Dienstag, 09.04.2019

6.30 Uhr aufstehen, 7.15 Uhr mit meiner Nachbarin zur U-Bahn Richtung Innenstadt, zur chirurgischen Praxis. Wie meist waren wir zu früh, standen noch vor verschlossener Tür. Dann zum OP im Nebenhaus, und sofort ging es los. Um 8.50 Uhr war ich wieder wach, bekam Kaffee. Dann „Warten auf …“, weder Godot noch das Christkind, sondern auf den Taxischein. Das erste Taxi war schneller, fuhr wieder weg, dann warteten wir bis nach 10 Uhr auf ein anderes Taxi. Zuhause war meine Perle schon am Werk gewesen, hatte mein Bett schon frisch bezogen. Ich habe dann wohl etwas geschlafen, denn ich bekam gar nicht mit, dass sie um 12 Uhr wegging. Ich machte mir zu Mittag ein Nudelsüppchen. Meine Nachbarin fuhr dann zum Einkaufen gegen 14 Uhr. Ich chattete mit W. Natürlich habe ich etwas Wundschmerz, aber in erträglichem Maß, so dass ich keine Schmerzmittel nehmen musste. Morgen Kontrolle zu besserer Zeit: 11.30 Uhr.

Ich vermisse die Quittung des Taxis, aber irgendwo wird sie sich finden; ich bin der Meinung, dass meine Nachbarin sie eingesteckt hatte. Es eilt ja nicht.

Gegen 18 Uhr rief meine Freundin Helga aus Kiel an: Die Noten sind angekommen; sie hat natürlich gleich reingeschaut, und sicher werden Henning und sie sich am Abend gleich daran machen.

Montag, 08.04.2019

Am Morgen zur Kontrolle zum Kardiologen. Soweit im EKG und UKG alles in Ordnung. Leider war Dr. Konstantinou heute erkrankt, aber ich hinterließ ihm eine Nachricht, dass er mich bitte zurückrufen möge. Ich hoffe, dass er das nicht morgen tut, denn da bin ich am Morgen beim Chirurgen zur OP.

Anschließend zur Nephrologie wegen eines Kontrolltermins: 18.07. und 25.07. Ich vergaß, mir Urinbecher mitzunehmen – aber das kann ich bis dahin noch irgendwann tun.

Fürs Mittagessen nahm ich mir kurzentschlossen beim Bäcker zwei Laugenstangen mit Käse und Schinken mit.

Meine bestellten Kleiderbügel wurden geliefert, mit einer Bedienungsanleitung. Meine Nachbarin versicherte mir, dass sie mir bei Bedarf bei der Handhabung behilflich sein könne 😉.

Um 16:30 Uhr dann Spanisch-Konversation. Und seitdem hörte ich Sevillanas, eine Flamenco-Variante, die von Jung und Alt bei Festen – sprich Ferias – getanzt wird, und die ich mal in der VHS vor vielen Jahren erlernte. Und meine Flamenco-Schuhe kaufte ich in Sevilla.

Am Abend kam W. zu Besuch, der TV löste sich vom Tisch, und wir verbrachten ein paar schöne Stunden zusammen.

Dienstag, 26.03.2019

Mein Nach-Geburtstagstag. Verkatert im eigentlichen Sinn war ich nicht, ich hatte auch nur Cava und Mirabellengeist getrunken, aber es waren eben arbeitsreiche Koch-Tage und ein langer Geburtstagsabend gewesen. Jedoch hatte es meinen Gästen hervorragend geschmeckt, und das freut ja dann auch die Köche.

Mein Freund W. kam schon früh, bereitete die Vorspeise zu, und das Lamm – natürlich unter meiner Aufsicht ?. Er ist ein guter Koch, und es macht große Freude, zusammen zu kochen.

Und schon steht das nächste Treffen an: Montag, 01. April werden wir (Mohammed, W. und ich) mal wieder bei mir Skat spielen. Ich hoffe, dass das kein Aprilscherz ist, ich werde mich nochmal  vergewissern, bevor ich Bier bestelle und etwas zum Knabbern bereite. Alles o.k., und ich habe beschlossen, Spundekäs und Laugenbrezel zu kredenzen.

