Donnerstag, 9. Februar 2023

Am Morgen als erstes Judith angerufen und ihr zum Geburtstag gratuliert. 😀

Herr Selenskyj fordert mal wieder. Nun sind es Kampfjets. Er kommt mir vor wie ein kleines Kind, dem man den kleinen Finger gereicht hat. Ich bin da strikt dagegen, so wie ich es auch schon bei den Kampfpanzern war, aber mich fragt ja keiner.

Gegen Mittag los zu meinem Kontrolltermin beim Kardiologen. Alles in Ordnung. Und auch er war über den Erfolg der Behandlung in der UKSH Kiel sehr erstaunt und wollte da Genaueres wissen.

Auf dem Heimweg ein kurzer Schlenker über den Wochenmarkt, bei einem italienischen Gebäckhändler zwei Tütchen gemischtes Gebäck gekauft, eines bekam Judith.

Ich war auf der Suche nach Rostlöser, denn ich kann meinen Briefkasten nicht mehr schließen. Ich dachte, ich hätte welchen, aber irgendwie ist er mir abhandengekommen. Judith fand bei sich auch keinen, also wird sie morgen welchen mitbringen. Ich will morgen hier bei mir ein bisschen „Klarschiff“ machen, damit meine Putzfrau am Samstag nicht der Schlag trifft. 😉 Durch meine fiebrige Erkältung ist manches liegengeblieben.

Freitag, 30. April 2021

Heute wieder ein bisschen im „Garten“ gearbeitet.

Ich habe beschlossen, demnächst mal nach Mainz zum Wochenmarkt zu fahren; vielleicht kommt Judith ja mit. Das geht mir schon lange im Kopf herum. Es heißt, dass es einer der größten und schönsten Wochenmärkte Deutschlands sein soll. Ich habe früher mal in Mainz gewohnt, und mir ist noch nie und nirgends ein so toller Wochenmarkt begegnet. Er findet dreimal wöchentlich statt. Da freue ich mich jetzt schon drauf; und Vorfreude ist bekanntlich die schönste.

Donnerstag, 27. August 2020

Heute Vormittag also erst zur Hausarztpraxis, das Rezept für das Blutgerinnungstestgerät abholen; da hat noch alles geklappt. Dann mit dem Rezept in die Innenstadt und zu dieser „Vertrags-Apotheke“ meiner Krankenkasse gelaufen, nur um zu hören, dass sie erst noch einen Kostenvoranschlag einreichen müssen, und ich dann mein neues Gerät irgendwann in der nächsten Woche bekommen werde – Inschallah! Das alles hätte man mir doch schon gestern sagen können, entweder bei der Krankenkasse, oder dann bei der Apotheke, wo ich ja auch angerufen hatte, und der Herr so tat, als könne ich das Gerät gleich mitnehmen („ich lege es Ihnen auf Ihren Namen zurück“).

Die junge Frau, die mich bediente, war wohl etwas unbedarft, denn sie gab mir ein Gerät „als Ersatz“ mit („das können Sie behalten, das ist nur ein einfaches Gerät, nicht so etwas kompliziertes, wie das verordnete“), das sich dann zu Hause (ich hatte in der Apotheke keine Lesebrille auf) als Blutzucker-Messgerät anstatt Blutgerinnungsmessgerät entpuppte. Von denen bekomme ich genügend von meiner Haus-Apotheke, jetzt habe ich drei davon 😊.

Ich sehe aber auch den Sinn einer „Vertrags-Apotheke“ nicht ein, wenn man trotzdem dieses ganze Procedere mit Kostenvoranschlag usw. durchlaufen muss. Das habe ich auch am Nachmittag bei meiner KK gesagt, die ich nochmals anrief, um die Richtigkeit dieser Vorgehensweise zu überprüfen. Aber da muss ich jetzt durch.

Unterwegs kurz ein Stopp auf unserem Wochenmarkt, wo nun auch wieder der Hähnchenbrater da ist. Und ausnahmsweise kaufte ich auch da bei einem Metzger aus dem Vogelsberg ein, um nicht noch zu meinem in der Einkaufsstraße zu müssen.

Nur kam ich notgedrungen dann doch bei diesem vorbei, denn da an der U-Bahn-Station am Wochenmarkt funktionierte der Fahrstuhl nicht, und die Rolltreppe fährt nur nach oben. Und Treppensteigen mit Rollator??? ist leider für mich nicht möglich. Also blieb mir nur, nach Hause zu laufen.

Das war mein Fitnessprogramm für heute.

