07. April 2022

So langsam kehrt der Alltag wieder bei mir ein – aber ganz langsam. Diese Behandlung in Kiel war doch ein einschneidender Schnitt in meinem Leben; natürlich muss man sich auch an eine positive Entwicklung erst gewöhnen. 😊

Am Nachmittag wollten wir uns wieder zum ersten realen Spanisch-Treff wieder treffen, aber unsere Mentorin hatte das verpasst; nun hatten wir nur einen schönen Nachmittag – und treffen uns am kommenden Donnerstag wieder.

Ich habe bei meiner orthopädischen Praxis in München angerufen, die auch eine Neurologin beschäftigen, bei der ich bei meinem letzten Besuch auch zur Untersuchung war. Ich werde morgen mit ihr telefonieren können. Das in München ist eine Privatpraxis, also könnte es ja sein, dass nicht nur „arme“ Patienten nach Kiel gingen. 😀

Montag, 13. September 2021

Am Vormittag erst mal ein Telefonat erhalten von der großen Praxis Kardio +, dass sie meinen morgigen Termin für das Angio-MRT verschieben müssten. Also habe ich auch morgen frei! 😀

Dann selbst dort bei der kardiologischen Ambulanz angerufen, um einen Termin für die wegen Kiel anstehenden Fragen zu bekommen. Und der mich zuletzt behandelnde Kardiologe rief dann noch am Vormittag zurück. Also – langer Rede kurzer Sinn: Es wäre nicht sinnvoll, dieses Medikament, das ich sowieso nur ein halbes Jahr nehmen soll, früher, und vor allem so kurz nach Beginn (ich nehme es ja erst seit knapp 4 Wochen) wieder abzusetzen. Es dient dazu, dass sich die implantierten Stents nicht verstopfen. Und da der Eingriff in Kiel ja keiner ist, der in einer lebensbedrohlichen Situation durchgeführt werden muss, sollte man besser warten, ehe man einen schweren Herzinfarkt riskiert. Und ein Heparin, das man ja als Substitution bei Marcumar gibt, wäre absolut nicht hilfreich, da es genau das Gegenteil bewirken könne. Na gut, damit hatte ich ja schon fast gerechnet. Ich telefonierte dieserhalb mit der Koordinatorin in Kiel, die das zwar schade fand, aber …

Leider kann ich wegen dieser Medikamente nun auch nicht zu meinem Orthopäden in München, um meine Rückenprobleme behandeln zu lassen, denn für die Peridurale Schmerzkatheter-Behandlung müssen Gerinnungshemmer auch abgesetzt werden. Sch…!!!

Also werde ich morgen … – ich werde berichten. 😀

Mein erster Tag in Kiel begann – klar – mit Nüchtern-Blutabnahme. Vorher aber ging eine Dame an mir vorbei, drehte sich nochmal kurz um und sagte: „Schöne Haarfarbe haben sie!“ – Dann musste ich für ca. 2 Stunden ins Motorik-Labor, wo alles auch gefilmt wurde, sogar meine Zunge; denn offenbar kann die auch vom E.T. befallen werden. Aber Alle lobten meine Aussprache, auch meine Freundin Helga, die ein Hörgerät tragen muss, und die mir sagte, dass sie selten jemanden trifft, den sie so gut versteht wie mich.

Ich musste mehrmals einen kleinen Text abschreiben, musste „Schlangen“ nachmalen und sollte gerade Striche zwischen zwei Balken ziehen, die immer näher zusammenrückten, musste „auf dem Strich gehen“ 😊, einen Text von Thomas Mann vorlesen, den ich grammatikalisch verbesserte, 😀 und Wasser von einem Becher in einen anderen gießen – und ähnliche Spielchen.

Dann CT in einem speziellen Gerät, das die Dicke meiner Schädelknochen maß, und ich musste dafür in die Notaufnahme nebenan gehen, anschließend MRT. Alles war wohl optimal in meinem Kopf, denn sonst wäre diese FUS-Behandlung nicht möglich.

Dann sollte der Alkoholtest folgen. Aber – der Assistenzarzt, bei dem ich bei meinem ersten Besuch dort war, wollte mich auch noch einmal sehen; das ließ er sich nicht nehmen, und am nächsten Tag hätte er dafür keine Zeit gehabt.

