Wochenende, 27./28.11.2021

Aufgrund der Corona-Neuigkeiten entschied ich für mich, weder am Samstag noch am Sonntag zu den gebuchten Konzerten zu gehen. Dann klingelte Barbara bei mir, die am Samstag mitgehen wollte. Sie fragte nach meiner Meinung – und ich sagte sie ihr. Darauf sie: „Gott sei Dank!“ Ich denke, dass wir uns richtig entschieden haben. Bei einem Eintritt unter 2G+ hätte das anders ausgesehen.

Am Samstagnachmittag wurde meine tegut-Bestellung geliefert, nur die Anis-Plätzchen fehlten; die muss ich mir also irgendwo bei einem Bäcker besorgen.

Am Sonntagnachmittag rief ich nochmal meine Kieler Freundin Helga an, die am Montagmorgen an einem Narbenbruch operiert werden soll. Alles in allem eigentlich keine große Sache, aber mit 88 Jahren ist sie auch nicht mehr die Jüngste. Ich werde morgen fest an sie denken.

Mittwoch, 24. November 2021

Heute Morgen erinnerte ich mich, in Anbetracht des abendlichen Grappas, an ein altes Hausrezept gegen Magenprobleme: morgens nüchtern ein Schnäpschen mit Pfeffer. Und gleich setzte ich das auch um, zwar widerwillig, aber meinem Magen ging es gleich schon besser. Warten wir ab, wie sich das Problem weiterentwickelt.

Barbara möchte nun doch in das Ballett-Konzert am Samstag gehen; sie hat mir einer anderen Freundin darüber gesprochen, die ihr dazu riet, weil sie mal rauskommen müsse. Gut, dann gehen wir.

Am Nachmittag habe ich mir die Sondersendung mit der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages angesehen. Schon in der Nacht kam mir seltsamerweise der Gedanke, dass Frau Baerbock das Außenministerium übernehmen würde. 😀 Ich sollte Wahrsagerin werden!

Mittwoch, 27. Oktober 2021

Heute Morgen war schon kurz nach 9 Uhr eine Nachbarin bei mir, die gestern Abend über nebenan.de einen kleinen Kork-Untersetzer gesucht hatte; ich hatte zwei unterschiedliche und habe ihr beide mitgegeben, worüber sie sich sehr freute.

Dann kam Barbara und brachte mir ein Blumensträußchen, weil ich ihr den Cava geschenkt hatte. Ich habe nicht gesagt „Das wäre doch nicht nötig gewesen!“.

Weiter an der Übersetzung des spanischsprachigen Buches gearbeitet.

Am Nachmittag habe ich dann ab 16 Uhr mein Betriebssystem auf Windows 11 upgegradet, dauerte gut 2 Stunden. Aber alles funktioniert. Und ist nicht sehr verschieden zu 10, aber das war schon bekannt. Irgendwie habe ich noch Schwierigkeiten, die Schriftgrößen anzupassen, aber das sind nur Kleinigkeiten.

Hartmut schickte Bilder aus Madrid, wo er gerade einen Freund besucht. Wir anderen warten noch mit Auslandsreisen.

Freitag, 22. Oktober 2021

Heute am Morgen mal wieder selbst zum Rewe und zum Fischladen. Bei Rewe auch wie jedes Jahr eine 5-€-Tüte für die TAFEL gekauft, und auch dem langjährigen Straßenmusikanten aus Bangladesch 2 € zukommen lassen.

Anschließend einen längeren Plausch im Treppenhaus mit Barbara. Sie erkundigte sich nach meinem Kardiologen, da sie mit ihrem schwerbehinderten Mann mal zu einem möchte. Letztendlich gab ich ihr dann noch eine Flasche von meinem Cava, da der ihr wohl gemundet hatte. Am Nachmittag kam sie dann nochmal zu mir und hatte noch eine Frage wegen des Betablockers, den ihr Mann bekommt. Er hatte wohl früher zu hohen Blutdruck, nun ist er aber zu niedrig, und er ist ständig müde und schläfrig. Ich riet ihr, mal den Betablocker zu halbieren. Fragen Sie Frau Doktor G. 😀

Dann stellte Barbara fest, dass die polnische Pflegerin ihrem Mann das abendliche Beruhigungsmittel am Morgen gegeben hat. Also alles in Ordnung, wenn Alex dann das Beruhigungsmittel ausgeschlafen hat.

Dazu fällt mir ein Erlebnis ein, das mein zweiter Mann und ich mit Bekannten hatten, die unbedingt mit uns nach England verreisen wollten. Ich werde es Euch vielleicht am kommenden ruhigen Wochenende erzählen.

Das Wetter morgens heiter, nachmittags bewölkt und wieder etwas windig.

Freitag, 21. Mai 2021

Am Morgen brachte mir flaschenpost.de die am späten Abend noch bestellten Getränke.

Das Wetter: trüb und windig, aber kein Regen. Der kam jetzt erst gegen Mitternacht.

Meinen Kräutern geht es anscheinend gut draußen auf dem Balkon, zum Glück!

Gegen Mittag „Hackfleischrisotto“ zubereitet, ein Uralt-Rezept. Mein allererster Chef und seine Frau machten Anfang der 60er Jahre Urlaub in den Dolomiten und brachten das Rezept mit. Ich gab es weiter an meine Gebärerin. Und ich selbst mache es immer mal wieder, nicht sehr häufig, aber ja. Es ist wie Sauce Bolognese, aber der Reis wird gleich mitgekocht. Eine Portion gab es am Abend, drei weitere habe ich eingefroren.

