Montag, 21.10.2019

Heute morgen wurde ich schon um 7 Uhr mit Baulärm von nebenan bei Judith geweckt; sie hatte mir schon gestern gesagt, dass das passieren würde, also war ich vorgewarnt. Es gab dann auch kein Ruhen mehr bei dem Gebohre. Also raus aus den Federn! 😉

Das Wetter: trüb, aber kaum Regen.

Ansonsten bin ich sehr gespannt, wie es in der Brexit-Angelegenheit weitergeht. Ich gönne ja Boris Johnson die fortlaufenden Pleiten, aber es wäre besser, wenn eine Lösung des Problems in Sicht käme, damit sich alle darauf einstellen könnten.

getnow lieferte wieder pünktlich kurz nach 9 Uhr. Dieses Mal hatte ich mir die doppelte Menge Getränke liefern lassen, dann müssen sie nicht so häufig kommen, und ich spare Liefergebühren.

Ansonsten das Übliche: Ab und zu möchte Takko zu mir. Ich habe von getnow u. a. ein Hähnchen bekommen und habe es mit Suppengemüse gekocht. Reis oder Nudeln? Für den Abend hatte ich mich für Nudeln entschieden.

Dienstag, 08.10.2019

Na, heute regnete es aber nur einmal, und das den ganzen Tag lang. Mein Gedanke heute morgen: Wie gut, dass ich nicht raus muss. Aber auch: Wie Sch***, wenn man nun Postbote ist, und die ganze Zeit bei diesem Wetter draußen rumlaufen muss.

Der Ausspruch meines Bruders als kleiner Steppke von vielleicht 4 Jahren kam mir in den Sinn. Er war mit seiner Mutter beim Schuhmacher und stellte fest: „Auch kein schlechter Beruf – man sitzt den ganzen Tag im Trocknen.“

Heute morgen war meine Perle wieder da. Judith hatte mir gestern ein Ungeziefer-Spray für die Orchideen mitgegeben. Am Nachmittag ein Spray-Hub … und nichts ging mehr.

Das gleiche hatte ich schon am Morgen mit einer neu geöffneten Flasche sehr guten Olivenöls: Es tropft, Tröppche por Tröppche – aber etwas zeitaufwändig, wenn man, wie ich, ein Knoblauch-Chilli-Öl für die Garnelen ansetzen möchte. Judith half mir aus mit einem „einfacheren“ Olivenöl, das man aus vollem Flaschenhals eingießen konnte.

Dienstag, 01.10.2019

Das Wetter trübe, rundherum Baustellen und Lärm. Im „Auslauf“ des angrenzenden Kindergartens wird gebaggert und gesägt, und außerdem gibt es die große Baustelle, wo ein Studentenwohnheim gebaut wird, und die uns manches Mal vom Stromnetz abschneidet 😉.

Am Nachmittag bin ich zu meinem Metzger, auf dem Weg dahin entdeckte ich im Dritte-Welt-Laden Jute-Behälter, Taschen, und ich fand, dass so ein Teil besser aussieht, um meine Wolle und Stricksachen aufzubewahren als Plastikeimer und -schüsseln, also nahm ich mal ein solches Teil mit. Ansonsten fand ich die Verkäuferin etwas minderbemittelt oder zumindest nicht sehr mit geistigen Gaben gesegnet, obwohl sie eigentlich einen ganz normalen Eindruck machte 😉. Na gut, können nicht alle einen IQ von 147 haben.

Freitag, 27.09.2019

Ich hatte mir vorgenommen, zu meinem Metzger zu gehen, denn auf dessen Speisenkarte stand für heute Mittag u. a. Rippchen, Sauerkraut, Kart.-Pürree, und das esse ich manchmal gerne, und statt es selbst zuzubereiten, hole ich das ab und zu von ihm.

Aber am frühen Morgen sah es so aus, als ob ich das besser lassen würde, denn es regnete in Strömen. Gegen 11 Uhr dann aber besserte sich das Wetter ein bisschen, und ich machte mich doch auf den Weg. Ich hatte wohl gerade ein Regenloch erwischt, denn als ich wieder nach Hause kam, regnete es wieder stärker. Sei es wie es sei, ich hatte Glück.

Ich erkundigte mich auf dem Weg zum Metzger noch in einem Reformhaus und bei Alnatura nach glutenfreiem Brot, denn Karina, die ich mit ihrem Freund zu unserem nächsten Essen eingeladen habe, hatte mir gestern mitgeteilt, dass sie unter Zöliakie leidet. Also, das ist auch geklärt. Und als Dessert gibt es kein Schokoladensoufflée, denn da wäre ja Mehl drin (außer ich würde nur Kartoffelmehl nehmen, aber da weiß ich nicht, wie es gelingt), also vielleicht Mousse au chocolat, die hatte W. sehr gut geschmeckt. Und als Hauptgericht gibt es wieder Lammbraten. Vorweg Garnelen in Knoblauch-Chili-Öl, dann ein Rote-Bete-Süppchen.

