Freitag, 6. November 2020

Am Morgen auf Einkaufstour: eine Station mit der U-Bahn, dann im großen REWE, beim dortigen Bäcker, auf dem Heimweg dann bei meinem Metzger und bei dm. Vor der Apotheke eine Menschenschlange, also behielt ich mein Rezept 😉.

Am Nachmittag kamen meine Samen aus Spanien an. Sehr schnell, ich hatte noch gar nicht mit ihnen gerechnet.

Barbara, unsere „Obermieterin“, brachte Judith und mir je ein Stück Original Sacher-Torte – sie schmeckte hmhmhmhm!!! 😊 – mit Sahne.

Das Wetter: kalt, aber Sonne pur. Ich trug heute zum ersten Mal in dieser Saison eine Winterjacke für draußen.

Ich habe den Eindruck, dass mir mein Orthopäde/Chiropraktiker mal wieder den Kopf zurechtrücken müsste; irgendwie habe ich den ganzen Tag über schon immer wieder mal ein Schwindelgefühl. Schau’n wir mal, wie es sich übers Wochenende entwickelt. Manchmal ist das dann auch wieder ganz schnell von alleine verschwunden.

Montag, 19. Oktober 2020

Am Morgen um 9 Uhr zum Zahnarzt, anschließend zu Rewe zum Geflügelladen und dm, und noch zur Post, das Päckchen für meine Kieler Freundin auf den Weg bringen. Meine Zähne konnte ich dann kurz vor 17 Uhr wieder abholen.

Also fuhr ich kurz vor 16 Uhr erst mal zu meinem Hausarzt, Versichertenkarte einlesen und Rezepte abholen, die ich mir am WE bestellt hatte, dann zur Apotheke und wieder zum Zahnarzt, wo die Damen schon am Fenster auf mich warteten.

Mein Rücken ist … reden wir nicht drüber. Da die Fahrt nach München im Augenblick keine Option ist, und meine Nachbarin eine hiesige neurochirurgische Praxis so sehr empfiehlt, bin ich am Überlegen, ob ich dort mal vorstellig werde. Meine Einstellung zu Neurochirurgen ist eine gespaltene, seit mir so ca. 1998 der Chefarzt der Neurochirurgie in Fulda erklärte, dass meine Beschwerden daher rühren würde, dass ich rotblond sei. Jeder Arzt, dem ich das erzähle, schüttelt nur den Kopf. Aber da ich nun wieder auch mit dem Rollator nicht mehr so flott unterwegs sein kann und mich wegen Rückenschmerzen setzen muss, sollte ich mich mal kümmern.

Wenigstens das Wetter war gut; am Morgen zwar noch trüb oder Hochnebel, das kann man nicht so genau unterscheiden 😉, am Nachmittag dann doch sonnig. So könnte es bleiben.

Freitag, 9. Oktober 2020

Am Morgen bei der MAS in HH angerufen und die Teilnahme am Silvesterseminar abgesagt. In diesen Zeiten der ansteigenden Covid19-Infektionszahlen verzichte ich da lieber drauf, ungern, aber doch. Vor allem wegen der weiten Bahnfahrt.

Heute morgen Weißbrot gebacken.

Judith musste raus und brachte mir noch Eier mit; sonst habe ich wohl alles, und wenn nicht, dann besorge ich es mir im Haus … oder verzichte drauf 😉.

Eine meiner Freundinnen in Kiel hat heute Geburtstag, sie wird 81; am Morgen versuchte ich vergebens sie anzurufen, auch am Nachmittag erreichte ich sie nicht. Nun habe ich ihr per Mail gratuliert.

Am Abend einen Film über Jonas Kaufmann gesehen/gehört.

Donnerstag, 8. Oktober 2020

Am Morgen gleich um 8 Uhr bei 1&1 angerufen wegen des Ladekabels für mein Tablet. Problem gelöst: Das vom Smartphone passt! Also bräuchte ich für beide dasselbe, perfekt! Früher brauchte man für jedes Gerät ein eigenes. Gut, dass die Hersteller sich da nun anscheinend auf eine gemeinsame Lösung geeinigt haben!

Eigentlich wollte ich am Vormittag zur Post, zu meinem Metzger und zu dm, aber da es ohne Unterlass regnete, beschloss ich, das auf den wettermäßig besseren Nachmittag zu verschieben. Man ist ja flexibel 😉.

Dann mit meiner Freundin in Kiel telefoniert, was ich all die Tage schon vorhatte.

Am Nachmittag dann zum Einkaufen, ganz ohne Regen. In Zukunft müssen wir auf unserer Einkaufsstraße Maske tragen (das tue ich sowieso, denn das andauernde Auf und Ab nervt doch bloß). Frankfurt hat die 50er-Marke „gerissen“; nichts, worauf wir stolz sein müssten.

Am Abend brachte mir Judith Kürbissuppe, sehr gut geschmeckt hat sie mir.

Freitag, 2. Oktober 2020

Am Morgen ging meine Nachbarin zum Arzt zur Grippe-Impfung und brachte mir vom Türken Kartoffeln mit und vom Bäcker das gestern bestellte Brot. A. lieferte den bestellten Luftzugschutz für meine Eingangstür. Irgendwie war mir gar nicht bewusst, dass heute schon Freitag ist.