Am Abend war dann W. nochmal kurz hier, um die gestern vergessenen Mangos abzuholen, bevor er in ein Konzert, und ich zum Arabisch-Unterricht gingen. Irgendwie war ich nicht fit heute im Unterricht, was aber auch kein Wunder war. Riad hat sich aber sehr über die Laute gefreut; und ich habe meinen Mitschülerinnen von der Idee des Konzertes von Riad in meiner Wohnung erzählt und sie waren hellauf begeistert; leider fehlte Jennifer, so dass wir noch keinen Termin festlegen konnten. Carina aus Kasakstan fragte schon gleich, ob sie denn ihren Partner mitbringen könne; und Lena wollte wissen, ob sie etwas zum essen oder trinken mitbringen solle. Es kommt also an. Und Riad bestand darauf, dass ich auch erzählte, warum und wieso er bei mir ein Konzert gibt. Also alles in allem doch ein gelungener Abend.

Zuhause kramte ich dann noch ein bisschen in meinen Sachen und fand wirklich noch einen ganzen Packen Lautensaiten, die ich zusammen mit meiner zweiten, meiner „Reise-Laute“, die schon einmal mit war in Spanien als „Sondergepäck“, auch Riad schenken werde. Vielleicht ergibt das ja ein zweites Konzert? ?

Dienstag, 19.03.2019

Heute morgen – na ja – um kurz vor 10 Uhr los, denn ich hatte meinen Termin in einem Bürgeramt wegen meines neuen Personalausweises. Und ich stellte mal wieder fest:

Die Welt ist klein!

Ich bin meistens zu früh bei Terminen, heute sogar noch trotz des Ausfalles einer U-Bahn. Deshalb kam ich fast sofort dran. Die Dame am mir zugewiesenen Platz 9 hieß: Abd Alla. Und ich sagte zu ihr: „Da bin ich ja richtig bei Ihnen, denn ich lerne gerade Arabisch.“ Und sie antwortete: „Ich auch!“

Es stellte sich heraus, dass sie beim gleichen Lehrer lernt, schon ein bisschen länger als ich, so dass sie – wie sie sagte – auch schon mal das ein oder andere Wort versteht, das auf der Straße gesprochen wird. Und zum guten Schluss stellte sich heraus, dass sie von Anfang an auf dem gleichen Platz sitzt wie ich! Das war mein heutiges Highlight!

Den neuen Personalausweis mit Fingerabdrücken (re. Zeigefinger, li. Zeigefinger) bekomme ich dann in ein paar Wochen.

Auf dem Rückweg 15 Hauptwache-Brötchen beim Umsteigen an der Hauptwache gekauft; die sind mir lieber als jedes Baguette, das ich hier bei einem der vielen Bäcker bekomme; und nun habe ich zudem auch genügend für meine Geburtstagsgäste.

Montag, 04.03.2019

Das Wetter war gar nicht „rosenmontäglich“. Auch wenn ich kein Fastnachtsnarr mehr bin, bedaure ich das, da sich die professionellen Narren doch viel Arbeit mit den Zügen gemacht haben, die nun dem Wetter teilweise zum Opfer fielen.

Bei mir waren am Nachmittag die Spanisch-Freunde; Mohammad, der sich für den Abend angesagt hatte, rief vorher noch an, um zu fragen, wann er denn kommen dürfe, und da er auch Spanisch spricht, lud ich ihn ein, daran teilzunehmen; und das tat er auch – und stapelte im Vorfeld etwas tief. Er spricht sehr gut Spanisch.

Und nachdem meine Spanisch-Freunde uns verlassen hatten, unterhielten wir uns -auch- über meinen Arabisch-Unterricht, der mir dann nicht mehr so überragend vorkam. 

Donnerstag, 28.02.2019

Wie ich schon vermutete, kann man das Treffen der Herren Kim und Trump wie folgt kurz und bündig beschreiben: Außer Spesen nichts gewesen.

Dieser Chris hat sich auf meine Nachricht, dass wir uns heute oder morgen mal beschnuppern könnten, nicht mehr gemeldet. Vielleicht hat er ja später erst gemerkt, dass ich eine alte Schachtel bin? ?

