griechenland) ein bisschen im Stich gelassen fühlten, als die vielen Flüchtlinge dort ankamen. Aber wenn man damals vielleicht vernünftig und tolerant miteinander geredet hätte …? Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen, und wie es aussieht, wird wohl dieser Fiesling Salvini nächster Regierungschef. Nachdem schon die Visegrad-Staaten sich weitgehend weigern, europäische Beschlüsse umzusetzen, reiht er sich in die Reihe der Europa-Verweigerer ein. Pfui!!!

Was ist los in der Welt, dass so viele diesem Fiesling D.T. nacheifern? „Ich“ zuerst, sonst zählt für viele nichts mehr. Dabei wollen sie doch alle Christen sein, und in der Bibel ist viel von Nächstenliebe und Toleranz geschrieben. Da fällt mir ein: Welcher Religion bzw. religiösen Richtung hängt wohl D.T. an? Andere Präsidenten wurden immer mal abgelichtet, wenn sie zum Gottesdienst gingen, von ihm hört man immer nur, dass er am Wochenende zum Golfen fährt bzw. fliegt.

Donnerstag, 18.07.2019

Eigentlich … hatte ich vor, zum Einkaufen zu gehen, aber dann wurde mir klar, dass ich wohl erst mal meine Vorräte verbrauchen sollte, also blieb ich zuhause, zumal auch die für meine Nachbarin bestellten Schuhe eintreffen sollten. Vielleicht morgen ein paar Kleinigkeiten, vor allem meine bevorzugten Chips 😉. Bei Metro/getnow für kommenden Montag wieder ein paar Sachen bestellt, vor allem Getränke.

Dieses Verhalten von D.T., diese jungen demokratischen Abgeordneten auf das Übelste zu beschimpfen, ist einfach – mal wieder – nur zum K***, und ganz sicher eines Präsidenten der USA nicht würdig; es sollte ihn wirklich irgendjemand abservieren. Er schadet Allen.

Gestern habe ich zum ersten Mal mit dem geräucherten Knoblauch gekocht. Er schmeckt wie normaler, aber er zerfällt beim Kochen viel schneller als normaler, was ich sogar positiv finde, da ich Knoblauch meist in ganzen Zehen dem Essen beifüge, aber dann wieder aus dem Essen rausfischen musste. Nun ist er zerkocht, und ich habe mir das erspart.

Dienstag, 16.07.2019

Ein wichtiger Tag: Am Morgen schon ausnahmsweise TV: Debatte zur Kandidatur von Frau von der Leyen in Straßburg – EU-Parlament. Ich fand die Bewerbungsrede von Frau von der Leyen hervorragend. Und ich kann die ablehnende Haltung der Grünen überhaupt nicht nachvollziehen. Frau vdL wusste vor 14 Tagen noch nicht einmal, was auf sie zukommen würde, aber die Grünen erwarteten Zusagen von ihr, die sie in so kurzer Zeit gar nicht machen konnte. Ich persönlich bin da ein bisschen enttäuscht von denen. Zum Glück hat Frau vdL die erforderliche Mehrheit erzielt, und ich wünsche ihr alles Gute. Ich finde es Klasse, dass sie gewählt worden ist … auch wenn ich normalerweise keine CDU-Wählerin bin. Und deshalb habe ich am Abend ein Glas Cava auf ihr Wohl getrunken.

Meine Perle war am Vormittag da, aber ich schickte sie nach den dringendsten Arbeiten nach Hause, da sie erst in der Nacht aus Polen zurückgekommen war und wenig geschlafen hatte. Aber sie holte mir „Bull“ aus dem Briefkasten, der schon heute ankam 😊.

Am Abend habe ich für meine Nachbarin eine Bestellung bei Amazons Prime-Day aufgegeben.

Ach ja, gut, dass ich schon einen MRT-Termin an neuer Stelle vereinbart hatte; die langjährig genutzte Praxis rief an, dass sich die Umbauarbeiten um ca. 6 Wochen verzögern. So musste ich dort den Termin nicht stornieren 😉.

