Mittwoch, 1. April 2020

So langsam kommt das 1. Online-Kneipen-Quiz in die Gänge; am 11.04. ist es so weit. Bis dahin werden wir noch „aufgeklärt“, wie das mit diesem „Zoom“-Programm funktioniert, meine Freundin Claudia und ich sind schon gespannt. Auch sie verbringt ihre Zeit zuhause, setzt sich mit einer im gleichen Haus wohnenden Freundin am Nachmittag in gebührendem Abstand in die Sonne, um etwas Vitamin D zu tanken.

Bestellung bei meinem Metzger aufgegeben für morgen und ein bisschen gebabbelt mit ihm. Judith brachte mir etwas von dm mit, und sie wird auch diese Woche noch zu Rewe gehen und mir wieder meine Chips mitbringen. Dann bleibt für meine „Patin“ Maike für Samstag nur der Bäcker.

Montag, 30. März 2020

So! Das erste Mal bei meinem neuen Telefon eine Nummer gesperrt. Im Augenblick erhalte ich wieder sehr viele Werbe-Anrufe; klar, die Leute wissen, dass die meisten Leute zuhause sind; um diese Anrufe nicht zu erhalten ist diese Funktion, die ich zum ersten Mal habe, sehr nützlich.

Heute hätte meine Freundin Helga aus Wien Geburtstag gehabt; leider ist sie schon verstorben. R I P. Ich denke oft an sie.

Der Veranstalter des „Kneipen-Quiz“ hat angefragt, ob wir dieses Ereignis auch online könnten; Claudia und ich wären dabei.

Zu unserer gewohnten Spanisch-Zeit um 16:30 Uhr versuchten wir eine Skype-Verbindung, aber über das Smartphone von Hartmut war das gar nicht optimal. Also entschieden wir uns, morgen und Donnerstag, wenn er Home-Office macht, jeweils 45 Minuten am Morgen einzuschieben, denn Nora meinte, 90 Minuten via Skype wären zu lange, das wäre anstrengender als ein persönliches Treffen. Also dann! Dann habe ich auch noch Zeit, den restlichen Text zu übersetzen ☹.

Judith ging gegen Abend zu einer Pizzeria und brachte mir auch eine Pizza mit. Ich machte einen Fehler, fragte sie, ob sie morgen Vormittag zum Einkaufen ginge; nun geht sie sicher, nur um mir einen Gefallen zu tun. Das wollte ich nicht!

Montag, 9. März 2020

Nachdem eine langjährige Blog-Freundin letzte Woche schrieb, dass sie und ihr Mann gegen 11 Uhr erst aus dem Bett gekrochen sind – und das ganz normal fanden -, werde ich mich in Zukunft an dieser Zeit orientieren, und niemals mehr notieren, ich sei spät aufgestanden, wenn ich das gegen 8:30 Uhr tat 😉, so wie heute.

Ich habe mich dann gleich an meine Arabisch-Vokabeln und -Hausaufgaben gemacht.

Zwischendrin die Bücher, die ich mir ansehen möchte, in der DeuNatBibl bestellt, und meiner Freundin Gisela zum Geburtstag gratuliert.

Am Nachmittag zu meinem Metzger und zu einer Bäckerei, da das Wetter einigermaßen war; morgen soll es regnerischer werden. Auf dem Weg liegt auch dm, es gab zumindest 3lagiges Toilettenpapier 😉, aber mein 5lagiges ist noch nicht geliefert, vielleicht am Mittwoch; aber ich habe noch einige Rollen, es eilt also nicht. Bei Alnatura bekam ich geschälte Sonnenblumenkerne, die ich für die Rumpsteaks mit Senfkruste brauche. Und dann ging ich auch noch zum Fischgeschäft, um zu fragen, ob es Coquilles St. Jacques gibt, die ich für die Fisch-Terrine bräuchte. Es gibt sie, muss sie nur ein paar Tage vorher bestellen. Und dann ging ich auch gleich noch zu Rewe, bekam die letzten drei Packungen meiner Lieblings-Chips.

