Dienstag, 21.05.2019

Am Morgen also die alte FRITZ!-Box abgebaut, eingepackt; meine Nachbarin Judith half mir mit der Telefonbuchse, das schaffte ich nicht. Alles o.k.

Kurz vor 10 Uhr kam meine Putzfrau, kurz nach 10 Uhr meine neue Box. Ich installierte sie sofort – klar! Und nun funktioniert alles wieder. Alhamdulillah! (Gottseidank!)

Nachdem meine Putzfrau weg war machte ich mir Pasta aglio-olio und Fischfilet von gestern, war gut.

Währenddessen klingelte es: DHL, mein Gran Reserva. Passte!

Dann um 13:30 h hatte ich – eigentlich – einen Friseurtermin zum Färben usw. Aber wir sahen, dass an meinem Kopf noch Verkrustungen von der OP-Narbe waren, also ließen wir das mit dem Färben; es gab heute nur Waschen und Fönen, Färben ist dann wieder in 3 Wochen, bevor meine Friseurin in Urlaub geht, und wir hoffen, dass bis dahin sich die Kruste gelöst hat.

Am Abend dann wieder zum Arabisch-Unterricht. Neuer Lehrer: Syrer, jung, Basel mit Vornamen. Nett, kompetent. Und es wird Hausaufgaben geben für die letzten paar Male. Das freut uns alle sehr. Aber ich hatte den Eindruck, dass unser Kurs ganz verschwinden wird. Also werde ich mir einen neuen suchen, denn ich will unbedingt weitermachen. Und da Basel mit seinen Schüler*Innen wohl schon weiter ist, werde ich nach Möglichkeit dieses zweite verunglückte Seminar nochmal wiederholen, es eilt mir ja nicht, ich mache das ja zum Vergnügen – aber trotzdem möchte ich weitermachen. Aufgeben giltet nicht!

Montag, 20.05.2019

Heute war es trübe, und es regnete zeitweise.

Kurz nach 8 Uhr rief der Herr, der meine Bestellung an getnow zusammensuchte an, und teilte mir mit, dass ein Artikel nicht lieferbar sei, ob er (er machte mir einen Vorschlag) mit einpacken solle. Aber ich habe noch von dem Sprudler-Geschmackszeugs und verzichtete. So hatte ich auch eine Anmerkung hinterlassen bei der Bestellung, dass sie mir nur die aufgeführten Spanien-Tomaten liefern mögen, und nicht als Ersatz welche aus Holland, denn die schmecken nach rein gar nichts. Es fehlte auch die geräucherte Makrele, aber für beides war handschriftlich vermerkt, wann es wieder lieferbar ist. Ich bin mit diesem Lieferservice sehr zufrieden.

Meine Bestellungen kamen auch an, wie angekündigt. Nun habe ich wieder funktionierende Mäuse. Ich hatte im Augenblick zwei im Wechsel in Betrieb. Bei der einen funktionierte die Scroll-Funktion nicht mehr, die andere wollte nicht mehr markieren 😉. Je nachdem, was ich tun wollte, hatte ich in letzter Zeit die eine oder andere verwendet. Damit ist nun Schluss!

Mein Hotel in HH hat mir geschrieben, dass ich zwar mein Zimmer voraussichtlich erst ab 14 Uhr beziehen, aber gerne vorher schon mein Gepäck bei ihnen abstellen könne. Das ist lieb, aber ich komme sowieso erst gegen 13 Uhr in HH-Altona an, also ist das für mich weniger relevant. Aber nett ist es vom Hotel.

Das schlimme Gewitter gestern hat Nachwirkungen: Ich kann nicht mehr telefonieren. Internet funktioniert, ich kann auch angerufen werden, aber ich kann nicht anrufen, immer und überall kommt nur das Besetztzeichen. Zum Glück habe ich – in diesem Fall – ein Móvil. So habe ich 1&1 erreichen können, die mir gleich anboten, zurückzurufen. Nun bekomme ich morgen mit GLS eine neue FRITZ!-Box, gebe die alte zurück. Also muss ich morgen etwas früher aus den Federn und alles abbauen. Ich bin guter Hoffnung, dass dann wieder alles funktionieren wird.

