Montag, 13. Januar 2020

Heute wäre der Geburtstag meiner Erzeugerin, da denke ich schon seit einigen Tagen dran. Was war das für ein Theater, als ich einmal vergessen hatte, ihr zu gratulieren! Heute wäre sie 109.

Da man sich ja eher selten über Schach-Weltmeisterschaften, und schon gar nicht die der Frauen, interessiert, hier ein Artikel der „anderen Art“ darüber: https://www.tagesschau.de/ausland/schach-wm-kopftuch-101.html. Hut ab vor dieser iranischen Dame!

Am Morgen nochmal bei Judith. Natürlich ist sie recht nervös wegen der morgigen OP; wer wäre das nicht! Im Laufe des Tages kam sie noch ein paar Mal zu mir mit Obst und Gemüse, das ich verwenden soll, damit es nicht schlecht wird in den Tagen ihres Krankenhaus-Aufenthaltes.

Am Nachmittag zu Rewe zum kleinen Einkauf, vor allem wegen Crushed Ice für meinen Mojito 😉. Nur musste ich das Eis vor Gebrauch mit einem Hammer bearbeiten, da es vollkommen zusammengebacken war.

Als ich nach Hause kam, fand ich im Briefkasten eine CD mit Arabisch-Texten und einer handschriftlichen Nachricht auf dem Umschlag, die ich erst nicht entziffern konnte; aber dann: eine Mitschülerin hatte sie mir gebracht. Schade, dass ich nicht zuhause war. Ich werde sie mir morgen auf den Laptop herunterladen; die CD – nicht die Mitschülerin 😊!

Freitag, 3. Januar 2020

Heute morgen ein kleiner Einkauf bei Rewe. Es war nicht viel los in unserer Einkaufsstraße, und auch im Geschäft hielt sich der Betrieb in Grenzen; von den Angeboten war nicht mehr viel vorhanden, so dass ich nur das Nötigste kaufte.

Am Nachmittag noch einige Neujahrswünsche per Mail losgeschickt.

Jetzt teste ich das Angebot von amazon music mit einem Werk von Monteverdi: der Marienvesper, das wir auch im Barockmusik-Seminar kennen gelernt hatten. Erstmal kann ich nun 90 Tage kostenlos Musik hören, in dieser Zeit überlege ich, ob ich dafür auch bezahlen möchte.

Meine Freundin/Nachbarin Judith war heute zu den Voruntersuchungen für ihre Wirbelsäulen-OP am 14.01., und sie ist nun etwas beruhigter, vor allem was den Ablauf danach anbelangt; nun kann sie wieder etwas ruhiger schlafen.

Donnerstag, 2. Januar 2020

Heute morgen bis um 9 Uhr geschlafen, obwohl ich kurz nach 8 Uhr schon einmal auf war, um meiner Nachbarin/Freundin Judith alles Gute zu wünschen, da sie zu einem Orthopäden ging, um ihre anstehende Rücken-OP zu besprechen.

Auch an den üblichen Tagesablauf muss ich mich erst wieder gewöhnen, vor allem, da ja auch noch nicht alles an seinem Platz, sondern im Koffer, ist.

Um 10 Uhr rief dann ein Herr vom Johanniter-Hausnotruf-Dienst an, um mir zu sagen, dass sie mir einen neuen Notrufknopf bringen wollen, da beim alten mittlerweile die Batterie erschöpft sei: nächste Woche Donnerstag, 12 Uhr.

Nun zu meinem Seminar: Es waren insgesamt über 16 Stunden, in denen der Seminarleiter, Herr Dr. Doebel, von der Musik-Akademie, www.musik-akademie.de , uns die Barock-Musik verschiedener Länder und Komponisten näher brachte. Ich wusste natürlich einiges darüber, aber ich habe auch noch vieles dazu gelernt. Ich fand das Seminar sehr gut, und ich werde mich für das kommende Silvester-Seminar wieder anmelden.

