Wochenende, 08./09.06.2019

Die Fotos hier machte ich am Freitagmorgen kurz nach 11 Uhr.

Samstagmorgen erzählte mir meine Nachbarin, dass die Nebenkostenabrechnung eingetroffen sei, sie noch ein bisschen was zurückgezahlt bekäme, aber nicht mehr viel. Ich brachte meine Abrechnung dann nach dem kleinen Einkauf mit, und siehe da – *freu**freu**freu* – ich bekomme knapp 380 Euro zurück! Darauf kann ich doch eine Flasche Cava öffnen, oder?

Ich war vor allem beim Bäcker, bestellte Sachen abholen, und holte mir im Geflügelgeschäft ein paar Eier; das war’s. Auf dem Weg traf ich eine Nachbarin, die ich schon lange nicht mehr gesehen hatte, und wir quatschten eine Weile, auch über die Umwelt-Sch…, über die ich gestern geschrieben habe.

Zu Mittag nochmal Kabeljaufilet und Speck-Kartoffelsalat, am Nachmittag Apfel-Streuselkuchen.

Gegen Abend mit den Arabisch-Hausaufgaben angefangen; am Sonntagvormittag fortgesetzt.

Eine neue EU-Verordnung legt fest, dass die Einfuhr von Rohstoffen aus Konfliktregionen stärker überwacht werden soll; eigentlich eine gute Sache. Wenn nicht die Durchführung der Verordnung in die Hände der einzelnen Länder gegeben würde. Also hat das hierzulande wirtschaftsfreundliche Bundeswirtschaftsministerium entschieden, dass Verstöße gegen diese Verordnung mit (nur) bis zu 50.000 Euro geahndet werden „können“ – nicht „müssen“. Zudem betrifft diese Verordnung nur Unternehmen, die z. B. mehr als 100 kg Gold importieren, was einem Wert von ca. 3,8 Mio Euro entspricht; kleinere Mengen würden gar nicht überprüft. Und da dies eine Kann-Entscheidung des BMWi ist, brauchen sich die großen Bosse wohl nicht zu fürchten, solange da die CDU das Sagen hat.

Ich habe am Sonntagmorgen auf mein Tablet neue Apps heruntergeladen: die Bahn-App und die von booking.com. Die sagten mir, dass mein „ungefährer Standort“ Kronberg im Taunus sei, also viele Kilometer von mir entfernt. Solange die nicht genauer orten können, brauchen wir uns wegen Überwachung nicht zu sorgen. Sollen die ruhig mal in Kronberg nach mir suchen 😊.

Freitag, 07.06.2019

Heute morgen erstmal geärgert … und meinen Frust weitergegeben: Aus der Rechnung von getnow, die ich per E-Mail erhielt ging hervor, dass das bestellte Bier nicht geliefert wird. Sch…!!! Ich rief bei der Zentrale in München an, die natürlich nichts mehr machen konnten, dann fiel mir ein, dass ich ja die Mobil-Nummer eines Packers habe, der mich vor der letzten Lieferung wegen eines fehlenden Artikels angerufen hatte, aber der konnte mir auch letztendlich nicht weiterhelfen. Dann versuchte ich, eine andere Bier-Sorte noch vor Pfingsten liefern zu lassen, aber alle Lieferfenster waren dicht, nichts mehr zu machen. Meine Nachbarin hat sich dann bereit erklärt, mir ein paar Flaschen bei ihrem Einkauf mitzubringen. Aber alles andere war dabei, vor allen Dingen das Kabeljaufilet. Das gab es gleich zu Mittag mit Speck-Kartoffelsalat, den ich gestern Abend zubereitet hatte.