Alkoholtest danach, dieses Mal durchgeführt von einer Doktorandin. Es gab Rotwein, abgemessen à 0,2 l in einem Becher wegen der Dokumentation, zu trinken mit Strohhalm. Ich weiß nicht, ob 3 oder 4 Becher, dann eine halbe Stunde Wartezeit, Alkoholkontrolle – also „Blasen“. 0,7 Promille musste ich erreichen. Dann wieder diesen kleinen Text abschreiben – was doch etwas besser ging als am Morgen. Aber nicht alle „Spielchen“ vom Morgen musste ich wiederholen. Trotzdem dauerte es eine ganze Weile, bis ich auch den Nachmittag überstanden hatte bzw. war es schon fast Abend.

Donnerstag, 26. August 2021

Eigentlich wollte ich am Morgen zur Vertretungs-Hausärztin zum Bericht über den 2. Herzkatheter; aber ich war von etwas Diarrhoe geplagt, und so verschob ich das auf kommende Woche. Auch meinen morgigen Besuch beim Orthopäden sagte ich mit dieser Begründung ab. 😀 Ich habe also heute gelogen.

Meine Freundinnen in Kiel freuen sich sehr auf meinen Besuch. Helga rief am Morgen nochmal an, um mich zu fragen, welche Bettdecke ich bevorzugen würde, Wolle oder Daunen. Und um mir zu erklären, dass wir ja beide gleich klein wären, sie mir also gerne mit Klamotten und Zahnbürste u. ä. aushelfen würde, falls es an etwas fehlen würde. Ich musste ihr auch erklären, dass ich da in der Tagesklinik nicht im Bett liegen müsse, sondern dass das einfach nur diverse Untersuchungen seien – und ein wissenschaftliches Besäufnis am 09.09. 😀 Sie hat auch schon einen Tisch bestellt im Restaurant für den 11.09. – und sicher lässt sie sich es nicht nehmen, das Taxi dorthin zu zahlen. Auch um meine Ernährung macht sie sich Gedanken, was vollkommen überflüssig ist. Ich weiß inzwischen, dass sie meist Gemüsepfanne isst (sie ist Vegetarierin), und das reicht mir vollkommen. Sie muss mir nicht da noch TK-Frikadellen o. ä. kaufen. Vielleicht ein Bier, das wäre nicht verkehrt am Abend. 😀

Es ist doch schön, zu wissen, dass man herzlich willkommen ist, und nicht nur ein geduldeter Gast.

Und wenn Herr Weselsky wieder streiken lassen sollte, dann werde ich meine Car-Sharing-Mitgliedschaft in Anspruch nehmen und mit dem Auto nach Kiel fahren; die DB schreibt mir ja mein gekauftes 1.-Klasse-Ticket gut.

Mit W. von F nach S telefoniert. 😀

Dienstag, 10. August 2021

Auch heute Vormittag ging es mir nicht wesentlich besser. Für morgen vereinbarte ich einen Termin bei meiner Friseurin, denn Haarewaschen muss mal wieder sein. Bei meinem Orthopäden habe ich erst in 2 Wochen einen Termin zur Chiro-Behandlung, die mir ja immer gut half bei Schwindel.

Gegessen habe ich seit dem Schwindel fast nichts mehr, nur gestern Abend ein paar Krabben-Chips, heute ein bisschen Kuchen. Schwindel im Kopf macht auch einen schwindligen Magen 😉. Aber ein paar Pfunde weniger wären ja nicht schlimm.

Am Nachmittag die Formulare für die Herzkatheteruntersuchung ausgefüllt.

Am Abend half mir Judith bei der Kräuter-Ernte. Sie ist sehr ergiebig, die Ernte, habe ich den Eindruck, und sie riechen sehr. 😀

Am Abend hatte ich das Gefühl, dass es mir langsam besser geht. Warten wir morgen früh ab.

Freitag, 6. November 2020

Am Morgen auf Einkaufstour: eine Station mit der U-Bahn, dann im großen REWE, beim dortigen Bäcker, auf dem Heimweg dann bei meinem Metzger und bei dm. Vor der Apotheke eine Menschenschlange, also behielt ich mein Rezept 😉.

Am Nachmittag kamen meine Samen aus Spanien an. Sehr schnell, ich hatte noch gar nicht mit ihnen gerechnet.

Barbara, unsere „Obermieterin“, brachte Judith und mir je ein Stück Original Sacher-Torte – sie schmeckte hmhmhmhm!!! 😊 – mit Sahne.

Das Wetter: kalt, aber Sonne pur. Ich trug heute zum ersten Mal in dieser Saison eine Winterjacke für draußen.

