Donnerstag, 19.09.2019

Am Morgen zu Fuß (mit Rollator) zum Wochenmarkt; Brötchen gekauft und ein Grillhähnchen mit Pommes. Zurück dann eine Station mit der U-Bahn. Ich hätte es auch zu Fuß geschafft, aber so ging es schneller, und das war besser für mein Hähnchen 😉.

Zuvor hatte ich schon meine Bestellung zu getnow geschickt, die kommt morgen Vormittag.

Am frühen Abend wollte Takko unbedingt eine Wohnungsinspektion machen. Ob er wohl das Hähnchen gerochen hatte? Jedenfalls beleckte er die Reste, was seinem Frauchen gar nicht Recht war 😉.

GfK rief mich an: Ich hatte vergessen, ihre App auf meinem neuen Tablet zu installieren. Sie schickten mir einen Link, ich habe die App installiert, morgen werde ich nachfragen, ob alles richtig funktioniert (wenn ich hoffentlich daran denke).

Ansonsten habe ich mir Gedanken gemacht über unser Menü für unsere Gäste am 15.10. Nun fehlt nur noch das Hauptgericht, aber da warte ich auf Antwort von Karina, die ich gebeten habe, mir mitzuteilen, was sie bzw. ihr Partner nicht mögen, denn sie ist Muslima.

Freitag, 30.08.2019

Das war nicht mein Tag!

Zuerst fing er ja ganz gut an; mit der Fahrt zur Augenärztin war alles in Ordnung, auch meine Augen sind o.k., und ich unterhielt mich sehr angenehm mit einer Mit-Patientin.

Auf dem Rückweg kaufte ich wieder meine Lieblingsbrötchen und noch zwei Käse-Schinken-Zöpfe fürs Mittagessen.

Dann wieder los zur Podologin. Da ich zur Zeit immer den Rollator nehme, muss ich auch beim Umsteigen im Stadtzentrum den Fahrstuhl benutzen. Ich will nach oben, muss aber erst meinen Rollator platzieren, eine „Dumm-Dunsel“ hastet herein, drückt „nach unten“. Als ich sie groß anschaue, drückt sie auch „nach oben“, murmelt, dass sie jetzt die Rolltreppe nimmt 😊 – und geht. Ich fahre, natürlich, erstmal nach unten, dann nach oben, muss in einen anderen Fahrstuhl, der natürlich gerade wegfährt, genau wie meine U-Bahn. Also 10 Min. warten auf die nächste. Zum Glück bin ich immer zeitig dran, aber dennoch wird es knapp.

Im NWZ angekommen, muss ich feststellen, dass dort die Fahrstühle so klein sind, dass immer nur ein RollstuhlfahrerIn oder Rollator-FahrerIn reinpasst. Also wieder warten, und nochmal warten.

Für den Rückweg gilt das gleich. Aber es kommt noch schlimmer!

Ich hatte – eigentlich – eine Verabredung mit meiner Freundin Samira in einem Lokal in meinem Stadtteil um spätestens 16:30 Uhr. Aber da hatte die U-Bahn etwas dagegen einzuwenden. Auf halber Strecke streikte sie, alle mussten aussteigen und auf die nächste warten. Und die Uhr tickte … und tickte …

Als ich an unserem Treffpunkt nach nochmaligem Umsteigen angekommen war, hatte Samira das Warten aufgegeben, zu Recht! Und so fuhr ich dann noch eine Station, natürlich mit Schwierigkeiten, da der Fahrstuhl nicht funktionierte, und ich musste über eine Treppe nach unten zum Bahnsteig, wobei mir dann notgedrungen ein Herr der Verkehrsbetriebe ungern half.

So Tage brauche ich nicht!

Aber ich hatte noch einen netten Chat 😉. Und nun einen neuen Termin für ein Treffen mit Samira, einschließlich ihrer Telefonnummer für alle Fälle. Nur mein Handy muss ich dann mitnehmen, das hatte ich auch zuhause liegen lassen.

Freitag, 26.07.2019

Heute ein sehr voller Tag, aber erstmal am Vormittag weitgehend frei, bis auf die Überlegungen wie herum ich am besten zum Nordwestzentrum komme wegen der teilweise gesperrten U-Bahn-Geleise. Eigentlich hätte ich ja auch gerne mal wieder meine Lieblingsbrötchen an der Hauptwache mitgebracht, aber das wäre nur ein zusätzlicher Weg gewesen; also ließ ich das.

Also gegen Mittag los zum NWZ, dort habe ich zu Mittag einen „Tabakta Döner“ zu mir genommen, der recht gut war, das Fleisch sehr dünn geschnitten, die Pommes schön knusprig. Leider trank ich dazu eine sehr kalte Cola-light und dann noch ein Sprudel, was meine Gedärme ganz schön durcheinanderwirbelte 😉. Zum Glück fand ich rechtzeitig eine Toilette.

