Montag, 03.06.2019

D.T. will nun zur Erstellung eines Visums für die USA die „Sozialen Netzwerke“ heranziehen, und zwar für die vergangenen 5 Jahre. Sollte ich nun in die USA reisen wollen, hätte ich da ein Problem: Ich habe keine Konten bei „Sozialen Netzwerken“. Ich weigere mich, deren Inhabern zu weiterem Wohlstand zu verhelfen. Ergo: Ich könnte nicht in die USA einreisen, selbst wenn ich das wollte. 😊 Oder ist es nur so, dass er Leute, die ihn kritisierten, nicht einreisen lassen will? Dann hätte ich auch ein Problem. Aber da ich nicht dort hinreisen möchte, ist das alles für mich nicht relevant.

Gut, dass ich schon am Vormittag zu Post und Bank bin, denn am Nachmittag bezog sich der Himmel, und es gab ein richtig schönes Gewitter mit kräftigem Regen.

Rückmeldung von Riad bekommen. Es ginge ihm „kritisch, aber stabil“; hört sich nicht so brillant an. Ich habe seine Mail gleich an meine Mitschülerinnen weitergereicht.

Wochenende, 01./02.06.2019

Samstag ein sehr ruhiger Tag. Weitere Hausaufgaben erledigt. Bei der Siesta von Nachbarn gestört worden, die sich in ihrem Garten lauthals unterhielten; später dann sang ein Mädchen mit ihrem Mandoline spielenden Vater?/Bruder? zusammen. Na gut, ich bin aufgestanden, habe einen Karton, gefüllt mit Pappe zur Altpapiertonne gebracht und einen weiteren Karton zum Zerkleinern aus meinem Keller mit nach oben genommen.

Kaum habe ich .com wieder für Blog-Kommentare freigeschaltet, weil eine langjährige Blog-Freundin damit „endet“, schon hatte ich Samstag wieder Angebote von 4 Anbietern für Viagra 😉 – und dabei brauche ich das doch gar nicht! Gut, dass ich Kommis erst mal kontrolliere, bevor sie öffentlich werden.

Am Sonntag die letzten Arabisch-Hausaufgaben gemacht. Hausarbeit, Wäsche.

Freitag, 31.05.2019

Heute Arabisch-Hausaufgaben gemacht, zumindest angefangen, es sind eine ganze Menge.

Eigentlich … wollte ich bei der Post meine PostIdent-Unterlagen erledigen, aber ich bedachte nicht, dass heute Rentnerzahltag ist, und so ging ich wieder und werde das Anfang nächster Woche tun. Ich hatte wegen meiner Einkäufe den Rollator mit, eine muslimische Dame ließ mir den Vortritt beim Rausgehen, ich bedankte mich auf Arabisch, sie antwortete in gleicher Sprache. Zwei Personen sind zufrieden; ich mit meinen Arabisch-Grundkenntnissen, sie damit, dass eine Deutsche sie in ihrer Sprache anreden kann. So stelle ich mir das jedenfalls vor. Dann zu meinem Türken, mit dem ich Türkisch sprach, es waren aber auch nur Erdbeeren und Kartoffeln. Anschließend zum Bäcker, wo ich in der Frühe ein kleines Brot bestellt hatte (für ein großes in Stücken ist kein Platz mehr in meinem TK-Schrank).

Meine Nachbarin klingelte und erzählte mir, wie toll die Ananas gewesen sei, und dass sie bei meiner nächsten Bestellung eine ganze für sie alleine wolle. Das freut mich sehr.

Einigen Leuten von nebenan.de, die eine Putzfrau suchen, die Telefonnummer meiner Perle gegeben. Erst war es nur eine Dame, dann meldeten sich noch drei oder vier Leutchen. Meine Perle wird sich freuen.

Am Abend dann mit meinem tollen neuen Tablet noch einmal das Konzert des hr gehört, mit einem langen Interview mit Bejun Mehta in der Pause. Wie ich schon vermutete, spricht er ausgezeichnet Deutsch; kein Wunder, wenn er über Heinrich Heine promoviert hat.

Donnerstag, 30.05.2019

Am Morgen, früh schon, kurz nach 8, meine Nachbarin Judith angerufen, und sie gefragt, ob sie die Hälfte der Ananas abnimmt, die gestern geliefert wurde, denn sie ist sehr groß, und Erdbeeren habe ich auch noch. Die Äpfel halten ja eher. Und ich werfe nur sehr ungern etwas weg. Ja!, sie freut sich darauf.

Ich lach mich schief: Bei den Kommunalwahlen in diversen östlichen Bundesländern hat die AfD mehr Sitze gewonnen, als sie überhaupt besetzen kann. Personalmangel nennt man sowas! 😊 Erinnert mich an den Spruch „Stellt Euch vor, es ist Krieg, und keiner geht hin“. Köstlich!

Zu Mittag gab es Obstsalat zum Dessert mit köstlicher Ananas.