Montag, 15.07.2019

Heute notgedrungen schon um 7 Uhr aufgestanden, denn ich hatte einen Termin beim Orthopäden. Alles verlief wie erhofft: ohne Zögern schrieb er mir eine Überweisung fürs MRT. Diese Hürde habe ich also genommen. Die nächste: Termin in einer Radiologie. Bei der Praxis, zu der ich schon seit vielen Jahren gehe, gibt es Umbauarbeiten, Termin erst am 21.08. Also rief ich erst mal in München beim dortigen Orthopäden an und fragte, ob überhaupt ein Kontrastmittel-MRT nötig sei oder ob es ohne ginge. Leider ja 😊, da ich schon mal an den Bandscheiben operiert worden war; also ist auch wieder der Kreatinin-Wert gefragt. Ich rief dann in einer anderen Rö.-Praxis hier in der Nähe an, die mir von meiner Nachbarin empfohlen worden war. Und da habe ich zumindest einen Termin am 06.08., also 2 Wochen früher. Also in der Woche vorher zu meiner Hausärztin zum Blutabnehmen, gleich in ihrer ersten Arbeitswoche nach ihrem Urlaub; blöd, aber nicht zu ändern.

Ich gebe ja Herrn Söder ungern Recht, aber diesmal muss ich es tun. Er wirft der SPD einen „unmöglichen Stil“ in der Angelegenheit der Wahl von Frau von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin vor. Wie gesagt: Recht hat er!

Wochenende, 06./07.07.2019

Wieder früh am Samstag aus den Federn. Einige Seiten aus dem Arabisch-Lehrbuch eingescannt, mich dann schon gegen 10 Uhr mit dem Laptop in meinen TV-Sessel gesetzt und die Beine hochgelegt. Kurz nach 11 Uhr mit dem Rollator los; Brief einwerfen, dann in die Apotheke, und … man gönnt sich ja sonst nichts … zu meinem Italiener Nico. Da war ich schon länger nicht mehr, und wenn ich schon nicht nach HH fahre, dann kann ich mir wenigstens hier etwas Gutes tun 😉. Ich hatte: Gegrilltes Doradenfilet mit Pfifferling-Risotto, dazu ein Pils, danach einen Espresso und einen Grappa, und dann noch einen Grappa aufs Haus; alte Bekannte, die ich schon lange nicht mehr gesehen hatte, traf ich dort auch. Kurz vor 13:30 Uhr war ich wieder zuhause und legte mich hin zur Siesta.

Am Sonntag (mal wieder, kann man schon sagen) eine Bombenentschärfung mit Evakuierung von ca. 16.500 Menschen, dieses Mal in der Nähe der EZB, und damit auch in der Nähe des Konservatoriums, wo ich zum Lautenunterricht war – vor gefühlt Jahrhunderten 😉. Ich hatte das gar nicht so recht mitbekommen, da ich mich in der vergangenen Woche eher weniger mit Lokalnachrichten befasst hatte. Zum Glück sind wir hier wieder nicht betroffen und können in unseren Wohnungen bleiben. Alles lief geordnet ab, die Bombe konnte zum Glück problemlos entschärft werden, die Menschen wieder zurück in ihre Wohnungen.

Dass Herr Altmaier, unser Bundeswirtschaftsminister, dem die Wirtschaft mehr am Herzen liegt als die Umwelt, die Pläne der Bundesumweltministerin zur CO2-Bepreisung ablehnen würde, war schon fast klar. Ich frage mich immer, von wem er wohl geschmiert wird. Warten wir mal ab, in welchen hohen Posten er nach seiner Politik-Karriere wechseln wird.

Ich wollte ja eigentlich heute meine Pflanzen auf dem Balkon fertig umräumen und auch den Wäscheständer mit Wäsche rausstellen als Sichtschutz, aber es regnete am Vormittag, und da war weder das eine noch das andere ratsam. Am Nachmittag konnte ich dann fertig Umräumen; die Sonne zeigte sich wieder.