Ich habe den Eindruck, dass mir mein Orthopäde/Chiropraktiker mal wieder den Kopf zurechtrücken müsste; irgendwie habe ich den ganzen Tag über schon immer wieder mal ein Schwindelgefühl. Schau’n wir mal, wie es sich übers Wochenende entwickelt. Manchmal ist das dann auch wieder ganz schnell von alleine verschwunden.

Donnerstag, 20. August 2020

Eigentlich wollte ich am Vormittag zu Rewe zum Einkaufen. Aber ich fühlte mich nicht gut, ich glaube, ich muss mir mal wieder meinen Kopf zurechtrücken lassen. Deshalb versuchte ich, meinen Orthopäden zu erreichen, aber nur der AB antwortete, so dass ich dann am Nachmittag eine E-Mail schickte mit der Bitte, mich zurückzurufen; und das erfolgte ganz zügig. Nun habe ich einen Termin am 31.08.

Ich ließ also meinen Tag langsam angehen, und dann, nach meinem Mittagsschlaf, ging es mir auch wieder besser.

Also gehe ich dann vielleicht morgen zu einem kleinen Einkauf zu Rewe – oder auch nicht.

Durch Zufall erfuhr ich, dass die Skat-Gruppe schon seit einiger Zeit sich wieder trifft. Sie verabreden sich nicht mehr über die Gruppenseite auf nebenan.de, sondern über Whatsapp. Ich habe ihnen geschrieben, dass sie sich dann bei der Skat-Gruppe abmelden und eine eigene gründen sollten, der Ordnung halber.

Wochenende, 14./15.03.2020

Am Samstag haben wir beschlossen, die Spanisch-Konversation ausfallen zu lassen. Hartmut meinte zwar, dass wir uns in 2 Wochen treffen können, aber ich bin der Meinung, dass wir das erst wieder in sicheren Zeiten tun sollten. Wenn schon, denn schon.

Auch alle städtischen Einrichtungen sind vorerst geschlossen, angefangen mit der VHS, also kein Arabisch, und der DeuNatBibl, also keine Recherchen; alles ist geschlossen: alle Museen, Theater, Konzerte, Zoo, Palmengarten; nichts geht mehr.

Also werde ich auch – mehr übel als wohl – meinen Geburtstag ersatzlos streichen, so wie ich mich gerade fühle. Wenn schon jetzt nicht, dann gar nicht! So fühle ich mich gerade. Und dabei hatte ich mich so auf meinen Geburtstag gefreut. Aber da ich ja 100 werde möchte, …

Den Kontrolltermin beim Onkologen am kommenden Montag werde ich absagen, ebenso den bei meinem Orthopäden in München Anfang April. Eine Stornierung auch der Sparpreis-Tickets der DB ist jetzt möglich. Meine Spanisch-Freundin hat ihren Sprachschul-Aufenthalt in Spanien ebenfalls auf irgendwann verschoben.

D.T. versucht, die Erfinder eines potentiellen Corona-Impfstoffes einer Tübinger Firma dazu zu bewegen, ihm bzw. den USA diesen zur alleinigen Nutzung zu überlassen. Wie krank ist das denn!? Dieser Mensch hat doch wirklich keinerlei Hemmungen! Wie schade ist es doch, dass es ihn (noch) nicht getroffen hat. Ich wünsche es zwar niemandem, aber ihm schon.

Meine Freundin Samira rief an; sie will mir am Dienstag ein Brot vom Bäcker mitbringen; lieb von ihr. Nur, was ich nicht verstehe: Auf der einen Seite hat die Stadtverwaltung alle Einrichtungen geschlossen, auf der anderen Seite soll sie mit vielen anderen zu einer Fortbildung. Das ist doch absurd! Schade für ihren peruanischen Freund, der nun nicht zur Hochzeit seines Bruders nach Peru kann. Er wäre sehr traurig darüber, was ich gut verstehen kann. Ich selbst habe mich wieder gefangen, bin nicht mehr so niedergeschlagen wie gestern.

Montag, 24. Februar 2020

Am Morgen rief mich W. von unterwegs an; als ich ihm die Geschichte mit dem Rollator erzählte, bot er an, ihn am Abend, vor seinem Abendtermin, zur Post zu bringen. Lieb von ihm. Jetzt müssen wir ihn nur in den Karton schaffen – geschafft!

Dann war Takko kurz bei mir zu einem Kontrollgang 😉.

Meine neue Bahn-Card ist angekommen; gilt aber erst ab 01.04., früher brauche ich sie auch nicht.