Auch mein Hausnotruf zu den Johannitern funktioniert natürlich nicht. Ich habe dort angerufen und Bescheid gegeben. Werde mich dann morgen nach der Neuinstallation wieder zurückmelden.

So fiel natürlich meine tägliche Siesta den Widerlichkeiten der Technik zum Opfer.

Um 16:30 Uhr dann Spanisch-Konversation; wir hatten alle etwas zu erzählen. Hartmut war zu einem Wander-Urlaub auf Sardinien, Gisela macht demnächst wieder eine Kreuzfahrt rund um GB, ich berichtete von meinen HH-Plänen. Und unsere Lehrerin Nora findet meinen neuesten Lieblingsfilm genauso toll wie ich.

Wochenende, 17. – 19.05.2019

Am späten Freitagvormittag die recht weite U-Bahn-Fahrt zum Nordwestzentrum zur Podologin unternommen, mit Brötchenkauf auf dem Rückweg, Apotheke zum Abholen der letzten Medikamente. Dann zuhause nur ein belegtes Brot gegessen. Siesta.

Gegen 16 Uhr dann nochmal los zum Einkaufen zu Rewe, da ich ja samstags nur sehr ungern zum Einkaufen gehe; da lasse ich den Berufstätigen das Vergnügen.

Samstagabend, so wie seit einigen Jahren, keinen ESC geschaut, statt dessen einen Film von der Videothek, recht alt (1973), aber so schön, dass ich ihn mir gleich bestellt habe: „So wie wir waren“ mit Barbra Streisand und Robert Redford. Er hat alles, was ich mir von einem guten Film erhoffe: Tristesse, aber auch Humor, ohne „klamaukig“ zu sein, schöne Musik. Es ist – eigentlich – ein trauriger Film, und natürlich habe ich ein paar Tränchen verdrückt 😉.

Sonntag dann Spanisch-Hausaufgaben und Arabisch. Gegen 18 Uhr Gewitter, und so ein Donnerschlag, wie ich ihn meines Wissens nach zeit meines doch schon längeren Lebens noch nie erlebt habe. Es war ein Gefühl, als ob die Atmosphäre tief Luft holen und dann alles, was sie zu bieten hat, hinausbrüllen würde. Ich glaube, mein Herzschlag setzte aus, und ich fühlte mich noch einige Zeit danach etwas angeschlagen. Regen? ein paar Minuten lang, nicht der Rede wert. Ich rief aber gleich danach meine Nachbarin an und fragte sie nach ihrem Befinden.

Am Abend zum zweiten Mal diesen entsetzlich schönen Film angeschaut; ich könnte jetzt noch weinen 😉.

Donnerstag, 16.05.2019

Heute morgen mal wieder etwas verkatert, aber alles half nichts, ich musste los zu meiner Hausärztin zur Blutabnahme. Verschieben ging nicht, denn es wurde der Kreatinin-Wert für die Kontrastmittelgabe für die Angio-MRT gebraucht.

Als ich wieder zuhause war, rief Mohammed an, den ich auf den Abend vertröstete, denn ich war gerade dabei, ein Brötchen mit Leberwurst zu essen.

Dann eine Siesta, anschließend zur Apotheke, zum Bäcker und zu dm.

Während es gegen Mittag aufklarte, war es am Morgen und dann ab dem Nachmittag bewölkt und windig; aber zum Glück blieb es trocken. Nicht, dass die Natur keinen Regen gebrauchen könnte, aber ich werde nicht gerne nass 😉.

Am frühen Abend rief dann M. nochmal an, kurz miteinander gequatscht, er meinte spaßeshalber, dass er gerne als Arabisch-Lehrer einspringen würde. Ob das aber ernst gemeint war, das glaube ich nicht.

Ich bekomme hier in letzter Zeit viele Spam-Nachrichten, die meisten wollen mir „Viagra“ verkaufen, das ich ganz sicher nicht gebrauchen kann 😉. Nur gut, dass ich alle Kommentare erstmal begutachte, bevor sie an die Öffentlichkeit gelangen.

Mittwoch, 15.05.2019

Ein sehr ruhiger Tag.

