Freitag, 31. Januar 2020

Heute war ich seit 20 Jahren mal wieder bei Aldi, wegen der guten Minze, die mir letztens meine Nachbarin mitgebracht hatte. Sie war schon gestern dort gewesen, und ich wollte sie nicht noch zusätzlich belästigen; außerdem wollte ich sowieso zu Rewe, und die beiden Geschäfte sind ganz nahebei. Aber außer der Pfefferminze habe ich nichts gekauft, da lockte mich nichts.

Ich war dann noch im Fischgeschäft und eben bei Rewe.

Mein Internet usw.-Anbieter 1&1 bietet nun auch Digital-TV an, kostenlos. Aber irgendwie erschließt sich mir die Handhabung bzw. Installation nicht so ganz. Also werde ich dort wohl mal anrufen müssen. Aber erst in der kommenden Woche.

Donnerstag, 30. Januar 2020

Schlecht geschlafen in der Nacht, gegen 5 Uhr aufgestanden, ein bisschen auf dem Tablet gespielt, nach 6 Uhr wieder ins Bett. Bis 9 Uhr geschlafen. Es gibt so Tage bzw. Nächte.

Aber auch meine Nachbarin erzählte mir, dass es ihr ähnlich erging, und Takko habe um 5 Uhr an der Wohnungstür gesessen und „geheult“, weil er zu mir wollte 😊. Er kam dann am späten Nachmittag für eine ganze Weile, raste teilweise durch die Wohnung, lag dann in einem Korb im Bad, bis er dann gegen 17 Uhr wieder nach Hause musste, weil er wohl mal musste.

Längere Zeit hatte ich mit einer meiner Kieler Freundinnen telefoniert, bis meine Freundin Samira klingelte; zwei Stunden war sie bei mir, wir unterhielten uns über Arabisch und Ägyptisch und den Islam und über „Gott und die Welt“.

Einen Teil meiner Arabisch-Hausaufgaben habe ich schon erledigt, nun habe ich nur noch ein paar Sätze zu übersetzen, wie „Die Katze des Mädchens ist schön“, „Die Metzger der Stadt sind Ägypter“ oder „Der Sohn und die Tochter der Ärztin sind in der Schule“.

Mittwoch, 29. Januar 2020

Am Morgen in die „Zity“, wie dem Hörensagen nach die Mutter meines Mannes gesagt hätte, denn heute brauchte ich sowieso eine Fahrkarte wegen des Arabisch-Unterrichtes am Abend.

Gestern hatte ich mich vorsichtshalber erkundigt, ob die Praxis meiner Hautärztin geöffnet ist, denn ich brauchte ein neues Rezept. Also erst mal da hin, dann Brötchen und Brot kaufen. Natürlich bereitete mir die U-Bahn wieder einige Probleme: Bei der Station bei mir funktionierte der Fahrkartenautomat nicht richtig, in der Zity eine Rolltreppe nicht, so dass ich mit meinem Rollator ein paar logistisch zu überdenkende Umwege nehmen musste 😊.

In den Fahrstuhl im Haus der Hautarztpraxis stieg auch eine südostasiatisch-chinesisch aussehende Frau ein, die gleich in perfektem Deutsch sagte: „Ich bin keine Chinesin!“ Offenbar war sie wegen des Coronavirus schon mehrfach von ängstlichen Menschen darauf angesprochen worden. Schrecklich finde ich das! Das ist ja schon Panikmache!

Am Abend dann wieder zum Arabisch-Unterricht. Und wir durften zum Glück feststellen, dass für den nächsten Kurs die Soll-Zahl an Teilnehmern erreicht wird. Bis auf eine Mitschülerinnen machen alle weiter.

Als ich nach Hause kam, wollte Takko sofort zu mir kommen. Er hatte mich am Morgen schon vermisst, und nun gab es kein Halten mehr 😉. Ich sagte seinem Frauchen, dass sie ihn auch in meine Wohnung lassen dürfe, wenn ich nicht da sei, aber das will sie nicht.

Ich hatte mir am frühen Abend schon einen Mojito vorbereitet, den nach meiner Rückkehr gleich fertig gemacht und zu mir genommen. Mmmhhhmmm!

Dienstag, 28. Januar 2020

Schon früh am Morgen meldete sich W. mit der Nachricht, dass es heute Abend nichts wird mit dem Spinat-Essen. Er kommt von Berlin und muss morgen früh weiter nach Hannover. Schade, aber ich hatte mich schon mental auf diese Nachricht eingerichtet.