Darüberhinaus habe ich interessante Menschen kennenlernen dürfen, nette, hilfsbereite Menschen, die immer Rücksicht auf meine kleinen Behinderungen nahmen, sich anboten, mir behilflich zu sein, ganz von sich heraus, ohne, dass ich große Worte machen musste.

Also freue ich mich für das kommende Seminar nicht nur auf das Thema J.S. Bach, sondern auch darauf, doch sicher einige der diesjährigen Teilnehmer wiederzusehen.

Ich traf aber auch unterwegs immer wieder hilfsbereite Menschen, die mir halfen, meinen Koffer in den Zug oder aus dem Zug heraus zu heben. Auch die Schaffner in den Zügen waren sehr aufmerksam und hilfsbereit. Auch das sollte erwähnt werden, denn allzuleicht schimpft man über die Unpünktlichkeit der Bahn, so dass dieser Aspekt des Reisens meist ganz verloren geht. Und ich muss nochmal erwähnen, dass meine Verbindungen äußerst pünktlich waren; sowohl auf der etwas umständlichen Hinreise, als auch auf der Rückreise.

Einen Fehler hatte ich aber gemacht: Ich hatte die Heizungen etwas heruntergedreht, es war in meiner Wohnung recht kalt geworden, und ich musste die Heizungen wieder hochdrehen. Es wäre wohl sinnvoller gewesen, alles so zu lassen, wie es war. Na ja, aus Schaden wird man meistens klüger 😉.

Takko kam dann zu einem kurzen Besuch, und ich musste auf seine Aufforderung hin auch die Schlafzimmer-Tür öffnen, damit er auch dort seinen Inspektionsgang machen konnte 😉.

Freitag, 20.12.2019

Heute hätte mein Bruder Geburtstag und wäre 71 Jahre alt, aber er hat schon an seinem 50. Geburtstag seinen letzten Schluck getan. RIP. Ich glaube, Du warst kein glücklicher Mensch, sonst wäre Dein Leben anders verlaufen.

Als ich am Morgen das Licht in meinem Arbeitszimmer einschaltete, blitzte es aus dem Lichtschalter, die Sicherung haute durch. Es lag an einem Leuchtkörper, der seinen Geist aufgegeben hatte. Sicherung wieder rein, alles o.k. Alles weitere im nächsten Jahr!

Heute morgen nochmal zu meinem Metzger, zu dm, zu Rewe, zum Fischladen und zum Bäcker! Das waren die (hoffentlich) letzten Einkäufe vor Weihnachten.

Ich versuchte, meine Freundin Helga in Kiel zu erreichen, ohne Erfolg. Sicher ist sie schon zu ihrer Tochter gefahren; morgen hat sie Geburtstag, und die Feiertage verbringt sie meist bei der Tochter, wo sich die ganze Familie trifft. Ich werde ihr morgen auf den AB sprechen.

Montag, 16.12.2019

Am Morgen mal wieder einen nebligen/regnerischen Sonnenaufgang fotografiert. Das Gebäude mit dem Kran ist das, dem ich die Lichter ausgeschaltet habe:

Dann wartete ich auf den Lieferanten von getnow. Die übermittelte Rechnung sagte aus, dass alles geliefert werden konnte. Manchmal geht auch der Metro etwas aus 😉, besonders, wenn es sich um Sonderangebote handelt.

W. hatte schon früh am Morgen gefragt, ob es bei unserem morgigen Treffen bleibt; aber ja! Ich habe noch angefragt, ob er denn lieber Schweinebraten hätte, oder Sauerkraut-Eintopf. Er möchte den Eintopf; gut, soll er haben!

