Heiligabend früher

Lang, lang ist’s her, so ca. 75 Jahre. Damals, wir lebten auf dem tiefsten Land, lief es so ab, dass wir erst in der langsam kalt werdenden Küche zu Abend aßen. Es gab, ausnahmsweise, immer an Heiligabend, einen in der nahen Kleinstadt in einem Feinkostladen gekauften Fleischsalat und für jeden eine Scheibe Kochschinken. Ansonsten waren wir vornehmlich Selbstversorger.

Erst nach dem Abendessen klingelte das Christkind und wir durften in die Stube und unsere Geschenke auspacken.

Diesen Brauch schaffte mein Vater irgendwann ab. Er fand, wir könnten doch auch die Bescherung etwas früher stattfinden lassen, es wäre ja auch gegen 17 Uhr schon dunkel, und dann gemütlich in der warmen Stube zu Abend essen. Und da das Alle einsahen, und wohl nicht mal meine Mutter meinte, dass das unseren Gewohnheiten widersprechen würde, wurde es dann in der Zukunft so gehandhabt.

Ich weiß noch genau, wie Weihnachten roch. Man heizte ja noch mit Holz- und Kohle-Öfen, und die ließ man über Nacht ausgehen. Sonst hätte doch auch immer jemand aufbleiben müssen. 😀 Und diese Mischung der auskühlenden Räume, zusammen mit dem Duft des Weihnachtsbaumes, ist immer noch in meinem Gedächtnis verankert.

Dann wurden meist Gesellschaftsspiele gespielt, oft hatten wir Kinder auch ein neues vom Christkind bekommen, und das musste dann gleich ausprobiert werden.

Daran erinnere ich mich gerne.

Donnerstag, 15. September 2022

Ein Thema, über das ich mit W. bei seinem letzten Besuch sprach, war auch der Streik der LH-Piloten. Ob die sich nicht schämen? Natürlich steht ihnen mehr Gehalt zu als einem Straßenreiniger z. B., aber ist es in heutiger Zeit (und überhaupt) gerechtfertigt, wenn man 20.000 € und mehr im MONAT bekommt, auch noch um mehr Gehalt zu streiken? Das finde ich doch etwas übertrieben, und W. stimmte mir da voll zu, obwohl er ja als ITler der Führungsebene auch nicht gerade ein Geringverdiener ist.

Das Gleiche sagte ich schon mal vor einigen Jahren, als sie mehr Geld für ihre Altersversorgung haben wollten. Ich denke, wenn man so viel Geld monatlich bekommt, dann kann man auch fürs Alter vorsorgen. Besser jedenfalls als ein Straßenreiniger – um bei diesem Vergleich zu bleiben.

Dienstag, 1. März 2022

Wenn ich die Bilder der zerbombten Städte in der Ukraine sehe, was ausschließlich Putins Verschulden ist, dann frage ich mich: Er möchte doch die Ukraine Russland einverleiben; aber was will er denn mit einem Land, dessen Städte er so rücksichtslos zerstört hat?! Der Wiederaufbau würde doch sicher mehr kosten als sein Krieg!

Das alleine zeigt, dass er nicht mehr zurechnungsfähig sein kann!

Ich habe zur Zeit sehr nah am Wasser gebaut. Auch wenn ich mir heute keine Nachrichten angetan habe, außer einem kurzen Überblick am Morgen. Aber immer wieder höre ich mir John Lennons „Imagine“ an – und dann fließen die Tränen.

Gegen Abend telefonierte ich mit meiner Freundin Helga in Kiel; das tat mir richtig gut. Auch sie bekümmert natürlich dieser Krieg; zumal sie als Kind selbst mit Mutter und Geschwistern aus Ostpreußen flüchten musste.

Man versucht, sich abzulenken, aber das ist sehr schwierig.

Wochenende, 05./06.02.2022

Also, ich bin ja nicht pingelig 😀 und weiß auch, dass ein MHD ein MINDEST-Haltbarkeitsdatum ist, aber trotzdem würde ich kein Hundefutter zum Verkauf anpreisen, dessen MHD schon 2019 oder 2020 war, so wie bei nebenan.de gesehen. Ich habe es aber vermieden, mich mit dem Anbieter anzulegen; soll das doch ein Anderer tun!

Natürlich bin ich dabei, mir die Koffer-Organisation für die UKSH und für den Aufenthalt bei meiner Freundin Helga zu überlegen. Unbedingt sollte sie ihren Sohn, der ihr ihr Tablet geschenkt und eingerichtet hat, nach dem WiFi-Passwort fragen, damit ich mich da dann auch einloggen kann (kostet ja nichts). Ob ich dann auch meinen Laptop mitnehme, oder es beim Tablet belasse, muss ich mir noch überlegen.

