Wochenende, 22./23. Februar 2025

Am Samstagmorgen war wieder meine Perle bei mir, und anschließend dann bei Barbara.

Am Sonntagmorgen dann kurz nach 7 Uhr ins Wahllokal. Da wir als repräsentatives Wahllokal ausgewählt wurden, haben wir statt einem gleich zwölf verschiedene Wahlzettel, A – M. Diese Buchstaben stehen auch auf den Wahlbenachrichtigungen. 6 männliche und 6 weibliche Wahlzettel, nach Alter unterschieden. Zum Glück dürfen wir sie aber ganz normal auszählen, der Rest wird beim Wahlamt gemacht. 😀

Ich wählte wieder als Erste, aber es waren so früh auch schon andere Wähler da; das erste Mal in meiner schon langen Zeit als Beisitzerin. Und gleich trat ein Problem auf: eine Wählerin hatte falsch gewählt, wollte den Wahlzettel zurückgeben. Aber ich belehrte die Wahlleiterin, dass die Wählerin selbst diesen Stimmzettel vernichten muss. Problem gelöst, und die Wahlleiterin war mir dankbar dafür.

Als ich dann wieder zuhause war, bereitete ich erstmal meinen Morgentee. Anschließend legte ich mich nochmal für eine Stunde in mein Bett.

Nach einem kleinen Mittagsimbiss machte ich mich dann gegen 12:30 h wieder auf den Weg zur „Arbeit“. Wir waren ein tolles Team! Die Wahl verlief ohne nennenswerte Ereignisse. Die Wahlbeteiligung war höher als ich sie jemals erlebt habe, mit den Briefwählern lag sie bei ca. 75 %. Und da sich jede/r an die Vorgaben hielt, brachten wir auch die Auszählung relativ schnell und stimmig hinter uns. Um 19:30 Uhr war alles erledigt, unterschrieben, verpackt.

Und zum Abschluss dieses langen Tages gönnte ich mir dann eine Pizza und ein Bierchen. Und während bei meiner Rückkehr vom Wahllokal die Hausflurbeleuchtung noch funktionierte, tat sich für den Pizza-Boten gar nichts mehr. ☹

Freitag, 21. Februar 2025

Nach den ereignisreichen Tagen heute dann mal wieder ein ruhiger Tag.

Eine Freundin rief an wegen des Wahltag-Einsatzes. Sie arbeitet in derselben Einsatzstelle wie ich, aber es war noch etwas unklar. Aber letztendlich ist nun alles in Ordnung.

Und ich habe mit der Münchner Praxis telefoniert wegen meines CRP-Wertes, der hervorragend ist, trotz der überstandenen Corona-Infektion.

Einen Orthopäden-Termin bei einem „normalen“ Orthopäden hier in F habe ich noch nicht bekommen können. Ich habe ab und an Schmerzen an der Außenseite des li. Fußes über der Ferse. Und da äußerlich nichts erkennbar ist, ist ein Besuch beim Orthopäden angesagt.

Mittwoch, 19. Februar 2025

Am Morgen hatte ich Post von meiner Wahlvorsteherin, die allen Helfern nochmal mitteilte, dass sie uns am Sonntagmorgen spätestens um 07:30 Uhr in unserem Wahllokal erwartet. Sie teilte uns auch mit, dass wir als repräsentatives Wahllokal auserwählt wurden, das in die Hochrechnungen und Statistiken einfließt, und dass deshalb unsere Wahlzettel etwas anders aussehen würden als die „gewöhnlichen“. Wir werden das sehen.

Um 10:30 Uhr machte ich mich auf den langen Weg zum Waldfriedhof in Oberrad, wo die Beerdigung von Edeltraud stattfand. 1 Station U-Bahn, viele, viele, viele Stationen Straßenbahn, und dann noch 4 Stationen Bus. Es waren viele Leute da, es war eine schöne Trauerfeier mit Musik von Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg. Dann ein weiter Weg von mehr als 1 km zum Baumgrab und zurück. Ich sprach dann andere Trauergäste an, die mich im Auto mitnahmen zum Lokal des Leichenschmauses. Es gab warme Gerichte von der Mittagskarte, und nach meinem Fischfilet nahm ich noch, wie die Eltern der Schwiegertochter, bei denen ich saß, einen Apfelkuchen mit Sahne und einen Espresso.

Kurz vor 16:30 Uhr war ich dann wieder zuhause, wo schon das Telefon klingelte: die Apotheke. Der Bote brachte mir meine Medikamente, anschließend legte ich mich für eine Stunde hin.

