Donnerstag, 6. März 2025

Heute, da er ja Allen so gut geschmeckt hat, wieder Kochkäse bereitet; ich glaube, das nächste Mal funktioniert das ganz ohne Rezept. Dieses Mal schaute ich da nochmal nach.

Nach dem Erkalten und Würzen werde ich einen kleinen Teil wieder an Judith geben, einen größeren an Barbara, und den größten behalte ich für mich. 😀

Ich hatte noch ein paar Sektgläser bestellt für meinen Geburtstag, da ich nur 6 Stück besitze, und das erscheint mir etwas wenig. 😉 Heute kamen sie – und als ich sie auspackte, waren es Weingläser, aber von denen habe ich genügend.

Also meldete ich sie gleich als Rücksendung an. 😊 Samstag kommt meine Perle, die kann sie dann zur Post nebenan bringen.

Mittwoch, 15. Januar 2025

Heute schon für meinen Geburtstag 1 kg Medjoul-Datteln und 250 g gesalzene spanische Mandeln bestellt. Der Dattel-Lieferant (er hat viele, viele Sorten vorrätig) sagt, dass man Datteln am besten im Tiefkühler aufbewahren soll. Auf die Idee wäre ich von alleine nicht gekommen! 😀

Von den Mandeln habe ich schon direkt eine Versandbestätigung bekommen. Und morgen sollen sie schon geliefert werden. Das ist doch mal ein Service!

Barbara war bei mir und sagte mir, wie gut ihr die Orangen schmecken. Das freut mich doch!

Am Nachmittag bei der Post, um mir ein Päckchen abzuholen, und anschließend konnte ich Altpapier entsorgen, endlich!

Am Abend sah ich mir das Handball-Spiel D:Polen an, das die „unsrigen“ nach Anlaufschwierigkeiten doch klar für sich entscheiden konnten. 😀

Montag, 30. Dezember 2024

Am Morgen Baguette-Teig bereitet und gegen Mittag dieselben gebacken.

Die aufgetauten und gesüßten Erdbeeren für das Panna Cotta püriert.

Müll runtergebracht und nach der Post geschaut. Leider war die Rechnung meiner Krankenkasse für die Vorauszahlung der Rezeptgebühren noch nicht gekommen. ☹ Und die Altpapiertonne ist mal wieder wegen Überfüllung geschlossen.

Aber die JUH teilte mir mit, dass auch die Kosten für den Hausnotruf gestiegen sind. Den Notruf bedient und Allen dort ein gutes neues Jahr gewünscht.

Einen Film gekauft: „Happy New Year“ mit u. a. Halle Berry, Jon Bon Jovi, Robert de Niro, und – und – und. Das ist ein Episodenfilm, und ich schaue ihn mir jedes Jahr an. Und nun war er heute Abend wieder dran, da ich ja morgen Abend nicht zu Hause bin.

Montag, 9. Dezember 2024

Am Morgen habe ich mir bei der Post online Porto für meine Weihnachtskarten gekauft, denn die müssen ja auch bald weg, und so ist es einfacher, als sich in der Post für Briefmarken anzustellen; und die Adressen sind auch gleich gedruckt. Obwohl natürlich „richtige“ Briefmarken schöner aussehen. 😀

Ich hatte vergessen, mir vergangene Woche vom Hausarzt eine neue Verordnung für die Podologin ausstellen zu lassen, also bin ich heute Nachmittag nochmal hin. Wer es nicht im Kopf hat, …

Auf dem Rückweg noch zu Woolworth, einen Klebestift kaufen; dafür stand ich lange an der Kasse an, denn manche Leute …

Am Abend dann 3 Bleche Mandel-Spritzgebäck gebacken.

Freitag, 29. November 2024

Alle Päckchen fertig gepackt, für Serafina und Alix noch eine Karte geschrieben und beigelegt. In der Nacht hatte ich noch die Pralinenliste in Spanisch übersetzt und heute Morgen dann ausgedruckt und ins Päckchen gelegt. Dann am Nachmittag gegen 15 Uhr alles zur Post gebracht; es war gerade gar nichts los, was sich aber hinter mir änderte. 😀 Und ich brauchte noch nicht mal 10 Minuten, bis ich wieder zuhause war.

Meine Weihnachtspost ist also erstmal erledigt. Vielleicht verschicke ich noch ein paar Karten, aber das hat noch ein paar Tage Zeit. 😉

Am Abend ziemlich starke Rückenbeschwerden, obwohl ich doch heute gar nicht viel gemacht habe. Gut, dass ich Montag nach München fahre!

Montag, 1. Juli 2024

Am Morgen regnete es noch in Strömen. Aber am Nachmittag wurde es besser, und ich ging zum Postamt, um meinen Brief mit der PIN für die E-Rezept-App abzuholen; ich hatte dafür einen Barcode bekommen. Natürlich war ich auch am vergangenen Freitag zu Hause gewesen, aber der DHL-Bote hatte das anders gesehen. *grrr*

Ich zeigte also den Code, und die Dame am Schalter wollte wissen, was sie damit solle. ☹ Jedenfalls war der Brief angeblich nicht da.

