Wochenende, 19./20.06.2021

Am Samstagmorgen war meine Putzfrau wieder da. In einem ganz kurzen weiten Kleidchen. Natürlich gut bei diesen hohen Temperaturen, aber – entschuldigt bitte – so wäre ich niemals oder würde niemals in der Öffentlichkeit herumlaufen, denn ihre Oberschenkel und ihr Allerwertester sind auch nicht mehr die schlanksten. 😀 Na gut, jedem das Seine.

Gegen Mittag kam dann Judith und erbat sich etwas Minze und Ysop. Natürlich hat sie die bekommen, nur erklärte ich ihr, dass man Kräuter normalerweise frühmorgens schneidet und nicht in der prallen Mittagshitze.

Über mir die brütenden Tauben empfinde ich als Plage. Da scheint ein Mehrfamilien-Taubenhaus zu sein und dauernd ist ein Hin- und Herfliegen und Gurren, und sie werfen Dreck auf meinen Balkon. Da könnte ich insgesamt gerne drauf verzichten. Vielleicht werde ich da auch mal die Hausverwaltung kontaktieren.

Am Sonntagabend regnete und gewitterte es, nachdem ich – natürlich – meine Pflanzen auf dem Balkon gegossen hatte. 😀

Freitag, 18. Juni 2021

Öfter mal was Neues! Gegen 9 Uhr am Morgen wollte ich duschen – und musste feststellen, dass das warme Wasser nicht lief. Also rief ich Judith an, die das noch gar nicht bemerkt hatte, bei der das aber genauso war. Gerade als ich bei der Hausverwaltung anrufen wollte, rief meine „Untermieterin“ mit dem gleichen Problem bei mir an. Judith war schon geduscht und erklärte sich bereit, meine zwei Einkäufe (Brot und Fischbrötchen) mitzubringen.

Es stellte sich heraus, dass in einer Wohnung im Erdgeschoss ein Wasserzähler ausgewechselt werden musste. Aber das hätte man uns ja sagen können!

Sonst außer sehr, sehr warm nichts los. Irgendwie war es am Nachmittag/Abend etwas bedeckt, und da die Sonne nicht mehr so knallte, öffnete ich überall die Fenster. Besser warm als keine frische Luft. Vielleicht/Wahrscheinlich/Sicher hole ich mir meinen großen Ventilator aus dem Keller. 😀

Montag, 31. Mai 2021

Am Morgen war Judith wieder zum Einkaufen, brachte mir Geld mit und Essigreiniger von dm.

Es hatte sich noch eine Abnehmerin für 3 m Vlies gemeldet, die mir dann am Nachmittag eine Anis-Ysop-Pflanze im Tausch dafür mitbrachte, die ich gleich auf dem Balkon zu meinem Jasmin und Lavendel einpflanzte. Und am Abend habe ich alles gegossen – und auch meine Orchideen gewässert.

Wochenende, 27./28.03.2021

Diesen Samstag war meine Perle wieder da; auch sie brachte mir ein kleines Blümchen, eine kleine Kalanchoe, mit.

Da ich seit einiger Zeit Beschwerden nach dem Essen habe, und ich eine Gallenblasenentzündung vermute, war ich in meiner Apotheke, und sie bestellten mir für Montag Tabletten aus Artischocke.

Ich musste sowieso raus, denn über nebenan.de hatte jemand einen Hausanzug für 8 € angeboten, und wir trafen uns in der Nähe der Apotheke.

Ich bestellte mir dann bei meinem Italiener Nico eine Pizza, die ich aber wegen meiner Gallenblase zur Hälfte an Judith weitergab. Sie machte sich dafür nochmal auf den Weg zu dm, um mir von dort Artischocken-Tabletten zu besorgen. Das ließ sie sich nicht nehmen.

Am Abend/in der Nacht kopierte ich mal wieder meine Daten auf die externe Festplatte, und am Morgen dann führte ich ein Update/Problembehandlung/Neustart meines Laptops aus. Der Lautsprecher funktioniert nun wieder. Ob auch das Mikrofon, muss ich am Dienstag bei unserem Spanisch-Chat feststellen.