Am Nachmittag dann Leichtathletik-WM geschaut, trotz meiner Ablehnung des Austragungsortes Qatar. Aber Leichtathletik ist eine der wenigen Sportarten, die mich überhaupt interessieren, und da habe ich dann für mich entschieden, dass ich es mir anschaue, trotz und alledem.

Montag, 23.09.2019

Seit der Nacht Regen, Nebel (die Hochhäuser sind in der Höhe verhängt). Aber ich musste nicht raus, Judith brachte mir ein Brot vom Bäcker mit, nach ihrem Arztbesuch, denn sie ist sehr erkältet und hat fast keine Stimme mehr. Ihr Arzt schickte sie erst mal zum Lunge-Röntgen – alles o.k., und verschrieb ihr dann ein Antibioticum. Die Bäckerei gab ihr verkehrte Ware mit, ich reklamierte, sie holte dann das richtige Brot und bekam ein Croissant als Zugabe.

Gestern hatte ich den TK-Schrank abgetaut, also konnte ich heute meinen Möhren-Kartoffel-Eintopf zubereiten. Etwas davon aß ich am Abend (am Mittag hatte ich nur Weißbrot mit Wurst), morgen wird es auch etwas davon geben, den Rest werde ich einfrieren.

In den letzten Tagen habe ich mal wieder jede Menge Spam-Kommentare, heute 10 oder 11, alle vom gleichen Absender; er will mir Medikamente verkaufen, vor allem Viagra 😉.

Dienstag, 10.09.2019

Heute morgen war wieder meine Perle da. Das Wetter: Nebel, der sich dann im Laufe des Vormittags lichtete:

Auf nebenan.de hatte eine junge Frau nach Verpackungsmaterial für eine Glasvase (auch Vase kommt aus dem Arabischen, ebenso wie Bluse 😉) gefragt, und das konnte ich ihr anbieten. Gegen Mittag kam sie es abholen und schenkte mir dafür eine Tafel Schokolade der Extraklasse.

Am Nachmittag dann war ich bei meiner Friseurin, frisch färben, schneiden, fönen.

Am Abend noch nett gechattet und telefoniert 😉

Mittwoch, 07.08.2019

Am Abend und in der Nacht regnete und gewitterte es kräftig. Am Abend hatte Judith mich schon von unterwegs aus angerufen und mich gebeten, ihre Balkontür zu schließen, was ich natürlich gerne machte. Bei der Gelegenheit bekam ihr kleiner Pflege-Kater Takko dann auch ein paar Streicheleinheiten bzw. er forderte sie ein.

Auch am Morgen war es noch trüb und regnerisch, aber im Laufe des Nachmittags lockerte es auf, und für morgen ist freundlicheres Wetter angesagt.

Heute wartete ich mal wieder auf ein Päckchen, dieses Mal mit einem leichten langen Kleid für heiße Sommertage. Das hatte ich mir nach dem letzten Besuch bei der Podologin bestellt. Ich war sehr skeptisch, ob es passt, vor allem wegen der Länge; aber es ist perfekt, nichts aufwändiges, aber für heiße Sommertage, die vielleicht noch mal kommen, sehr geeignet.

Höhere Besteuerung von Fleisch ist derzeit im Gespräch – ich weiß nicht recht. Ich selbst esse nicht mehr viel Fleisch, und wenn, dann kaufe ich es bei meinem Metzger, der nur Fleisch aus hervorragender Zucht verarbeitet; z. B. Rindfleisch aus einer Charolais-Zucht im Westerwald, wo die Tiere das ganze Jahr über in kleinen Gruppen freilaufend gehalten werden. Natürlich muss man dafür mehr bezahlen als für Billig-Fleisch im Supermarkt, aber die Qualität ist auch sehr viel höher. Wenn nun Fleisch höher besteuert würde, würde dieses Fleisch für die Käufer noch teurer. Und das kann doch nicht Sinn des Ganzen sein! Aber nur Billig-Fleisch in Supermärkten höher besteuern, das ist auch nicht machbar. Für mich gleicht die Lösung dieses Problems der Quadratur des Kreises.

Das ist vergleichbar mit den Umweltschäden durch das Fliegen: Erwiesenermaßen machen Anhänger der Grünen die meisten Flugreisen.

