Am Samstagmorgen nochmal zum Einkaufen, denn ich habe
beschlossen, dass auch meine Spanisch-Freunde, die am Montagnachmittag kommen
werden, in den Genuss eines Teils meines geplanten Menüs kommen sollen (ich
werde ihnen etwas vom Rote-Bete-Süppchen und vom Schoko-Mousse servieren). Also
muss ich noch Rote Bete und Sahne kaufen. Also war ich nochmal bei Rewe für
einige Kleinigkeiten und dann bei meinem Gemüsehändler, um dort die noch
fehlenden Zutaten für mein Menü einzukaufen. Das Fleisch hole ich frisch am
Dienstag, und auf dem Weg dorthin das glutenfreie Brot für Karina.
Ein ganz junger Typ war da beim Gemüsehändler und
bediente mich; er sei nur samstags da, da er noch zur Schule geht. Mein
Lieblings-Türke, der eigentlich Fitness-Trainer studiert hat, erzählte ihm, wie
viele Sprachen ich sprechen würde, und immer noch lernen würde. Er bewundert
mich deswegen, was mich natürlich freut. Aber man bewundert ja immer das, was
man selbst nicht beherrscht.
Seitdem ich Chrome statt Edge verwende, arbeiten alle
meine Programme viel besser, habe ich den Eindruck. Wenn das so bleibt, werde
ich dabei bleiben.
Am Nachmittag rief Judith an und fragte, ob wir denn am
Abend zusammen Flammkuchen essen könnten/wollten, sie habe noch einige Böden im
Tiefkühlschrank. Na gut, ehe ich mich schlagen lasse! 😉
Irgendwie habe ich ein unangenehmes Gefühl wegen meines
Gäste-Essens am Dienstag. Karina meldet sich nicht auf Mails. Ich hoffe, dass
das klappt, und ich nicht dann mit einer riesigen Menge Esssen sitzen bleibe.
Am Sonntagmorgen den letzten Rest der
Arabisch-Hausaufgaben erledigt. Am Nachmittag nach meiner Siesta die Schoko-Mousse
zubereitet, und am Abend die Rote Bete-Apfel-Suppe. So brauche ich sie morgen
nur noch zu passieren und mit Meerrettich abzuschmecken.