Montag, 18. Januar 2021

Am Morgen den Termin zur Blutabnahme am Donnerstag abgesagt. Ich habe meine Versicherungskarte an die Praxis geschickt, ebenso meine Wünsche für Medikamente usw. Judith hat den Brief in den Briefkasten gesteckt; sie kann es sich ja nicht verkneifen, mindestens einmal täglich raus zu gehen.

Das Problem ist wohl auch, dass sie sich nicht so gerne mit sich selbst beschäftigt, und keine Hobbys hat, außer sich mit Freund*innen zu treffen.

Solche Dinge beredete ich am Abend mit meiner Freundin Helga in Kiel, die da genau meiner Meinung ist. Wir lernten uns vor vielen Jahren bei Kammermusikkursen der MAS kennen; sie ist mittlerweile 88; aber auch noch nicht geimpft. Um ihren Impftermin kümmert sich einer ihrer Enkel.

Ich glaube, ich muss mal wieder das Umwelt-Dezernat kontaktieren, denn bei dem Neubau eines Studentenwohnheims an unserem kleinen Platz bleibt wohl Nacht für Nacht das Licht eingeschaltet. Um so eine Angelegenheit hatten sie sich auf mein Betreiben hin schon einmal mit Erfolg gekümmert. Ich finde, wenn ich mich darum bemühe, meine eigenen Energiekosten niedrig zu halten, dann kann ich mich auch um solche Umweltsünden kümmern.

Montag, 28. Dezember 2020

Während der Feiertage war mir das Bier ausgegangen ☹, das hatte ich schon vorausgesehen, aber ich wollte mich ja nicht zudröhnen, damit ich vorher noch neues bestellen konnte *nonono* 😉. Also hatte ich für heute wieder welches bestellt. Und es kam am Vormittag, pünktlich wie immer.

Judith hatte mir schon gestern Abend gesagt, dass sie am Vormittag zum Einkaufen gehen würde. Ich bestellte Brot bei meinem Bäcker, und sie brachte es mit. Sonst ist noch genügend vorrätig.

Bei der Krankenkasse angerufen wegen des DMP-Programmes. Ja, ich könnte damit aussetzen, nur muss ich sowieso zum Hausarzt wegen der Versichertenkarte, die fürs neue Quartal eingelesen werden muss, also kann ich mir dann auch ein bisschen Blut abnehmen lassen 😐. Aber den Termin beim Nephrologen werde ich absagen, das kann ich auch noch in ruhigeren Zeiten erledigen. Und wenn ich dann erst mal geimpft bin, werde ich mich sicher auch im ÖPNV wohler fühlen als jetzt.

Für den Abend hatte ich dann doch noch eine Bestellung bei tegut aufgegeben, die kurz vor 22 Uhr geliefert wurde.

Donnerstag, 17. Dezember 2020

Heute Morgen die aufgehende Sonne fotografiert:

Ich bin am Überlegen, ob ich den CarSharing-Vertrag kündige. Denn ich fahre ja so gut wie gar nicht mehr, seitdem ich nicht mehr zu meiner früheren Lieblings-Hausärztin fahre, sondern nun hier in der weiteren Nähe eine sehr gute Hausarztpraxis gefunden habe. Ich habe deshalb an der Geschäftsstelle von stadtmobil angerufen und mich nach den Kündigungsmodalitäten erkundigt. Im Prinzip könnte ich jeweils 6 Wochen zu einem Monatsende kündigen. Also werde ich weiter darüber nachdenken, kommt ja nicht auf einen Monat an.

Am Nachmittag waren dann meine Rezepte vom Hausarzt im Briefkasten, nur stellten wir dann in der Apotheke fest, dass ein Medikament vergessen worden war ☹. Das schicken sie noch nach; kann ja mal passieren.

Das Edradour-Fudge habe ich abgeholt.

Über Groupon kann man Sterne kaufen, bzw. ihnen einen Namen geben, ihn eintragen lassen und die Urkunde verschenken. Wäre doch etwas für W., oder? Zum nächsten Geburtstag? Vielleicht etwas übertrieben? Ich muss auch darüber noch nachdenken.