Interessant und erschreckend: Die „New York Times“ führt die wissenschaftlichen Diskussionen über die Auswirkungen von Kohleverbrennung auf unsere Atmosphäre auf die 1850er Jahre zurück; und vor 107 Jahren, am 14.08.1912 erschien in einer neuseeländischen Zeitung in der Rubrik „Wissenschaft“ ein Artikel, der davor warnte, „dass sich aufgrund der steigenden Nutzung fossiler Brennstoffe durch die Industrienationen die Erdatmosphäre verändern werde“. Und was hat man bisher dagegen getan in all dieser Zeit? Nichts, nada, riente, nothing, de rien … Immer war den „Staatenlenkern“ das Wohlergehen der Industrie näher als das unserer Erde. Es ist erschreckend! Wie gut, dass ich nie die CDU gewählt habe, und auch schon lange nicht mehr die SPD, ich bin aus vollster Überzeugung eine Grüne!

Mittwoch, 05.06.2019

Entgegen dem Wetterbericht, der strahlenden Sonnenschein verhieß, obwohl auch – gegen Abend – Gewitter, Sturm und Regen vorhergesagt wurden, war es schon am Vormittag teilweise recht stark bewölkt. Trotzdem ging ich los zum Einkauf, zu meinem Metzger, wo ich Deutsch sprach, dann zu meinem Türken, wo mich eine junge, etwas dunkelhäutige Frau in Türkisch nicht verstand, also versuchte ich es mit Arabisch – das konnte sie, und auf meine Frage (in Arabisch), woher sie komme, erfuhr ich, dass sie aus Marokko kommt. Es ist doch schön, wenn man solche Fortschritte bei sich bemerkt. Ich habe auch keine Angst, mit fremden Menschen in einer Fremdsprache zu sprechen.

Eine ältere Dame, die neben mir stand, meinte (als ich erzählte, dass ich Arabisch lerne), dass es im Alter wichtig sei, noch Neues zu lernen; woraufhin ich entgegnete, dass dies IMMER wichtig sei. Denn gerade mit dem Lernen von Fremdsprachen erfährt man ja auch etwas über die Kultur des jeweiligen Landes und die Gebräuche und Ansichten der Menschen. Und manchmal bekommt man dadurch eine ganz andere Sichtweise als man bisher hatte.

Aktuelle Stunde im Bundestag: Klimaschutz. Alle wollen ihn – angeblich, nur will keiner Windkraftanlagen (mit den unterschiedlichsten Ausreden) und auch keiner will den Stromnetzausbau, um Strom von A nach B zu bringen, noch nicht einmal die Erdverkabelung, die doch die Landschaften der Bayern gar nicht verschandelt; warum also nicht? Das kommt mir alles vor wie das Streiten um Kaisers Bart, und jeder schiebt den Schwarzen Peter einem anderen Bundesland zu. So wird das nie etwas werden mit den Klimaschutzzielen.

Eine Mitschülerin, die gestern nicht zum Unterricht kommen konnte, bat um Übersendung der Hausaufgaben. Diesen Wunsch erfüllte ich doch gerne.

Am Abend zum Skat. Wir waren nur zu Dritt, die anderen hatten sich abgemeldet. Für mich lief es mittelprächtig, aber wie ich schon öfter sagte: „Ich spiele zum Vergnügen.“

Ansonsten habe ich meine Fächer wieder in Betrieb genommen, das ist manchmal angebracht bei diesen Temperaturen.

Freitag, 31.05.2019

Heute Arabisch-Hausaufgaben gemacht, zumindest angefangen, es sind eine ganze Menge.

Eigentlich … wollte ich bei der Post meine PostIdent-Unterlagen erledigen, aber ich bedachte nicht, dass heute Rentnerzahltag ist, und so ging ich wieder und werde das Anfang nächster Woche tun. Ich hatte wegen meiner Einkäufe den Rollator mit, eine muslimische Dame ließ mir den Vortritt beim Rausgehen, ich bedankte mich auf Arabisch, sie antwortete in gleicher Sprache. Zwei Personen sind zufrieden; ich mit meinen Arabisch-Grundkenntnissen, sie damit, dass eine Deutsche sie in ihrer Sprache anreden kann. So stelle ich mir das jedenfalls vor. Dann zu meinem Türken, mit dem ich Türkisch sprach, es waren aber auch nur Erdbeeren und Kartoffeln. Anschließend zum Bäcker, wo ich in der Frühe ein kleines Brot bestellt hatte (für ein großes in Stücken ist kein Platz mehr in meinem TK-Schrank).