Beim anschließenden Treffen mit Samira in einem Eiscafé trank ich dann zu ihrem Erstaunen einen Pfefferminztee, der mir sehr gut bekam. Ich erzählte ihr nicht, wieso ich das tat. Wir sind so verblieben, dass ich ihr meine Termine bei der Podologin mitteile, und dann schaun wir mal, ob wir uns treffen können.

In der Physio-Praxis habe ich mir für die Zukunft außer den Fuß-Terminen auch welche für die Hände geben lassen, denn auch die kann ich ja mit meinen zittrigen Händen nicht mehr so recht pflegen.

Seit der Nacht sehr schwül, die Wolken haben zwar ein bisschen Abkühlung gebracht, aber auch sehr viel Feuchtigkeit. Gar nicht angenehm.

Freitag, 24.05.2019, und Samstag, 25.05.2019

Eigentlich wollte ich am Freitag mal wieder in den Palmengarten, aber als ich draußen „Krach“ hörte und Hubschrauber, machte ich mich kundig und stellte fest, dass die „Fridays for Future“-Kinder wieder unterwegs waren … und verschob mein Vorhaben. Nicht, dass die sich auch im Palmengarten rumtreiben würden, aber ich muss ja erst mal dort hinkommen 😉.

Ich habe es geschafft, mein neues Tablet mit seinem Sockel dauerhaft zu verbinden. Und beim Lesen arabischer Texte stellte ich fest, dass man mit dem Gerät Dinge einscannen kann; nur schade, dass ich so zittrige Hände habe.

Am Abend ein Anruf wegen einer Umfrage über den ÖPN.

Am Samstagmorgen hatte ich schon um 7 Uhr ausgeschlafen, ideal für einen Palmengarten-Besuch. Ich fand den Fahrstuhl-Weg der U-Bahn: Erst mit dem einen Fahrstuhl einen Stock tiefer zu einer anderen U-Bahn, dann von dort nach oben. Etwas umständlich, aber besser als gar kein Fahrstuhl. Um 9.45 Uhr löste ich meine Eintrittskarte, unterhielt mich noch einen Augenblick mit dem jungen Mann an der Kasse. Es war um diese Uhrzeit erfreulich leer. Das hatte sich dann zwei Stunden später geändert, und ich war froh, dass ich nach Hause durfte 😉.

Irgendwie gefällt es mir nicht mehr so gut im Palmengarten wie früher. Einmal sind immer noch einige Wege und Gewächshäuser gesperrt, zum anderen kommt es mir vor, als ob es jetzt viel mehr Treppen im Gelände gäbe als früher (oder es gab sie, aber sie fallen mir erst jetzt auf, weil ich mit dem Rollator unterwegs bin?). Ich hatte auch mein neues Tablet mit, weil ich sehen wollte, ob es sich automatisch ins mobile Netz einloggt, oder ob man das manuell machen muss. Das Zweite ist der Fall, ist auch sinnvoll, denn nicht immer braucht man eine Netzverbindung.

Zu Hause dann die 87 Bilder in den PC übertragen, angefangen zu bearbeiten. Morgen kann ich sie hier vielleicht zeigen, schauen wir mal.

Mittwoch, 09.01.2019

Am Morgen eigentlich um 11 Uhr Termin bei der Podologin, auf dem Rückweg Hauptwache-Brötchen kaufen … eigentlich. Beim U-Bahn-Umstieg an der Hauptwache eine Durchsage: „Die Züge verkehren wegen eines Notarzteinsatzes nur bis …, ab da für 2 (oder 3?) Stationen ist ein Ersatzverkehr mit Taxis eingerichtet.“ Da ich mich auf diesen Ersatzverkehr nicht verlassen wollte, denn ich bin damit schonmal falsch gefahren ?, rief ich in der Praxis an und sagte den Termin ab. Als ich zum Bäcker ging, hörte ich, dass die Züge wieder langsam anrollen würden. Aber das war mir dann auch egal. Ich holte meine Brötchen und fuhr nach Hause.

Als ich wieder zuhause war, rief der Chef dieses Therapiezentrums an und bot mir, damit ich nicht des Termins verlustig gehe, einen für morgen, 16 Uhr, an. Ich nahm ihn an, obwohl: doppelte Fahrtkosten; andererseits erkennt man, dass sich dieser Herr um seine Kunden kümmert, und er weiß ja nicht, dass ich jede Fahrt einzeln zahle, da sich eine Zeitkarte für mich nicht lohnt; das habe ich schon mehrfach durchgerechnet. Und wir umgehen so, gegenüber der Krankenkasse begründen zu müssen, warum dieser Termin ausgefallen wäre.