Am Sonntagmorgen wollte ich eigentlich mal in den Kath. Gottesdienst im ZDF reinschauen, weil eine meiner Kieler Freundinnen mir erzählt hatte, dass die in letzter Zeit aus der hiesigen Frauenfriedenskirche übertragen werden. Aber … erst war es zu früh, dann war ich so mit meiner Spanisch-Übersetzung beschäftigt, dass ich die Zeit vergaß.

Wochenende, 23./24.01.2021

Am Samstag las ich auf tagesschau.de einen Investigativ-Bericht über Pfizer/Biontech, und darüber, dass auch aus europäischer Herstellung das Vakzin nach Israel geliefert worden ist, auch aus diesem Werk in Puurs/Belgien, das angeblich wegen Umbaues an die EU kein Vakzin liefern kann. Israel dagegen hätte mehr gelagert, als es verimpfen könne. Glaubt mir, ich habe einen dicken Hals bekommen, als ich das las. Und da wundern sich die Israelis, dass der Antisemitismus zunimmt. Ich mich nicht.

Endlich habe ich meinen Brief an Antonia geschrieben. Judith hat die Anschrift für mich geschrieben, und hat ihn zum Briefkasten mitgenommen am Samstag.

Am Sonntag dann Schnee bzw. Schneeregen. Aber natürlich blieb er nicht liegen.

Und auch mit der Spanisch-Übersetzung habe ich weiter gemacht.

Freitag, 22. Januar 2021

Heute hatte Judith am Nachmittag einen Termin bei ihrem Physiotherapeuten und brachte mir auf den Rückweg ein paar Dinge von meinem Metzger mit, die ich bestellt hatte. Endlich kam ich heute in den Genuss von gekochten Rippchen mit Sauerkraut und Kartoffelpüree, dem Menü, das mir nun so lange verwehrt war 😉. Das erste Mal musste ich meinen Metzger-Besuch verschieben, da ein Paket für mich geliefert wurde, das zweite Mal war ich zuuuu pünktlich bei meinem Metzger, und die Mittagsmenüs waren noch nicht fertig. Also: Aller guten Dinge sind drei!

Meiner Nachbarin Barbara konnte ich heute – natürlich mit Masken und gehörigem Abstand – den zweiten Amaryllis-Blütenstand mit den 6 (!!!) Blüten zeigen, denn die hatte sie mir zu Weihnachten geschenkt.

Lange habe ich nach einer Bedienungsanleitung für mein neues Tablet gesucht; es war recht kompliziert, weil ich teilweise immer wieder auf andere Websites umgeleitet wurde, die mir irgendwelche Dinge verkaufen wollten. Aber letztendlich habe ich es geschafft. Ich hoffe, dass ich nun weiterkomme damit.

Am Abend brachte mir eine junge Dame meine Medikamente usw. von der Apotheke – nur die FFP2-Masken waren nicht dabei. Ich rief dann dort an, sie hatten vergessen, sie dazuzulegen. Kein Problem! Ich habe genügend Masken, und am Montag muss ich zur Podologin (den Termin im Dezember hatte ich abgesagt), diesen verlangen meine Füße! 😉, also hole ich dann danach die Masken ab.

Freitag, 15. Januar 2021

Heute also dann doch mit Unterbrechungen wegen meines Rückens mein Bett frisch bezogen 😀

Judith war zum Einkaufen und hat mir mal wieder gebratenes Fischfilet mitgebracht – mit viel zu viel Kartoffelsalat 😉, also habe ich da morgen noch etwas davon; vielleicht mit gekochten Eiern.

Sie hat noch Schwierigkeiten mit dem Tablet, das ich ihr gab. Schaun wir mal, ob ich ihr da auf die Sprünge helfen kann.

Bei der Impf-Anmeldung für meine Nachbarinnen hatte ich noch kein Glück, zumal ja nun auch noch die Fa. Pfizer eine Mangel-Herstellung des Impfstoffes ankündigte. Aber die Israelis bekamen ihn (weil sie mehr bezahlten)! Schande über sie! DAS IST NICHT RICHTIG!!!