Ein langer, ereignisreicher Tag.

Und zum ersten Mal traf ich eine Frau, die D. Trump und seine Handlungen gut findet.

Wochenende, 15./16. Februar 2025

Am Samstagmorgen bereitete ich mit der restlichen Kuvertüre meine „Schoko-Knusperchen“ mit rosa Pfeffer, grünem Pfeffer und Chili zu. Das waren die letzten „Wahl-Pralinen“ für kommenden Sonntag.

Und gegen Abend buk ich dann noch zwei Baguette.

Also, das was jetzt so in der Welt passiert, besonders seit dieser Arsch Trump wieder mitmischt, macht mir Angst.

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Heute also Plätzchenbacken. Am späten Morgen holte ich den Teig bzw. die Teige aus dem Kühlschrank und fing an. Am späten Nachmittag hatte ich dann Vanille- und Schokoladen-Puddingplätzchen gebacken, und die Vanille-Plätzchen teilweise mit Kuvertüre verziert. Morgen dann Mandel-Spritzgebäck? Wir werden sehen, denn morgen will ich auch nochmal Laugengebäck herstellen.

Die bestellten Weihnachtsschmuck-Sachen sind angekommen. Ich habe sie aber noch nicht ausgepackt; eins nach dem anderen! 😉

Die Leute der Münchner Praxis haben angerufen. 😀 Sie haben die Pralinen gekostet und sind voll begeistert. Auch für sie bin ich die „Pralinenkönigin“. Das freut mich sehr, dass sie Allen so gut schmecken.

Wie erwartet hat sich auch der Bezirkswahlvorsteher bei mir gemeldet und wollte wissen, ob ich wieder bei der kommenden Wahl mitmache. Aber JA!

Am Abend wieder ein gelungener Stammtisch-Abend! Noch einmal sehen wir uns Alle vor den Weihnachtsfeiertagen, obwohl einige dann leider schon verreist sein werden. Mit manchen werde ich mich zum Jahreswechsel treffen.

Noch ein längerer Chat mit W.

Mittwoch, 6. November 2024

Mein „kindisches Orakel“ hat die Unwahrheit gesagt – leider. Wenn sowas in einem anderen Staat passieren würde, könnte man sagen „selbst schuld, sie wollten es nicht anders“, aber bei den USA ist das etwas anderes. Wie auch immer, wir müssen damit leben. ☹ ☹ ☹

Und als ob das noch nicht genug der schlimmen Nachrichten wäre, kam am Abend dann auch noch der Knall, dass die Ampel ihre Streitigkeiten beendet hat, wenn man es mal positiv ausdrücken will. ☹ ☹ ☹ Das heißt auch, dass ich früher als erst im kommenden September wieder Sonntagsarbeit leisten muss/werde.

Am Morgen hatte ich einen Kontrolltermin bei der Augenärztin. Sie ist zufrieden mit mir; es wären noch ein paar kleine Stellen an den Augen zu lasern. Der Augendruck war sehr gut.

Heute Nachmittag waren die Schreiner da und haben meine Türen gerichtet. Beide bekamen neue Schlösser. Also habe ich auch meine Hausnotrufleute angerufen. Die wollen morgen kommen, um den neuen Schlüssel abzuholen. 😊

Als Trostpflästerchen gab es heute Abend dann den Döner-Teller meines Lieblings-Türken. 😀 Und anschließend noch ein Schoko-Eis mit Sahne. 😀

Montag, 4. November 2024

Morgen findet die wichtige Wahl in den USA statt. Hoffentlich … !!! Das wird wieder eine lange Nacht werden. Beim letzten Mal hatte ich einen kleinen Whisky auf den Ausgang trinken können, hoffen wir, dass es dieses Mal auch so sein wird.

Die Campari-Orange-Pralinen sind fertig, die Ananas-Pralinen in Arbeit, denn für die mache ich selbst die Hüllen, und da dauert es eben etwas länger. Dann werde ich noch Orangen-Ingwer- und Whisky-Marzipan-Pralinen zubereiten, und dann reicht es, reichlich, denke ich. Ich weiß schon gar nicht mehr, wohin mit den vielen Pralinen! 😀 21 Päckchen will ich verschenken, davon vier verschicken.

