Zitat zum Wochenende

„Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse.“

Friedrich Nietzsche, * 15.10.1844 in Röcken, † 25.08.1900 in Weimar, war ein deutscher klassischer Philologe, Philosoph, Dichter und Komponist. Ursprünglich preußischer Staatsbürger, war er seit seiner Übersiedlung nach Basel 1869 staatenlos.

Zitat zum Wochenende

–「この花は固く「折るな!」と言うたで
札も読めぬ風には是非もなし」

„Kono hana wa kataku ‚Oruna!‘ to iutade
Fuda mo yomenu kaze niwa zehi mo nashi“

„Wenn auch die Worte geschrieben sind:
‚Nicht pflückt die Blüten! Sind lebend Wesen!‘
Die Zeichen vermögen nichts wider den Wind,
denn der Wind kann nicht lesen.“

Japanisches Gedicht

Zitat zum Wochenende

„Wir haben nicht mehr Recht, Glück zu empfangen, ohne es zu schaffen, als Reichtum zu genießen, ohne ihn zu produzieren.“

George Bernard Shaw, * 26.07.1856 in Dublin, Irland, † 02.11.1950 in Ayot Saint Lawrence, England, war ein irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist, der 1925 den Nobelpreis für Literatur und 1939 den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch erhielt.

Zitat zum Wochenende

„Bei einem Festmahl sollte man mit Verstand essen, aber nicht zu gut, und sich aber nicht mit zu viel Verstand unterhalten.“

William Somerset Maugham, * 25.01.1874 in Paris, † 16.12.1965 in Saint-Jean-Cap-Ferrat bei Nizza, auch bekannt als W. Somerset Maugham, war ein englischer Erzähler und Dramatiker. Er zählt zu den meistgelesenen englischsprachigen Autoren des 20. Jh.

Zitat zum Wochenende

„Das Wort Familienbande hat einen Beigeschmack von Wahrheit.“

Karl Kraus, * 28.04.1874 in Jicin, Böhmen, † 12.06.1936 in Wien, war einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des beginnenden 20. Jh. Er war Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach- und Kulturkritiker sowie vor allem ein scharfer Kritiker der Presse und des Hetzjournalismus, oder, wie er selbst es ausdrückte, der „Journaille“.