Donnerstag, 01.11.2018

Lange geschlafen. Zu Mittag gab es Kartoffelpuffer mit Apfelmus. In meinen Blutzucker-Aufzeichnungen sah ich, dass ich im vergangenen Jahr auch im November Kartoffelpuffer gegessen hatte ?.

Insgesamt ein ruhiger Tag, ab dem Nachmittag herrlichster Sonnenschein; so brauchte ich auch am Abend keine Kapuzenjacke für meinen Weg ins Konzert. Herr Francois Leleux spielte Oboe und dirigierte – Rameau, Haydn, Adès, Brahms. Es gefiel mir sehr, sehr gut, und ich kaufte mir eine CD von Herrn Leleux.

Es war ein langer Abend, bis ich zuhause war, war es 23 Uhr. In der U-Bahn saßen zwei junge Frauen mir gegenüber, die eine mit einem typischen Koffer, und ich fragte sie: „Geige oder Bratsche?“ – „Geige“, antwortete sie. „War ich in Ihrem Konzert heute Abend?“, fragte ich wieder. „Wenn Sie im hr waren, dann ja“, antwortete sie. Ich erzählte, dass ich Klarinette spiele. Ihre Freundin ist Klarinettistin im hr-Orchester. So lernt man Leute kennen. Sie wohnen ganz in meiner Nähe.

Ich hatte also einen richtig schönen Abend.

Mittwoch, 31.10.2018

Heute war der Geburtstag meines verstorbenen Mannes, heute denke ich natürlich oft an ihn.

Am Morgen eine kurze Einkaufstour: Bier, Kartoffeln für Kartoffelpuffer, die ich dann am Nachmittag zubereitet und am frühen Abend vorgebraten habe.

Gegen 18 Uhr rief W. an, um mir zu sagen, dass er nach dem Meditationskurs, zu dem er mittlerweile mittwochs im Tibet-Haus geht, käme. Meine Kartoffelpuffer haben ihm sehr gut geschmeckt. Wir hatten ein paar schöne Stunden mit guter Unterhaltung, angenehmer Musik, … Um Mitternacht musste er gehen, da er morgen früh um 8 Uhr einen Installateur erwartet, weil seine Heizung nicht in Ordnung ist.

Dienstag, 30.10.2018

Ich habe beschlossen, morgen das Skat spielen abzusagen und mir stattdessen einen freien Abend zu gönnen; denn: heute muss/will ich zum Arabisch-Unterricht, für Donnerstag habe ich eine Karte für ein Barock-Konzert, Freitag ist Stammtisch. Ich habe aber W. eine Mail geschickt; er kommt dann morgen Abend auf einen Plausch (und einen Wein oder so) zu mir. Ich habe ihm Kartoffelpuffer versprochen ?, die wollte ich sowieso mal wieder machen.

Das Wetter hätte besser sein können: Regen, kräftiger Wind. Aber es ist Herbst, da ist so etwas normal. Könnte ja auch schöner sein, wenn ich am Abend raus muss ?. Aber meine dicke Steppjacke schien mir dann doch etwas übertrieben zu sein; ich trug nur meine Regenjacke – deshalb regnete es auch nicht.

So langsam entwickeln sich nun Grüppchen innerhalb der Kursteilnehmer. Osama und Amelie gingen mit mir langsam zur U-Bahn, wir hatten denselben Weg; und wir vereinbarten, kommende Woche Telefonnummern auszutauschen und nach Absprache dann miteinander zu lernen. Und es kam die Frage aller Fragen von Osama: „Warum lernst Du Arabisch?“ Und er war ganz perplex, konnte es kaum glauben, dass ich keinen anderen Grund habe, als dass ich noch eine Sprache lernen wollte.

Viele neue Vokabeln haben wir gelernt; ich bin noch am Überlegen, wie ich die katalogisiere, denn arabische Schriftzeichen gibt mein Laptop nicht her, ich habe es versucht. Ich bräuchte drei Spalten: Schriftzeichen, Vokalisierung und Übersetzung – oder umgekehrt. Vielleicht mit Excel? Denn für die Schrift brauche ich auf jeden Fall eine Schreiblinie. Und da sich das mit neuen Vokabeln immer wieder verschieben würde, und ich die Schriftzeichen neu eintragen müsste, wäre das auch eine gute Schreibübung.