Mittwoch, 12. Juni 2024

Heute Morgen packte ich endlich (ich hatte es ja nicht gebraucht) das Papprohr für das Fixiergerät aus, da ich meinen Schal dampffixieren wollte, und musste feststellen, dass mir nicht das kurze, 100 cm lange Papprohr geliefert worden war, sondern ein langes, 150 cm-Rohr. Also rief ich wieder bei meinem Künstlerbedarf an, hatte natürlich einen anderen Mitarbeiter am Telefon, und erklärte ihm den Sachverhalt.

Also ist das Fixieren verschoben. Ich hätte natürlich jetzt den 45 cm breiten Schal auf das 150 cm-Rohr wickeln, auf eine Leiter steigen und so das Fixiergerät in voller Länge in Betrieb nehmen können, aber das ist mir einerseits größenmäßig zu übertrieben wie auch zu umständlich. Also warte ich damit, bis ich das nächste Rohr geliefert bekomme.

Bei meiner Hausarztpraxis angerufen; die Laborwerte sind da, und ich habe nun einen Termin am kommenden Dienstag.

Am Abend dann ein außerordentliches Treffen in unserer Stammkneipe mit Freunden. Es war ein schöner Abend. Auch der Stadtbezirksvorsteher traf sich heute dort mit seinen Parteifreunden, und auf dem Heimweg unterhielten wir uns noch über den Ausgang der Wahl, über den wir sehr besorgt sind.

Montag, 10. Juni 2024

Heute konnte ich dann mal wieder ausschlafen, aber um 11 Uhr musste ich los zur Augenärztin zum Netzhaut-Lasern. Es ist nicht gerade eine angenehme Behandlung, aber zumindest wurde ich von der Augenärztin gelobt, weil ich so schön still hielt. Aber die Nachwirkungen hielten noch den ganzen Tag an in Form von schlechtem Sehen; aber Schmerzen hatte ich zum Glück keine.

Und die Ärztin sagte mir, dass durch die Behandlung das Sehvermögen nicht mehr verbessert werden würde, sondern sich nur nicht mehr (zumindest vorerst) verschlechtere.

Auf dem Heimweg eine Nachbarin getroffen, die auch gestern zur Wahl war, und wir sprachen natürlich darüber. Hier in unserem Stadtteil gewannen die Grünen, wie nicht anders zu erwarten, und Leute wie die AfD erreichten noch nicht mal 5 %. Die Wahlbeteiligung war höher als bei den letzten Wahlen, und auch als bei den EU-Wahlen vor 5 Jahren; viele junge Leute haben gewählt.

Mir persönlich liegt die EU sehr am Herzen. Als ich ein Kind war, benötigten meine Angehörigen, wenn sie Verwandte im Saarland besuchen wollten, ein Visum, weil das Saarland zu Frankreich gehörte. In unserer Kreisstadt trafen sich Adenauer und De Gaulle im Kurhaus und vereinbarten die deutsch-französische Zusammenarbeit, den Grundstein für die EU. Diese Stadt war die erste überhaupt, die eine Partnerschaft mit einer französischen Stadt, Bourg-en-Bresse, einging. Viele Ehen zwischen Bewohnern dieser beiden Städte sind seitdem geschlossen worden (und sicher einige auch wieder geschieden 😉 ).

Mittwoch, 15. Mai 2024

Nachdem ich am Morgen erst um 5 Uhr zu Bett gegangen war, schlief ich dann auch etwas länger. 😉

Judith nahm mir einen Brief an den Stadtbezirksvorsteher mit, in dem ich meine Teilnahme als Beisitzerin bei der EU-Wahl bestätigte.

Gisela rief an, weil die Busfahrer streiken und sie nicht zum Spanisch-Treffen am Freitag kommen kann. Also verlegten wir das.

Bei der Gelegenheit musste ich feststellen, dass die nahe U-Bahn-Station wegen Bauarbeiten auch noch kommende Woche gesperrt ist. Also muss ich für dringende Termine ein ganzes Stück laufen. ☹

Deshalb fällt für mich das morgige Konzert im hr-Sendesaal aus. Denn auch dort ist der Weg von der U-Bahnstation zum hr recht weit. Dieses Risiko will ich nicht eingehen. Ich habe deshalb meine Konzertkarte bei nebenan.de angeboten – und innerhalb einer halben Stunde hatte sie einen Interessenten gefunden, und sie wurde auch gleich abgeholt.

Am Abend dann noch die Lieferung meiner bestellten Getränke. Und da ich ja zum Dampffixieren alte Zeitungen, die nicht mehr abfärben, brauche, habe ich das Angebot der ZEIT angenommen, 7 Wochen für 5 €. 😀