Freitag, 1. Oktober 2021

Ich habe heute einen Brief an die Grünen geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren, seit vielen, vielen Jahren wähle ich Ihre Partei bei allen Wahlen. In diesem Jahr habe ich meine beiden Stimmen zum ersten Mal gesplittet und mit meiner Erststimme den Kandidaten der SPD gewählt, weil mir auf der städtischen Ebene einige der „Grünen“ zu grün sind. Da ist z. B. in Nachbarschaftsplattformen die Rede davon, dass man doch alle innerstädtischen Straßen (ich wohne in Frankfurt/M) in Parklandschaften umwandeln solle/könne, was ich für vollkommen weltfremd halte, zumal Radfahrer oft Fußgängern und speziell Rollatorfahrern wie mir völlig rücksichtslos begegnen; vielleicht sollte man alle Radfahrer mal ein wenig „an die Leine nehmen“?

Aber das ist eigentlich nicht der Grund dieses Schreibens.

Wie eingangs gesagt, wähle ich Ihre Partei schon seit vielen Jahren. Aber ich habe gestern für mich beschlossen, dass ich, falls Ihre Partei mit der CDU/CSU koalieren würde, die Grünen nie mehr wählen würde. Nun könnten Sie natürlich sagen: „Na gut, dann verlieren wir die Stimme von Frau Bootz, was soll’s.“ Aber ich bin mir sicher, dass noch mehr Ihrer Wähler so denken. Und: Ich halte mich an Versprechungen, die ich mir selbst gebe.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihren Verhandlungen mit der SPD – und notgedrungen auch der FDP 😉. Mit freundlichen Grüßen

Ich bin nun mal gespannt, ob ich Antwort bekomme, und welche. 😀 Obwohl mir mein Spanisch-Freund Hartmut, der SPD-Mitglied ist, sagte, dass sie da wohl viele solcher Nachrichten bekämen, und dass das unwahrscheinlich sei.

Montag, 27. September 2021

Ein trüber Tag, aber kaum Regen – leider.

Sicher litten einige Leute in unserem Land an Wahl-Kater. 😀 Nicht, dass sie zu viel getrunken hätten, aber die Ergebnisse können manchen nicht geschmeckt haben. Ich wäre ja an und für sich für eine Ampel-Koalition, aber ich werde ja nicht gefragt. Einen Bundeskanzler Laschet mag ich mir ganz und gar nicht vorstellen! *no-no-no* Ich finde diesen Herrn einfach nur zum K…

Ich habe, so wie gestern auch, an der Übersetzung des spanischen Buches gearbeitet. Mittlerweile waren auch die beiden Büchlein mit Joseph Roths „Die Legende vom heiligen Trinker“ angekommen. Eines davon habe ich nun schon meiner Kieler Freundin Helga versprochen.

Freitag, 6. August 2021

Meine Bücher sind angekommen. 60.000 Verse, geschrieben in 20 Jahren um die 1000er Jahre in Farsi. Gelesen habe ich sie noch nicht. 😊

Übers Wetter müssen wir ja nicht reden.

Es ist ein Klima-Desaster! Hier bei uns Überschwemmungen, in einigen Mittelmeerländern Feuersbrünste! Unvorstellbar.

Findet ihr diese Netflix-Werbung auch so gelungen wie ich? Aber ich frage mich, warum sie da nicht „E.T.“ noch reingebracht haben. Das hätte doch gepasst, finde ich.

Desaströs war der Ausgang des olympischen Modernen Fünfkampfs, wo beim Springreiten das der in Führung liegenden deutschen Teilnehmerin zugeloste Pferd einfach nicht loslaufen wollte, nicht ausgetauscht werden durfte lt. den Regeln, und die Reiterin in Tränen aufgelöst war.

Und ganz und gar desaströs ist sowieso das Verhalten des IOC unter Leitung von Herrn Bach, eines Deutschen, eines früheren Fechters, die aber nur an die Kasse denken und nicht mehr an den Sport. Er kungelt sogar mit Herrn Lukaschenko und hat dem eine Medaille verliehen. Und weil ihnen die Gelder vom US-amerikanischen TV wichtig waren, haben sie Olympia in diese heiße Jahreszeit gelegt. Es waren ja schon einmal Olympische Spiele in Tokio, aber damals im Oktober. Nur spielen sie im Oktober in den USA schon Football, da hätten die keine Zeit und Lust gehabt für Olympia, und der IOC hätte kein Geld bekommen. Da setzt man lieber die Gesundheit der Sportler aufs Spiel.

Ich sollte mir wirklich überlegen, ob ich mir so etwas in Zukunft noch ansehen werde. Ich weiß, dass ich mir die Sommer-Olympiade in Peking damals nicht anschaute, und so werde ich es auch im nächsten Jahr mit der Winter-Olympiade dort tun. Denn China – das geht für mich gar nicht.