Am späten Vormittag kamen meine Datteln. Sie sind köstlich! Genauso, wie ich sie in Erinnerung hatte; sie hat mich also nicht getäuscht 😊. Judith hat mir gleich ein Pfund abgekauft. Der Lieferant hat mich um ein Foto von mir mit Datteln gebeten. Ich sei die erste Kundin aus dem Ausland, die er beliefern durfte, und das mache ihn stolz, und das wolle er Allen auf seiner Website mitteilen.

Am Nachmittag kam meine Freundin Sandra zum Kaffee, brachte selbstgebackene Plätzchen mit. Wir hatten einen schönen Nachmittag. Sie fotografierte mich mit einem Teller voller Datteln. Am Abend schickte sie mir die Fotos, morgen sollt ihr sie sehen.

Mittwoch, 13.11.2019

Einige Male am Vormittag packte mich der Gedanke, ich könne doch zu dem Krankenhaus fahren, in dem nächste Woche meine Nieren-Kontrolluntersuchung stattfinden wird, um mir noch die kleinen Becherchen zu holen, die ich vergessen hatte mitzunehmen; aber dann fiel mir doch wieder ein, dass ja unser Fahrstuhl nicht in Ordnung ist, und dass es reicht, wenn ich am Abend nach dem Arabisch-Unterricht die vier Stockwerke hochsteigen muss.

Am Nachmittag besuchte mich Samira und nahm die restlichen Gläser Marmelade mit; und wir hatten zwei schöne Stunden miteinander, auch Takko besuchte uns und wurde von ihr bespaßt 😊.

Anschließend dann zum Arabisch-Unterricht. Ich merkte wohl, dass ich letzte Woche gefehlt hatte. Aber nun geht es richtig los, jetzt kommen Verben dazu; bisher haben wir uns ja nur mit „sein“ vergnügt, das im Arabischen einfach unter den Tisch fällt.

Und zuhause dann noch die gymnastischen Übungen, sprich Treppensteigen. Aber es fiel mir erstaunlich leicht; ich sollte es öfter machen.

Freitag, 08.11.2019

Heute ging es mir wieder gut. Zum Glück! Dachte ich.

Am Morgen schon eine Papiertasche mit Marmelade für Sandra zurechtgemacht, die ich ihr am Nachmittag mitnehmen wollte zu unserem Treffen.

Und dann … Ich war vor dem Treffen noch zu Rewe und im Geflügelladen Eier kaufen, und alles war in Ordnung. Und dann … im Café, wo wir uns trafen, wurde es mir wieder schlecht, ich konnte nur mit Mühe ein Erbrechen verhindern, mir brach der Schweiß aus, wir brachen das Treffen ab, ich ging nochmal zur Toilette – Durchfall. Sandra brachte mich nach Hause, und alles ging in die Hose ☹.

Zu Hause dann die schmutzige Kleidung ausgezogen, noch eine ganze Weile auf der Toilette verbracht. Dann packte ich mich ins Bett für ein paar Stunden. Ich fror.

Dann am Abend die Wäsche gewaschen. Es ging mir wieder besser. Aber nur etwas getrunken. Essen muss noch warten.

Donnerstag, 10.10.2019

Heute machte ich mich endlich daran, mal wieder einen Kalender für meine Freundin Serafina in Sevilla zusammenzustellen mit Fotos, die ich in Frankfurt gemacht hatte. Früher hatte ich das in jedem Jahr getan, aber im vergangenen Jahr damit ausgesetzt, da ich nicht so gut zu Fuß und Hand war. Dieses Jahr jedoch klappt es wieder.

Warten auf die Lieferung von getnow, die Lieferzeiten und -bedingungen wurden geändert. Ich werde wahrscheinlich nicht mehr 10- sondern 20-tägig bestellen wegen der geänderten Lieferkosten.

Mein neuer Vaporisator ist gekommen, ebenso das Buch mit vielen Bildern über Edna St. Vincent Millay und die Pralinen, von denen ich morgen ein paar an meine Nachbarin Barbara verschenken werde, die Geburtstag hat. Sie kamen mir dafür gerade recht.