Donnerstag, 30. Juli 2020

Am Vormittag mal wieder zum Wochenmarkt. Der Hähnchen-Brater ist immer noch nicht wieder zugegen – oder er macht Urlaub. Zu Anfang von Corona, während des Lockdowns, musste er schließen, da er in normalen Zeiten vor seinem Stand Tische und Bänke für Gäste hat, die ihre Brathähnchen gleich da verzehren. Und ich hoffte, das sei nun überstanden.

Dafür habe ich mir etwas „Backfisch“ mitgenommen, der mich dann aber negativ überraschte, denn das war „Fertigfisch“; nie wieder! Er schmeckte … nach gar nichts.

Der Stand mit den Knödeln war aber wieder da, und ich nahm mir Leberknödel und Speckknödel mit.

Ich habe mir noch einen anderen Diascanner bestellt; vielleicht … Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Mit dem Abfotografieren ist das auch nicht das Gelbe vom Ei. Oft sind die Aufnahmen unscharf. Morgen kommt nun der dritte Apparat. Wir werden sehen.

Mittwoch, 29. Juli 2020

Heute Vormittag hatte ich einen Kontrolltermin bei meiner Augenärztin; alles o.k.

Dann wollte ich auf dem Rückweg bei unserem Fischgeschäft ein bisschen Fisch mitnehmen – aber die haben wohl ab dieser Woche wegen Urlaub geschlossen. Dann vielleicht morgen auf dem Wochenmarkt.

Also nach Hause, schnell etwas Pisto und Reis fürs Mittagessen warm gemacht, denn ich hatte um halb eins einen Termin bei meiner Friseurin.

Das mit dem Digitalisieren der Dias ist sehr zeitaufwändig, auch wenn das Abfotografieren recht schnell vonstatten geht. Aber da dabei auch die Dia-Rahmen mit erfasst werden, muss ich anschließend alle Aufnahmen „ausschneiden“, und sie dann noch alle einzeln beschriften. Mühevolle Kleinarbeit ist das.

Donnerstag, 19. März 2020

Ich hatte gleich am Morgen das Gefühl, als ob es mir heute mental besser ginge. Gut so, das werde ich ausnützen! 😉

Nun steht für nächste Woche ein kleines Problem an: Wie mache ich das mit meiner Putzfrau? Dazu rief ich meine Hausärztin an, die mir riet, die Putzfrau NICHT kommen zu lassen. Außerdem erfuhr ich, dass sie für das anstehende neue Quartal nicht unbedingt die Versichertenkarte braucht, es geht in diesen Zeiten auch ohne!

Meine Nachbarin war zur Massage! Man soll es nicht glauben! Sie rief mich dann vom Wochenmarkt aus an, um zu fragen, ob sie mir ein halbes Grillhähnchen mitbringen solle, für mich und Takko 😊. Aber ich war gerade beim Mittagessen: Fisch und Nudeln mit Tomatensoße. Hätte ich das vorher gewusst …

Meine Freundin Gisela rief an, um sich nach meinem Befinden zu erkundigen. Und ich sandte Samira den ersten Text aus dem Arabisch-Büchlein.

Die Zahl der Infizierten in Hessen ist seit gestern rasant gestiegen: von 432 auf 682, aber immer noch weniger als in manchen anderen Bundesländern.

Gegen Abend habe ich mich dann an die Vor-Zubereitung meiner „Geburtstagssuppe“ gemacht; Möhren, Süßkartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch geputzt, kleingeschnitten, in Öl angedünstet, mit Gemüsebrühe und Orangensaft angegossen und eine gute halbe Stunde gekocht. Morgen kann ich das Ganze mit Koriander pürieren und einfrieren. Dann kommt noch mehr Brühe und Saft ran, Naturjoghurt oder Schmand. Die Suppe kann warm oder kalt gegessen werden.

Donnerstag, 19.09.2019

Am Morgen zu Fuß (mit Rollator) zum Wochenmarkt; Brötchen gekauft und ein Grillhähnchen mit Pommes. Zurück dann eine Station mit der U-Bahn. Ich hätte es auch zu Fuß geschafft, aber so ging es schneller, und das war besser für mein Hähnchen 😉.

Zuvor hatte ich schon meine Bestellung zu getnow geschickt, die kommt morgen Vormittag.

Am frühen Abend wollte Takko unbedingt eine Wohnungsinspektion machen. Ob er wohl das Hähnchen gerochen hatte? Jedenfalls beleckte er die Reste, was seinem Frauchen gar nicht Recht war 😉.

GfK rief mich an: Ich hatte vergessen, ihre App auf meinem neuen Tablet zu installieren. Sie schickten mir einen Link, ich habe die App installiert, morgen werde ich nachfragen, ob alles richtig funktioniert (wenn ich hoffentlich daran denke).