Montag, 29.10.2018

Na gut – na schlecht, die Wahl hier in Hessen hat im Prinzip die alte Regierung bestätigt, obwohl die CDU viele Stimmen verloren hat, aber die Grünen dafür viele dazugewonnen haben. In meinem Wahlkreis sind sie mit 24,5 % die absoluten Gewinner. Aber das war zu erwarten, befand sich doch früher hier die gesamte Uni, nun zwar nur noch Teile davon, aber in meinem Stadtteil wohnen immer noch viele Akademiker und Studenten, die eben zu GRÜN tendieren. In anderen Wahlkreisen/Stadtbezirken hat wohl die CDU gewonnen.

Ich finde es sehr interessant, mir die Einzelergebnisse anzuschauen, z. B. wen die einzelnen Berufsgruppen gewählt haben, wen die verschiedenen Altersgruppen usw.

So, und nun hake ich dieses Thema ab, ich will Euch nicht allzu sehr langweilen ?.

Mein Pullover von Tchibo ist angekommen: dunkelrot, mit Stehkragen, das richtige für Herbst und Winter. Er passt, also werde ich ihn morgen Abend zum Arabisch-Unterricht tragen.

Am Nachmittag hat Frau Merkel ihren Rückzug von der Politik bekanntgegeben; nun erstmal vom Parteivorsitz, später dann vollständig. Frau Nahles übernimmt da weniger Verantwortung, sie ist wohl fürs „Aussitzen“ – fragt sich nur WAS? Ach, und der Herr Seehofer, der wohl viel mehr als Frau Merkel Schuld trägt an dem ganzen Chaos, was ist mit dem? Den muss man wohl von seinem Stuhl prügeln.

Ich schaute mir, wie immer am Wochenanfang, die Sonderangebote meines REWE-Marktes an; und wie so oft, wunderte ich mich wieder mal sehr über die überaus logische Einordnung der Artikel. Da erscheinen unter der Rubrik „Baby und Kind“ u. a. Mineralwasser, Zahncreme, Weichspüler und Wild-Preiselbeeren ?. Über diese Sortierungen wundere ich mich jede Woche aufs Neue. Ich sollte mich mal der REWE-Zentrale anbieten, ihre Sonderangebote in die richtigen Kategorien einzuordnen. 

Sonntag, 28.10.2018

Wahl-Sonntag bei uns in Hessen. Das Wetter lädt nicht zu einem Spaziergang ins Wahllokal ein, aber ich machte mich trotzdem auf den Weg. Ich gehe meistens ins Wahllokal, mache nur ganz selten Briefwahl. Da ich, wohl auch aufgrund der Zeitumstellung, schon recht früh auf den Beinen war, ging ich schon am Vormittag zum Wählen, und um 10:30 Uhr war ich wieder zuhause. Mein Wahllokal ist nicht weit von mir weg, und natürlich babbelte ich ein bisschen mit den Wahlhelfern; früher habe ich diesen Job auch ab und zu gemacht, sei es, dass ich im Öffentlichen Dienst beschäftigt war, sei es, dass ich Mitglied einer Partei war.

Für den Wahl-Abend hatte ich mir – auch schon am Vormittag – eine Pizza bei meiner Lieblings-Pizzeria bestellt. So einmal im Monat ungefähr leiste ich mir die.

Am Nachmittag beim Tauchen meiner Orchideen gesehen, dass meine Lieblings-Paphyopedila wieder eine Blüte treibt. **freu** 

Ein Gedicht

Der Stein

Ein kleines Steinchen rollte munter von einem hohen Berg herunter.

Und als es durch den Schnee so rollte, ward es viel größer als es wollte.

Da sprach der Stein mit stolzer Miene: „Jetzt bin ich eine Schneelawine.“

Er riss im Rollen noch ein Haus und sieben große Bäume aus.

Dann rollte er ins Meer hinein, und dort versank der kleine Stein.

(Joachim Ringelnatz)

Ich wünsche Euch Allen einen schönen Sonntag.

Freitag, 26.10.2018

Ich musste um 11 Uhr bei der Podologischen Praxis sein. Ich hatte auch meinen Handy-Wecker aktiviert – nur hatte ich das Móvil nicht aufgeladen ☹. Also – ich wurde wieder gegen 09.30 Uhr wach, wunderte mich, dass es schon so hell war. Um 10 Uhr wollte ich los, habe es auch geschafft, unter Verzicht auf Morgen-Tee, auf ausführliche Körperpflege; also nur Katzenwäsche. Aber ich war pünktlich zu meinem Termin.

