Freitag, 26. August 2022

Obwohl „NINA“ auch für uns Warnungen vor Gewittern und Starkregen verkündete, und obwohl ich extra meinen Balkon noch ein bisschen goss – passierte nichts. Sch… Es grummelte zwar ein wenig rundherum, aber …

Ich rief sogar bei Hartmut in Sachsenhausen an und wollte wissen, ob es dort regnet, aber der war leider in Offenburg und half seinem Sohn und dessen Freundin beim Umzug dorthin. 😀

Donnerstag, 14. April 2022

Am Morgen wartete ich erwartungsgemäß vergeblich auf meine Putzfrau. Nun bin ich am Überlegen, wie ich das regele.

Mein Blutzucker kommt wieder in die Gänge, und ich vermute auch, woran es liegt; aber das will ich erst mit einem Fachmann besprechen.

Am Nachmittag war hier der Teufel los. 😀 Meine Spanisch-Freunde kamen zum realen Treff seit langem. Für die gleiche Zeit hatte sich eine Nachbarin angesagt, die sich meine Leiter auslieh. Und genau da klingelte mein Telefon und Jutta, die Frau von Dennis, dem Fagottisten, war dran. Ich vertröstete sie und rief sie dann nach dem Spanischtreff zurück.

06. April 2022

Nach dem gestrigen langen Reisetag melde ich mich zurück.

Es ist wie ein Wunder – mit der rechten Hand ist wieder alles möglich. Sie ist ruhig, ich kann wieder Dinge zur Hand nehmen, ohne etwas zu verschütten. Nur: Die andere, linke Hand, erscheint mir nun viel schlimmer als vorher! – und auch das Schreiben auf dem PC ist schwieriger als vorher. Aber das ist ja nur eine Frage der Zeit, bis das auch gerichtet werden wird.

Schon Ende Juni habe ich einen Termin zu weiteren Nach- und Voruntersuchungen – und im September folgt dann die Behandlung der linken Hand, die ja schon immer meine schlimmere war.

Meine Nachbarn und Freunde freuen sich alle mit mir und können das Wunder auch noch nicht so recht fassen – wie das bei Wundern so ist. 😊

Heute gab es bei mir am Abend Thai-Essen mit knuspriger Ente.

Fahrkarte für Juni ist gebucht! Ich werde wieder den Nachtzug nehmen, so spare ich wieder einen Tag = 2 Taxi-Fahrten. 😀

Freitag, 25. März 2022

Mein erster Geburtstagsgratulant war Kai, mein Metzger, der mir schon kurz nach 1 Uhr eine Mail schickte. 😀

Um 8 Uhr fuhr ich zu meinem Hausarzt zum MRSA-Abstrich, dessen Ergebnis sie dann direkt an mich mailen und der Klinik faxen wollen.

Dann riefen im Laufe des Tages alle meine Freunde und -innen an. Und ich rief Dennis, den früheren Fagottisten unseres Trios an, der auch heute Geburtstag hatte.

Frau F. von der UKSH Kiel rief an und fragte, ob alles in Ordnung geht in Hinblick auf meinen Krankenhaus-Aufenthalt, was ich nur bejahen konnte.

Auch W. rief natürlich an. Leider kann er nicht hier sein, aber seine Frau ist psychisch angeschlagen, was sie nun endlich zugibt, und sie suchen nun Hilfe für sie.

Etwas, was für mich aber nun ganz wichtig war: Mein Durchfall ist verschwunden! Seit gestern habe ich dieses neue Diureticum weggelassen, und heute Morgen ging es mir schon wieder ganz normal. Also werde ich es auch auf der neuen Medikamentenliste, die ich dann nach Kiel mitnehme, gar nicht mehr erwähnen! 😀

Das war nun der dritte Geburtstag, den ich nicht real feierte, zum Teil wegen der Covid-19-Pandemie, aber natürlich auch wegen meines Essentiellen Tremors.

Freitag, 25. Februar 2022

Ende kommenden Monats feiere ich meinen 77. Geburtstag. 76 davon konnte ich in Frieden feiern, denn es wurde immer erzählt, dass am Tag vor meiner Geburt die Amerikaner in unser Dorf kamen, und es herrschte eine nächtliche Ausgangssperre. Aber in unserem Haus auf dem Land in Rheinland-Pfalz hatte auch eine Hebamme aus der Stadt, die unserer weitläufigen Familie angehörte, Zuflucht gefunden, und so war meine Hausgeburt gesichert.

Und nun, kurz vor meinem 77. muss dieser Idiot Putin wieder einen Krieg anzetteln! Es ist nicht zu fassen! Soll er doch elendig verrecken!

Ich hoffe nur, dass es keine Angriffe auf NATO-Länder, wie die baltischen Staaten, gibt, denn dann wäre das Desaster vollkommen, und Herr P. ließe sich sicher auch nicht davon abhalten, Atomwaffen gegen den Rest Europas einzusetzen. Ein fürchterlicher Gedanke!

Meine Freundin in Andalusien schrieb mir heute. Zu ihr würde ich fahren, wenn der Krieg näherkäme. Sie wohnt zwar nicht außerhalb der Welt, aber in einer Kleinstadt bei Sevilla würde ich mich sicherer fühlen als hier in F. Und ich könnte in ihrem Zweithaus wohnen, wir müssten uns nicht gegenseitig auf den Geist gehen. 😀 Denn aus Erfahrung weiß ich, dass auch das Zusammenleben mit Freunden so seine Tücken hat.

Auch mit meiner Freundin Helga in Kiel telefonierte ich; ich lud sie und Annegret ein, im Fall der Fälle mit nach Andalusien zu reisen, denn auch Kiel war aufgrund des Militärs dort schon immer ein Angriffsziel. Ich hoffe das alles ja nicht, aber es ist besser, darauf vorbereitet zu sein.