Riad, mein Arabisch-Lehrer, rief weder um 10 Uhr an, noch kam er gegen 11 Uhr, um die Laute abzuholen. Ich hasse das!

Gegen 13 Uhr bin ich zum Bäcker, Brot und Teilchen kaufen – und musste wieder Treppen steigen! Auch das hasse ich! So strich ich den für heute geplanten Besuch zum Fotografieren im „Palmengarten“. Es ist gegen Mittag auch etwas diesig geworden, aber das hätte mich weniger gestört als der nicht funktionierende Fahrstuhl.

Am Nachmittag habe ich wieder mal meinen Laptop auf Vordermann gebracht. Manchmal braucht er etwas „Zureden“.

Gegen Abend rief eine meiner Kieler Freundinnen an und berichtete, dass sie heute mit ihrem Streicher-Quintett die von mir arrangierte „Vocalise“ von Rachmaninoff gespielt hätten, zum ersten Mal. Und so verquatschten wir eine halbe Stunde.

Gestern Abend hat sich eine der Skat-Damen als regelmäßige Leserin meines Blogs geoutet; sie erzählte der Bedienung beim Bezahlen, dass ich nun noch meinen Blog schreiben würde, das würde ich jeden Abend (Morgen) kurz nach Mitternacht tun. Das kann sie ja nur wissen, wenn sie regelmäßig liest. Daraufhin wollte die Bedienung die Adresse des Blogs … und ich erinnerte nicht mehr, ob nach gu-blog ein Punkt oder ein Bindestrich kommt – und ich verwies sie auf meine Website ?. Zu Hause kontrollierte ich das und stellte fest, dass ich da auf der Homepage noch etwas vervollständigen müsste.

Und morgen ist ein neuer Tag.

Mittwoch, 20.02.2019

DHL sagte am Morgen, dass das Päckchen heute käme; gegen 17 Uhr revidierten sie das und erzählten mir, dass das Päckchen nicht zugestellt werden konnte, das würde nun am nächsten Werktag erfolgen. Same procedure as every time.

W. meldete sich, dass wir vielleicht heute oder morgen ins „Mampf“ gehen könnten, er hätte am Abend Zeit. Da ich morgen zum hr zu einem Konzert gehe, also heute – Blues gab es. Dann wieder Absage, er war von seinem Chef zum Abendessen eingeladen worden, kann (und will) man nicht absagen.

Ich wollte dann also zum Skat, eigentlich. Ich war schon „gestiefelt und gespornt“, da erzählte mir meine Nachbarin, dass der Fahrstuhl mal wieder streikt; also habe ich auch das Skatspiel abgesagt. Es reicht, wenn ich evtl. morgen Treppensteigen muss, denn da kann ich meine Termine nicht absagen.

Kulinarisches

Schon familiär bedingt, bin ich eine begeisterte und gute Köchin. Ich bin in der seit vielen Generationen in Familienbesitz befindlichen Gaststätte groß geworden, meine Mutter kochte gerne und gut. Mein Bruder beschloss im Alter von 10 Jahren, Koch zu werden und tat dies dann auch, wenn auch letztlich mit einem schlimmen Ende – aber das ist eine andere Geschichte.

Auslöser war meine Konfirmation gewesen. Zu diesem Anlass wurde ein Rind und ein Schwein geschlachtet und ein Profi-Koch engagiert. Auf so einem Fest für mich hatte mein Vater bestanden. Eigens dafür wurde ich im Alter von 12 Jahren getauft – und mein Bruder gleich mit. Anzahl der Gäste: so ca. 75. Die ganze Verwandtschaft wurde eingeladen. Das war 1959.

Als ich meinen Sohn 2000 nach einigen Jahren wiedersah, war seine erste Frage: “Kochst Du immer noch so gut und gerne?” Denn seine Frau hat davon keine Ahnung, und auch wohl kein Interesse, das zu ändern. Sehr, sehr schade, denn Kochen ist etwas Sinnliches (aber Sinnliches ist ihr wohl suspekt 😉 ).

