Dienstag, 20. Juli 2021

Sch…! Sch…! Sch…!

Meine Freundin Helga aus Kiel sagte heute Morgen bei einem Telefonat, dass sie früher als Lehrerin mal ihren Schülern gesagt hätte: „Wenn etwas Scheiße ist, dann darf man auch Scheiße sagen.“ 😀

Und deshalb sage ich es jetzt gleich noch einmal: Sch…! Sch…! Sch…!

Warum? Heute beim Mittagessen, es gab Butterbrot und geräuchertes Forellenfilet, brach mal wieder meine UK-Prothese durch. Dabei ist es doch noch gar nicht lange her, dass sie unterfüttert wurde. Und mein Essen war ja auch nicht gerade schlecht zu kauen. Dazu kommt, dass es heute schon zu spät war, um die Teile noch zur Reparatur zu geben, und morgen ist Mittwoch. Also können sie erst übermorgen repariert werden. Immer wieder das gleiche Spiel.

Ich bestellte mir bei momoxfashion zwei Sommerkleider … in Erwartung von heißeren Tagen. 😊 Sie sagen, dass sie sie auch schon versandt haben. Und DHL hat mir am Abend mitgeteilt, dass meine Bestellung am Donnerstag geliefert wird.

Heute ist nicht mein Tag. Ich hatte mir gestern in der Apotheke neue Artischocken-Dragees von Doppelherz *unbezahlte Werbung* bestellt, da mir die von DM von „Zirkulin“ – keine Werbung – nicht geholfen hatten. Normalerweise kommt der Bote von der Apotheke so zwischen 16 und 17 Uhr, manchmal auch noch später. Ich stand kurz vor 15:30 Uhr unter der Dusche; ich hatte ganz verdrängt, dass mein Handy-Wecker um diese Zeit klingelt. Aber auch an der Haustür klingelte es. 😉 Ich musste also das Duschen abbrechen, mir schnell etwas überziehen. Es war – klar – der Bote der Apotheke.

Mit Judith gesprochen. Sie riet mir, eine neue Prothese bei der KK zu beantragen, und die alte dann als Ersatz-Prothese zu verwenden für den Fall der Fälle. Ich werde das mit dem Zahnarzt besprechen. Reißt natürlich ein Loch in meine Finanzen, aber …

Dienstag, 15. Juni 2021

Am späten Vormittag hatte ich einen Kontrolltermin beim Onkologen; alles in Ordnung, Blutwerte super! Als ich nach Hause kam, hatte ich Post vom Neurozentrum in Kiel: Untersuchungstermine am 09. und 10. September. *freu*

Ich habe fast sofort meine Freundinnen in Kiel informiert.

Ich muss um 7:30 Uhr morgens in der Klinik sein, also schaute ich erst mal nach einem Nachtzug. Wäre möglich, aber dann hätte ich 3 Stunden Aufenthalt in HH-Hbf, kein so schöner Gedanke. Also fahre ich – nach Rücksprache mit meiner Freundin Helga – schon am 08.09. nach Kiel. Und zurück dann erst Sonntag, 12.09. DB gebucht – 1. Klasse; man gönnt sich ja sonst nichts. 😀

An den beiden Untersuchungstagen Donnerstag und Freitag habe ich ja zu tun. Also können wir uns dann zu dritt am Samstag einen schönen Tag machen, und ich konnte dann einen durchgehenden Zug von Kiel nach F buchen.

In der Klinik bei den Untersuchungen bekomme ich sogar am ersten Nachmittag etwas zu „saufen“, eine „Alkoholtestung“ wird durchgeführt 😊. Es soll ja Leute geben, die bei Tremor positiv auf Alkohol reagieren.