Wochenende, 28./29.11.2020

Mit meinem Hausarzt sprach ich auch über das Procedere der Corona-Impfungen und über die Frage, wie denn staatliche Stellen über Risiko-Patienten, die ja zuerst geimpft werden sollen, informiert werden könnten, denn das sind ja hochsensible Daten. Er war der Meinung, dass man das Impfen doch den Hausärzten überlassen solle, denn die hätten ja alle Daten. Da hatte er natürlich nicht ganz unrecht. Nur: der Biontec-Impfstoff z. B. muss ja erstmal bei -70 °C gelagert werden, obwohl er dann vor der Verwendung auch noch 5 Tage im normalen Kühlschrank aufbewahrt werden kann, also wäre das kein Problem.

Ein Problem ist m. E. eher die Sicherheit. Denn man kann ja nicht jeder Hausarztpraxis eine Sicherheitsperson zur Verfügung stellen, damit weder das Serum gestohlen noch zerstört werden kann. Da sind Impfzentren doch sicherer zu schützen.

Nur: Müssen Impfwillige dann unter Polizeischutz zum Impfen, damit denen nichts passiert? Fragen über Fragen. Und jede Antwort wirft eine neue Frage auf.

Hoffen wir, dass die maßgeblichen Damen und Herren über Alles gut nachdenken und die richtigen Antworten auf alle Fragen finden.

Donnerstag, 26. November 2020

Bildunterschrift bei ard.de: „Männer reiten auf einem Eselskarren bei dichtem Leben in der afghanischen Hauptstadt Kabul“ (ein Kutscher sitzt und ein Mann steht auf dem Karren); und wer reitet schon auf einem Karren? 😉 Am Abend war dann der Text geändert, und die Männer fuhren nun … 😉

Heute wurden meine Liköre und meine Carbon-Messer geliefert.

Am Nachmittag hatte ich einen Besprechungstermin bei meinem Hausarzt. Er hat sich richtig viel Zeit genommen für mich. Meine Blutwerte waren in Ordnung. Er hat mein Herz abgehört, obwohl ich ja erst beim Kardiologen war. Er hat sich meine Füße angeschaut und entschieden, dass ich da zu meiner Hautärztin muss, denn der „blaue Fleck“ unter einem der Zehennägel könnte ein „Leberfleck“ sein, da ich mich ja nicht daran erinnere, dass ich mich da gestoßen hätte, oder dass etwas darauf gefallen wäre. Er befragte mich nach Darmspiegelung, wieder fällig 2023. Also ich glaube, da habe ich einen guten Griff getan mit meiner Hausarzt-Wahl! Er kümmert sich!

Als ich dann gegen 17:30 Uhr wieder aus der U-Bahn kam, hatte mein Türke sein Obst teilweise schon reduziert, Mangos und Papayas kosteten nur noch je 1 Euro, da nahm ich gleich je 2 Stück mit.

Ich rief auch gleich meine Hautärztin an: Termin morgen früh 9 Uhr. Sicher hat da jemand abgesagt, denn das ist ein erstaunlich kurzfristiger Termin.

Dienstag, 24. November 2020

Na, so gut war der Cava dann doch nicht; er „sprach“ noch fast den ganzen Tag mit mir. Den werde ich wohl zumeist verschenken, z. B. meinem Hausarzt und seinen „Mädchen“ 😉. Dort hatte ich am Nachmittag eigentlich einen Termin, den ich aber auf Donnerstag verschob ☹. Es gibt Cava-Sorten, die ich nur schlecht vertrage, so auch den z.B. von Cordoniü, und nun wohl diesen von J+C. Dagegen kann ich den von Casa Safra und Perellada gut ab. Also werde ich mir davon noch bestellen für die Feiertage.

W. war am Abend da und hat 2 Flaschen mitgenommen für eine Betriebsfeier, und vielleicht nimmt er auch noch die restlichen, je nachdem wie er ihm schmeckte.

Dienstag, 17. November 2020

Heute am Vormittag Hausarzt-Termin zur Blutabnahme; gut hat das das Mädchen gemacht! 😊 Nun habe ich nächsten Dienstag am Nachmittag einen Besprechungstermin.

