Mittwoch, 13. März 2024

Ich weiß, dass es eigentlich Blödsinn ist, hier über meine täglichen Kleinigkeiten zu berichten. Aber es hat mir auch schon immer mal dabei geholfen, manche Dinge dann im nachhinein zeitlich zuzuordnen. Also mache ich damit weiter. 😉

Brot gegessen; es fehlt etwas Salz. Aber besser so, als wenn ich zu viel genommen hätte. Und die Oberseite ist etwas dunkel geworden, die sollte ich in Zukunft nach der Hälfte der Backzeit abdecken. Aber das sind Kleinigkeiten, die ganz leicht verbessert werden können.

Die Dame bei der Pflegeversicherung erreicht, und erfahren, dass so eine Genehmigung für einen Hausnotruf 8 Jahre Gültigkeit hat. Und es war nicht vorgesehen, dass ich überhaupt davon erfahre, sondern es war als Erinnerung für den Betreiber gedacht, dass der eine neue Genehmigung einholt, die ohne weiteres erteilt worden wäre.

Am Nachmittag wieder Marmorkuchen gebacken, und er gelang mir besser als beim letzten Mal.

Freitag, 8. März 2024

Am Morgen einen Marmorkuchen gebacken. Eines stört mich an meinem neuen Backofen: Er ist zu leise. 😀 Der alte war viel lauter, und nun kontrolliere ich immer wieder, ob er denn auch funktioniert. 😉 Aber sicher gewöhne ich mich mit der Zeit daran. Der Kuchen schmeckt mir!

Judith hat mir noch Mehl und ein Joghurt mitgebracht vom Einkaufen. Ich möchte ein ganz einfaches  Rezept für Brötchen ausprobieren.

Am Abend machte ich mir Würstchen in Blätterteig, wobei ich statt Senf die Frischkäse-Meerrettich-Creme verwendete. War nicht schlecht! 😀

Dienstag, 05. März 2024

Es war ein langer Tag und Abend. Unsere Gäste blieben sehr lange, und Allen schmeckte es vorzüglich. Nur Tazaz kam nur kurz bis zur Vorspeise; er hatte Besuch von seiner Schwester bekommen, die morgen, Mittwoch, schon wieder weiterreist.

Erbetene Rezepte werde ich dieser Tage verteilen.

Hier mein Menü:

Pumpernickel Taler mit Meerrettich-Frischkäse und Räucherlachs

Feldsalat mit Ziegen-Frischkäse-Klößchen im Walnussmantel und Wachteleiern

Basilikum-Essenz mit Pistazienklößchen

Rumpsteak mit Senfkruste, Tortilla, gebratenes Gemüse (Paprika, Zucchini, Lauchzwiebeln)

Heidelbeer-Spiegel, Lavendeleis, besoffene Ananas, Schlagsahne

Barbara konnte sich gar nicht oft genug darüber auslassen, wie gut und zart die Rumpsteaks waren. Und auch Hartmut und Edeltraud überlegten, in Zukunft, wenigstens bei besonderen Gelegenheiten, bei meinem Metzger einzukaufen. Es macht sich also bezahlt, etwas mehr Geld auszugeben.

Montag, 4. März 2024

Judith war am Morgen zum ersten Mal bei unserer nun gemeinsamen Hautärztin, und sie war sehr zufrieden dort.

Anschließend brachte sie mir vom Metzger meine teuren Rumpsteaks 😉 mit und zwei Bauernbaguettes vom Bäcker.

Ich beschäftigte mich mit Vorbereitungen für das morgige Festmahl: die Ziegenfrischkäsebällchen in Walnussbröseln und das Dressing für den Vorspeisensalat, die Pistazienklößchen für die Suppe, die Frischkäse-Meerrettich-Creme für die Amuse-bouches, und am Abend dann die Heidelbeer-Spiegel für das Dessert. Ich habe mal am der „besoffenen Ananas“ geschleckt und fand sie köstlich. 😀 Mein Kühlschrank ist nun sehr gut gefüllt – aber morgen ändert sich das wieder.

Kopf- und Rückenschmerzen plagten mich heute, so dass ich zwei Schmerztabletten nahm.

Wochenende, 02./03. März 2024

Am Samstagvormittag war wieder meine Perle hier; als Extra rieb sie meinen neuen Backofen und die neuen Bleche aus bzw. ab.