Dann habe ich mir überlegt, dass man ja heutzutage in ein Krankenhaus nicht mehr unbedingt einen Bademantel mitnehmen muss, denn die Zimmer verfügen alle über ein eigenes Bad, man muss dazu nicht mehr über den Flur.

Ich möchte nämlich der Einfachheit halber nur meinen kleinen „Notfall“-Koffer mitnehmen, denn ich möchte nicht mit einem größeren Koffer in der Klinik anreisen für die 2 Tage, die ich dort bin.

Andere Dinge, wie z. B. von meiner Freundin Gisela selbstgekochte Marmelade, die meine Freundin in Kiel liebt, und die ein Mitbringsel sein soll, werde ich in einem Paket/Päckchen per DHL schicken; da kommt auch etwas Schinken und Salami rein, und wahrscheinlich etwas Fleischiges aus der Konserve fürs Abendessen (meine Hauptmahlzeit), da meine Freundin fast Vegetarierin ist und eher selten kocht. Sehr wahrscheinlich auch etwas Brot, denn das Vollkornbrot, das meine Freundin bevorzugt, vertrage ich nicht so gut. Ich bin von Kindheit an Weizenmischbrot gewöhnt, und das hinterlässt seine Spuren. 😀

Es ist also so einiges zu überlegen.

Mittwoch, 2. Februar 2022

Die ersten Wettkämpfe der Winter-Olympiade in Peking dieses geldgeilen, korrupten Herrn Bach sind gestartet. Ich werde diese Spiele zum ersten Mal in meinem Leben boykottieren, und mir nichts, nichts, nichts davon anschauen. Und wenn ich Sportler wäre, würde ich sie, egal welche finanziellen Nachteile ich dadurch hätte, auch boykottieren.

Viele Sportler haben die Vergabe der Spiele nach Peking kritisiert – und nehmen doch daran teil, weil sie ansonsten finanzielle Einbußen hätten. Das ist für mich schlichtweg scheinheilig! Entweder bin ich für oder gegen etwas, aber dann mit allen Konsequenzen auch für mich selbst.

Natürlich kann man in den Nachrichten nicht alles umgehen; aber ich werde mir keine Übertragung der „Spiele“ anschauen.

In die Reihe der geldgeilen Leute gehört für mich auch dieser berühmte norwegische Biathlet, der nun schon seit einigen Jahren Trainer der Chinesen ist; für mich unverständlich.

Weihnachten 2021

Meine Booster-Impfung hat mir gar keine Beschwerden verursacht, nur der Arm ist an der Einstichstelle ein bisschen gerötet; das ist alles. Also auf zur nächsten Impfung! 😉

Ich hatte also mal wieder ein ruhiges Weihnachtsfest. Nachmittags oder am frühen Abend nahm ich meinen Läppi mit ins Wohnzimmer und legte Musik auf. Heiligabend die arabischen bzw. ägyptischen Songs von Dalida, am ersten Feiertag die 4. und 5. Symphonie von G. Mahler, am zweiten dann nochmal die 5.

Und was wäre Weihnachten ohne „Ist das Leben nicht schön“ 😀  

Ganz ätzend fand ich teilweise das TV-Programm an Heiligabend. Ich bin ja kein religiöser Mensch, aber muss man an diesem Abend „Rambo“ bringen?! Das ist doch etwas übertrieben!

Aber da fällt mir mal wieder mein Vater ein, der als Sozialdemokrat an einem milden Heiligabend alle Fenster öffnete – und den „Badenweiler Marsch“, wie er meinte, den Lieblingsmarsch des GröFaz durch unser kleines Dorf schallen ließ. Die Reaktion meiner Mutter war die übliche: „Herbert, was sagen die Leute?!“ Aber das war Herbert wie immer schnurzpiepegal. 😀

Lt. Wikipedia war das der Auftrittsmarsch von A.H., also hatte mein Vater wohl recht. Aber was hatte meine Mutter, die Nazisse, dagegen? Sie hätte sich doch freuen müssen! 😀

In der Hessischen Verfassung ist geschrieben, dass die öffentliche Aufführung dieses Marsches verboten ist. Ich habe ihn mir Spaßes halber angehört – auf Wikipedia, von einer US-amerikanischen Kapelle gespielt. 😉

Frohe Weihnachten !