Auf dem Rückweg wollte ich eigentlich bei meinem Türken nur ein paar Äpfel kaufen; aber er hatte Mangos und Ananas im Angebot, also entschloss ich mich spontan, daraus plus der noch vorhandenen Äpfel einen Obstsalat zuzubereiten. Das machte ich gegen Abend, fügte noch ein bisschen frischen Zitronensaft und etwas Ouzo hinzu – köstlich! Zucker war nicht nötig, die Früchte waren reif und zuckersüß-

Donnerstag, 25.10.2018

Heute Morgen erst gegen 9.30 Uhr aufgestanden, aber was soll’s. Und dann schon wieder nach dem Mittagessen eine Siesta gehalten.

Gegen 16 Uhr zum Einkaufen: Ciabatta-Baguette und Mohnbrötchen beim Bäcker, Eier im Geflügelgeschäft. Dann traf ich die hier „ansässigen“ Obdachlosen, die aus Hamburg stammen, die über Hunger klagten, und darüber, dass sie in dieser reichen Stadt für Essen in den Obdachlosen-Küchen bezahlen müssen. Ich zu REWE, einige Kleinigkeiten für mich, Tomaten und Trauben für die Obdachlosen, worüber sie sich sehr freuten.

Bei denen hatte sich mittlerweile ein tiefschwarzer Farbiger aus den USA, wie er sagte, eingefunden, mit dem ich mein Englisch übte, und mit dem ich mich eine Weile unterhielt.

Dann machte ich mich auf den Heimweg, dabei fiel mir noch rechtzeitig ein, dass ich ja für den Opa meiner Friseurin einen zusammenfaltbaren Gehstock besorgt hatte. Also ein Abstecher dort hin, auf dem Weg bei Hector, dem Maler und Inhaber eines Bilderrahmen-Geschäftes aus Chile?, Argentinien? reingeschaut, mit dem auch ein bisschen gebabbelt, und dann zu meiner Friseurin und anschließend nach Hause.

Ich hoffe, dass ich alles gekauft habe; wenn nicht, muss es auch gehen.

Heute war das Wetter noch einigermaßen, besonders am Nachmittag kam auch ab und zu die Sonne heraus; aber ab morgen soll es richtig eklig werden. Wir werden es überleben.

Seltsam, dass sich Mohammed noch nicht gemeldet hat. Ich warte noch ein paar Tage ab, dann schreibe ich ihm nochmal.

Ich verstehe nicht, warum sich meine Texte so „zerrissen“ hier darstellen, in der Vorschau sehen sie ganz normal aus.

Mittwoch, 24.10.2018

Ich kann dieses Hickhack mit den Diesel-Fahrzeugen nicht verstehen. Die Automobilhersteller haben Sch*** gebaut und getrickst und sind aufgeflogen. Das ist eine Tatsache.

Wenn ich Wein kaufe, und der ist Sch***, oder ein Kleidungsstück, Schuhe, oder was auch immer, und die taugen nichts, dann gebe ich diese Sachen zurück, und entweder bekomme ich mein Geld zurück (oder zahle es gar nicht erst), oder ich bekomme neue Ware, die dann hoffentlich in Ordnung ist.

Aber für Autobauer gilt dies alles nicht oder soll dies alles nicht gelten? Wieso eigentlich? Gelten für die andere Gesetze als für alle anderen Hersteller und Verkäufer von Produkten? Und wenn ja, mit welchem Recht? Die Autobauer haben sich doch selbst in diese Sch*** hineingeritten, weil sie den Hals nicht voll genug bekommen konnten. Also sollten sie jetzt auch dafür geradestehen.

Nach einem ruhigen Tag am Abend dann erstmal Geld holen und dann zum Skat spielen. Zum Glück hatte es aufgehört zu regnen; aber trotzdem zog ich meine Regenjacke an, so ganz sicher konnte man sich nicht sein. Dieses Mal waren wir nur vier Leutchen, aber es war ein netter Abend. Herrmann gewann, ich war Zweite. Damit kann ich gut leben.

Und morgen ist ein neuer Tag. Und ich kann einfach nicht verstehen, warum nun dieser Text hier so unterbrochen erscheint.