Montag, 11. Oktober 2021

Sch…!!! Am Morgen kam ein Freund von Judith – und musste Treppen steigen, weil der Fahrstuhl nicht funktionierte. Und ich hatte Getränke bestellt, die vom Boten hochgetragen werden mussten. ☹ Er bekam deshalb etwas mehr Trinkgeld von mir als sonst.

Ich rief dann bei der Hausverwaltung an; ich bin mal gespannt, wann der Fahrstuhl wieder funktioniert. Ich muss erst am Donnerstag raus. Aber meine Befürchtungen waren umsonst, denn schon am späten Nachmittag konnten meine Spanisch-Freunde den Fahrstuhl wieder benutzen.

In der Nacht stellte ich Barbara die Pralinen vor ihre Tür und musste feststellen, dass sie wohl verreist ist. Nochmal Sch…! Aber auch sie musste dann zu Fuß nach oben steigen, und deshalb kamen ihr die Pralinen genau zur rechten Zeit. 😉

Irgendwie sind meine Eingeweide wieder etwas durcheinander; deshalb nehme ich wieder mal Artischocken-Tabletten. Zu Mittag aß ich nur ein paar Chips, die noch übrig waren, und Salzgebäck. Komisch, ich weiß nicht, warum meine Gedärme wieder so zickig sind, aber schon all die letzten Tage war ich mit dem Essen lustlos. Ob es an den Medikamenten liegt, die ich nehmen muss? Ich werde das mal mit meiner Hausärztin besprechen.

Wir hatten wieder ein schönes Spanisch-Treffen. Hartmut wird demnächst für 10 Tage nach Madrid fahren und dort einen Freund besuchen. Wir anderen warten noch ein bisschen mit Flugreisen. Aber aus diesem Grund haben wir unser nächstes Treffen erst in 3 Wochen.

Donnerstag, 27. August 2020

Heute Vormittag also erst zur Hausarztpraxis, das Rezept für das Blutgerinnungstestgerät abholen; da hat noch alles geklappt. Dann mit dem Rezept in die Innenstadt und zu dieser „Vertrags-Apotheke“ meiner Krankenkasse gelaufen, nur um zu hören, dass sie erst noch einen Kostenvoranschlag einreichen müssen, und ich dann mein neues Gerät irgendwann in der nächsten Woche bekommen werde – Inschallah! Das alles hätte man mir doch schon gestern sagen können, entweder bei der Krankenkasse, oder dann bei der Apotheke, wo ich ja auch angerufen hatte, und der Herr so tat, als könne ich das Gerät gleich mitnehmen („ich lege es Ihnen auf Ihren Namen zurück“).

Die junge Frau, die mich bediente, war wohl etwas unbedarft, denn sie gab mir ein Gerät „als Ersatz“ mit („das können Sie behalten, das ist nur ein einfaches Gerät, nicht so etwas kompliziertes, wie das verordnete“), das sich dann zu Hause (ich hatte in der Apotheke keine Lesebrille auf) als Blutzucker-Messgerät anstatt Blutgerinnungsmessgerät entpuppte. Von denen bekomme ich genügend von meiner Haus-Apotheke, jetzt habe ich drei davon 😊.

Ich sehe aber auch den Sinn einer „Vertrags-Apotheke“ nicht ein, wenn man trotzdem dieses ganze Procedere mit Kostenvoranschlag usw. durchlaufen muss. Das habe ich auch am Nachmittag bei meiner KK gesagt, die ich nochmals anrief, um die Richtigkeit dieser Vorgehensweise zu überprüfen. Aber da muss ich jetzt durch.

Unterwegs kurz ein Stopp auf unserem Wochenmarkt, wo nun auch wieder der Hähnchenbrater da ist. Und ausnahmsweise kaufte ich auch da bei einem Metzger aus dem Vogelsberg ein, um nicht noch zu meinem in der Einkaufsstraße zu müssen.

Nur kam ich notgedrungen dann doch bei diesem vorbei, denn da an der U-Bahn-Station am Wochenmarkt funktionierte der Fahrstuhl nicht, und die Rolltreppe fährt nur nach oben. Und Treppensteigen mit Rollator??? ist leider für mich nicht möglich. Also blieb mir nur, nach Hause zu laufen.

Das war mein Fitnessprogramm für heute.

Donnerstag, 6. Februar 2020

Gestern wollte ich meinen Bericht nicht durch Alltäglichkeiten, wie den Bericht über unseren letzten Unterricht des Kurses Nr. 3 in Arabisch verwässern. Fast alle machen weiter, so dass auch Kurs 4 in vier Wochen ohne Schwierigkeiten beginnen kann. Natürlich gibt es auch da Dinge oder vielmehr  Personen, die mir nicht so zusagen, aber damit kann ich leben; wenn ich mir auch manchmal auf die Zunge beißen muss, um nicht etwas zu sagen, das die Atmosphäre vergiften würde. Aber solche Leute trifft man in allen Umfeldern und man muss damit umgehen lernen.