Ich fand im Internet eine Bedienungsanleitung für den Backofen, und am Nachmittag buk ich Muffins. Sie sind gut geworden, eines gab es gleich zum Kaffee, zwei gab ich Judith.

Ich reklamierte bei OTTO den Schaden am Backofen, erhielt auch gleich Antwort, und am Nachmittag übermittelte ich die Fotos, die wir davon gemacht hatten. Schau’n wir mal! – 50 € Nachlass sagten sie am Abend, das nahm ich doch gerne an.

Ich habe am Sonntag schon mal die Senfmasse für das Überbacken der Rumpsteaks fertiggemacht, und auch die Pistazien für die Pistazienklößchen enthülst und gemahlen.

Außerdem habe ich endlich die Bilder in den Rahmen getauscht. Eines hängt, die anderen kommen Montag dran. Oder ich überlasse das W. am Dienstag, denn der ist wesentlich größer als ich und kann das sicher auch ohne Leiter machen. 😀

Montag, 29. Januar 2024

Am Morgen schüttete ich endlich den Ananaslikör ab, und am Nachmittag tranken wir, meine Spanisch-Konversationsgruppe und ich, davon. Er ist köstlich! 😀 Die abgeseihten Ananasstücke füllte ich in leere Schraubgläser; die werde ich als „besoffene Ananas“ zu Eis servieren; wegwerfen ist mir zu schade!

Außerdem gab es heute Schinken-Käse-Stangen und vom Wurstsalat. Nora habe ich angeboten, dass wir mal zusammen Apfelstrudel bereiten, denn da hat sie mit dem Ausziehen des Teiges wohl Schwierigkeiten, wie sie erzählte, und ich habe das schon als Kind gelernt.

Dienstag, 16. Januar 2024

Am Morgen buk ich ein Baguette mit Kräutern und Knoblauch, das meinen Spanisch-Freunden gut schmeckte. Wir hatten heute wieder eine fröhliche Runde mit Gesprächen über Gott und die Welt. Ich hatte auch meinen Honig-Likör abgegossen, der auch Allen mundete. 😀

Ich zeigte auch die Arbeiten der „Künstler“, hier eines:

Am Abend wieder Handball-Übertragung.

Wochenende, 13./14. Jan. 2024

Eigentlich sollte am Samstag wieder meine Perle kommen; aber sie hatte gesundheitliche Probleme (ich konnte aus ihrer SMS nicht den Grund erkennen) und will nun am Montag kommen.

Also machte ich den Teig für einen Käse-Hefe-Kranz mit Rosinen und buk den dann am frühen Nachmittag. Judith hatte zum Glück noch Magerquark im Kühlschrank, von dem sie mir gerne abgab. 😀

Die Nacht verbrachte ich bis 5 Uhr mit Aufzeichnungen des hr-Sinfonieorchesters; dafür schlief ich fast bis 11 Uhr. 😉

Am Sonntag schaute ich mir natürlich die Proklamation von Frederik X. an.

Vorher brachte ich aber Judith ein paar Stücke von meinem Kuchen. 😀

Ich telefonierte mit Barbara; sie kommt sehr gerne wieder zum Abendessen zu uns. 😀

Und am Abend schaute ich wieder Handball.

Freitag, 12. Januar 2024

Am Morgen bereitete ich mein Lavendel-Eis. Lecker! Ich werde das zusammen mit „beschwipster Ananas“ servieren. Dazu nehme ich die Ananas von meinem Likör, der jetzt lange genug gezogen hat. 😀

Am Abend schaute ich einen Film mit Donald Sutherland und Helen Mirren in der ARD-Mediathek, den ich vor einigen Jahren schon einmal gesehen hatte: „Das Leuchten der Erinnerung“. Er spielt einen Literaturprofessor, demenzkrank, sie seine schwer krebskranke Frau. Sie bringt sich und ihren Mann um, während einer letzten Reise in ihrem Wohnmobil.

Claudia rief an und musste meine Einladung zum Abendessen absagen; sie habe an diesem Tag schon etwas anderes vor. ☹

Donnerstag, 11. Januar 2024

Heute brachte ich endlich den Riesen-Karton vom neuen TV in den Keller – ganz ohne Hilfe. 😉

Und am Abend bereitete ich die Ei-Masse für mein Lavendeleis zu und stellte sie in den Kühlschrank. Da die Schlagsahne ja sowieso im Kühlschrank steht, kann ich die morgen noch schlagen und zufügen.