Am Abend zum Skat spielen. Eigentlich hätte ich vielleicht geschwänzt; aber nachdem W. mich gestern am späten Abend noch angemailt hatte, ob ich käme, und dass er nur diesen Mittwoch könne im Januar, da musste ich natürlich zusagen ?. Und fast habe ich gewonnen, nur W. hatte mehr Punkte. Es war also alles in allem ein erfolgreicher Abend. Auch da sind die Fronten geklärt, nachdem eine Mitspielerin wissen wollte, warum er sich denn mit mir, und nicht mit einer anderen Dame der Skatrunde trifft.

Ich habe dann noch eine Mail an Mohammed geschrieben, die mir sehr am Herzen lag. Manchmal muss man eben die Fronten klären, und dieser Abend bot sich dafür an. 

Montag, 12.11.2018

So! Am Morgen habe ich erstmals, wie gewohnt, im Arbeitszimmer mit dem Neuen gearbeitet statt wie die letzten Tage im Wohnzimmer, und ich habe gleich Scanner und Drucker installiert, ebenso die Wunderlist, und die GfK angerufen, damit sie mir neue Links zum Installieren von ScanEasy und Internet-Monitor zusenden. ScanEasy funktionierte, der andere nicht. Da muss ich nochmal anrufen, aber heute ist das wohl schwierig, so wie man montags meist Hotlines nur mit sehr viel Glück erwischt. Scanner funktioniert, Drucker nicht. Da muss ich mir noch etwas überlegen.

Und vor allem brauche ich ein zweites Stromkabel für meinen Läppi; aber zuerst warte ich auf eine Rückmeldung von notebooksbilliger.de, denn das Gerät hat entgegen der Beschreibung doch keinen LAN-Anschluss; da hätte ich gerne einen Preisnachlass – oder eben die kostenfreie Lieferung eines zweiten Stromkabels. Schauen wir mal, wie die sich äußern.

Am späten Nachmittag dann Spanisch-Konversation. Auch nach vielen Jahren noch sind wir nicht perfekt in der Grammatik. Aber ob alle Spanier das sind, ist die andere Frage. ? Gisela erzählte, dass mal wieder die U-Bahnen nicht regulär fahren, wegen irgendwelcher Bauarbeiten. Also habe ich dann nachgeschaut, ob ich morgen zu meinen Arzt-Terminen komme. Ja!, das funktioniert zum Glück.

Dienstag, 09.10.2018


Heute also zum Onkologen, um das Ergebnis meiner Untersuchungen zu erfahren. Obwohl ich das nach außen hin anscheinend recht leicht nehme, und mir sage, dass sie mich wohl gleich im Krankenhaus behalten hätten, wenn etwas Gravierendes vorläge, war es mir am Morgen doch etwas blümerant. Aber da musste ich durch. Also am Morgen unter die Dusche und Haare waschen, man geht ja schließlich sauber zu seinem Arzt. ?

Da ich am Abend von Claudia zum Essen bei einem Italiener eingeladen war, gab es zu Mittag nur ein Brot mit Schinken. Komischerweise war ich danach entsetzlich müde, und es war mir etwas schwindlig. Sollte mein Canna so verzögert wirken? Ich legte mich noch für eine Siesta hin, und danach ging es mir besser. Ich werde das beobachten.

Dann gegen 14:30 Uhr los zur U-Bahn, zweimal Umsteigen: U-Bahn, U-Bahn, Bus für 1 Haltestelle bergauf. Termin: 15:30 Uhr. Zum Glück mache ich mich immer zeitig auf den Weg, denn ich musste eine andere U-Bahn-Strecke und eine mehr nehmen wegen Bauarbeiten. Jedenfalls war ich pünktlich beim Doc – und es ist soweit alles in Ordnung, auch wenn die Blutwerte weiterhin kontrolliert werden müssen. Nächster Termin: 22.01.2019. Er meinte, dieser Zustand könne sich gut 25 Jahre lang halten, worauf ich entgegnete: „27 Jahre“ (denn ich will ja 100 werden). Er konstatierte, dass er dann aber schon im Ruhestand sei; also gehe ich davon aus, dass er ca. 40 Jahre jung ist.

Am Abend dann mit C. zum Italiener. Das Essen war sehr gut, wir unterhielten uns hervorragend, teilen in vielen Dingen unsere Meinungen. Ein richtig schöner Abend. So etwas werden wir sicher wiederholen.

Und als ich dann zuhause war, rief W. noch an, dem ich in einer Nachricht das Ergebnis des Arztbesuches mitgeteilt hatte. Natürlich wurde es wieder ein längeres Telefonat.