Heute war ich bei dm, bei meinem Metzger und auf dem Markt. Am Morgen hatte ich bei Judith angerufen, um sie zu fragen, ob ich ihr etwas mitbringen könne, aber sie wollte/musste selbst in die Stadt, also nein. Dafür kam Takko mich für eine Weile besuchen 😉. Vom Markt brachte ich mir nach langer Zeit mal wieder ein Grillhähnchen mit. Eigentlich wollte ich dann mit der U-Bahn eine Station nach Hause fahren, aber nachdem ich mir schon eine Fahrkarte gekauft hatte, stellte ich fest, dass der untere Fahrstuhl nicht funktionierte, und mit meinem vollbeladenen Rollator konnte ich nicht die Treppe nach unten benutzen, also fuhr ich wieder nach oben und lief nach Hause; für mich eine ganz schöne Strecke, ich war fix und alle, als ich nach Hause kam. Ich traf vor seiner Haustür noch den musizierenden Chris, der wissen wollte, wann wir wieder miteinander spielen würden, mir aber dann alles Gute für meinen Rücken wünschte.

Da ich, wie immer, das Hähnchen nicht ganz aufgegessen hatte, habe ich ein bisschen Fleisch an Takko verfüttert, und den Rest für ihn an Judith gegeben.

Ich habe mich für den 19.02. zu einer Einführung in die Deutsche Nationalbibliothek angemeldet, denn da will/muss ich mal hin, um etwas nachzuschlagen, und will dann nicht als ganz blöde dastehen. Und da diese Einführung nichts kostet … Dort gibt es mehr als 36 Mio Bücher, ca. 600.000 Zeitschriften und Zeitungen, mehr als 250.000 Karten, dazu Musik und Digitales. Ich hoffe, dass ich da fündig werde.

Außerdem habe ich mich angemeldet für die „Earth Hour 2020“, bei der in vielen Städten für zwei Stunden die Lichter ausgeschaltet werden sollen. https://www.earthhour.org/ und vielleicht gehe ich auch (passiv) zur Tanzdemo von http://www.onebillionrising.de/location/frankfurt-2020/ am 14.02. Ich habe ja jetzt quasi Schulferien und muss meine Zeit anderweitig nutzen 😊.

Dienstag, 10.12.2019

Wir wagten es schon gar nicht mehr zu hoffen, aber am Vormittag wurde unser Fahrstuhl repariert! Ich hatte gerade nochmal bei der Hausverwaltung angerufen und bei dem zuständigen Herrn angefragt, wie der Stand der Dinge nun wäre, da kam eine Nachbarin und teilte uns die frohe Botschaft mit. Hoffen wir, dass er nun eine Zeit lang fährt!

Am Mittag war ich zu meinem Friseur und fuhr dann von ganz unten nach ganz oben😉.

Anschließend erst mal meine Siesta – und dann ein ruhiger Nachmittag und Abend.

Freitag, 29.11.2019

Heute morgen zum Einkauf zu Rewe und zur Apotheke. Man muss gut überlegen, welche Wege man nimmt, wo und was man einkauft. Schließlich funktioniert der Fahrstuhl immer noch nicht. In der nächsten Woche soll das Ersatzteil endlich geliefert werden. So etwas von der „Weltfirma“ Schi***ler! Da könnte man besseren und schnelleren Service erwarten.

Takko war schon vor 9 Uhr kurz bei mir 😉.

Am Morgen auch nach Elx geschrieben wegen der nicht funktionierenden Bestellseite des Dattel-Produzenten. Übrigens: In Elx gibt es mehr als 200.000 Dattelpalmen. Aber Antwort bekam ich keine.

Am Nachmittag kam dann wieder Antonia, um das Interview fortzusetzen. Nur haben wir dann letztendlich einfach nur gebabbelt und nicht gearbeitet, und wir treffen uns am kommenden Dienstag wieder.

Mittwoch, 13.11.2019

Einige Male am Vormittag packte mich der Gedanke, ich könne doch zu dem Krankenhaus fahren, in dem nächste Woche meine Nieren-Kontrolluntersuchung stattfinden wird, um mir noch die kleinen Becherchen zu holen, die ich vergessen hatte mitzunehmen; aber dann fiel mir doch wieder ein, dass ja unser Fahrstuhl nicht in Ordnung ist, und dass es reicht, wenn ich am Abend nach dem Arabisch-Unterricht die vier Stockwerke hochsteigen muss.

Am Nachmittag besuchte mich Samira und nahm die restlichen Gläser Marmelade mit; und wir hatten zwei schöne Stunden miteinander, auch Takko besuchte uns und wurde von ihr bespaßt 😊.

Anschließend dann zum Arabisch-Unterricht. Ich merkte wohl, dass ich letzte Woche gefehlt hatte. Aber nun geht es richtig los, jetzt kommen Verben dazu; bisher haben wir uns ja nur mit „sein“ vergnügt, das im Arabischen einfach unter den Tisch fällt.