Ansonsten habe ich mir Gedanken gemacht über unser Menü für unsere Gäste am 15.10. Nun fehlt nur noch das Hauptgericht, aber da warte ich auf Antwort von Karina, die ich gebeten habe, mir mitzuteilen, was sie bzw. ihr Partner nicht mögen, denn sie ist Muslima.

Mittwoch, 17.04.2019

Sch***wetter! Jedenfalls am Morgen, und ich musste raus. Aber es besserte sich dann recht schnell, und so zog ich zwar meine Regenjacke an, um zur Podologin und zum Bürgeramt zu fahren, aber es blieb trocken, und als ich dann nach Hause kam, schien sogar die Sonne.

Im Einkaufscenter, wo sich die podologische Praxis und das Bürgeramt befinden, war gerade Wochenmarkt, und vom Fischhändler brachte ich mir Heilbuttfilet mit. Ist zwar etwas teurer, aber ich hatte Lust darauf, und manchmal muss man sich etwas gönnen.

Beim U-Bahn-Umsteigen noch Brötchen und Kümmelstangen gekauft, und die dann mit Brie de Meaux zu Mittag gegessen.

Eine späte Siesta, und am Abend zum Skat. Es war … mittelprächtig, Mittelfeld. Heidi war etwas misslaunig, blaffte mich mal an, und ich war nahe davor, zu gehen. Für nächste Woche habe ich mein Kommen schon in Frage gestellt, da dann die Fäden meiner OP-Narbe gezogen werden. Das entscheide ich dann spontan.

Donnerstag, 08.11.2018

Kurz nach 10 Uhr bin ich los; zuerst zu einer jungen Frau an ihrer Arbeitsstelle um mir bei ihr eine DVD abzuholen, die sie gestern u. a. bei nebenan.de angeboten hatte; ich schenkte ihr dafür eine Flasche Rotwein, über die sich besonders ihre Kollegin sehr freute ?.

Anschließend zum Metzger, und dann auf den Wochenmarkt, wo ich mir mal wieder ein halbes Grillhähnchen gönnte.

Wieder zuhause, klingelte meine Nachbarin Judith und erzählte mir, dass sie nach Lüneburg fahren würde/müsse. Verwandte von ihr aus Israel kamen gestern zu Besuch dorthin, und eine Cousine stürzte so unglücklich eine Treppe hinunter, dass sie beide Arme gebrochen und Hirnblutungen hat. Sie fährt mit ihrem Bruder dort hin und wollte mir ein paar Pflanzen zur Pflege übergeben. Aber klar doch, dafür sind Nachbarn/Freunde auch da.

Am Nachmittag an meinem Arabisch-Wörterbuch gearbeitet. Ich übertrage nun die deutsch-arabische Version in arabisch-deutsch. Gute Übung!

Kurz nach 19 Uhr kam meine Rewe-Lieferung; dabei: dunkle Kuvertüre und ein großes Paket Frosties für meine vorweihnachtlichen Schoko-Knusperchen. Es weihnachtet schon überall in den Kaufhäusern und Supermärkten – und nun auch bald bei mir. Das ist aber auch das einzige, was bei mir hergestellt wird; meine Freunde mögen sie sehr. Und wenn es mich nach Plätzchen gelüstet – es gibt genügend gute Bäckereien in meiner Umgebung, mindestens sieben.

Der neue Laptop ist für morgen angekündigt.

Donnerstag, 17.05.2018

Morgens Kontrolltermin bei meiner Haus-Augenärztin; alles in Ordnung. Aber es „schwimmen“ noch abgelöste Teilchen in meinem Auge herum, die jedoch nach und nach verschwinden werden; auch das sei ganz normal. Also vereinbarte ich einen Termin für das rechte Auge: 18.06.

Auf dem Rückweg war ich beim Wochenmarkt und habe mir ein halbes Grillhähnchen mit Pommes zum Mittagessen geholt.

Am Nachmittag dann war ich bei meinem Metzger, u. a. Mittagessen für morgen holen: Chili con carne; das machen sie gut, und da hatte ich Lust drauf.

Heute kam das Programm der hr-Sinfoniker für die neue Spielzeit, und ich habe mich gleich in das Barock-Abo verliebt, vor allem weil da in etwa 1 Jahr Bejun Mehta, dieser tolle Counter-Tenor, Neffe (oder so) von Zubin Mehta, ein Konzert gibt. Und auch die anderen drei Konzerte dieser Abo-Reihe gefallen mir. Also werde ich mir das mal wieder leisten.