Am Abend zum Skat – recht erfolgreich. Aber wie schon gesagt, gibt es da seit kurzem eine Teilnehmerin, die mir nicht so recht zusagt. Also habe ich schon für nächste Woche meine Teilnahme in Frage gestellt.

Mehr gibt es leider für diesen Tag nicht zu berichten.

Dienstag, 14.05.2019

Am Morgen bei der Jüdischen Gemeinde in HH angerufen und erstmal gehört, dass dieser Friedhof geöffnet wäre; dann aber: am Dienstag und Donnerstag von 15 – 18 Uhr. Und das nützt mir ja nichts, da ich am Dienstag anreise und am Donnerstag wieder zurückfahre. Natürlich könnte ich am Dienstagnachmittag, da bin ich schon angekommen, hingehen, aber 3 Stunden für über 7000 Gräber, das ist doch ein bisschen knapp, nicht dass ich alle fotografieren wollte 😉, aber …

Die Dame war sehr freundlich, wollte in Erfahrung bringen, ob für mich eine Ausnahme gemacht werden kann, und mich dann wieder zurückrufen, aber … Es eilt ja auch (noch) nicht. Und für alle Fälle gibt es auch die Telefonnummer des Chef-Friedhofgärtners, und wenn ich von der Verwaltung nichts mehr höre, wende ich mich mal an diesen Herrn.

Irgendwie war ich am Nachmittag müde, trotz Siesta.

Montag, 13.05.2019

Heute mal wieder „Warten auf …DHL“.

Am Vormittag einige Seiten gedruckt, z. B. Spanisch-Hausaufgaben, wobei ich für solche Dinge immer die freien Rückseiten irgendwelcher Schriftstücke benutze, die mir „zugeflogen“ sind, wie Rechnungen, die schon bezahlt wurden, Lieferscheine u. ä. Papier ist eine wertvolle Ressource, mit der man pfleglich umgehen sollte.

Am Vormittag kam ein Herr von der örtlichen Stromversorgung und wollte meinen Stromzähler ablesen: zum 1. März habe ich den Anbieter gewechselt, und damals habe ich den Zählerstand sowohl dem alten als auch dem neuen Anbieter mitgeteilt. Und nun, mehr als zwei Monate danach lassen die den Zähler ablesen? Ich glaub, ich werde nicht mehr!

Gegen 15:30 Uhr schaute ich mal wieder auf die Sendungsverfolgung von DHL und las, dass das Paket bei mir abgeliefert worden wäre – BEI MIIIR NICHT!!! Also runter zum Briefkasten, und es war bei Nachbarn im Erdgeschoss gelandet. Nun, ich habe es ja jetzt. Und ich habe die Blusen in unterschiedlichen Größen gleich anprobiert, und die größere behalte ich. Und die Plissee-Hose von Otto auch; der Rest geht zurück. Das wäre also geklärt.

In meinem Hamburger Hotel angerufen und gefragt, ob dieser sephardische Friedhof offen ist, oder ob man sich deswegen an die jüdische Gemeinde wenden muss. Der Herr am Telefon sagte mir, dass er jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit daran vorbeigeht, aber noch nie jemanden dort gesehen habe. Also werde ich mich mal mit der jüdischen Gemeinde in Verbindung setzen.

Am Abend zwei Telefon-Umfragen mitgemacht; eine über Radio- und TV-Gewohnheiten, die zweite über den ÖPN.

Sonntag, 12.05.2019

Heute habe ich mich mal wieder gründlich um meine Arabisch-Vokabeln gekümmert (oder gequält 😊). Zahlen sind in der nächsten Lektion angesagt. Wir meinen zwar, dass wir mit arabischen Ziffern schreiben, aber im Prinzip sind es abgewandelte indische, also ist die Schreibweise im Arabischen doch entschieden anders; nur die 1 und die 9 sehen ungefähr so aus wie bei uns. Die 4 ist eine umgedrehte 3, die 0 einfach ein Punkt, die 5 eine kleine 0, usw.

Und ganz schlimm wird es dann bei den Zeitangaben, denn da gibt es außer den bei uns auch geläufigen halben und viertel Stunden auch noch Drittelstunden für 20 Minuten. Das wird schwierig für meinen alten Kopf 😉.