Dienstag, 25. Februar 2020

Letzter Tag der diesjährigen 5. Jahreszeit, was mich aber gar nicht tangiert, da ich sowieso nicht viel TV schaue, sondern lieber mittels DVDs, Netflix und Amazon Prime Video mein eigenes Programm gestalte 😉.

Am Morgen war meine Perle wieder da, dieses Mal erst nach 4 Wochen, da sie in Schottland war zur Taufe ihres Enkels, wo sich ihre ganze Familie getroffen hat.

Am Nachmittag hat mir meine „Zahnärztin“ Judith meine UK-Prothese am Unterlippenbändchen etwas abgeschliffen, weil sie da drückte. Takko wollte dann mit mir mit, und dann auch Muppet, der kleine Hund einer gemeinsamen Freundin, den sie manchmal hütet.

Wochenende, 15./16.02.2020

Also, so langsam geht mir das Hin und Her mit der Nachbarskatze doch etwas auf den Geist. Ich soll nun hinterlassen, wann ich meinen Mittagsschlaf halte, wann ich Biathlon schauen möchte, usw., und ob sie (Judith) denn mit ihrem Wohnungsschlüssel von mir die Katze zu mir lassen dürfe, wenn ich nicht da bin oder schlafe oder fernsehe. Das finde ich etwas übertrieben. Aber wie ich Judith kenne, die ja behauptet, das Tier wäre ihr Kind, wäre sie mir wieder bis in die Steinzeit und zurück böse, dass ich nicht so für ihr Tier empfinde wie sie. Wie gesagt, das geht mir jetzt doch gehörig auf den Geist, auch wenn es anfangs lustig war 😉.

Ich rief meine Freundin in Kiel zurück, da ich am Freitag das Gespräch abbrechen musste, und wir telefonierten eine gute Stunde miteinander.

Am Sonntagmorgen rief ich bei Claudia an wegen des Kneipenquizzes, und sie möchte am 28.03. mitkommen. Also habe ich dieserhalb dem Veranstalter geschrieben und hoffe auf eine positive Nachricht.

Gegen Abend wurde es wieder recht stürmisch, Viktoria heißt dieses Sturmtief.

Freitag, 14. Februar 2020

Am Morgen rief meine Freundin Helga aus Kiel an; leider musste ich das Gespräch nach 10 Minuten unterbrechen, denn ich hatte einen Termin bei meiner Hausärztin. Blut-Besprechung: fast alles o.k., bis auf die Harnsäure. Das werden wir beobachten.

Anschließend zu meinem Metzger und zur Apotheke, ein Rezept einlösen. Und schon war es Mittag. Deshalb machte ich mir auf die Schnelle ein Nudelsüppchen mit Markklößchen.

Dann ein kurzes Mittagsschläfchen, anschließend Biathlon-WM, und ich entschied mich, noch ein bisschen Knabberzeugs fürs Wochenende bei Rewe einzukaufen.

Die Skat-Freundin sagte per E-Mail Bescheid, dass sie doch nicht mitkäme zum Kneipen-Quiz, ihre Tochter hätte da schon mal teilgenommen, und es würde ihr zu lange dauern, es wäre wegen der vielen Leute zu laut, usw., usf. Da frage ich mich doch, warum sie überhaupt angeregt hat, da teilzunehmen. Mein erster Gedanke war: typisch Heidi! Aber ich werde mich beim kommenden Skat-Abend jeden Kommentars enthalten. Da es einen zweiten Termin gibt, werde ich Claudia fragen, ob sie an dem mitkommen könne/möchte.

Donnerstag, 13. Februar 2020

Am Morgen habe ich eine Skat-Freundin und mich zum „Kneipen-Quiz“ in unserer Skat-Kneipe angemeldet. Das findet immer mal wieder statt, das hat uns immer schon interessiert, und nun machen wir mit am 29.02. Eigentlich wollte auch eine weitere Skat-Freundin noch mitmachen, aber die ist an diesem Tag leider schon vergeben. Und auch Claudia, die mit mir am Abend im Konzert war, würde gerne einmal teilnehmen.