Zu Mittag gab es Spareribs mit Brot. Die Spareribs hatte ich gestern bei meinem Metzger mitgenommen, da hatte ich Bock drauf. Und W. mag sowas nicht. Selbst schuld! 😉 Auch davon habe ich noch für ein paar Tage.

Am Nachmittag den Kopfsalat geputzt, den ich gestern u. a. bei meinem Türken gekauft hatte. Der war so viel, dass ich die Hälfte Judith abgegeben habe, und auch eine der zwei Stangen Lauch, denn für Käse-Makkaroni ist das zu viel. Dafür bekam ich ein bisschen Eis von ihr. 😀 Und morgen früh wird sie mir Schnittlauch mitbringen. So wäscht eine Hand die andere.

Mittwoch, 19. Mai 2021

Am Morgen ging Judith zum Einkaufen, „da es heute nicht regnen soll“, sagte sie und vertraute auf ihre Wetter-App. Ich sagte, dass meine Wetter-App des DWD aus Offenbach Regen angesagt hätte. Meine App hatte Recht. Bis sie nach Hause kam, hatte es angefangen zu regnen; nicht viel, aber doch so, dass ich die Wetter-Wette 😉 gewonnen hatte.

Das erste Büchlein mit persischen Weisheiten ist angekommen. Kostprobe gefällig?:

Drei Dinge suchet nicht,
denn ihr sucht sie vergeblich:
Einen Wisssenden, dessen Taten
seinem Wissen gemäß sind,
einen Tatkräftigen, dessen Herz
mit seinen Taten übereinstimmt,
und einen Menschenbruder ohne Fehler.

 

 Fozeil Ayáz

Mittwoch, 12. Mai 2021

Seit gestern funktioniert mein Digital-TV wieder; seltsam.

Heute ein anstrengender Tag. Gegen 14 Uhr ging ich los zur U-Bahn und fuhr zur Podologin. Beim Umsteigen zu meinem Brötchen-Bäcker, wo ich auch von diesen wohlschmeckenden Kümmelstangen 6 Stück kaufte. Dann, wie gesagt, zur Podologin. Auf dem Heimweg noch zu meinem Metzger.

Nun gilt schon seit Wochen in der U-Bahn FFP2-Masken-Pflicht, aber viele begreifen es wohl nicht. Wenn man von jedem, der sich nicht daran hält, nur 10 € kassieren würde, dann wäre ich heute reich geworden. 😀

Judith ist hin- und hergerissen wegen ihres Hunde-Plans. Nun denkt sie, dass Takko das nicht akzeptieren bzw. seine kleine Katzenseele das nicht verkraften würde, so wie ich es ja auch denke. Und das will sie doch auch nicht. Sie kann deswegen schon nicht mehr richtig schlafen. Ich enthalte mich der Stimme. Das muss sie ganz allein entscheiden.

Mittwoch, 5. Mai 2021

Ich habe Judith die beiden restlichen Canapés mit Käse gegeben, da sie ja normalerweise Vegetarierin ist – außer an Weihnachten. 😀 Und mit dem Rest hatte ich auch noch genügend – 4 zu Mittag, 4 zu Abend.

Dann nach dem Mittagessen meinen Jasmin ausgepackt. Er ist richtig schön groß und hat viele, viele Blütenknospen. Morgen soll der Sand kommen, dann werde ich ihn übermorgen eintopfen. Das Wetter soll ja besser und wärmer bis sehr warm werden.

Noch ein bisschen Spanisch übersetzt und zum Drucken freigegeben; das wird dann wieder morgen früh beim Neustart des Laptops ausgedruckt.

Der Sand kam dann doch schon heute Abend. Also muss ich keine Angst haben, dass ich morgen den Boten verpassen würde, da ich ja morgen Vormittag zu meinem Hausarzt gehe.

Montag, 3. Mai 2021

Heute vor 58 Jahren hatte ich zum ersten Mal geheiratet. Ich sage immer „war mein erster Hochzeitstag“ 😊. Und werde dann blöd angesehen.

Judith brachte mir heute vom Einkaufen meine Lieblings-Chips mit, 6 Packungen. Da habe ich nun wieder eine Weile.

W. rief am Morgen an und wollte wissen, ob ich morgen Abend zuhause sei. Ja klar doch, für ihn immer. Ich habe dann gleich bei meinem Metzger angerufen und 20 Canapés bestellt. Leider können sie sie mir nicht bringen, also muss ich morgen Nachmittag hin und sie abholen.

Donnerstag, 22. April 2021

Heute ein für mich anstrengender Tag. Am Morgen zur Augenärztin (U-Bahn mit Umsteigen und dann noch Fußweg), alles in Ordnung, nächster Termin in 6 Monaten.

Dann zurück, in der Innenstadt beim Umsteigen meine Lieblingsbrötchen und eine Kümmelstange gekauft, anschließend zu Fuß zu meinem Metzger, und noch ein Stück zu Fuß zu dm.

Da ich nicht mehr so oft unterwegs bin, strengt mich so etwas immer an.

Es gibt in manchen Städten diese „Testen + Shoppen“-Initiativen. Ich persönlich finde das schlichtweg blöde. Zum einen bin ich kein „Gerne-Shopper“, zum anderen würde es mir auch keine Freude bereiten, alles erst planen zu müssen. Da bleibe ich lieber zu Hause und kaufe online ein.

Am Nachmittag kam für Judith ein Paket, das ich gerne annahm. Sie hatte mir am Morgen von ALDI Bratkartoffeln und Papiertaschentücher mitgebracht.