Gegen Abend hatte ich mich dann dazu entschlossen, meine geplante Reise nach Hamburg-Altona zum sephardischen Friedhof endlich zu buchen. Nun habe ich es getan: 09. – 11. Juli, das Hotel liegt ca. 300 m entfernt, also ideal. Und Hotel und Bahnfahrt habe ich beide zu einem günstigen Preis bekommen. Nun muss ich nur noch in Erfahrung bringen, ob der Friedhof offen zugänglich ist, oder ob man wie bei so vielen jüdischen Friedhöfen irgendwo einen Schlüssel holen muss.

Ansonsten war es mal wieder ein ruhiger Sonntag.

Donnerstag – Samstag, 09. – 11.05.2019

Donnerstagvormittag machte ich eine Bestellung an getnow fertig und ließ die Sachen gleich am späten Nachmittag liefern. Bei diesem tollen Regenwetter wollte ich nicht unbedingt rausgehen, also machte ich meine fußläufigen Einkäufe bei Rewe erst am Freitagvormittag bei besserem Wetter. Als ich vor dem Haus meinen Rollatorkorb richtete, kam ein Mitbewohner aus dem Haus, von dem schon seit einer Woche ein schweres Paket mit wohl Nahrungsergänzungsmittel o. ä. bei mir steht, das ich freundlicherweise für ihn angenommen hatte. Und er meinte, dass er noch gar nicht dazu gekommen wäre, das abzuholen, und dass ich es auch jetzt noch weiter für ihn aufbewahren solle.

Das ist doch eine bodenlose Frechheit, finde ich! Am Samstag gegen Mittag kam er sein Paket abholen, und ich wies ihn darauf hin, dass sein Spruch nicht so ganz passend gewesen sei. Daraufhin kam er ein paar Stunden später nochmal – und brachte mir eine Packung „Merci“. Na gut, wenn das so ist, dann nehme ich auch wieder Pakete für ihn am.

Auf dem Heimweg vom Rewe kam mir ein schon sehr schwuler junger Typ entgegen, der wohl in einer Kita arbeitet, denn er schob einen Wagen mit 4 Kindern. Er trug eine hautenge Jeans, goldene Sneakers, ein Jacket mit großem Blumenmuster, hatte gut frisierte, gefärbte Haare. Schick, ja! Aber eben sehr offensichtlich … 😊

Samstag sollte eigentlich ein Paket vom DW-Shop für mich kommen via DHL, aber … Um 18 Uhr las ich dann: „Leider war eine Zustellung heute nicht möglich … blablabla … Die Zustellung erfolgt am nächsten Werktag.“ Eigentlich wollte ich ja am Montag mal wieder in den Palmengarten gehen.

Mittwoch, 08.05.2019

Heute schon um 6 Uhr in der Frühe aufgestanden. Kurz vorher hatte ich einen ganz seltsamen Krampf in meinen Beinen, vor allem links, und sie jucken mal wieder entsetzlich, also stand ich auf und begann mein Tagwerk.

Lange brauchte es, bis ich jemanden bei der VHS erreichte; die zuerst gewählte Telefonnummer, die ich von einer Mitschülerin hatte, funktionierte gar nicht, eine andere dann direkt. Ich erfuhr, dass Riad sich erst gestern gegen Abend (ich vermute mal, nachdem Maren ihn angeschrieben hatte 😊) gemeldet hatte. Jedenfalls wird er eine ganze Weile ausfallen. Unser Kurs 2 wird nun mit einem anderen Lehrer stattfinden. Leider musste ich Samira mitteilen, dass für ihren Kurs 4 kein Vertretungslehrer gefunden wurde; sie muss nun evtl. an einem Samstag zum Unterricht. Sie will das diesen Samstag schon ausprobieren.

Heute bereitete ich meine Nierchen zu, und ich nahm dazu die Rest-Rotweine. Man soll ja nichts verkommen lassen 😉.

Beim Skat habe ich abgesagt, ich hatte keine Lust bei strömendem Regen durch die Gegend zu laufen. Dafür habe ich mir eine DVD angeschaut: „Freundinnen“ mit Bette Middler und Barbara Hershey.