Gegen Abend dann zum Konzert; auf dieses spezielle freute ich mich schon lange bzw. wegen dieses Konzertes hatte ich überhaupt das Abo erworben. Bejun Mehta sang und dirigierte. Er ist ein Großneffe des berühmten Zubin Mehta, studierte erstmal Deutsche Literatur, promovierte über Heinrich Heine, lernte Cello bis zur Konzertreife, und dann fing er an, sich als Countertenor auszubilden und ausbilden zu lassen. Er hat eine tolle Stimme, ich hörte ihn mal als Orpheus. Und mittlerweile dirigiert er auch. Es ist das letzte Konzert dieser Saison, jedenfalls das letzte meiner Abo-Reihe.

Es hat mir sehr gut gefallen. Und Herr Mehta ist ein richtig schnuckeliger Typ 😉. Morgen wird die zweite Aufführung des Konzertes auf hr2-Kultur um 20 Uhr übertragen (wenn jemand Interesse hat).

Nur ein Herr, der schräg vor mir auf der anderen Seite des Ganges saß, war nicht davon überzeugt – er schlief von 20 bis 22 Uhr, selbst ein Sitznachbar, der in der Pause raus wollte, änderte daran nichts, der musste über ihn rübersteigen/-springen 😊. Zum Glück war das ein junger Mann, der das konnte; ich an seiner Stelle hätte ihn wecken müssen.

Mittwoch, 29.05.2019

Heute wieder Lieferung von getnow, u. a. eine große, reife Ananas, aber die verarbeite ich erst morgen. Äpfel habe ich auch noch. Gestern Abend spät hatte ich noch mein Kohlrabi-Möhren-Kaiserschoten-Kochschinken-Gemüse fertiggemacht, davon aß ich heute zu Mittag mit Bratkartoffeln, und für morgen habe ich auch noch davon, außerdem 8 Portionen eingefroren. Den großen Topf gleich wieder gespült, und Linseneintopf zubereitet am Abend. Nun habe ich wieder einen gut gefüllten TK-Schrank.

Am Abend nicht zum Skat, nach dem langen Tag gestern brauchte ich einen Ruhetag, und morgen Abend gehe ich in ein Konzert.

Dienstag, 28.05.2019

So lautet die Überschrift über diesen Tag: d. u. (dauernd unterwegs). Und so lohnte sich auf jeden Fall meine Tageskarte für die U-Bahn.

Am Morgen durfte ich meinen Morgen-Tee nicht zu mir nehmen wegen einer ärztlichen Untersuchung (Angio-MRT) und des dabei zu injizierenden Kontrastmittels. Dort war ich aber erst um 13 Uhr. Vorher, um 10:30 Uhr, hatte ich einen Kontrolltermin bei meiner Augenärztin. Alles in Ordnung. Auch beim MRT war alles in Ordnung, keine Gefäßverengungen.

Ich ging um 09:30 Uhr bei strömendem Regen aus dem Haus, memorierte einen Satz auf Arabisch, wegen der Vokabel für „neben“, so merke ich mir etwas am besten, habe ich festgestellt 😉. Dann von der Augenärztin zurück in die Innenstadt, dort ein Pizza-Teilchen gegessen und ein Wasser gekauft – ein Himmelreich für einen Kaffee!, den ich nicht durfte. Dort aber meine Tablet-Internet-Funktion ausprobiert, alles hat funktioniert wie ich es mir vorstellte. Dann zu einem anderen „Verteiler-U-Bahnhof“ und zum MRT. Und dann nach Hause, einen Kaffee getrunken und ein Franzbrötchen gegessen, und eine ausgiebige Siesta.

Noch eine Mail an Samira geschrieben, die sich gemeldet hatte wegen des Arabisch-Unterrichts; vielleicht kommt sie ab nächster Woche zu unserem Kurs dazu, denn der Lehrer, zu dem sie jetzt eingeteilt ist, sagt ihr nicht zu.

Der Unterricht bei dem neuen Lehrer, Basel, ist weitaus anstrengender als der bei Riad, aber ich habe auch das Gefühl, dass wir bei ihm mehr lernen. Aber anfangs strengte mich auch der Unterricht bei Riad sehr an. Alles eine Frage der Gewohnheit? Hausaufgaben haben wir eine ganze Menge mitbekommen. An Datenvolumen habe ich von den mir zur Verfügung stehenden 3000 MB gerade mal 2 MB verbraucht.

Zum Glück habe ich noch ein bisschen Zeit für meine Steuererklärung 😉. Jedes Jahr dasselbe.

Zum Abschluss des langen Tages noch ein Glas Cava.

Montag, 27.05.2019

Entgegen der Wettervorhersage schon heute ein trüber Tag. Trotzdem ging ich zum kleinen Einkauf, großen bei getnow habe ich gestern wieder bestellt.

Eine Nachbarin hielt mich eine Weile auf, so dass es bei mir zu Mittag TK-Pizza gab. Am Nachmittag habe ich dann Möhren und Kohlrabi zerkleinert und gekocht für ein Gemüse mit Sauce Béchamel und Kochschinken, das es dann ab übermorgen geben wird.

Heute war der „Tag des Purzelbaums“, las ich. Was es nicht alles gibt! 😉

Am Abend Nach-Wahl-Sendungen im TV geschaut. Jetzt reicht es damit, was nützt das Gerede, wenn sich dann doch nichts ändert?!