Montag, 2. August 2021

Bei der Siegerehrung der Vielseitigkeitsreiter fiel mir auf, dass immer noch Männer beim Abspielen einer Nationalhymne ihre Kopfbedeckung abnehmen, Frauen aber nicht. Wieso ist das immer noch so?

Ich denke, viele Frauen wollen immer und überall gleichberechtigt sein. Also sollten sie meiner Meinung nach auch ihre Köpfe entblößen oder die Männer sollten ihre Kopfbedeckungen auf dem Kopf lassen dürfen. Oder wie seht ihr das? Vielleicht wäre das mal einen Denkanstoß wert.

Donnerstag, 15. Juli 2021

Jeden Morgen, nachdem ich meinen Tee zubereitet und in meine Rumpelkammer 😀 – mein Arbeitszimmer gebracht habe, führt mich mein erster Weg (vorausgesetzt es regnet nicht gerade) auf meinen Balkon zur täglichen Begehung meines Gartens. 😊.

Dann vertiefe ich mich bald in die Online-Nachrichten der ARD. Heute mit diesen schrecklichen Hochwasser-Nachrichten und -Bildern. Und da ich annähernd weiß, wie sich Ertrinken anfühlt, denn ich war mal vor Jahren in Südfrankreich nach einem nächtlichen Sturm im Meer und war kurz davor, berühren mich solche Geschichten von vermissten oder ertrunkenen Menschen natürlich besonders. Ich bin dann nur froh, dass es uns hier in F nicht so schlimm betroffen hat.

Obwohl – vor vielen Jahren, ich hatte schon gar nicht mehr daran gedacht, habe ich auch mal Hochwasser erlebt. Durch einen Wetterwechsel von kalt zu warm waren Schneemassen auf einem Berg getaut und überschwemmten das Tal. Kleine Bäche entwickelten sich zu reißenden Strömen, die Bahngeleise waren unterspült. Die Firma, bei der ich in der Pfalz arbeitete, stand unter Wasser. Und als wir endlich die Hoffnung auf Besserung hatten, brach in der Nähe der Damm von Fischteichen – und wir standen wieder im Wasser. Eine vorwitzige Kollegin, die sich rausgetraut hatte, musste von Kollegen zurückgetragen werden, da sie halbwegs trocken nicht mehr zurückgekommen wäre. Aber das war alles nichts im Vergleich zu dem, was da jetzt zu sehen ist.

Dienstag, 13. Juli 2021

Heute war ich bei meiner Friseurin – trotz Regens. ☹

Es regnete nicht immer, aber doch sehr oft. Nur Unwetter gab es zumindest nicht.

Um 17 Uhr trafen wir uns wieder bei mir zur Spanisch-Konversation. Fast Alle sind nun durchgeimpft, Nora und Hartmut erhielten gestern ihre zweite Astra-Spritze, sie hatten sich unabhängig voneinander gegen eine Kombi-Impfung entschieden. Gisela und ihr Mann werden ihre zweite Impfung am kommenden Freitag erhalten. Und außerdem sind wir ja vorsichtig.

Meine Friseurin meinte, ich müsse doch nicht mehr die FFP2-Maske tragen, OP-Masken täten es doch auch. Aber ich finde, dass FFP2-Masken auch mich schützen, und die Mehrkosten sind es mir wert!

Die Oliven, die Hartmut mitbrachte, waren/sind sehr salzig, finde ich. Für Kneipen ideal! 😊

Ich persönlich wäre für eine Impfpflicht in dieser besonderen Situation. Es kann doch nicht sein, dass sich manche Menschen darauf verlassen, dass sich andere impfen lassen und das dann für sich selbst ablehnen! Wie eine Dame sagte: „Ich bin bisher von Corona verschont geblieben, warum soll ich mich dann impfen lassen?“ Unverantwortlich nenne ich so etwas!

Montag, 17. Mai 2021

In der Nacht und den ganzen Tag über Regen, am Nachmittag ein kräftiges Gewitter mit Starkregen und Hagel; kein Wetter, um meine Pflänzchen ins Freie zu setzen.

Mit Judith ein längeres Gespräch über die Lage in Israel und die Geschichte geführt. Ich hatte mich schlau gemacht: Der Felsendom, der ein Schrein ist, und die Al-Aksa-Moschee wurden ab 692 erbaut, die heutige Klagemauer ist ein Überbleibsel des herodianischen Palastes und wurde im osmanischen Reich von den Muslimen freigelegt, um den Juden, die dort ansässig waren, eine Gebetsmöglichkeit zu geben. So viel zur Feindschaft zwischen Muslimen und Juden, die früher gar nicht existierte, sondern erst aufkam, als die Israelis einen Staat gründeten und nach und nach den Palästinensern völkerrechtswidrig immer mehr Land wegnahmen.

Dienstag, 20. April 2021

Am Mittag zum Friseur.

Dann gegen Abend Spanisch via Skype. Natürlich waren die politische Lage und die Corona-Impfungen Teil unserer Unterhaltung. Die Bekannte von Hartmut hat bei meiner Hausarztpraxis einen Termin zur Impfung am kommenden Montag bekommen; sie bedankte sich für meine Vermittlung.