Montag, 14. Juni 2021

Ich glaube, mein Jasmin wächst in der Nacht. 😀

Am Morgen dann auch meine Steuererklärung für 2020 erledigt. War – wie immer – gar nicht schlimm, den meisten Aufwand machte das Zusammenrechnen der Renten, Krankenversicherungen, Pflegeversicherungen; der Rest … peanuts. 😊 Und im nächsten Jahr wird es noch einfacher sein, da es ja keine Rentenerhöhungen gibt, da kann ich dann wirklich die Daten einfach übernehmen.

Wenn ich nichts Besonderes vorhabe, so wie am Morgen einen Arztbesuch, dusche ich immer dann, wenn Judith unterwegs ist. Denn wenn sie zuhause wäre und mich anrufen würde, dann würde sie sich Sorgen machen, wenn ich nicht ans Telefon ginge. Blöd? Idiotisch? Rücksichtsvoll, würde ich es nennen. 😀

Sie hat sich heute in unserer Apotheke die Impfbestätigung auf ihr Handy geholt. Sie kann nicht nachvollziehen, dass ich immer meinen Impfpass mit mir rumtrage, findet das unnötig; ich finde es nötig, denn es könnte ja mal zu einem Unfall kommen, und dann wüssten die Notärzte, dass ich z. B. gegen Tetanus geimpft wäre. Sie meinte, dass sie sonst niemanden kennen würde, der dieses „Buch“ immer mit sich rumträgt. Na gut, irgendwann ist immer das erste Mal.

Am Abend dann doch Fußball geschaut, denn „meine“ Spanier spielten. Da gibt es eine lange Geschichte drüber, die ich seinerzeit schon auf blog.de gepostet habe, die ich euch aber gerne nochmal erzählen werde. Ich suche sie in meinem Archiv.

Wochenende, 01./02.05.2021

Am Samstagmorgen zwei lange Telefonate mit meinen beiden Freundinnen in Kiel geführt. Wir warten nun alle auf meinen Termin für die Tagesklinik.

Am Samstag mich nach langem Überlegen dann plötzlich und ganz spontan für meinen Balkon für einen Jasminum officinalis entschieden. Den kann ich (wenn er denn gedeiht), wie letztes Jahr bei der Rose gedacht, um das Balkongeländer ziehen. So hat ihn auch meine Freundin in Sevilla um das Geländer der Treppe vom Patio zur Terrasse im ersten Stock. Und er duftet wunderbar. Also drückt mir die Daumen, dass er gedeiht! 😀

Es war dann doch schwieriger, einen zu finden. Der erste Staudenhändler hatte einen Mindestbestellwert von 100 €, entschieden zu viel für einen Balkonkübel. Zum Glück habe ich dann noch einen anderen Händler gefunden.

Am Sonntagmorgen den PC-Cleaner benutzt, anschließend kam ich nicht mehr in mein Amazon-Konto, da ich da meine Handy-Nummer nicht geändert hatte, und sie mir also da keinen PIN hinschicken konnten. Ich rief also die Hilfe dort an, und Abdul konnte alles in Ordnung bringen. Gott-sei-Dank, oder Alhamdullilah! 😀 Ich bin mal gespannt, bei welchen anderen Konten mir das noch passiert.

Ein ganzes Ende des spanischen Romanes übersetzt.

Ein Amselmann half mir, meinen „Garten“ umzugraben. 😊 Aber er war zumindest so sorgsam, meine gerade wieder sprießende Mojito-Minze nicht anzurühren.

Wochenende, 24./25.04.2021

So ist das in Ordnung mit meinem Teetrinken am Morgen. Natürlich noch etwas ungewohnt, aber viel besser als vorher.

Heute war wieder meine Perle da – und auch die von Judith. Ich brachte dann noch einen großen Weinkarton zum Altpapiermüll, hatte Glück, denn bei Judith standen auch Kartons vor der Wohnungstür – aber ich war schneller. 😀 Ich habe mit meiner Hilfe vereinbart, dass sie beim nächsten Mal den Balkon säubert. Vorher werde ich die Pflanzkästen entmüllen und für die Neubepflanzung herrichten.

Bei meiner Apotheke das Augentropfen-Rp eingereicht und neue Artischocken-Tabletten bestellt; wird alles am Montag geliefert.