Am späten Abend noch ein paar Fotos, die Ihr heute hier sehen könnt, in das richtige Format gebracht. Und morgen ist ein neuer, mit Terminen vollgepackter, Tag.

Sonntag, 26.05.2019

Europa-Wahl-Tag!

Schlecht geschlafen, also bin ich gegen 5 Uhr aufgestanden, habe den Sonnenaufgang bewundert, und habe ein paar Seiten aus dem Arabisch-Buch eingescannt. Gegen 6:30 Uhr habe ich mich dann wieder hingelegt und bis 8:30 Uhr geschlafen. Dann den Tag ganz normal begonnen.

Kurz nach 10 Uhr ging ich zum Wählen; die polnische Betreuungshilfe eines Nachbarn kam mir entgegen, die war ihrer Pflicht schon nachgekommen 😊. Es war ruhig in meinem Wahllokal; mein Ausweis konnte in meiner Tasche bleiben. Und dann wartete ich auf das Ergebnis. Sch…ade, dass so viele Rechtspopulisten gewählt wurden, vor allem in Italien; hoffentlich kann man ihnen Paroli bieten.

Den ganzen Tag lang immer mal wieder an meinen Fotos gearbeitet, und auf diesen manches festgestellt, das ich in natura gar nicht wahrgenommen hatte.

Freitag, 24.05.2019, und Samstag, 25.05.2019

Eigentlich wollte ich am Freitag mal wieder in den Palmengarten, aber als ich draußen „Krach“ hörte und Hubschrauber, machte ich mich kundig und stellte fest, dass die „Fridays for Future“-Kinder wieder unterwegs waren … und verschob mein Vorhaben. Nicht, dass die sich auch im Palmengarten rumtreiben würden, aber ich muss ja erst mal dort hinkommen 😉.

Ich habe es geschafft, mein neues Tablet mit seinem Sockel dauerhaft zu verbinden. Und beim Lesen arabischer Texte stellte ich fest, dass man mit dem Gerät Dinge einscannen kann; nur schade, dass ich so zittrige Hände habe.

Am Abend ein Anruf wegen einer Umfrage über den ÖPN.

Am Samstagmorgen hatte ich schon um 7 Uhr ausgeschlafen, ideal für einen Palmengarten-Besuch. Ich fand den Fahrstuhl-Weg der U-Bahn: Erst mit dem einen Fahrstuhl einen Stock tiefer zu einer anderen U-Bahn, dann von dort nach oben. Etwas umständlich, aber besser als gar kein Fahrstuhl. Um 9.45 Uhr löste ich meine Eintrittskarte, unterhielt mich noch einen Augenblick mit dem jungen Mann an der Kasse. Es war um diese Uhrzeit erfreulich leer. Das hatte sich dann zwei Stunden später geändert, und ich war froh, dass ich nach Hause durfte 😉.

Irgendwie gefällt es mir nicht mehr so gut im Palmengarten wie früher. Einmal sind immer noch einige Wege und Gewächshäuser gesperrt, zum anderen kommt es mir vor, als ob es jetzt viel mehr Treppen im Gelände gäbe als früher (oder es gab sie, aber sie fallen mir erst jetzt auf, weil ich mit dem Rollator unterwegs bin?). Ich hatte auch mein neues Tablet mit, weil ich sehen wollte, ob es sich automatisch ins mobile Netz einloggt, oder ob man das manuell machen muss. Das Zweite ist der Fall, ist auch sinnvoll, denn nicht immer braucht man eine Netzverbindung.

Zu Hause dann die 87 Bilder in den PC übertragen, angefangen zu bearbeiten. Morgen kann ich sie hier vielleicht zeigen, schauen wir mal.

Donnerstag, 23.05.2019

Heute morgen wieder früh aufgewacht und schon vor 7 Uhr aufgestanden. Der GLS-Lieferer kam überpünktlich, und dann installierte ich mein neues Gerät. Es dauerte eine ganze Weile bis ich alle relevanten Apps installiert hatte. Es gibt noch ein kleines Problem mit dem mitgelieferten Smart-Dock, das via Bluetooth angeschlossen werden kann/soll, das aber nicht macht. Dafür wird Musik, die ich „Alexa“ spielen lasse, statt auf dem neuen Tablet bzw. dem Dock, über mein „altes“ Fire-Tablet gespielt. Lustig irgendwie. Aber da ich sowieso Musik eher weniger auf diese Weise höre, ist es nicht so relevant für mich. Trotzdem möchte ich, dass alles ordnungsgemäß funktioniert; und deshalb werde ich morgen mal Hilfe von 1&1 dazu erbitten.

Mit „Fake-News“ zu Wahlen habe ich nichts am Hut, da ich nicht in „Sozialen Netzwerken“ zu finden bin. Und was, bitteschön, ist „sozial“ daran, dass sich Leute wie Mr. Zuckerberg u. a. eine goldene Nase damit verdienen, die gesammelten Daten ihrer Nutzer zu Werbezwecken zu verwenden? Haben die Nutzer da etwas von? Bekommen die Geld dafür?