Am Morgen regnete es fast immer; aber am Nachmittag wurde es besser, und so ging ich nach meiner Siesta zu meinem Metzger und in die Apotheke. Unterwegs traf ich Alex, meinen früheren Mit-Hausbesitzer, den seine Pflegerin im Rollstuhl durch die Gegend schob. Manches weiß er noch nach seinem schlimmen Unfall, den er vor Jahren hatte, anderes … Er meinte heute, dass seine Frau ihm erzählt hätte, dass sie mich in Spanien am Meer getroffen habe; aber weder seine Frau noch ich waren in letzter Zeit dort. Im Prinzip hat er als wohlhabender Mann es ja gut. Er hat eine Wohnung im Erdgeschoss, zusammen mit seiner Pflegerin, auch seine Frau kümmert sich. Aber wie sähe es denn für Leute wie mich aus? Wir wären höchstwahrscheinlich auf ein Pflegeheim angewiesen, wo nur das Nötigste getan werden könnte (nicht aus Nachlässigkeit, sondern vor allem aus Zeitmangel), also würde man – so sage ich oft – dreimal am Tag gewendet, und sonst würde nichts passieren. Also bin ich froh, dass ich eine Patientenverfügung habe, in der bestimmt ist, dass bei mir vorher alle Maschinen abgestellt würden. Aber auch bei ihm wäre das sicher so, wenn sich nicht seine Frau um sein Wohlergehen sorgen würde. Wenn er alleinstehend wäre, ginge es ihm auch nicht so gut.

Montag, 27. Januar 2020

Eigentlich … wollte ich ja heute zu meinem Metzger. Aber angesichts des miesen Wetters blieb ich zuhause; verhungert bin ich deswegen nicht 😉 und Judith brachte mir am Nachmittag vom Bäcker einen Apfel-Kreppel mit. Sie musste raus, da sie in der Apotheke Augentropfen für Takko geholt hat.

Die Nachrichten berichten über steigenden Antisemitismus in der europäischen Bevölkerung. Ich bin der Meinung, dass die meisten Leute per se im Allgemeinen nichts gegen Menschen jüdischen Glaubens einzuwenden haben, sondern dass das vor allem auf die Handlungen der israelischen Regierung zurückzuführen ist, die den Palästinensern genauso wenig Daseinsberechtigung zugesteht wie seinerzeit die NS-Regierung den Juden. Und da es wenig bringt, diese Politiker aus der Ferne zu beschimpfen, müssen dann leider die jüdischen Mitbürger dafür herhalten. Meine Freundin Judith, die Verwandte in Israel hat, meint zwar, dass auch viele Israelis nicht mit dem Handeln ihrer Regierung einverstanden wären, aber … dann sollen sie doch bitteschön gegen ihre Regierung und vor allem den korrupten Herrn Netanjahu  demonstrieren, so wie das auch in ähnlichen Fällen in anderen Ländern passiert! Oder ist so etwas in Israel verboten?

Mal wieder ein paar Seiten des spanischsprachigen Buches eingescannt und übersetzt bei Musik von Nana Mouskouri von Amazon Prime Music. Da war mir danach, auch in Gedenken an einen schon lange verstorbenen guten Freund, der sie sehr gerne hörte.

Donnerstag, 23. Januar 2020

Heute lange geschlafen, obwohl ich auch in der Nacht verhältnismäßig früh zu Bett ging. Ich habe ja auch für mich nicht alltägliche Dinge getan: eine Strecke Autofahren, dann der Unterricht. Aber da ich heute nichts vor hatte, war es ja auch nicht allzu schlimm, dass ich länger als üblich schlief. Mittagessen hatte ich noch vom Vortag: Spareribs und Baked Beans, denen ich ein paar Nudeln untergemischt hatte, so dass mich auch da nichts drängelte.

Am Nachmittag dann zum Einkaufen zu Rewe; etwas besonderes habe ich dabei nicht erlebt.

Anschließend kam dann Takko zu einem kurzen Besuch zu mir.

Und das waren schon alle meine Erlebnisse für heute. Außer dass ich mich mit den Hausaufgaben des Arabisch-Unterrichts ein bisschen herumgeschlagen habe. Denn die Genitiv-Verbindungen haben wir im Unterricht noch nicht behandelt, haben aber nun Hausaufgaben darüber. Also ist Eigeninitiative gefragt.

Mittwoch, 22. Januar 2020

Heute Morgen zu meiner langjährigen Hausärztin, die ich nun fürs „Tagesgeschäft“ verlassen werde, da ich es praktischer finde, einen Hausarzt in der Nähe zu haben, als einen, zu dem ich einen längeren Anfahrtsweg habe. Natürlich hatte sie Verständnis dafür, aber ich werde auch in Zukunft zu ihr gehen, solange es mir gut geht.

Am Abend dann wieder zum Arabisch-Unterricht. Noch zwei Mal, dann ist dieser Kurs zuende. Für den nächsten habe ich mich schon im Dezember angemeldet. Wie es aussieht, werden zumindest 6 Personen weitermachen. Das reicht knapp, normalerweise werden 7 Personen verlangt, bei sechs fällt dann eine Unterrichtsstunde weg. Ich sehe schon, dass das immer enger werden wird. Aber das war auch zu erwarten. Im Moment lernen wir etwas, das es gar nicht gibt im täglichen Leben, auch das gibt es im Arabischen. Aber ich werde Basel das nächste Mal fragen, warum es das gibt, ob das vielleicht früher gebraucht wurde. Denn ansonsten hätte das ja gar keinen Sinn.