Und zuhause dann noch die gymnastischen Übungen, sprich Treppensteigen. Aber es fiel mir erstaunlich leicht; ich sollte es öfter machen.

Montag, 11.11.2019

Früher hätte ich gesagt „Helau!“, aber heutzutage habe ich mit Fastnacht, Karneval, Fastelovend … und wie auch immer es sich nennt, nichts mehr am Hut. Und bei diesem trüben und nebligen Wetter schon gar nicht.

Zu Mittag wieder fast normal gegessen, und auch alles bei mir behalten 😉.

Schon am Morgen angefangen, Hefeteig zuzubereiten für den Zwiebelkuchen, den ich meiner Spanisch-Gruppe servieren wollte; Hartmut hatte ich gebeten, nach Möglichkeit Federweißen mitzubringen. Gisela half mir dann noch beim Eier-Trennen, denn ich brauchte nur die Eigelbe für die Zwiebel-Dörrfleisch-Masse, und Judith war beim Arzt. Judith möchte aber lernen, wie man Hefeteig zubereitet; sie kann das noch nicht mit ihren fast 70 Jahren. Demnächst in diesem Theater.

Es hat allen gut geschmeckt, und bis auf zwei klitzekleine Stücke wurde auch alles aufgegessen.

Unser Fahrstuhl ist mal wieder außer Funktion, und es wird auch noch ein paar Tage dauern, denn es muss ein Ersatzteil bestellt und eingebaut werden. Aber nichtsdestotrotz muss ich morgen raus; vor allem meine Rezepte zur Apotheke bringen, und ein paar Kleinigkeiten einkaufen, die getnow nicht mitbringt am Vormittag bzw. die ich nicht bestellt habe; alles kann man nicht vorplanen.

Freitag, 24.05.2019, und Samstag, 25.05.2019

Eigentlich wollte ich am Freitag mal wieder in den Palmengarten, aber als ich draußen „Krach“ hörte und Hubschrauber, machte ich mich kundig und stellte fest, dass die „Fridays for Future“-Kinder wieder unterwegs waren … und verschob mein Vorhaben. Nicht, dass die sich auch im Palmengarten rumtreiben würden, aber ich muss ja erst mal dort hinkommen 😉.

Ich habe es geschafft, mein neues Tablet mit seinem Sockel dauerhaft zu verbinden. Und beim Lesen arabischer Texte stellte ich fest, dass man mit dem Gerät Dinge einscannen kann; nur schade, dass ich so zittrige Hände habe.

Am Abend ein Anruf wegen einer Umfrage über den ÖPN.

Am Samstagmorgen hatte ich schon um 7 Uhr ausgeschlafen, ideal für einen Palmengarten-Besuch. Ich fand den Fahrstuhl-Weg der U-Bahn: Erst mit dem einen Fahrstuhl einen Stock tiefer zu einer anderen U-Bahn, dann von dort nach oben. Etwas umständlich, aber besser als gar kein Fahrstuhl. Um 9.45 Uhr löste ich meine Eintrittskarte, unterhielt mich noch einen Augenblick mit dem jungen Mann an der Kasse. Es war um diese Uhrzeit erfreulich leer. Das hatte sich dann zwei Stunden später geändert, und ich war froh, dass ich nach Hause durfte 😉.

Irgendwie gefällt es mir nicht mehr so gut im Palmengarten wie früher. Einmal sind immer noch einige Wege und Gewächshäuser gesperrt, zum anderen kommt es mir vor, als ob es jetzt viel mehr Treppen im Gelände gäbe als früher (oder es gab sie, aber sie fallen mir erst jetzt auf, weil ich mit dem Rollator unterwegs bin?). Ich hatte auch mein neues Tablet mit, weil ich sehen wollte, ob es sich automatisch ins mobile Netz einloggt, oder ob man das manuell machen muss. Das Zweite ist der Fall, ist auch sinnvoll, denn nicht immer braucht man eine Netzverbindung.

Zu Hause dann die 87 Bilder in den PC übertragen, angefangen zu bearbeiten. Morgen kann ich sie hier vielleicht zeigen, schauen wir mal.

Donnerstag, 25.04.2019

Am Morgen dann doch etwas verkatert, was soll’s! Ich hatte ja keine Termine. Dafür einen Blutabnahmetermin bei der Hausärztin vereinbart für Mitte Mai, rechtzeitig vor dem Angio-MRT, denn dafür wird der Kreatinin-Wert gebraucht, wegen des Kontrastmittels.

Am Nachmittag Post zum Briefkasten gebracht – und der Fahrstuhl wollte mal wieder nicht so recht, aber dann doch wieder, als ich im 3. Stock war. Plausch mit Nachbarn.

Bei getnow wieder eine Bestellung für Montag aufgegeben und einen Termin beim Friseur in 4 Wochen vereinbart.

Am Abend einen richtig guten Film auf Amazon Video gesehen: „Zimt und Koriander“, eine türkisch-griechische Story, mit schöner Musik, man lernt etwas über Geschichte, über Kochen, über Gewürze, über das Leben. Sehr empfehlenswert.