Am Abend habe ich mich dann endlich für das diesjährige Silvester-Seminar bei der MAS angemeldet. Ob es auch im Juni klappt, nach HH zu fahren, wird sich noch zeigen. Erst ist nun Anfang April der erneute Besuch bei meinem Orthopäden in München geplant – und wichtig.

Diesen Beitrag konnte ich erst sehr spät veröffentlichen, denn ein großes und langes Windows-Update verhinderte ein früheres Posting.

Mittwoch, 02.10.2019

Heute Vormittag zu meiner Hausärztin. Hauptsächlich wegen Medikamenten, aber ich lud sie und ihren Mann auch zu unserem Essen am 15.10. ein, und nun hoffe ich, dass auch ihr Mann das möglich machen kann, das konnte sie mir noch nicht sagen. Bei der Gelegenheit fiel ihr auf, dass ich mal wieder geimpft werden müsste, was wir dann gleich mit erledigten (Tetanus, Diphterie, Keuchhusten).

Am Abend wieder mal zum Skat spielen, weil ja Schulferien sind, und ich nicht zum Arabisch-Unterricht musste. Wir waren nur 3 Damen, aber es war ein lustiger Abend, und das war ja die Hauptsache.

Und – sowohl am Morgen zur Carsharing-Station als auch am Abend in die Kneipe konnte ich diese recht weiten Wege doch einigermaßen gut bewältigen. Es ist noch nicht perfekt, aber doch wesentlich besser. Und deshalb werde ich voraussichtlich im kommenden Frühjahr wieder nach München fahren zu einer weiteren  Behandlung.

Mittwoch, 18.09.2019

Heute morgen dann erst um 8 Uhr aufgestanden. Langsam komme ich wieder in den gewohnten Trott. Aber auch Judith ist im ganzen etwas durcheinander, wie sie mir erzählte.

Ich rief in München an wegen eines evtl. weiteren Termins, vielleicht schon nächste Woche, das hatte mir gefallen, dann hätte ich die Heparin-Spritzen weiter mir verabreicht; aber der Arzt ist ab nächster Woche für 2 Wochen in Urlaub. Sch*** Also habe ich beschlossen, nach Möglichkeit eine Folgebehandlung vielleicht in einem halben Jahr machen zu lassen. Denn jetzt für vielleicht 14 Tage wieder Marcumar zu nehmen, und dann die ganze Prozedur mit dem Absetzen über 2 Wochen wieder neu zu beginnen, danach steht mir auch nicht der Sinn. Aber das mache ich vor allem an meinem Befinden heute Abend mit dem Fußweg zum Skat abhängig.

Zu Mittag ließ ich mir Essen liefern, das zwar eine lange Lieferzeit hatte, aber immerhin noch heiß und wohlschmeckend war. Ich habe noch Rindsrouladen und Rotkohl im TK-Schrank, aber keine Kartoffeln o. ä. mehr im Haus. Und zum Einkaufen wollte ich nicht, da ich auf den TAN-Generator wartete, der dann doch nur im Briefkasten landete und nicht persönlich abgegeben wurde. Das Wichtigere war, dass er gleich funktionierte, und ich die Rechnung des Zahnarztes (und auch gleich die des Finanzamtes) bezahlen konnte.

Habe noch ein paar der wenigen Fotos, die ich in München gemacht habe, bearbeitet, war aber auch nicht so recht mein Ding heute. Ich werde sie Euch dieser Tage sicher präsentieren.

Kurz nach 18 Uhr ging ich los in die Kneipe zum Skat – der große Test nach der Behandlung in München. Der Hinweg fiel mir recht schwer, und ich blieb ein paar Mal stehen, und einmal setzte ich mich auch auf eine Bank; vielleicht ging ich auch zu schnell; jedenfalls hatte ich dann auf dem Rückweg bei langsamem Gehen keine Probleme und konnte auf einen Rutsch bis nach Hause. Der Skat-Gott hat nach meiner langen Abwesenheit etwas geschmollt mit mir; aber ich verzeihe ihm das, denn ich gehe ja zum Vergnügen dort hin. Alle bis auf eine Dame äußerten ihre Freude, dass ich wieder dabei bin; und diese eine kann ich verschmerzen 😉, zumal die Anderen auch erzählten, dass sie in letzter Zeit etwas seltsam und tüddelig geworden sei. Und als ich die Geschichte mit dem Hochhaus-Neubau und meinem Anruf beim Umwelt-Dezernat erzählte, wollte mir eine der Damen doch glatt eine Medaille verleihen; sie war sehr angetan von meinem Handeln.