Samstag, 22. März 2025

Gestern, Freitag, Pause, denn es ging mir nicht so gut; das letzte Bier am Donnerstag war wohl schlecht. 😉

Heute kam wieder meine Putzfrau. Und ich habe schon um ½ 10 Uhr Teig für Baguette angesetzt, das ich dann kurz vor 12 Uhr in den Ofen schob.

Und anschließend setzte ich Teig für Laugenbrötchen an, die ich dann am Nachmittag, nach meiner Siesta, weiter verarbeitete und buk. Nach dem Erkalten fror ich sie ein, genau wie vorher schon die Baguette.

Wochenende, 08./09. März 2025

Am Samstagmorgen war wieder meine Perle bei mir. Als erstes ließ ich sie mein Paket zum Postamt bringen; offenbar war da nicht viel los, denn sie war ganz schnell wieder zurück. 😀

Meine neuen Leonardo-Sektgläser wurden schon geliefert; sie gefallen mir sehr gut! 😀

Am Abend erfuhr ich in einer Regionalsendung, dass es in Frankfurt ein Frauen-Herz-Zentrum gibt. Meine Recherchen ergaben, dass das bei der Uniklinik beheimatet ist. Da werde ich wohl mal mit meinem Hausarzt drüber sprechen.

Sonntagmorgen rief ich Gisela an, denn sie hatte Geburtstag.

Nach langem Überlegen habe ich mir 3 x 2 Flaschen „Muscadet de Sêvres et Maine sur lit“ bestellt, denn seltsamerweise habe ich da Lust drauf. Früher tranken wir den häufiger, aber mittlerweile war ich ja von Weiß- zu Rotwein umgeschwenkt.

Am Sonntagabend lieh ich mir den Film „Konklave“, und schaute ihn auch gleich an. Er gefällt mir, und ich werde ihn mir sicher noch einmal anschauen. 😀

Donnerstag, 6. März 2025

Heute, da er ja Allen so gut geschmeckt hat, wieder Kochkäse bereitet; ich glaube, das nächste Mal funktioniert das ganz ohne Rezept. Dieses Mal schaute ich da nochmal nach.

Nach dem Erkalten und Würzen werde ich einen kleinen Teil wieder an Judith geben, einen größeren an Barbara, und den größten behalte ich für mich. 😀

Ich hatte noch ein paar Sektgläser bestellt für meinen Geburtstag, da ich nur 6 Stück besitze, und das erscheint mir etwas wenig. 😉 Heute kamen sie – und als ich sie auspackte, waren es Weingläser, aber von denen habe ich genügend.

Also meldete ich sie gleich als Rücksendung an. 😊 Samstag kommt meine Perle, die kann sie dann zur Post nebenan bringen.

Montag, 24. Februar 2025

Heute nach dem ereignisreichen Tag gestern etwas länger geschlafen. 😀

Dann gleich nach 10 Uhr nochmal die Flurbeleuchtung ausprobiert – funktionierte immer noch nicht – und die Hausverwaltung angerufen. Noch einen Plausch mit Frau Peters (so hieß ich auch mal 😉 ) gehalten.

Kurz nach 14 Uhr ging ich los zur U-Bahn, fuhr 1 Station um zum „großen“ REWE zu gehen, denn dort gab es Serrano-Schinken im Angebot, nahm dann noch – wie meist – ein paar andere Sorten Wurst mit. Dann, um 15 Uhr, hatte ich ein Date mit Renate in unserer Stammtischkneipe. Dort traf ich eine Dame, die mich darauf ansprach, dass ich doch gestern bei der Wahl dabei war. Meine Bekannte hatte sich etwas verspätet; und ich kürzte das ganze noch etwas ab, indem ich ihr sagte, dass ich um 16 Uhr weg müsste. 😉

Ich ging dann noch zu meinem Metzger, holte mir ein Menü und ein Filetsteak. Das Menü reicht auch noch für morgen, das Filetsteak gibt es dann übermorgen. 😀

Am Abend war noch Barbara bei mir. Wir müssen uns wohl für den Hausflur eine neue Putzfrau suchen.