Ich selbst bin ja keine Anhängerin von Herrn Laschet, er ist mir irgendwie … zu farblos? Na ja, egal, da ich sowieso nie CDU wähle.

Für den Abend hatte ich mir von einem Restaurant in der Nähe direkt und nicht über Lieferando indisches Essen bestellt. Zum Glück nur mittelscharf und nicht scharf, eingedenk dessen, dass uns damals gleich zu Anfang der Indien-Reise empfohlen wurde, nie, nie, nie scharfes indisches Essen zu bestellen. Natürlich war es auch wieder zu viel, so dass ich zumindest morgen noch davon habe.

Wochenende, 17./18.04.2021

Eigentlich ein völlig ruhiges Wochenende, bis … jemand auf nebenan.de fragte, wie man Tauben vom Balkon fernhalten könne. Ich empfahl Spikes auf dem Brüstungsgeländer, worauf ich von einer Dame wüst beschimpft wurde, die meinte, die wären verboten. Ich fragte sie, warum dann so viele Gebäude welche installiert hätten. Sie bezichtigte mich des Tierhasses, was ich natürlich strikt zurückwies. Ich hatte sicher schon mit mehr Tieren zu tun, als sie überhaupt kennt 😉. Ich schrieb dann (wegen des Hasses), dass ich mal in der Notaufnahme eines Krankenhauses gefragt wurde, ob ich gegen irgendetwas allergisch sei, und ich geantwortet hatte: „Ja, gegen dumme Menschen.“ Das war damals dort „der Satz des Tages“. Überall in der Notaufnahme hörte ich Leute lachen und kichern. Ich hatte gar nicht registriert, dass da so viele Menschen anwesend waren.

Wobei wir nun beim eigentlichen Thema sind, das mich umtreibt. Viele Jahre habe ich nun die „Grünen“ gewählt, aber wenn ich mich hier so umtue, sind mir viele davon entschieden zuuu grün. Da gibt es einige, die alle innerstädtischen Autostraßen abschaffen und da am liebsten Grünanlagen daraus machen wollen, was doch völliger Blödsinn ist. Wo sollen denn die Anwohner ihre Autos parken? Draußen vor der Stadt? Und wenn sie hier eine Garage haben? Manchmal braucht man eben einen Pkw, auch wenn der ÖPNV hier in F gut ausgebaut ist. Aber es gibt eben Situationen, wo das nicht reicht. Auch wenn man Carsharing benutzt, braucht man Auto-Straßen. Und dass sie nun hier in F nicht mehr mit der CDU, sondern mit FDP und VOLT koalieren wollen, gefällt mir auch nicht. FDP!? Die ist doch schlimmer als die CDU!

Wochenende, 10./11.04.2021

Nach dem anstrengenden Freitag ein ruhiges Wochenende. Ich rief manche Freundinnen an, um zu berichten oder wurde angerufen.

Die Unterlagen, die mir mitgegeben wurden, d. h. es ist eine Internet-Adresse mit Zugangsdaten zu den speziellen Seiten der von Herrn Dr. von Hirschhausen unterstützten „Entscheidungshilfe“ von „Share to Care“, habe ich mir noch gar nicht angesehen. Es eilt ja nicht, und im Prinzip weiß ich, was auf mich zukommen wird. Und ich bin nun auch bereit dazu. Das Zittern scheint ständig schlimmer zu werden, so kommt es mir vor. Und ehe ich dann mich füttern lassen muss, weil mir alles von der Gabel oder dem Löffel fällt, nehme ich lieber eventuelle Nebenwirkungen in Kauf, die beide Methoden haben, sowohl die THS (Tiefe HirnStimulation) als auch die MRgFUS (MagnetResonanz gesteuerter fokussierter Ultraschall). Hoffen wir nur, dass ein Eingriff auch nach CT und MRT noch infrage kommt.

Ich hoffe, dass W. in der kommenden Woche wenigstens einen Tag/eine Nacht hier in F ist; ich würde gerne mit ihm darüber reden. Er ist mir schließlich der nächste Mensch, wenn auch unter besonderen Umständen 😉.

Ich fühle so einen tiefsitzenden Hass in mir, Hass gegen meine „Erzeugerin“, „Gebärerin“, das kann sich niemand vorstellen! Darüber werde ich morgen schreiben.

Ich finde dieses Gerangel um Corona-Maßnahmen oder nicht schlichtweg zum K…! Es scheint, dass vielen Ministerpräsidenten das Wohlwollen der Wirtschaft mehr bedeutet als die Gesundheit ihrer Bürger. Da lobe ich mir doch das präsidiale System wie z. B. in Frankreich. Es kann doch nicht jeder an einem anderen Strang ziehen! Ich würde es sehr begrüßen, wenn es eine einheitliche Regelung geben würde. Gestern hörte sich das von den MPs auch noch so an, heute verfallen sie wieder in ihre alten Muster.