Liebe Freunde, Leser und Vorbeiflieger (so sagte früher eine langjährige Blog-Freundin aus Berlin, mit der ich auch mal ein köstliches Eis in den Potsdamer Arkaden aß 😀 ),

ich hoffe, ihr habt euch an Heiligabend vom Weihnachtsmann oder Christkind reich bescheren lassen, und feiert nun ein besinnliches Weihnachtsfest; trotz aller Corona-Malaisen.

Mittwoch, 15. Dezember 2021

Ich erhielt gestern eine Karte mit lieben Weihnachtswünschen von meiner langjährigen Blog-Freundin Caro. Ganz herzlichen Dank dafür; ich werde Dir noch schreiben! Leider habe ich sie (noch) nicht persönlich kennenlernen dürfen. Das lenkte meine Gedanken auf eine andere liebe Blog-Freundin, Helga aus Wien. Ab und zu sahen wir uns hier in F, am Flughafen oder Hauptbahnhof, wenn sie mal wieder auf großer Reise war und hier umsteigen musste.

Einmal war ich bei ihr in Wien, so 7 – 10 Tage. Wien gefiel mir sehr gut, da würde ich nochmal hinreisen. Und auch bei dem engen Zusammenleben in ihrer kleinen Wohnung vertrugen wir uns gut, was ja nicht immer selbstverständlich ist. Und sie lobte mich sehr, weil ich doch sehr selbständig war, und nicht erwartete, dass sie mich bei meinen Ausflügen immer am Händchen nahm. Aber am Abend hatte sie dann oft eine Spezialität für mich gekocht – wenn wir denn nicht mit ihrer Schwester, ihrem Ex u. a. in eine Kneipe gingen.

Leider wurde sie dann krank und verstarb viel zu früh, genau wie mein letzter Mann, schon mit 73 Jahren. Und dabei hatte sie sich so auf ihre neue Enkeltochter gefreut; aber sie erlebte sie zumindest noch.

Einmal war sie auch ein paar Tage hier bei mir, und sie hatte vor, wiederzukommen. Aber dann wollte sie nicht in meinem Bett schlafen, sondern auf dem großen Luftmatratzen-Gästebett. 😀

Ich denke noch oft an sie. Vielleicht öfter als die Leute, die damals nach ihrem Tod einen Helga-Gedächtnis-Blog gründeten. Ich war da nie dabei, denn ich wusste, dass Helga das nicht gefallen hätte, und ich tat diese meine Meinung auch kund.

Mittwoch, 16. Juni 2021

Am Morgen erreichte ich auch telefonisch jemanden in Kiel und bestätigte nochmal die Termine auf diesem Weg.

Ansonsten war hier bei mir nichts los. Da kann ich euch die Geschichte vom Endspiel der Fußball-EM 2008 erzählen:

Ich verbrachte ein paar Tage in Lübeck. Im Hotel gab es in jedem Zimmer kleine Fernseher. Ein großer stand im Frühstücksraum, der auch eben Fernsehzimmer und einziges Raucher-Zimmer war. Das kam mir sehr gelegen, denn damals rauchte ich noch.

Das Endspiel lautete: Spanien ./. Deutschland. Schon damals war ich Fan der Spanier. Gerne hätte ich mir das Spiel im Kreise von Spanien-Fans angeschaut, aber das einzige spanische Restaurant in Lübeck hatte geschlossen; Fußball-Ferien? Keine Ahnung. Also musste ich mir das Spiel im Hotel anschauen – im Kreise von Deutschland-Fans, die auch als Nichtraucher den großen Fernseher genießen wollten. Zudem wollten sie mir das Rauchen verbieten (im Raucher-Zimmer!).

Als sie dann feststellen mussten, dass ich Spanien-Fan war, war natürlich die K. am D. 😀

Und dass diese Spanier dann auch noch gewannen, das setzte dem ganzen die Krone auf. Ich glaube, sie hätten mich am liebsten erschlagen.

Aber so vergesse ich diesen Abend nie mehr.

Montag, 3. August 2020

Nachdem ich gestern schon an die Süddeutsche Zeitung geschrieben hatte, schrieb ich heute auch an das Auswärtige Amt wegen der Frage, die mich seit einiger Zeit bewegt:

Was würde passieren, wenn D.T. die kommenden Wahlen verlöre, aber dann sagen würde: „Alles Fake-News“, „Alles Wahlfälschung“, die Wahl nicht anerkennen würde und sich weigerte, seinen Posten als Präsident und somit das Weiße Haus zu verlassen? Zutrauen würde ich ihm das. Und dann?

Jetzt bin ich auf die Antworten gespannt.