Ich nehme öfter an Online-Umfragen teil. Am Samstag „begegnete“ mir eine, da wollten sie mir zu viel über meine Bankdaten wissen, also habe ich sie einfach abgebrochen. Bei solchen Dingen verstehe ich keinen Spaß!

Mit meiner Freundin Helga in Kiel telefoniert, die mich eingeladen hatte, während meiner Zeit in der UKSH bei ihr zu wohnen. Ich werde dann von da zur Klinik ein Taxi nehmen müssen. Ich hoffe, dass ich dann mit einem Taxifahrer einen Deal aushandeln kann. Denn ich muss ja in diesen Tagen morgens in die Klinik und nachmittags/abends wieder zurück. Meine Freundin schätzt, dass das normalerweise jeweils 20 € kosten würde. Aber ein Hotel in der Innenstadt wäre teurer, und Restaurants sind nicht geöffnet. Also bin ich besser dran bei der Freundin. Wir werden sehen.

Das Netflix-Abo habe ich gekündigt; ich schaue da nur noch selten rein, also lohnt es sich nicht mehr für mich. Und ich habe festgestellt, dass man da die eigenproduzierten Filme nicht real kaufen kann. Ich sah dort den Film „Unsere Seelen bei Nacht“ mit Jane Fonda und Robert Redford, der mir sehr gut gefiel; und Filme, die mir sehr gut gefallen, möchte ich real besitzen. Aber das kann man nicht. Also habe ich das Buch gekauft, das dem Film zugrunde liegt. 😉 Antiquarisch natürlich. 😀 Schaun wir mal!

Am Sonntag begann ich dann, eine „Kurzfassung“ der Gudrun-Sage ins Spanische zu übersetzen. Eine Sisyphusarbeit, sage ich euch! Aber so habe ich dann immer etwas zum Veröffentlichen auf meinem spanischen Blog.

Montag, 19. April 2021

Am Morgen erstmal mit meiner Freundin Annegret in Kiel telefoniert; sie meinte, dass ich wegen des Arztbriefes noch eine Woche abwarten solle.

Dann, gegen 10 Uhr, bekam ich einen Anruf dieser netten Dame aus dem Neurozentrum, und sie sagte mir, dass es mit dem Arztbrief noch ein bisschen dauern würde. Und: CT und MRT würden wegen der speziellen Bedürfnisse bei ihnen während meines Aufenthaltes in ihrer Tagesklinik gemacht. Ich würde dann angerufen und der Termin dafür würde vereinbart. Es könne aber etwas dauern, denn sie seien im Augenblick voll belegt. Aber so weiß ich doch Bescheid.

Ich werde dann hier bei meinem Hausarzt demnächst, wenn ich sowieso wieder Rezepte benötige, einen Termin vereinbaren und ihm berichten.

Donnerstag, 8. April 2021

Heute am Morgen zu meinem Hausarzt, Laborwerte in Ordnung. Dann nochmal Seelachsbrötchen zum Mittagessen.

Siesta. Dann um 16 Uhr Spanisch via Skype.

Anschließend meine Sachen in eine größere Tasche gepackt für morgen. Irgendwie gefällt mir das nicht. Ich bin meine übliche Tasche gewohnt, und nun ist alles anders – für einen Tag.

Tablet und Handy aufgeladen. Ladekabel natürlich auch eingepackt, ebenso Kopfhörer. Ich habe 3 FFP2-Masken dabei: eine für die Hinfahrt, eine für die UKSH, eine für die Rückfahrt; das ist mir meine Gesundheit wert.

Kurz nach 18 Uhr Taxi bestellt für morgen früh um 6 Uhr (mein Zug soll ca. 6:50 Uhr abfahren).