Besonders gerne kochte ich natürlich für die Freunde, die Ahnung vom Kochen hatten, so für ein Ehepaar, wo er selbst Koch gewesen war. Denn deren Lob wog natürlich viel schwerer als das z. B. meiner Schwiegertochter ?. Aber mit zunehmendem Alter wurden erst mal auch die Freunde immer weniger, das ist manchmal der Lauf des Lebens. Und einige meiner Freunde wohnen so weit weg, dass sie nicht mal einfach zum Essen vorbeikommen können.

Seit 2007 lebe ich allein, nachdem mein Mann verstorben ist. Vieles ändert sich. Natürlich hat das auch Vorteile: Man kocht nur noch das, was man selbst mag bzw. auf das man gerade Lust hat. Aber …

Oft koche ich Eintöpfe, denn da kann ich eine größere Menge kochen und dann portionsweise einfrieren. Außerdem esse ich gerne Suppen und Eintöpfe.

Mittlerweile hat sich mein Freundeskreis wieder enorm vergrößert, oft habe ich Menschen der verschiedensten Ethnien und Religionen zu Gast. Das Leben macht mir Freude, nach wie vor möchte ich 100 werden.

Zu meinem Geburtstags-Abendessen Ende nächsten Monats ist mein Tisch wieder gefüllt, und hoffentlich wird es wieder so interessant wie beim letzten Abendessen, als ein Muslim, ein Jude, ein Christ und eine Ungläubige bis in den Morgen zusammensaßen.

Mittwoch, 13.02.2019

Es ist doch schon was, dass ich Schreib-/Druckfehler in meinem Arabisch-Lehrbuch entdecken kann! Das macht mich richtig stolz!

Um 12 Uhr hatte ich einen Termin beim Chirurgen; 6 Stiche sind da in meiner Kopfhaut, gut verheilt, am Montag werden die Fäden gezogen. Und vor allem darf ich meine Haare waschen! Das habe ich am Nachmittag getan. Welche Wohltat! Natürlich musste ich noch ein bisschen vorsichtig sein und durfte nicht kräftig reiben, aber …

Mohammed rief an, und wir quatschten fast eine Stunde. Er will mal wieder bei mir Skat spielen, oder sich auch einfach so mit mir treffen. Schaun wir mal, was W. dazu sagt; dem hatte ich am Vormittag eine Mail geschickt.

Am Abend wieder zum Skat; W. kam auch, hatte er mir gemailt ?, d.h. wir trafen uns schon unterwegs, waren als erste in der Kneipe und gingen auch zuerst, was wohl sicher wieder zu Gerede Anlass gegeben hat.

Gelesen und schallend gelacht: „Gott dementiert Todesmeldung“. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Mittwoch, 06.02.2019

Die kleine OP gestern verlief gut, der Zeitplan war perfekt, die Ärzte und Pflegerinnen sehr freundlich. Nach dem Aufwachen aus der Narkose bekam ich Kaffee und Plätzchen. Natürlich hatte ich Schmerzen an der OP-Stelle, die ich mit Novaminsulfon bekämpfte, das sich wohl nicht so gut mit dem Narkose-Mittel vertrug; ich legte mich zu Bett bis so ca. 15 Uhr, dann aß ich endlich etwas – und danach ging es mir besser. Meine Nachbarin schaute stündlich nach mir, bis sie davon überzeugt war, dass es mir dauerhaft gut ging. Meine Freundin Claudia rief an als ich noch zu Bett lag; ihr hinterließ ich dann später auf ihren AB ein Dankeschön. Auch Euch, meine Blog-Freunde, ein herzliches Dankeschön für Eure guten Wünsche.

Heute war ich zur Kontrolle in der Praxis, bekam einen neuen Verband. Nächste Kontrolle: in einer Woche.

Blöd, dass ich die OP nicht bedachte, als es darum ging, neue Passbilder für den neuen Personalausweis machen zu lassen. Nun habe ich keine, und mit Kopfverband ist das wohl nicht ratsam ?, also muss ich diesen Termin am kommenden Dienstag absagen.

Heute war ich nicht zum Skat spielen, das hatte ich schon in der vergangenen Woche mit abgesagt.