Meine Nachbarin klingelte und erzählte mir, wie toll die Ananas gewesen sei, und dass sie bei meiner nächsten Bestellung eine ganze für sie alleine wolle. Das freut mich sehr.

Einigen Leuten von nebenan.de, die eine Putzfrau suchen, die Telefonnummer meiner Perle gegeben. Erst war es nur eine Dame, dann meldeten sich noch drei oder vier Leutchen. Meine Perle wird sich freuen.

Am Abend dann mit meinem tollen neuen Tablet noch einmal das Konzert des hr gehört, mit einem langen Interview mit Bejun Mehta in der Pause. Wie ich schon vermutete, spricht er ausgezeichnet Deutsch; kein Wunder, wenn er über Heinrich Heine promoviert hat.

Montag, 27.05.2019

Entgegen der Wettervorhersage schon heute ein trüber Tag. Trotzdem ging ich zum kleinen Einkauf, großen bei getnow habe ich gestern wieder bestellt.

Eine Nachbarin hielt mich eine Weile auf, so dass es bei mir zu Mittag TK-Pizza gab. Am Nachmittag habe ich dann Möhren und Kohlrabi zerkleinert und gekocht für ein Gemüse mit Sauce Béchamel und Kochschinken, das es dann ab übermorgen geben wird.

Heute war der „Tag des Purzelbaums“, las ich. Was es nicht alles gibt! 😉

Am Abend Nach-Wahl-Sendungen im TV geschaut. Jetzt reicht es damit, was nützt das Gerede, wenn sich dann doch nichts ändert?!

Am späten Abend noch ein paar Fotos, die Ihr heute hier sehen könnt, in das richtige Format gebracht. Und morgen ist ein neuer, mit Terminen vollgepackter, Tag.

Montag, 20.05.2019

Heute war es trübe, und es regnete zeitweise.

Kurz nach 8 Uhr rief der Herr, der meine Bestellung an getnow zusammensuchte an, und teilte mir mit, dass ein Artikel nicht lieferbar sei, ob er (er machte mir einen Vorschlag) mit einpacken solle. Aber ich habe noch von dem Sprudler-Geschmackszeugs und verzichtete. So hatte ich auch eine Anmerkung hinterlassen bei der Bestellung, dass sie mir nur die aufgeführten Spanien-Tomaten liefern mögen, und nicht als Ersatz welche aus Holland, denn die schmecken nach rein gar nichts. Es fehlte auch die geräucherte Makrele, aber für beides war handschriftlich vermerkt, wann es wieder lieferbar ist. Ich bin mit diesem Lieferservice sehr zufrieden.

Meine Bestellungen kamen auch an, wie angekündigt. Nun habe ich wieder funktionierende Mäuse. Ich hatte im Augenblick zwei im Wechsel in Betrieb. Bei der einen funktionierte die Scroll-Funktion nicht mehr, die andere wollte nicht mehr markieren 😉. Je nachdem, was ich tun wollte, hatte ich in letzter Zeit die eine oder andere verwendet. Damit ist nun Schluss!

Mein Hotel in HH hat mir geschrieben, dass ich zwar mein Zimmer voraussichtlich erst ab 14 Uhr beziehen, aber gerne vorher schon mein Gepäck bei ihnen abstellen könne. Das ist lieb, aber ich komme sowieso erst gegen 13 Uhr in HH-Altona an, also ist das für mich weniger relevant. Aber nett ist es vom Hotel.

