Montag, 28.10.2019

Heute morgen etwas verschnupft, also ein guter Grund, um den Termin bei feierabend.de abzusagen; hatte da sowieso keine besondere Lust mehr zu. Aber auch den Termin mit Chris zum Klarinettenspiel werde ich absagen, das bringt nichts, aber auch das ist mir diese Woche ganz lieb, denn ich bin noch nicht recht fit im Spielen, ich muss noch ein paar Übungsstunden haben.

Meine Nachbarin Barbara brachte mir als Dankeschön für die Hefeteilchen die letzte, heute geerntete Erdbeere von ihrer Dachterrasse, die köstlich schmeckte.

Am Nachmittag nochmal Klarinette geübt. Ich werde morgen wohl ohne Klarinette zu Chris gehen, vielleicht von den Hefeteilchen mitnehmen, dann könnte er mir die Noten zeigen, die er für unser Spiel vorgesehen hat, und mir vielleicht Kopien mitgeben. Und ich könnte die Stücke üben … und dann sehen wir weiter.

Am Abend hatte Judith wieder einen „kriminellen“ Anruf, wegen dem sie mich rief, und wegen dem wir dann auch die 110 anriefen. Ein Herr mit deutlich östlichem Akzent erzählte ihr, dass Verbrecher unterwegs seien, die sie ausspionieren wollten, und gegen die er vorgehen wolle. Er käme gerne bei ihr vorbei, um ihr zu helfen, und ihr – entschuldigt bitte – hervorragenden Analsex zu bereiten. Also einfach widerlich! Judith sagte, dass sie schon öfter solche Telefonanrufe hatte. Wir sind nun so verblieben, dass sie mich auf jeden Fall immer und egal um welche Uhrzeit über solche Anrufe informiert, sie den „Herrn“ zu sich bittet, und ich parallel dazu die Polizei anrufe.

Wochenende, 26./27.10.2019

Der Samstag war ein für mich arbeitsreicher Tag. Am Morgen kurz Klarinette gespielt, dann am Nachmittag nochmal.

Am Morgen auch schon mit dem Hefe-Vorteig angefangen, nach dem Mittagessen den Hefeteig fertig zubereitet und zum Gehen auf einen Heizkörper gestellt.

Zwischendrin Arabisch-Hausaufgaben.

Nach der Siesta den Hefeteig nochmal durchgeknetet, ausgerollt, mit Walnuss-Masse bestrichen, mit Sultaninen bestreut, aufgerollt, in Stücke geschnitten, als Teilchen gebacken, zum Schluss mit Zuckerguss bestrichen.

Arabisch-Hausaufgaben fast fertig, jedenfalls im Kopf; ein paar muss ich noch zu PC bringen. 😉

Von den Teilchen habe ich gleich zwei Stück an meine Nachbarin Barbara gegeben, die mich sofort danach anrief, um mir zu sagen, dass sie köstlich wären. Gut, dann bin ich ja zufrieden.

Mein Klarinetten-Spiel funktionierte nicht so toll, denn ich war etwas unterzuckert, musste also erstmal etwas essen. Dann klingelte Judith, die mal wieder keinen Haustürschlüssel dabei hatte. Ich konnte mich also auch nicht so recht auf mein Spiel konzentrieren. ☹

Sonntagmorgen schon früh wach – klar! Die Zeitumstellung machte sich bemerkbar. Aber gut! So bekam ich wenigstens ein paar Dinge erledigt, wie Rechnungen bezahlen, Küche wieder auf Vordermann bringen, Wäsche, Haushaltsbuch ergänzen. Und natürlich die schriftlichen Arabisch-Hausaufgaben erledigen.

Sowohl am Vor- als auch am Nachmittag spielte ich kurz Klarinette. Es strengt meine Lippen doch noch sehr an!

Es hat fast den ganzen Tag geregnet … aber nur draußen 😊.

Freitag, 11.10.2019

Heute Vormittag erstmal einen längeren Treppenhaus-Plausch mit dem Geburtstagskind Barbara und meiner direkten Nachbarin Judith. Dann noch zu einem Einkauf zu Rewe. Natürlich habe ich doch noch etwas vergessen, also muss ich morgen nochmal los.

