Ich fing schon am Samstagmorgen an, die am Freitag eingescannten Pralinen-Rezepte in die entsprechenden Ordner einzuordnen, ordentlich zu beschriften. Nun kann ich anfangen zu entscheiden, was ich damit mache. 😀
Dank der Bezugsquellen-Angaben in den Büchern, die ich auch gescannt habe, fand ich nun eine ganze Menge Dinge, die mein bisheriger Lieferant nicht hat; z. B. weitere Gießformen, mehr Farben zum „Schminken“ der Pralinen. Aber ich glaube, dass ich im Augenblick genügend Sorten Gießformen habe; nur Farben werde ich mir ein paar anschaffen.
Ich habe W. eine Frage an seine Frau, die Organistin, gestellt: Würde hier in D ein katholischer Kirchenchor in einem Konzert Lieder des Protestanten J.S. Bach singen? Serafina, meine spanische Freundin, die dort in Andalusien in einem Kirchenchor singt, berichtete nämlich, dass sie das getan haben.
Und auch Karin meinte, dass das heutzutage nicht mehr so genau genommen würde. Na gut, wieder etwas schlauer geworden.
Meine Perle kam pünktlich, ich habe sie als erstes mit dem großen Karton von dm nach unten geschickt, damit er in die Altpapiertonne kommt.
Irgendwie ist es mir zu warm, um etwas „Ordentliches“ zu kochen und zu essen, habe mich am Samstagabend lediglich dazu aufgerafft, den Salat zu putzen. 😉
Judiths Verwandten in Tel Aviv geht es gut, da ist niemand zu Schaden gekommen.
Und auch Elli, meiner früheren „Untermieterin“ ginge es dem Alter entsprechend gut, habe ich von Judith erfahren.