Das schlimme Gewitter gestern hat Nachwirkungen: Ich kann nicht mehr telefonieren. Internet funktioniert, ich kann auch angerufen werden, aber ich kann nicht anrufen, immer und überall kommt nur das Besetztzeichen. Zum Glück habe ich – in diesem Fall – ein Móvil. So habe ich 1&1 erreichen können, die mir gleich anboten, zurückzurufen. Nun bekomme ich morgen mit GLS eine neue FRITZ!-Box, gebe die alte zurück. Also muss ich morgen etwas früher aus den Federn und alles abbauen. Ich bin guter Hoffnung, dass dann wieder alles funktionieren wird.

Auch mein Hausnotruf zu den Johannitern funktioniert natürlich nicht. Ich habe dort angerufen und Bescheid gegeben. Werde mich dann morgen nach der Neuinstallation wieder zurückmelden.

So fiel natürlich meine tägliche Siesta den Widerlichkeiten der Technik zum Opfer.

Um 16:30 Uhr dann Spanisch-Konversation; wir hatten alle etwas zu erzählen. Hartmut war zu einem Wander-Urlaub auf Sardinien, Gisela macht demnächst wieder eine Kreuzfahrt rund um GB, ich berichtete von meinen HH-Plänen. Und unsere Lehrerin Nora findet meinen neuesten Lieblingsfilm genauso toll wie ich.

Wochenende, 17. – 19.05.2019

Am späten Freitagvormittag die recht weite U-Bahn-Fahrt zum Nordwestzentrum zur Podologin unternommen, mit Brötchenkauf auf dem Rückweg, Apotheke zum Abholen der letzten Medikamente. Dann zuhause nur ein belegtes Brot gegessen. Siesta.

Gegen 16 Uhr dann nochmal los zum Einkaufen zu Rewe, da ich ja samstags nur sehr ungern zum Einkaufen gehe; da lasse ich den Berufstätigen das Vergnügen.

Samstagabend, so wie seit einigen Jahren, keinen ESC geschaut, statt dessen einen Film von der Videothek, recht alt (1973), aber so schön, dass ich ihn mir gleich bestellt habe: „So wie wir waren“ mit Barbra Streisand und Robert Redford. Er hat alles, was ich mir von einem guten Film erhoffe: Tristesse, aber auch Humor, ohne „klamaukig“ zu sein, schöne Musik. Es ist – eigentlich – ein trauriger Film, und natürlich habe ich ein paar Tränchen verdrückt 😉.

Sonntag dann Spanisch-Hausaufgaben und Arabisch. Gegen 18 Uhr Gewitter, und so ein Donnerschlag, wie ich ihn meines Wissens nach zeit meines doch schon längeren Lebens noch nie erlebt habe. Es war ein Gefühl, als ob die Atmosphäre tief Luft holen und dann alles, was sie zu bieten hat, hinausbrüllen würde. Ich glaube, mein Herzschlag setzte aus, und ich fühlte mich noch einige Zeit danach etwas angeschlagen. Regen? ein paar Minuten lang, nicht der Rede wert. Ich rief aber gleich danach meine Nachbarin an und fragte sie nach ihrem Befinden.

Am Abend zum zweiten Mal diesen entsetzlich schönen Film angeschaut; ich könnte jetzt noch weinen 😉.

Donnerstag, 16.05.2019

Heute morgen mal wieder etwas verkatert, aber alles half nichts, ich musste los zu meiner Hausärztin zur Blutabnahme. Verschieben ging nicht, denn es wurde der Kreatinin-Wert für die Kontrastmittelgabe für die Angio-MRT gebraucht.

Als ich wieder zuhause war, rief Mohammed an, den ich auf den Abend vertröstete, denn ich war gerade dabei, ein Brötchen mit Leberwurst zu essen.

Dann eine Siesta, anschließend zur Apotheke, zum Bäcker und zu dm.

Während es gegen Mittag aufklarte, war es am Morgen und dann ab dem Nachmittag bewölkt und windig; aber zum Glück blieb es trocken. Nicht, dass die Natur keinen Regen gebrauchen könnte, aber ich werde nicht gerne nass 😉.