Wochenende, 22./23. Februar 2025

Am Samstagmorgen war wieder meine Perle bei mir, und anschließend dann bei Barbara.

Am Sonntagmorgen dann kurz nach 7 Uhr ins Wahllokal. Da wir als repräsentatives Wahllokal ausgewählt wurden, haben wir statt einem gleich zwölf verschiedene Wahlzettel, A – M. Diese Buchstaben stehen auch auf den Wahlbenachrichtigungen. 6 männliche und 6 weibliche Wahlzettel, nach Alter unterschieden. Zum Glück dürfen wir sie aber ganz normal auszählen, der Rest wird beim Wahlamt gemacht. 😀

Ich wählte wieder als Erste, aber es waren so früh auch schon andere Wähler da; das erste Mal in meiner schon langen Zeit als Beisitzerin. Und gleich trat ein Problem auf: eine Wählerin hatte falsch gewählt, wollte den Wahlzettel zurückgeben. Aber ich belehrte die Wahlleiterin, dass die Wählerin selbst diesen Stimmzettel vernichten muss. Problem gelöst, und die Wahlleiterin war mir dankbar dafür.

Als ich dann wieder zuhause war, bereitete ich erstmal meinen Morgentee. Anschließend legte ich mich nochmal für eine Stunde in mein Bett.

Nach einem kleinen Mittagsimbiss machte ich mich dann gegen 12:30 h wieder auf den Weg zur „Arbeit“. Wir waren ein tolles Team! Die Wahl verlief ohne nennenswerte Ereignisse. Die Wahlbeteiligung war höher als ich sie jemals erlebt habe, mit den Briefwählern lag sie bei ca. 75 %. Und da sich jede/r an die Vorgaben hielt, brachten wir auch die Auszählung relativ schnell und stimmig hinter uns. Um 19:30 Uhr war alles erledigt, unterschrieben, verpackt.

Und zum Abschluss dieses langen Tages gönnte ich mir dann eine Pizza und ein Bierchen. Und während bei meiner Rückkehr vom Wahllokal die Hausflurbeleuchtung noch funktionierte, tat sich für den Pizza-Boten gar nichts mehr. ☹

Wochenende, 08./09. Februar 2025

Am Samstagvormittag war wieder meine Perle bei mir. 😀

Am Nachmittag bereitete ich dann endlich den schon einige Tage geplanten Kochkäse zu. 😀 Es ist eine ganze Menge geworden. Judith bekam ein bisschen davon ab, die mag ihn auch, genau wie Barbara, die gleich fragte, ob ich auch Kümmel reingetan hätte. 😀 Ich kenne nämlich auch Leute, die ihn gar nicht mögen. Er schmeckt mir gut, ist nur m. E. etwas dünnflüssig, also werde ich beim nächsten Mal die Menge der verschiedenen Zutaten etwas verändern.

Judith hatte am Sonntag Geburtstag. Natürlich habe ich ihr ganz herzlich gratuliert.

Ich hatte ihr gesagt, dass ich wieder für Montag einige Dinge bei dm bestelle, und gefragt, ob ich ihr etwas mitbestellen könne. Ja, einige Päckchen eines bestimmten Katzenfutters. Also schenke ich ihr nun diese zum Geburtstag. 😀

Wochenende, 25./26. Januar 2025

Am Samstag war zum Glück wieder meine Perle bei mir; sie nahm mir auch einen Brief für die Carsharing-Firma mit, in dem ich meine Zugangskarte zurückschickte, denn zum 31.01. habe ich den Vertrag gekündigt.

Am Nachmittag kam pünktlich meine Lieferung von tegut, die ich in der Nacht bestellt hatte.