Mittwoch, 09.10.2019

Heute morgen hat es mich mal wieder schon vor dem Wecker-Klingeln nicht mehr im Bett gehalten, also raus, Tee zubereiten. Kurz nach 9 Uhr rief ich dann bei meiner Freundin Annegret in Kiel an, die heute ihren 80. Geburtstag feiert. Die Pralinen, die ich ihr hatte zuschicken lassen, waren gestern schon bei ihr angekommen, obwohl die Sendungsverfolgung von DHL mir sagte, dass sie noch unterwegs seien. Ich war die erste Gratulantin, und auch die am weitesten entfernt wohnende. Sie freute sich sehr über meinen Anruf, und das freut mich ja auch.

Dann wartete ich auf meine Amazon-Lieferung. Vergebens. Und erfuhr, dass das Päckchen bei Leuten  im Haus nebenan abgegeben worden war, und bei mir lag nur ein Zettel im Briefkasten. Frechheit! Der Bote war also sowieso bei mir. Und ich habe keine Möglichkeit gefunden, so etwas bei Amazon zu monieren, außer auf Englisch. Das finde ich nicht gut! Aber Judith hat das Päckchen abgeholt, als sie von ihrem Mittwochsjob zurückkam; bei der Gelegenheit nahm Takko die Gelegenheit wahr, einige Zeit bei mir zu verbringen. Und die Amazon-Sache werde ich recherchieren.

Dann suchte jemand über nebenan.de ein Drucker-Kabel. Ich hatte so ein Teil an meinem Scanner, der nicht mehr funktioniert, also muss ich endlich mal ein Kabel nicht wegwerfen 😉. Hoffentlich funktioniert es!

Am Abend half ich Judith ein bisschen beim Aufräumen in ihrem Bad, da das doch in den nächsten Tagen renoviert wird. Und sie hat da eine ganze Menge in ihren Schränken.

Mittwoch, 25.09.2019

Ich habe mir zwei Bücher bestellt über/von Taliesin, einem keltischen Barden aus der Zeit von König Artus, da ich in einem anderen Buch ein Gedicht von ihm las, das mir sehr gut gefiel. Nun – der Verfasser des einen Buches heißt Martin Rockel. Da meine Freundin in Kiel auch so heißt (ohne Martin 😉), rief ich sie an und fragte, ob sie einen M. R. kenne. Ja, einer ihrer Söhne hieße so, aber der ist Maler und Grafiker. Daraufhin rief sie diesen an, um ihm zu erzählen, was ich alles über ihn und seine Familie in meiner Suchmaschine entdeckt hatte. Wobei dieser M. R., der das Buch über Taliesin verfasst hatte, schon verstorben ist; er war keltischer Philologe (oder so).

Dabei fiel mir ein, dass eine Mitschülerin im Arabisch (war es Samira?) mal fragte, welche Sprache ich denn als nächste lernen würde; und ich antwortete ihr: keltisch! Aber ich glaube, das wird an der VHS nicht unterrichtet.

Heute Nachmittag dann wieder mal eine Zufriedenheitsumfrage der hiesigen Betreiberfirma des ÖPN. Da konnte ich gleich meine Idee vom Wochenende mit einbringen 😉, da sie auch nach Anregungen fragten.

Am Abend dann wieder Arabisch-Unterricht, der erste in diesem Semester. Von meinen früheren Mitschüler*innen ist niemand mehr dabei, aber das hatte ich auch nicht angenommen. Mein intensives Lernen hat Früchte getragen; ich fühlte mich sehr wohl. Und auch der Heimweg mit unserem jungen Lehrer, der doch recht flott auf den Beinen war, machte meinem Rücken nichts aus. Hausaufgaben gab er uns auch mit, erfreulicherweise.

Heute hatte ich keine Spam-Kommentare; ich habe nun auch die Worte „viagra“ und „medikament“ sperren lassen 😉.