Am frühen Abend rief dann M. nochmal an, kurz miteinander gequatscht, er meinte spaßeshalber, dass er gerne als Arabisch-Lehrer einspringen würde. Ob das aber ernst gemeint war, das glaube ich nicht.

Ich bekomme hier in letzter Zeit viele Spam-Nachrichten, die meisten wollen mir „Viagra“ verkaufen, das ich ganz sicher nicht gebrauchen kann 😉. Nur gut, dass ich alle Kommentare erstmal begutachte, bevor sie an die Öffentlichkeit gelangen.

Donnerstag – Samstag, 09. – 11.05.2019

Donnerstagvormittag machte ich eine Bestellung an getnow fertig und ließ die Sachen gleich am späten Nachmittag liefern. Bei diesem tollen Regenwetter wollte ich nicht unbedingt rausgehen, also machte ich meine fußläufigen Einkäufe bei Rewe erst am Freitagvormittag bei besserem Wetter. Als ich vor dem Haus meinen Rollatorkorb richtete, kam ein Mitbewohner aus dem Haus, von dem schon seit einer Woche ein schweres Paket mit wohl Nahrungsergänzungsmittel o. ä. bei mir steht, das ich freundlicherweise für ihn angenommen hatte. Und er meinte, dass er noch gar nicht dazu gekommen wäre, das abzuholen, und dass ich es auch jetzt noch weiter für ihn aufbewahren solle.

Das ist doch eine bodenlose Frechheit, finde ich! Am Samstag gegen Mittag kam er sein Paket abholen, und ich wies ihn darauf hin, dass sein Spruch nicht so ganz passend gewesen sei. Daraufhin kam er ein paar Stunden später nochmal – und brachte mir eine Packung „Merci“. Na gut, wenn das so ist, dann nehme ich auch wieder Pakete für ihn am.

Auf dem Heimweg vom Rewe kam mir ein schon sehr schwuler junger Typ entgegen, der wohl in einer Kita arbeitet, denn er schob einen Wagen mit 4 Kindern. Er trug eine hautenge Jeans, goldene Sneakers, ein Jacket mit großem Blumenmuster, hatte gut frisierte, gefärbte Haare. Schick, ja! Aber eben sehr offensichtlich … 😊

Samstag sollte eigentlich ein Paket vom DW-Shop für mich kommen via DHL, aber … Um 18 Uhr las ich dann: „Leider war eine Zustellung heute nicht möglich … blablabla … Die Zustellung erfolgt am nächsten Werktag.“ Eigentlich wollte ich ja am Montag mal wieder in den Palmengarten gehen.

Montag, 06.05.2019

Am Morgen erstmal geklärt, ob es bei dem Treffen für die Pflanzerde bleibt. Dann machte ich mich gegen  10:30 Uhr auf den Weg zu meinem Metzger, unterwegs traf ich meine Nachbarin Judith und quatschte ein bisschen mit ihr. Dann also Metzger, anschließend Brötchen beim Bäcker, und noch zu DM. Dann traf ich Rosanna aus dem Nebenhaus und quatschte mit ihr, gegen 12:30 Uhr war ich wieder zuhause. Nach dem Mittagessen von meinem Metzger, von dem noch für morgen übrig ist, kleine Siesta.

Gegen 18 Uhr dann 50 l Pflanzerde geholt und gleich in den Pflanztrog auf dem Balkon eingefüllt, dann ein kleines Abendessen. Ich hatte Tatar geholt, das W. sehr mag, und das ich auch schon lange nicht mehr hatte. Ausgiebige Gespräche bei einer Flasche Rotwein. Leider ist er in nächster Zeit sehr oft weg.

Meine Nachbarin Barbara hatte mir am frühen Abend ihre erste Rose von ihrem Dachgarten gebracht, „Elvis“ heißt sie.