Ansonsten ein ruhiger Tag.

Gisela angerufen, damit sie mir am Montag, wenn sie zum Spanisch kommt, von den „Hauptwache-Brötchen“ mitbringt, denn das liegt an ihrem Weg, und ich muss nicht mehr in die City.

Ich habe jetzt viele Monate den Microsoft-Browser Edge benutzt, aber in letzter Zeit bin ich mit dem gar nicht mehr zufrieden. Fast jedesmal, wenn ich dessen Fenster minimiert hatte und ihn dann wieder aufmachte, schloss er sich komplett, und ich musste wieder von vorne anfangen. Da nun die Frage ansteht, ob das ein Browser- oder ein Fehler meines Laptops ist, habe ich wieder ungern Google-Chrome in Betrieb genommen, um das zu eruieren.

Donnerstag, 26.09.2019

Am Morgen einen Termin bei der Hausärztin für nächste Woche vereinbart; sie brauchen dort ja meine Versichertenkarte 😉. Und dann auch gleich ein Carsharing-Auto dafür gebucht.

Ein Plausch mit Judith, ein Plausch mit Barbara, am Nachmittag dann zu einem kleinen Einkauf bei Rewe.

Das Wetter trüb und regnerisch.

Natürlich verfolge ich die Ereignisse um D. T. und den ukrainischen Comedian und die um Johnson recht intensiv. Wie ich schon letztens in einer U-Bahn-Station beim Betrachten der Nachrichten-Infos lautstark feststellte: „Mit jedem Tag vergrößert sich offensichtlich die Anzahl der Idioten auf der Welt.“ Manche Fahrgäste schüttelten den Kopf über mich, andere stimmten mir zu.

Ich fand heute endlich zwei Bücher mit Übersetzungen von Gedichten und Sonetten von Edna St. Vincent Millay, deren Werke ich sehr mag, und die ich bisher nur im Original fand. Und so gut ist mein Englisch bzw. Amerikanisch nicht mehr, dass ich mich da ran wagen würde. Aber so konnte ich nicht widerstehen, sie mir zu kaufen, obwohl sie richtig teuer waren. Aber wie heißt es so schön: Man gönnt sich ja sonst nichts. Eines ihrer Gedichte habe ich auch auf eine Karte zum 80. Geburtstag einer Freundin in Kiel schreiben lassen:

Liebe in der offnen Hand nur,

Ohne Schmuck und Arg und Schmerz,

Wie Schlüsselblumen im schwingenden Hut,

Oder Äpfel im Rock unterm Herz,

Bring ich dir wie ein Kind und sage:

» Alles für dich! Schau, was ich habe! «

Mittwoch, 18.09.2019

Heute morgen dann erst um 8 Uhr aufgestanden. Langsam komme ich wieder in den gewohnten Trott. Aber auch Judith ist im ganzen etwas durcheinander, wie sie mir erzählte.

Ich rief in München an wegen eines evtl. weiteren Termins, vielleicht schon nächste Woche, das hatte mir gefallen, dann hätte ich die Heparin-Spritzen weiter mir verabreicht; aber der Arzt ist ab nächster Woche für 2 Wochen in Urlaub. Sch*** Also habe ich beschlossen, nach Möglichkeit eine Folgebehandlung vielleicht in einem halben Jahr machen zu lassen. Denn jetzt für vielleicht 14 Tage wieder Marcumar zu nehmen, und dann die ganze Prozedur mit dem Absetzen über 2 Wochen wieder neu zu beginnen, danach steht mir auch nicht der Sinn. Aber das mache ich vor allem an meinem Befinden heute Abend mit dem Fußweg zum Skat abhängig.

Zu Mittag ließ ich mir Essen liefern, das zwar eine lange Lieferzeit hatte, aber immerhin noch heiß und wohlschmeckend war. Ich habe noch Rindsrouladen und Rotkohl im TK-Schrank, aber keine Kartoffeln o. ä. mehr im Haus. Und zum Einkaufen wollte ich nicht, da ich auf den TAN-Generator wartete, der dann doch nur im Briefkasten landete und nicht persönlich abgegeben wurde. Das Wichtigere war, dass er gleich funktionierte, und ich die Rechnung des Zahnarztes (und auch gleich die des Finanzamtes) bezahlen konnte.