Ich rief dann gleich bei meiner Krankenkasse an, denn aus Erfahrung weiß ich, dass nur der Absender reklamieren kann, und nicht der Empfänger. Nun warte ich auf einen Rückruf.

Montag, 21. November 2022

Am Morgen zum Hausarzt – Blutabnahme. Alles gut gegangen. Besprechungstermin Mittwoch.

Am Nachmittag dann zur Post, die Altgeräte an 1&1 wegschicken, dann Altglas wegbringen, zu Tchibo, einen bestellten Schlafanzug abholen. Dabei sah ich Apfel- und Schokokuchen, die mich anlachten und kaufte je 1 Stück. Die ganz junge Verkäuferin hatte Mühe mit dem Berechnen, ich machte es ihr vor: 2 x 2,45 = 4,90. Eine junge Frau stimmte mir zu. 😀 Anschließend noch zu DM, wo ich mich auch kurz auf einen Hocker setzten musste.

Den Gang zu REWE verkniff ich mir. Vielleicht morgen.

Barbara rief mich an. Sie hat nun eine Ukrainerin als Betreuerin für ihren Mann. Aber die meint, auch das hiesige Wasser vor dem Verzehr abkochen zu müssen, was natürlich nicht sehr energiesparend ist. Ich versuche, ihr da zu helfen.

Auf nebenan.de suchte eine junge Frau eine „Bormaschiene“. 😀

Donnerstag, 23. Dezember 2021

Ich bekam viele, viele Weihnachtspost, u. a. von der Frau von Dennis, dem Fagottisten. Sie berichtet u. a. von einem Brief, den sie von einem langjährigen Freund von Dennis aus Yorkshire bekamen, in dem dieser folgendes berichtet:

„Wir sind dem Corona-Virus bislang gut aus dem Weg gegangen, begegneten ihm aber dann doch in einem ganz anderen Zusammenhang, der erst kürzlich entdeckt wurde:

Das Virus wurde 1964 von Dr. June Almeida identifiziert. Unter dem Mikroskop wirkte es, als sei es umgeben von einem Heiligenschein. Demzufolge gaben ihm Prof. Tony Waterson und sein Kollege Dr. David Tyrell den Namen ‚Corona‘ (lateinisch für Heiligenschein).

Dieser Prof. Waterson war mein Patenonkel. Auf dem Gebiet der Altphilologie (Latein und Altgriechisch) war er ein brillanter Wissenschaftler und ebenso ein Weltklasse-Virologe. Leider verstarb er bereits 1983 im Alter von 59 Jahren und war in der Welt der Wissenschaft bald vergessen. Erst durch die Pandemie entdeckten wir die Zusammenhänge zwischen meinem Onkel und der Namensgebung.

Nachdem wir all das nun wissen, ist Corona jetzt sozusagen unser Familien-Virus.“

Und wenn man der These folgt, dass jeder Mensch über 7 Brücken bzw. andere Menschen und wiederum deren bekannte Menschen mit allen Menschen weltweit bekannt ist, dann bin ich nun über 1 – Dennis, 2 – dessen Freund, 3 Brücken mit dem Namensgeber des Virus bekannt.

Mittwoch, 20. Oktober 2021

Judith hat sich am Morgen nochmal ein bisschen Geld von mir geben lassen, da zwar inzwischen ihre neue Bankkarte eingetroffen ist, jedoch noch nicht ihre neue PIN. Was macht in einem solchen Fall ein Mensch, der ganz alleine ist, ohne hilfsbereite Nachbarn o. ä.?

Jedenfalls hatte sie einen Termin in der Innenstadt und hätte mir gerne wieder Kümmelstangen mitgebracht. Aber die hatte ich schon gestern gegen Abend für heute Nachmittag bestellt, da ich dann auch dort hinkam, da ich heute zur Podologin musste. 😉

Der Podologin habe ich dann zwei von meinen zehn Kümmelstangen geschenkt, worüber sie sich sehr freute.

Alles in allem war es ein langer Nachmittag; erst gegen 18 Uhr war ich wieder zu Hause.

Das für Levi bestellte Büchlein mit Verbtabellen war angekommen, ebenso ein Brief von Annegret, einer meiner Kieler Freundinnen, die mir einen Zeitungsausschnitt mit einem Artikel über diese Zitter-Behandlung geschickt hatte.

Dienstag, 29. Dezember 2020

Manche Erlebnisse vergisst man nicht, so wie dieses:

Es war Anfang der 1990er Jahre. Ich stand in der kleinen Post-Filiale meines damaligen Wohnortes, vor mir ein gutgekleideter Herr. Als er an der Reihe war, bat er um Briefmarken für 20 DM. Der Postbeamte fragte nach, welche er denn haben wolle, 10er, 20er …? Darauf sagte der Herr: „Ach, geben sie sie mir doch ein bisschen gemischt.“ So, wie man beim Metzger Wurst, gemischt, kauft u. U., oder gemischte Bonbons. Ich hätte mich wegwerfen können. Jedenfalls steht eines fest: Sehr oft hatte dieser Herr noch nicht Briefmarken gekauft. Ob sie ein Geschenk sein sollten 😉? Jedenfalls bekam er vom Beamten seine gemischten Briefmarken. Er war zufrieden – und ich kann euch diese Geschichte weitergeben.