Als ich wieder nach Hause kam – natürlich hatte ich vergessen, mit meinen Rezepten in die Apotheke zu gehen ☹ – war meine Perle schon am Werk. Da ich meine FFP2-Maske bereits in der Mülltonne vor dem Haus entsorgt hatte, setzte ich eine OP-Maske auf; die musste dann für die evtl. Begegnung mit meiner Perle reichen. Und zum Glück zeigt auch die Corona-App keine Risiko-Begegnungen.

In der U-Bahn waren sehr wenige Leute; auf der Hinfahrt im ganzen Wagen nur ich und noch eine junge Frau, auf der Rückfahrt ein paar mehr, aber man konnte sich gut aus dem Weg gehen.

Donnerstag, 22. Oktober 2020

Heute der einzige ganz freie Tag dieser Woche. Ich habe mehr schlecht als recht 😉 den Fragebogen für neue Patienten der Neurochirurgen ausgefüllt, denn auch das Schreiben fällt mir wegen des Essentiellen Tremors immer schwerer. Und wenn ich dann daran denke, wie man früher immer meine schöne Schrift bewundert hat, könnte ich nur noch heulen. Heutzutage sieht es aus, als wenn ein Huhn drübergekrakelt hätte.

Ich habe meine Hausarztpraxis angeschrieben und darum gebeten, dass mich der Arzt mal anruft wegen dieser Tiefen Hirnstimulation; vielleicht weiß er da ja mehr darüber. Und er ist natürlich mein erster Ansprechpartner. Leider hat er nicht angerufen.

Ich habe aber nun bei www.feierabend.de eine neue Gruppe „Essentieller Tremor“ gegründet. Und siehe da, direkt hat sich eine Dame aus Hannover gemeldet. Vielleicht tut es einfach gut, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

Mittwoch, 21. Oktober 2020

Heute gab es mal wieder Gemüsesuppe mit Hühnerbrust; in meinem NINJA-Foodi gar kein Problem. Und da ich dafür TK-Suppengemüse verwende, muss ich auch nichts zerkleinern, was für mich ja zunehmend zum Problem wird mit meinen zittrigen Händen.

Ich habe nun entdeckt, dass man da in der Uniklinik Heidelberg quasi einen Hirnschrittmacher einpflanzt. Ich werde darüber am Freitag auch mal den Neurochirurgen befragen, was er davon hält. Auch wenn er ein Wirbelsäulen-Spezialist ist, hat er sicher – so hoffe ich – schon davon gehört/gelesen. Und meinen Hausarzt werde ich auch dazu befragen. Ich hatte da schon vor Jahren darüber gelesen, aber damals hieß es, dass dabei das nahegelegene Sprachzentrum beeinträchtigt werden könne, und deshalb war das keine Option für mich. Aber der technische Fortschritt macht vielleicht eine gezieltere Platzierung möglich.

Montag, 19. Oktober 2020

Am Morgen um 9 Uhr zum Zahnarzt, anschließend zu Rewe zum Geflügelladen und dm, und noch zur Post, das Päckchen für meine Kieler Freundin auf den Weg bringen. Meine Zähne konnte ich dann kurz vor 17 Uhr wieder abholen.

Also fuhr ich kurz vor 16 Uhr erst mal zu meinem Hausarzt, Versichertenkarte einlesen und Rezepte abholen, die ich mir am WE bestellt hatte, dann zur Apotheke und wieder zum Zahnarzt, wo die Damen schon am Fenster auf mich warteten.

Mein Rücken ist … reden wir nicht drüber. Da die Fahrt nach München im Augenblick keine Option ist, und meine Nachbarin eine hiesige neurochirurgische Praxis so sehr empfiehlt, bin ich am Überlegen, ob ich dort mal vorstellig werde. Meine Einstellung zu Neurochirurgen ist eine gespaltene, seit mir so ca. 1998 der Chefarzt der Neurochirurgie in Fulda erklärte, dass meine Beschwerden daher rühren würde, dass ich rotblond sei. Jeder Arzt, dem ich das erzähle, schüttelt nur den Kopf. Aber da ich nun wieder auch mit dem Rollator nicht mehr so flott unterwegs sein kann und mich wegen Rückenschmerzen setzen muss, sollte ich mich mal kümmern.

Wenigstens das Wetter war gut; am Morgen zwar noch trüb oder Hochnebel, das kann man nicht so genau unterscheiden 😉, am Nachmittag dann doch sonnig. So könnte es bleiben.