Aber auch im Unterricht konnte ich wegen meines immer mal wieder einsetzenden Hustens manchmal nicht antworten. Aber das wird auch wieder!

Dienstag, 21. Januar 2020

Ich habe mir nun doch eine Erkältung geholt; als meine Perle da war, habe ich mich gleich wieder hingelegt in mein frisch bezogenes Bettchen.

Kurz nach Mittag war ich dann bei meiner Friseurin, habe auch gleich zwei weitere Termine vereinbart, einen an meinem Vor-Geburtstagstag, damit ich hübsch bin für Jimmy’s Bar 😉.

Am Abend kurz bei Judith, und später kam dann nochmal Takko zu mir.

Also insgesamt ein ruhiger Tag.

Montag, 20. Januar 2020

Meine langjährigen Leser wissen, dass ich jede Woche am Montagmorgen meinen Stromzähler ablese und den Verbrauch notiere. Nun war mir schon in der KW 52 ein ungewöhnlich hoher Stromverbrauch aufgefallen; aber der von heute schlägt alle Rekorde. Beträgt normalerweise mein Verbrauch so um die 20 KWh pro Woche, lag er angeblich in der KW 52 bei 32 KWh … aber heute morgen zeigte der Zähler sage und schreibe 48 KWh an!

Ich rief also bei meinem Stromlieferanten an. Aber, wie ich mir schon dachte, sind die dafür nicht zuständig, aber sie verwiesen mich an die „Netzdienste Rhein-Main“, mit dem Hinweis, dass eine Überprüfung bei einem Fehler im System kostenlos sei, jedoch anderenfalls, wenn kein Fehler gefunden wird, Kosten für mich anfallen würden.

Was mir noch auffiel: Lag der Zählerstand meiner direkten Nachbarin lange Zeit um ca. 250 KWh höher als meiner, sind es nun über 600 KWh mehr! Ich rief sie an und sagte ihr das, damit sie vielleicht auch mal ihre Zählerstände kontrolliert.

Ich notiere mir auch „außergewöhnliche Belastungen“, wie Gebrauch von Waschmaschine, Trockner, Geschirrspülmaschine, so dass diese Dinge auch berücksichtigt werden.

Ich telefonierte dann mit der Hausverwaltung, und wir sind so verblieben, dass bei einem erneuten Extrem-Ausschlag die Netzdienste informiert werden sollten. Ich werde auch wieder täglich den Stromzähler kontrollieren.

Am späten Nachmittag wieder Spanisch-Konversation. Wir haben das Salär für unsere Lehrerin erhöht von 12 auf 15 Euro. Vor 10 Jahren fingen wir an mit 10 Euro, irgendwann erhöhten wir dann auf 12 Euro, und nun war es Zeit, fand ich, für eine weitere Erhöhung; und natürlich waren Alle damit einverstanden.

Und ich habe ein gutes Werk für meine Freundin Samira getan, indem ich unseren „Quoten-Mann“ fragte, ob er vielleicht bei seiner Dienststelle, deren Chef er ist, Verwendung für sie hätte, denn an ihrem jetzigen Arbeitsplatz fühlt sie sich nicht wohl. Sie soll ihn morgen anrufen. Ich habe ihr das am Abend telefonisch mitgeteilt, und auch, dass ich die bestellte Marmelade von meiner Freundin bekommen habe. Ich drücke ihr die Daumen, dass das mit einer neuen Arbeit klappt. Denn wenn man sich bei einer Arbeit nicht wohlfühlt, dann bringt man auch keine Leistung. Nächste Woche Donnerstag kommt sie zu mir.

Später am Abend war dann W. bei mir bis kurz vor Mitternacht. Wie immer hatten wir lange, gute Gespräche. Nur mein Suppen-Rezept fand ich mal wieder nicht 😉.

Wochenende, 18./19.01.2020

Ich habe die Dosis meines Betablockers wieder gesenkt, denn das Medikament hat unerwünschte Nebenwirkungen: Ich werde … aaatemlos (nicht nur durch die Nacht, sondern auch durch den Tag) 😉. Hätte ich vorhersehen können, denn das hatte ich doch schon einmal vor Jahren, als ich Augentropfen bekam, die Betablocker enthielten. Aber es ist ja gut, dass es mir noch eingefallen ist; so konnte ich das wieder ändern.

Judith kam am Samstagmittag wieder nach Hause – und Takko wollte lieber zu mir; sicher ist er verschnupft, dass sie sich so lange nicht um ihn gekümmert hat 😉, so reagieren Tiere manchmal. Es geht ihr den Umständen entsprechend gut. Auf jeden Fall muss sie nicht mehr unter so starken Schmerzen leiden. Alles weitere wird sich zeigen.

Sonntagmorgen meine langjährigsten Freunde zu meinem Geburtstagsessen eingeladen. Wir freuen uns, dass das klappt. Für Judith und Hannah mache ich ein Extra-Essen, denn die Beiden essen kein Fleisch.

Am frühen Abend besuchte mich Judith mit Takko auf einen Plausch.