Montag, 11. Januar 2021

In der Nacht hatte ich noch Getränke bestellt, die dann am Morgen geliefert werden sollten – na ja, es war dann doch schon Mittag, als sie gebracht wurden.

Am Morgen rief ich bei 1&1 an wegen meines mal wieder defekten Tablets und bat um ein Austausch-Gerät; nun bekomme ich ein anderes Teil von Lenovo, auch mit Smart-Funktion, diesmal nicht mit Alexa, sondern über Google (was die für einen Namen haben für ihr Smart-Teil, weiß ich – noch – nicht). Und das alte kann ich sogar behalten. Das bekommt Judith, ich schenke es ihr. Am Nachmittag bekam ich schon die Versandbestätigung; schaun wir mal, wie lange Hermes dazu braucht 😉.

Dazu fällt mir noch eine lustige Geschichte ein: Judiths früherer Chef hat eine Tochter, ca. 16 Jahre jung, mit Namen Alexa. Eines Tages erzählte er dann in der Praxis, dass „Alexa“ schon das Licht ausschalten kann 😊, Judith wunderte sich, dass er das bei einer 16jährigen für erwähnenswert hielt, sie wusste nicht, dass eine Dame dieses Namens auch bei Amazon tätig ist.

Gegen Abend rief meine Spanisch-Freundin Gisela an, und ich erzählte ihr diese Geschichte; natürlich amüsierte sie das, aber sie meinte, dass das auch von ihr sein könnte 😉, denn sie hat mit der modernen Technik ebenfalls nichts am Hut.

Wochenende, 09./10.01.2021

Als erstes ein paar meiner Amaryllis-Bilder:

Am Samstag kam mir in den Sinn, ein Rosinenbrot zu backen. Ich suchte mir ein Rezept bei „Chefkoch.de“, wandelte es dahingehend ab, dass ich statt Zucker Dattelsirup verwendete, was zwar den Teig etwas karamellfarben machte, aber gut schmeckte. Natürlich gab ich Judith gleich davon ab, und am Sonntagnachmittag erbat sie sich weitere zwei Scheiben; also schmeckt es ihr wirklich!

Außerdem bereitete ich am Samstagabend dann aus den vorrätigen Matjesfilets ebensolches in Sahnesoße zu, das ich dann am Sonntagmittag mit Pellkartoffeln zubereitete, morgen wird es auch davon geben, und Montag, und … 😉. Leider kann ich damit Judith nicht glücklich machen, denn sie isst ja meist vegetarisch.

Nora, unsere Spanisch-Lehrerin schrieb uns, dass sie am Montag das Skype-Treffen absagen muss; wir einigten uns nun auf den 22. Hartmut war auch nicht böse deswegen, denn er hat wohl eine Erkältung. Und ich … hatte sowieso mich mal wieder nicht um die Buchübersetzung gekümmert, also ist es mir auch sehr recht.

Mittwoch, 6. Januar 2021

Heute Morgen war ich endlich mal wieder draußen. Erst eine Station U-Bahn zum großen REWE, dann das ganze Ende zu Fuß nach Hause, auf dem Weg zum Metzger und zu dm. Durch das frische Gemüse, das ich gekauft hatte, war ich ziemlich beladen. Und das ungewohnte lange Laufen fiel mir dann doch recht schwer. Als ich zuhause ankam, bat ich Judith, mir doch beim Tragen zu helfen, ich war fix und alle.

Dann noch über die Apotheken-App Medikamente bestellt, die mir am Nachmittag gebracht wurden. Das funktioniert hervorragend.

Und am Abend meine Perle für nächste Woche usw. abbestellt, d. h. sie wird sich am kommenden Dienstag ihr Monatssalär von Dezember abholen kommen, das steht ihr ja zu, aber ihre Arbeit ist erst mal gestrichen. Schade für sie, aber …

Die Proteste der D.T.-Idioten hat wohl jeder mitbekommen. Ich bin nur froh, dass nun die Demokraten auch den Senat so gut wie gewonnen haben, da ist es doch für Herrn Biden leichter zu regieren.