Habe noch ein paar der wenigen Fotos, die ich in München gemacht habe, bearbeitet, war aber auch nicht so recht mein Ding heute. Ich werde sie Euch dieser Tage sicher präsentieren.

Kurz nach 18 Uhr ging ich los in die Kneipe zum Skat – der große Test nach der Behandlung in München. Der Hinweg fiel mir recht schwer, und ich blieb ein paar Mal stehen, und einmal setzte ich mich auch auf eine Bank; vielleicht ging ich auch zu schnell; jedenfalls hatte ich dann auf dem Rückweg bei langsamem Gehen keine Probleme und konnte auf einen Rutsch bis nach Hause. Der Skat-Gott hat nach meiner langen Abwesenheit etwas geschmollt mit mir; aber ich verzeihe ihm das, denn ich gehe ja zum Vergnügen dort hin. Alle bis auf eine Dame äußerten ihre Freude, dass ich wieder dabei bin; und diese eine kann ich verschmerzen 😉, zumal die Anderen auch erzählten, dass sie in letzter Zeit etwas seltsam und tüddelig geworden sei. Und als ich die Geschichte mit dem Hochhaus-Neubau und meinem Anruf beim Umwelt-Dezernat erzählte, wollte mir eine der Damen doch glatt eine Medaille verleihen; sie war sehr angetan von meinem Handeln.

Donnerstag, 12.09.2019

Heute morgen kam wieder eine Lieferung von getnow, alles für mich Wichtige war dabei, nur ein Päckchen mit Suppeneinlagen fehlte, aber das kann ich verkraften 😉.

Meine Nachbarin hat mir noch ein bisschen was an der Prothese abgeschliffen; nun muss sich nur noch meine Zunge an die veränderten Zustände in meinem Mund gewöhnen.

Die Heizung ist eingeschaltet, zum ersten Mal in dieser Heizperiode. Vor allen Dingen am frühen Morgen ist das angenehm, wohingegen ich am Nachmittag doch auch wieder die Balkontür geöffnet halten konnte.

Eine Nachbarin, ältere Dame, über 90 Jahre alt, rief mich an und wünschte mir viel Erfolg für München. Sie selbst begibt sich morgen auf eine Flusskreuzfahrt, deshalb kann sie nicht mit uns nach München fahren, denn auch sie hat Rückenprobleme 😉.

Heute Vollmond? Jedenfalls stand ein Riesen-Mond über der Skyline. Leider kann ich das mit meinen zittrigen Händen nicht mehr fotografieren, und wenn ich das Stativ aufbaue, und dafür die Fliegentür länger öffnen muss, belästigt mich dann anschließend irgendwelches Getier, also habe ich es sein lassen. Und je höher der Mond stieg, desto kleiner wurde er vermeintlich; das ist eine optische Täuschung.

Mittwoch, 24.07.2019

Heute morgen endlich das Einbuchen ins neue ELSTER klargemacht und mit der Steuererklärung angefangen. Ich habe alles fertig bis auf den Eintrag der Haftpflichtversicherung, da kann ich nicht finden, wo das hin muss. Meine Nachbarin Judith hat aber eine Freundin, die ist Steuerberaterin, und da die das wissen müsste, will sie sie für mich fragen. Ein paar Tage ist ja noch Zeit dafür.

Ich war so vertieft in mein Tun, dass ich sowohl vergessen hatte, meinen Morgentee zu trinken, als auch, mich ums Mittagessen zu kümmern, also gab es einfach eine TK-Pizza aus dem Backofen 😉.

Gegen Abend bekam ich dann die gewünschte Auskunft, und ich kann nun morgen meine Unterlagen fertigstellen.