Gestern Abend hatte ich noch den vorhandenen „Exotischen Fruchtmix“ von getnow mit etwas braunem Zucker und Cointreau zu Obstsalat verarbeitet, der mit Vanilleeis ein Genuss ist – der beste Fruchtsalat, den ich je hatte!

Getnow brachte pünktlich die bestellten Sachen, auch wieder „Exotischen Fruchtmix“.

Am Nachmittag machte ich mich dann an meinen Rosenkohl-Möhren-Eintopf; hatte ich noch nie, ich werde sehen, wie er schmeckt. Beim Rewe-Metzger hatte ich gestern Serrano-Schinken gekauft, und er gab mir das Endstück kostenlos mit; das kam auch in den Eintopf. Die Vorbereitung mit Gemüseputzen und Kleinschneiden ist immer die größte Herausforderung für mich, und ich muss mich immer mal hinsetzen dabei. Wogegen das eigentliche Kochen dann von meinem NINJA-Foodi ganz alleine erledigt wird. Ich halte es nach wie vor für das beste Küchengerät, das seit langem erfunden wurde, und ich habe es nun so ca. ein halbes Jahr.

Mittwoch, 30. September 2020

Am Morgen nach dem Whisky-Abend etwas länger geschlafen 😉. Dann habe ich mich um das Einrichten des Tablets gekümmert. Sicher fehlt noch das ein- oder andere, aber das kommt auch noch!

Der Altpapier-Müll wurde endlich abgeholt; Judith und ich haben das gleich ausgenutzt.

Am Nachmittag war ich dann zu Rewe und zum Fischgeschäft zum Einkaufen.

Übrigens: Mein Daumen ist wieder ganz in Ordnung.

Freitag, 18. September 2020

Am Morgen kam mein Päckchen von Zweitausendeins mit drei DVDs.

Zu Mittag gab es Blumenkohl-Salat mit Bratkartoffeln.

Am Nachmittag ging ich zu meinem Metzger, zur Apotheke und zu dm für ein paar Einkäufe. Für Takko brachte ich ein paar Knusperchen mit, von denen er dann später zwei Stück bekam.

Am Abend bestellte ich bei flaschenpost.de Getränke, die dann gegen 22 Uhr geliefert wurden.

Judith hatte ein israelisches Rezept gekocht, sich dafür bei mir Kreuzkümmel geliehen, und mir etwas davon gebracht; schmeckte mir sehr gut. Also will sie morgen nochmal etwas davon zubereiten.

Donnerstag, 17. September 2020

Gut, dass es Judith gibt! Sie brachte mir am Morgen Sahne und Schnittlauch mit, die ich noch für den Blumenkohl-Salat brauchte.

Die Altpapier-Tonne ist gestern mal wieder nicht geleert worden, stellte ich fest, als ich Kartons entsorgen wollte.

Die VHS hatte mir geschrieben wegen der Fortsetzung des Arabisch-Unterrichtes nach den Herbstferien. Ich dankte ihnen und teilte ihnen mit, dass ich als Hochrisiko-Mensch aufgrund meiner chronischen Erkrankungen und meines Alters lieber bis nach dem Abklingen der Corona-Pandemie mit der Teilnahme an Kursen warte; sie antworteten mir mit verständnisvollen Worten.

Am Nachmittag dann endlich meinen Blumenkohlsalat zubereitet. Ich habe Judith davon abgegeben.

Das Wetter: sonnig, aber mit recht frischem Wind.

Dienstag, 15. September 2020

Am Morgen zum Hausarzt wegen meines Daumens; er verschrieb mir eine Creme, die ich 4 x täglich am Daumen auftragen soll. Sollten die Beschwerden in 2 Wochen nicht besser sein, solle ich wieder zu ihm kommen. Hoffen wir das Beste!

Dann zum Eier-Geschäft, zum Fischladen und zur Apotheke, meine Rezepte eintauschen. Dann zu der DHL-Paket-Ablage, mein neues Blutgerinnungsmessgerät endlich abholen.

Am Nachmittag war ich fix und alle und hielt eine lange Siesta ☹. Meine Blutgerinnung gemessen: alles ist in Ordnung, zum Glück.

Freitag, 11. September 2020

Heute wieder ein „voller“ Tag. DHL meldete sich nochmal, dass das Päckchen schon heute geliefert werde; nur: der Armleuchter wollte es unten im Flur abstellen; als ich darum bat, es mir doch bis an die Wohnungstür zu bringen (er hätte auch Trinkgeld bekommen), verschwand er wieder – mit dem Päckchen. Im Briefkasten war kein Benachrichtigungszettel, nur übers Internet erfuhr ich, dass er das Päckchen in einer etwas weiter gelegenen DHL-Stelle deponiert, wo ich es mir ab nächsten Montag abholen kann. Cabrón!

Um 13 Uhr hatte ich meinen Friseur-Termin.

Dann musste ich zum Podologen-Termin, wo mir auch am linken Daumennagel der eingewachsene Fingernagel entfernt wurde.

Zwischendrin kaufte ich ein: meine Lieblingsbrötchen und dann, als ich wieder zuhause aus der U-Bahn stieg, noch ein paar Pfirsiche bei meinem Türken.