Meine Freundin Helga in Kiel nochmal angerufen. Sie hat schon ein paar Dinge zum Essen eingekauft, extra für mich, für den Fall, dass ich bei ihr übernachten würde. Meine Freundin Annegret, die mich am Bahnhof in Kiel abholen möchte, habe ich leider nicht erreicht. Aber ich habe keinerlei Bedenken; wenn sie sagt, dass sie kommt, dann tut sie das auch. Sie rief mich dann zurück. Alles wird gut!

Schaun wir mal, wie ich die Nacht überstehe.

Ostermontag, 05. Apr. 2021

Endlich meinen wöchentlichen Eintrag auf der spanischen Blog-Seite getätigt. Und meine Freundin Serafina kann sie nun auch lesen und hat gleich reagiert.

Kalt ist es geworden. Wenn es so bleibt, muss man wieder die Winterklamotten anziehen, und dabei hoffte man schon auf den Frühling. Wobei die Bäume in meinem Umfeld sich sehr schön mit frischem Grün schmücken.

Am Abend bestellte ich mir mal wieder etwas beim „Türken“: Döner-Teller. Ich hatte da schon mal einen von einem Restaurant in einem anderen Vorort, der so richtig gut war, und nun dort der zweite Versuch. Bis auf die Pommes, die heute nicht so knusprig waren, war wieder alles sehr wohlschmeckend.

Donnerstag, 01. April 2021

Judith war dann am Morgen doch nochmal zum Einkaufen und brachte mir Eier und Salz mit. Ansonsten wurden heute gegen Mittag meine Getränke und am Nachmittag meine tegut-Bestellung geliefert. Von tegut bzw. AmazonNow hatte ich den Link gestern Abend noch an J. weitergegeben, da eine Freundin von ihr danach gefragt hatte.

Heute das Wetter nicht ganz so strahlend wie in den letzten Tagen – es geht eben auf Karfreitag zu 😊. Obwohl es am Nachmittag dann aufklarte.

Judith hatte Besuch von einer Nichte + Freund und brachte mir anschließend den Rest „Apfelstrudel“ und Vanillesoße. Den Osterhasen, den mir flaschenpost.de geschenkt hatte, gab ich weiter an den Boten von tegut 😉.

Auch jpc hat eine (zwei) der bestellten CDs von Sarah McLachlan geliefert. Die zweite kommt dann … irgendwann, aber das war mir bekannt.

Gegen Abend dann endlich meine Freundin Annegret in Kiel erreicht, die mich am kommenden Freitag am Bahnhof abholen will, mir aber zur Vorsicht schon mal den Weg zum Neurozentrum beschrieb.

Mittwoch, 31. März 2021

Judith brachte mir am Morgen ein kleines Brot mit. Ansonsten hatte ich keine Wünsche (zum Einkaufen 😉).

In einem der Pflanzkästen auf dem Balkon hat sich ein Veilchen ausgesät. Sehr schön! Auf welchem Weg ist es wohl dahin gekommen? Eine kleine Gabe der Tauben? Ich weiß, dass Barbara über mir welche hat; sie hatte mir für meinen Geburtstag welche gepflückt.

Meine Freundin Annegret in Kiel konnte ich leider telefonisch nicht erreichen, obwohl ich es lange versuchte.

Dafür rief mein Spanisch-Freund Hartmut an, und wir verabredeten, unserer Lehrerin Nora für die aus technischen Gründen abgebrochenen Unterhaltungen 5 € extra zu zahlen.

Das Wetter wieder herrlich! Ich habe mir Gartenhandschuhe bestellt, damit ich die Pflanzkästen aufräumen kann. Besonders die im letzten Jahr nicht angewachsene Rose möchte ich ungern mit bloßen Händen entsorgen 😉.

Seit gestern Abend „greift“ nun das Artischocken-Präparat, das ich seit vergangenem Samstag einnehme. Es geht meinem Innenleben wieder gut. Trotzdem werde ich das natürlich kommende Woche mit meinem Hausarzt besprechen.

Am Abend bestellte ich dann noch meinen monatlichen Einkauf bei tegut, der morgen geliefert werden soll.