Dienstag, 06.08.2019

Heute Morgen recht spät aufgestanden, erst um 8 Uhr. Aber es drängelte mich ja niemand, mein Termin zum MRT war erst um 12 Uhr. Meine Kleidung wählte ich so, dass ich dort möglichst wenig Umstände hatte 😉. Aber ich zog meine Regenjacke über, denn es regnete immer mal wieder.

Es war gut, dass ich gleich geplant hatte, schon um 11 Uhr loszugehen, obwohl die Praxis nur eine U-Bahn-Station entfernt liegt, denn: Ich war mit dem (alten) Rollator unterwegs, wollte also den Fahrstuhl nehmen, aber der weigerte sich trotz mehrfachen Zuredens, zu funktionieren; also ungern zur Rolltreppe. Am Ziel-Krankenhaus Umbauarbeiten, also war auch dort nochmaliges Nachfragen erforderlich. Aber dann endlich doch angekommen. Nettes Personal, aufmerksame Ärzte. Alles funktionierte bestens. Einer der Ärzte befragte mich vorher nach der Vorgeschichte, und nach der MRT-Prozedur führte er auch noch einmal ein ausgiebiges Gespräch mit mir, zeigte mir die Bilder, und ich sah, dass sich außer dem bereits seit vielen Jahren bekannten Bandscheibenvorfall L5/S1 mit Verengung des Zwischenwirbelraumes ein weiterer (L2/L3?) gebildet hat. Ich nehme an, dass dieser hauptsächlich für die momentanen Beschwerden verantwortlich ist, da die ja anders sind als die früheren. Außerdem hat sich an einem Hüftknochen eine beginnende Entzündung entwickelt, die den Arzt vermuten ließ, dass ich vielleicht gefallen wäre, aber dem ist ja nicht so. Das ist also zu beobachten bzw. abzuklären. Wieder eine neue Baustelle! ☹

Montag, 05.08.2019

Heute morgen etwas Regen, so dass ich erst am Nachmittag mit meiner Ernte fortfahren konnte 😉.

Am späten Nachmittag kamen meine Spanisch-Freunde wieder, und wir hatten viel Spaß, auch wenn nun bei höherem Level unsere Hausaufgaben nicht immer richtig waren. Sehr erstaunt waren sie alle, als das Gespräch auf Haya bint-al-Hussein (Haya, Tochter von Hussein) kam, und ich ihnen erzählte, dass ich sie mal vor vielen Jahren traf, bei einem Reitturnier, und sie, als „Chefin“ aller Reiter mithalf beim Aufstellen der Hindernisse eines Springparcours.

Zwischendrin übte ich mich in den arabischen Uhrzeiten, die in Viertel-, Drittel- und halbe Stunden geteilt werden.

Die letzte Ernte habe ich am Abend eingebracht, denn es soll nun erst mal regnerisch werden, und feuchte Kräuter ernten sich schlecht.

Wochenende, 27./28.07.2019

Am Samstagmorgen fühlte ich mich sehr feucht. Meine Nachbarin erzählte mir, dass ihr in der Nacht so warm gewesen sei, dass sie sich eine Wärmflasche mit Eiswasser gefüllt hatte 😉. Auf die Idee muss man erstmal kommen!

Meine Füße sind natürlich wieder dick, so dass ich mich schon früh mit meinem Laptop ins Wohnzimmer verzog, wo ich die Füße hochlegen kann. Arabisch ist also nicht, zumindest keine Vokabeln abschreiben. Aber am Sonntag habe ich ein paar Texte gelesen, um nicht ganz einzurosten 😉.

Mein Rücken ist so schlimm, dass ich meinen Kopf Salat nicht in toto putzen konnte, ich musste mich zwischendrin mal hinsetzen.

Judith war extra meinetwegen zur Hauptwache gefahren, um für mich Brötchen zu kaufen – und brachte für sich auch welche mit. Sie kannte die noch nicht.

In der Nacht regnete es mal einige Stunden lang, langsam und stetig, ein richtiger „Gartengießer“; ob es aber viel gebracht hat, außer feuchter Luft und doch etwas Abkühlung, bezweifle ich. Auch der kräftige Regen am Sonntagnachmittag war bald wieder von der Sonne verschluckt.

Am Samstag hatte eine Dame über nebenan.de angefragt, ob ihr jemand kleine Benzinkanister leihen könne. Ich konnte ihr sogar zwei schenken, denn ich habe ja kein Auto mehr, also brauche ich so ein Zeugs auch nicht mehr. Bei mir lagen die Behälter im Keller und warteten darauf, dass sie jemand gebrauchen kann 😊, und nun war es soweit. Am Sonntag gegen Mittag holte diese Dame sie ab.