Das Konzert war ganz wunderbar. M. Capucon spielte ein Cello-Konzert von Saint-Saens, dann gab es noch Rimski-Korsakov und Ravel. Und ganz hervorragende Plätze hatten wir: Parkett, Reihe 24, also da, wo es schon etwas erhöht ist, damit man eine gute Sicht hat. Es war nicht vollständig ausverkauft. Natürlich fiel uns am Rande so einiges auf: Ein Herr im dunklen Anzug trug mittelblaue handgestrickte Socken; ein Herr in der Reihe vor uns, hatte zwar etwas zu mäkeln, als wir uns VOR Beginn unterhielten, dafür klingelte bei ihm während des Konzertes das Móvil 😉. Hochmut kommt vor dem Fall!

Freitag, 7. Februar 2020

Ich glaube, Frau AKK wird sich nicht mehr lange in ihrem Amt halten können, denn so ein Herumgeeiere, wie jetzt in der Thüringen-Angelegenheit, geht gar nicht. Und dass die Thüringer Landes-CDU sie jetzt bezüglich Nicht-Neuwahl (erst mal) auf ihre Seite gezogen hat, obwohl von ihr doch eigentlich ganz andere Anweisungen bzw. Richtlinien ausgegeben waren, lässt gar nicht darauf schließen, dass sie ihren Verein im Griff hat.

Ich hatte heute wieder einen Termin bei der Podologin, und zur Maniküre. Als ich dann wieder zuhause war, erledigte ich mit Judith ihre Kündigung bei Amazon Prime. Das hatte sie wegen der Hörbücher vor ihrem Krankenhausaufenthalt eingerichtet – zur Probe.

Ich habe – mal wieder – 2 Konzertkarten gewonnen für kommenden Donnerstagabend in der Alten Oper. Es dirigiert der zukünftige Chefdirigent der hr-Symphoniker, Alain Altintoglu. Eine Freundin hat Zeit, mich zu  begleiten.

Dienstag, 21. Januar 2020

Ich habe mir nun doch eine Erkältung geholt; als meine Perle da war, habe ich mich gleich wieder hingelegt in mein frisch bezogenes Bettchen.

Kurz nach Mittag war ich dann bei meiner Friseurin, habe auch gleich zwei weitere Termine vereinbart, einen an meinem Vor-Geburtstagstag, damit ich hübsch bin für Jimmy’s Bar 😉.

Am Abend kurz bei Judith, und später kam dann nochmal Takko zu mir.

Also insgesamt ein ruhiger Tag.

Dienstag, 14. Januar 2020

Immer mal war ich wach in der Nacht, und habe dann doch Judiths Aufbruch ins Krankenhaus verschlafen. Sie rief mich gegen 9 Uhr an, da hatte sie schon ihr OP-Hemdchen an, um mir zu sagen, dass sie schon am Nachmittag aufstehen und laufen müsse.

Ich musste heute zum Ultraschall zu den Nephrologen. Termin 11 Uhr, tatsächlich war es dann fast 12 Uhr; ich wollte schon nachfragen, ob sie mich vergessen haben 😉. Soweit ist alles wohl in Ordnung, bis auf eine kleine Zyste an der rechten Niere, wegen der aber nichts gemacht werden muss. Genaueres erfahre ich sicher übermorgen, wenn die behandelnde Ärztin mir das Ergebnis telefonisch mitteilen wird.

Gegen Abend habe ich dann mit Judith telefoniert. Sie war noch etwas neben sich wegen der Narkose, aber sie steht schon auf. Genaueres wird sie mir morgen sagen können, auf jeden Fall wäre alles gut gelaufen, hätte der Arzt gesagt.

Am Abend mich eine Weile um Takko gekümmert, erst in „seiner“, dann in meiner Wohnung. Und dann habe ich ihn wieder zurückgebracht, die Lichter ausgeschaltet, die Vorhänge vorgezogen, alles nach Vorschrift 😊.

Freunde hatten in der Zeit meiner Abwesenheit angerufen, ich rief zurück; wir müssen uns mal wieder treffen. Ich werde sie auch zu meinem Geburtstagsessen einladen. Dann ist der Tisch voll. Mein Menü steht, und ich habe das gesuchte Rezept für eine Süßkartoffel-Suppe gefunden.