Donnerstag, 18.07.2019

Eigentlich … hatte ich vor, zum Einkaufen zu gehen, aber dann wurde mir klar, dass ich wohl erst mal meine Vorräte verbrauchen sollte, also blieb ich zuhause, zumal auch die für meine Nachbarin bestellten Schuhe eintreffen sollten. Vielleicht morgen ein paar Kleinigkeiten, vor allem meine bevorzugten Chips 😉. Bei Metro/getnow für kommenden Montag wieder ein paar Sachen bestellt, vor allem Getränke.

Dieses Verhalten von D.T., diese jungen demokratischen Abgeordneten auf das Übelste zu beschimpfen, ist einfach – mal wieder – nur zum K***, und ganz sicher eines Präsidenten der USA nicht würdig; es sollte ihn wirklich irgendjemand abservieren. Er schadet Allen.

Gestern habe ich zum ersten Mal mit dem geräucherten Knoblauch gekocht. Er schmeckt wie normaler, aber er zerfällt beim Kochen viel schneller als normaler, was ich sogar positiv finde, da ich Knoblauch meist in ganzen Zehen dem Essen beifüge, aber dann wieder aus dem Essen rausfischen musste. Nun ist er zerkocht, und ich habe mir das erspart.

Montag, 01.07.2019

Heute morgen bewölkt, auch mal ein paar Tropfen Regen, aber nicht der Rede wert.

Meine Nachbarin Barbara hatte mir, wie angekündigt, ihre kleinen Alpenveilchen zur Pflege für ein paar Tage vor die Wohnungstür gestellt, sie ist nach England mit einer Freundin, besucht sicher auch ihren Sohn mit Familie dort.

Getnow hat die bestellten Sachen vollständig gebracht. Und der Fahrer hat nicht nur das Leergut mit zurückgenommen, sondern auch die Papiertüten, die sich bei mir stapelten.

Dann kam die Lieferung von Amazon: Tretroller und Tasche. Ich habe ihn natürlich (fast) gleich in Betrieb genommen, und vor allem die Länge der Lenkstange gemessen, denn ich habe vor, mir eine Lenkertasche zu kaufen, dieser Gedanke kam mir gestern. Die könnte ich dann statt Handtasche benutzen, und auch z. B. in HH meine Kamera drin befördern. Morgen soll die Tasche bei mir ankommen.

Da meine direkte Nachbarin Judith auch Interesse an so einem Roller bekundete, kam mir schon die Idee des „Roller-Sharing“; denn ich brauche ihn ja nicht jeden Tag, und da könnte man sich sicher absprechen. Besser als dass bei uns zwei Roller rumstehen und beide nur sporadisch gefahren werden.

Ich benutzte ihn am Nachmittag für den kurzen Weg zum Bankautomaten und zur Apotheke. „Sportlich!“, meinte die Apothekerin. Und ich muss sagen, das ist ungewohnt und etwas anstrengend, aber meinem Rücken tut es gut, da hatte ich keine Probleme, auch nicht, wenn ich ihn nur neben mir her schob. Und ansonsten heißt es auch da: „Übung macht den Meister.“ 😊

Donnerstag, 27.06.2019

Der glücklicherweise am späten Abend aufgekommene Wind hielt die Nacht über an und wehte auch noch am Morgen. Also ging ich heute früh mit meinem Rollator zum Metzger. Auf dem Rückweg, kurz vor 10 Uhr, traf ich dann zwei Nachbarinnen, die gerade los gingen. Judith hatte mir gestern einen Ken-Follett-Wälzer gebracht, den man ihr schenkte, der sie aber nicht interessiert; er ist noch eingeschweißt, also ganz neu.

Bei einem Telefonat mit meiner Kieler Freundin riet mir diese, doch erstmal so einen Roller auszuprobieren. Und nach einem Gespräch darüber mit Nachbarinnen fragte ich bei nebenan.de an, ob mir jemand so ein Teil zum Ausprobieren zur Verfügung stellen könne. Und gegen 20:30 Uhr kam eine Dame aus der Nähe mit ihrem Roller, und ich durfte Probefahren – und fiel fast auf die Nase 😊. Aber ich glaube, das wäre hilfreich für mich. So ein kleiner Roller, da kann man sich mit beiden Händen abstützen, wie beim Rollator, er ist aber nicht so unhandlich wie dieser. Ich glaube, ich werde mir einen anschaffen.