Die Minister-Auswahl von Herrn Trump erinnert mich daran:

Vor vielen Jahren, es war wohl in den 70ern, ich war noch mit meinem zweiten Mann verheiratet, suchten wir in dem Krankenhaus, in dem ich für den Verwaltungsdirektor arbeitete, einen Nachfolger für ihn. Und es bewarb sich u. a. ein Herr, dessen Qualifikation darin bestand, dass er – nach eigenen Angaben – schon mal zu einer Blinddarm-OP in unserem Krankenhaus war. 😀 *lol*

Vorher hatte er in einem Hotel gearbeitet, dessen Geschäftsführer ich kannte; der war ein Schulfreund von mir. Der hatte ihn wegen Unfähigkeit rausgeworfen. 😉 Wir nahmen ihn auch nicht. 😀

Am Sonntagmorgen habe ich mit Hartmut telefoniert. Mit seiner Frau geht es zu Ende. Sie ist nun zu Hause, und wie er sagte, wird sie jeden Tag ein bisschen weniger. Es tut mir so entsetzlich leid!

Am Sonntagnachmittag ein Kürbiskernbrot mit Weizenmehl 1050 und 550 gebacken.

Wochenende, 18./19. Januar 2025

Eigentlich sollte/wollte am Samstag meine Perle kommen, aber sie hat mir wegen Krankheit abgesagt und kommt nun nächsten Samstag. Sch…, denn ich hätte sie ja gerne an meinem Tiefkühler beschäftigt; nun musste ich das selbst zu Ende bringen. ☹

Am Samstagabend schaute ich mir die letzte Sendung von Herrn Hirschhausen an. Besonders der junge Magier verblüffte mich sehr; faszinierend!

Am Sonntagnachmittag entschied ich mich, noch ein Baguette zu backen. Ist ja eigentlich schnell erledigt. 😀

Meine spanische Freundin schrieb nochmal wegen meiner Pralinen, dass sie sie nicht nur deliziös, sondern exquisit fanden, und dass sie in nichts den gekauften nachstehen würden. 😀 Dann also Auf ein Neues!

Freitag, 17. Januar 2025

Auch Doris war von der Orange begeistert. 😀 Im nächsten Jahr möchte sie auch welche haben.

Ansonsten war bei mir tote Hose.

Nur am Abend wieder Handball, D : Schweiz, das die Unsrigen mit viel Glück dann doch noch gewannen.

Dann spät am Abend den Tiefkühlschrank abgeschaltet und ausgeräumt, damit meine Perle den morgen auswischen kann.

Wochenende, 04./05. Januar 2025

Am Samstag war am Morgen wieder meine Perle bei mir.

Judith ging nochmal zum Einkaufen und konnte für mich bei meinem Bäcker noch ein kleines Mischbrot ergattern; manchmal muss ich eine Abwechslung haben zu dem selbstgebackenen Baguette.

Am Sonntagmorgen kümmerte ich mich mal um einen Termin bei einer neurologischen Praxis, da mein Münchner Orthopäde das mal wieder haben wollte. Bei einer Neurologin in meiner Nähe gab es erst wieder – wenn überhaupt – Ende Juni Termine. Also griff ich auf „doctolib“ zurück und bekam in einer anderen Praxis, aber auch nicht allzu weit entfernt, in einem MVZ einen Termin am 31.03. Der war mir lieber als der 1.4., denn dann hätte ich ja einen neuen Überweisungsschein gebraucht. So war dann der Vormittag gelaufen. 😀

Nach meiner Siesta schmückte ich meinen „Weihnachtsbaum“; ist noch nicht ganz fertig, aber für den Rest muss ich die Christbaumkugeln von meinen Fenstern „pflücken“, und das mache ich lieber bei Tageslicht.

Ich habe vor, nach dem „Weihnachtsbaum“ daraus einen „Oster- oder Frühlingsbaum“ zu machen. 😀