Mittwoch, 23. Februar 2022

Heute wurden die 3 zur Auswahl bestellten Perücken geliefert; sie reißen mich alle nicht vom Hocker, eine davon ginge einigermaßen. Nun habe ich mir noch zwei bei Amazon bestellt, ganz preiswerte, aber die Farben sind da mehr wie meine „natürlichen“ Haare, so hoffe ich wenigstens. Sie sollen Freitag geliefert werden. Wir werden sehen.

Word scheint wieder zu funktionieren. 😊

Am späten Nachmittag wieder Spanisch via Skype mit Nora in Montevideo. Nun ist dann eine längere Pause angesagt. Nora will verständlicherweise ihren Urlaub genießen, dann ist für mich Kiel angesagt. Also treffen wir uns erst wieder danach, Anfang April; aber dann – so ist es geplant, wieder real bei mir. Diese gute Nachricht habe ich gleich an Gisela weitergegeben. Natürlich war bei unserer Unterhaltung das vorherrschende Thema die augenblickliche politische Lage.

Donnerstag, 6. Januar 2022

Gestern fiel mir ein, dass Ingwer gut sein soll für den Magen; heute hat mir Judith welchen mitgebracht. Ich habe dann ungeschält (so hat man es uns damals in Indien geraten) ein paar Stücke in Wasser gekocht, und füge dieses Ingwer-Wasser nun meinen Getränken hinzu. Schauen wir mal.

Außerdem habe ich bei meinen Kardiologen angerufen wegen der Medikation; dabei stellte ich fest, dass ja der 20.02. gar nicht mehr sooo lange entfernt ist. Die Zentrale dort hatte nun, nachdem ich seit Wochen immer mal wieder für einen Termin im Februar angerufen hatte, und sie noch keinen Kalender für diese Zeit vorliegen hatten, keinen Termin mehr frei. Aber der Kardiologe selbst konnte mir noch einen für den 14.02. geben, allerdings schon um 8 Uhr in der Frühe. Da ich immer eine Stunde für den Weg dorthin rechne, heißt das … na ja, ihr könnt ja rechnen.

Am Nachmittag holte dann die junge Nachbarin die Weinkartons ab.

Mein Päckchen ist in Kiel angekommen.

Donnerstag, 23. Dezember 2021

Ich bekam viele, viele Weihnachtspost, u. a. von der Frau von Dennis, dem Fagottisten. Sie berichtet u. a. von einem Brief, den sie von einem langjährigen Freund von Dennis aus Yorkshire bekamen, in dem dieser folgendes berichtet:

„Wir sind dem Corona-Virus bislang gut aus dem Weg gegangen, begegneten ihm aber dann doch in einem ganz anderen Zusammenhang, der erst kürzlich entdeckt wurde:

Das Virus wurde 1964 von Dr. June Almeida identifiziert. Unter dem Mikroskop wirkte es, als sei es umgeben von einem Heiligenschein. Demzufolge gaben ihm Prof. Tony Waterson und sein Kollege Dr. David Tyrell den Namen ‚Corona‘ (lateinisch für Heiligenschein).

Dieser Prof. Waterson war mein Patenonkel. Auf dem Gebiet der Altphilologie (Latein und Altgriechisch) war er ein brillanter Wissenschaftler und ebenso ein Weltklasse-Virologe. Leider verstarb er bereits 1983 im Alter von 59 Jahren und war in der Welt der Wissenschaft bald vergessen. Erst durch die Pandemie entdeckten wir die Zusammenhänge zwischen meinem Onkel und der Namensgebung.

Nachdem wir all das nun wissen, ist Corona jetzt sozusagen unser Familien-Virus.“

Und wenn man der These folgt, dass jeder Mensch über 7 Brücken bzw. andere Menschen und wiederum deren bekannte Menschen mit allen Menschen weltweit bekannt ist, dann bin ich nun über 1 – Dennis, 2 – dessen Freund, 3 Brücken mit dem Namensgeber des Virus bekannt.

Montag, 20. Dezember 2021

Was ich vermisse in diesen Corona-Zeiten sind die Koch-Abende mit W., wenn wir Gäste eingeladen hatten, gute Gespräche geführt hatten. Auch W. erwähnt immer mal wieder, dass ihm der oder jene Abend ganz besonders gefallen hatte.

Aber das ist mir ja auch wegen meines progredienten E.T. im Moment nicht möglich, und ich bedaure das sehr. Ich kann ja noch nicht mal mehr gesittet essen mit meinen zittrigen Händen! Manchmal nervt mich das schon enorm, und ich hoffe sehr auf einen Behandlungstermin in Kiel.

Wochenende, 18./19.12.2021

Am Samstagmorgen kam also Beata, „die Schöne“, um bei mir sauberzumachen. Ich erinnerte noch richtig, dass sie Philosophie studiert hat, in Krakau (das wusste ich nicht mehr). Eigentlich wäre es das Sinnvollste, wenn sie sich mit Malgorzata, meiner regulären Perle, die Arbeit teilen würde. Denn sie würden sich hervorragend ergänzen! 😀

Außerdem gratulierte ich unserem Freund Hartmut von der Spanischgruppe zum Geburtstag.

Ich bestellte bei DHL ein ganz kleines Päckchen, XS, damit ich nach Weihnachten noch Zimtwaffeln der neuen Produktion nach Kiel senden kann. Ich habe hier Rand-Reste der Zimtwaffeln in einer kleinen Schale aufbewahrt; und es riecht köstlich in meiner Wohnung!